Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Brunch im Café des Amis – Hochstapeln in Wipkingen

Brunch im Café des Amis – Hochstapeln in Wipkingen

Katja BirrerBy Katja Birrer3. Juli 2017Updated:24. Mai 20202 Kommentare3 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Als neulich an einem Sonntagmorgen in Walters Kühlschrank gähnende Leere herrscht, frage ich den Wipkinger, was er uns denn heute zum Frühstück zaubern wird? Leicht gereizt und doch neugierig, bin ich gespannt, wie sich Walter diesmal aus dem Schlamassel rettet…

Aber das Stadtkind Walter hat natürlich im Nu die Lösung; hochstaplerisch erklärt er mir, dass einem in Zürich alle Cafés zu Füssen liegen. Und dass wir heute im Quartier brunchen würden.

In Wipkingen? Ausgerechnet!?

Es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass ich mich in den urbanen Gefilden nicht allzu wohl fühle. Zu viel Beton für ein Landei wie mich.

Aber ok, Hauptsache ich bekomme endlich mein Frühstück! Denn nur von Kaffee werde ich nicht satt!

Cafe des Amis

Mit einem leichten Knurren im Magen machen wir uns auf den Weg in Richtung Nordstrasse. Als wir uns dem Café des Amis nähern und ich den kleinen Garten entdecke, erhellt sich langsam auch meine Stimmung: Wie eine kleine Stadtoase wirkt die Sonnenterrasse des französischen Cafés zwischen Nord- und Kornhausstrasse.

Yeah! Hier gefällt’s mir!

Meine Stimmung wird allerdings im Nu vermiest, als wir feststellen, dass alle Tische entweder von Frühaufstehern oder diesen penetranten „Reserviert-Schildern“ belegt sind.

Aber so selbstverständlich wie Walter mir vorher erklärte, dass wir heute im Quartier brunchen, so sicher war ich, dass er uns auch einen Tisch reserviert hatte. Oder etwa nicht?!…

Na bravo!

Cafe des Amis
Lauter besetzter Tische und Reserviert Schilder

Wiederum gespannt, wie Walter sich diesmal aus der Affäre zieht, sehe ich, wie er einen Tisch erspäht, der erst für 11:00 Uhr reserviert ist.

Da wir – glücklicherweise – früh unterwegs sind, lässt er seinen Charme sprudeln und ergattert für uns diesen letzten, nicht ganz freien Tisch. Bis 11 Uhr sind wir ja längstens wieder über alle Berge…

Hochstapler Brunch im Café des Amis

Phuuuh, ich sehe Walter an, wie erleichtert er ist, dass es mit dem Tisch doch noch geklappt hat.

Bevor ich mir die Karte näher anschauen kann, bestellt er schon die Brunch-Etagère für Zwei. Aha – etwas Gestapeltes, damit er dann wieder hochstapeln kann, wie toll alles sei in der Stadt.

Als dann die Etagère serviert wird, bin auch ich hin und weg! Ich weiss kaum, wo ich anfangen soll. Der hochgestapelte Brunch enthält so ziemlich alles, was das Schlemmerherz begehrt.

Cafe des Amis Zuerich
Brunch Etagère im Café des Amis

Cafe des Amis Zuerich Brunchetagere

Cafe des Amis Nordstrasse Zuerich

Soll ich mir zuerst das gesunde Birchermüesli mit den frisch zugeschnittenen Früchten gönnen? Oder doch lieber zuerst das Spiegelei mit Speck? Und vielleicht erst etwas Käse und Lachs?

Cafe des Amis Brunch Frühstück

Die Crèpes mit Nutella spare ich mir jedenfalls bis zum Schluss auf! Denn die seien hier die besten Crèpes in der Stadt. Das ist allerdings nicht hochgestapelt!

Mit CHF 80.50 für Zwei ist der Brunch im fairen Preissegment. Für Zürich. Zumal da noch zwei „Superfood“ Drinks dabei sind mit Ingwer und Apfel-Karotte.

Die Etagère allein gibt’s für 59.- für zwei Personen.

Brunch-Rechnung des Café des Amis über 80.50 für zwei Personen
Brunch-Rechnung über 80.50 für Zwei

Adresse

Café des Amis
Nordstrasse 88
8037 Zürich

Telefon: +41 43 536 93 81
Website: www.desamis.ch

Für die Anfahrt empfehle ich die Buslinien 32 oder 46 bis zur Haltestelle „Nordstrasse“. Parkplätze hat es in der Umgebung nämlich nur wenige in der blauen Zone.

Tipp: Der Brunch am Samstag und Sonntag ist jeweils früh ausgebucht. Reservieren lohnt sich! Und sonst listet Walter in diesem Blogpost noch weitere beliebte Brunch-Lokale in Zürich auf. Er kennt sich schliesslich aus hier ;-)

Verrückt: 17 Monate nach Publikation dieses Review-Fotos bei Google Maps wurde es bereits über 300’000 Mal angeschaut?

Review-Foto erreicht 17 Monate nach Publikation bei Google Maps 300'000 Ansichten
17 Monate nach Publikation 300’000 Ansichten erreicht

Brunch
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 12. Juli 2017 21:43

    Wieder einmal gut gegangen! Ufff!! Die Mamma hat schon gezittert…ob die Arme verhungern musste? und das noch am Sonntag… Aber Ende Gut, alles Gut.

    Reply
    • Katja Birrer on 12. Juli 2017 22:14

      Ja, zum Glück hat sich alles zum Guten gewendet! :-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Danke fürs mit-brunchen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.