Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Kafi Paradiesli – Lauschig ins Café in Zürich

Kafi Paradiesli – Lauschig ins Café in Zürich

Walter SchärerBy Walter Schärer23. Januar 2018Updated:5. Januar 20212 Kommentare3 Mins Read
Willkommen im Kafi Paradiesli in Zürich-Hottingen
Willkommen im Kafi Paradiesli!
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Das Kaffee Paradies in Zürich-Hottingen ist klein. Deshalb wohl die Verniedlichung „Paradiesli“. Wobei im Sommer kommt noch die Gartenlaube dazu, dann kann man mit gutem Gewissen von einem ausgewachsenen Paradies sprechen…

Unscheinbar und versteckt – im Zürcher Hottingen-Quartier hat sich Gastgeberin Katja Tomasi, damals noch „Graber“, einen Traum aus Kaffee und Kuchen gebaut. Mutterseelenallein hält sie einen Laden in Schwung, der vor Charme nur so sprüht.

Willkommen im Kafi Paradiesli in Zürich-Hottingen
Willkommen im Kafi Paradiesli!
Kafi Paradiesli Sitzecke in der Morgensonne
Sitzecke in der Morgensonne
Pächterin Katja Graber im Kafi Paradiesli
Pächterin Katja Graber

Tomasi begrüsst Stammgäste beim Namen, wir Neulinge werden freundlich eingewiesen in die paradiesischen Gepflogenheiten. So da wären beispielsweise 3 verschiedene Frühstücksvarianten:

  • Chline Zmorge für CHF 7.-
  • Frühstück mit Birchermüesli für CHF 13.-
  • Kater Zmorge mit zusätzlich Ei, Aufschnitt und Käse für CHF 25.-

Natürlich mit den dazu üblichen Kaffeevarianten.

Kaffee und Gipfeli mit Birchermüesli im Kafi Paradiesli
Kaffee und Gipfeli mit Birchermüesli
Dazu optiere ich für den Cappuccino

Für die Kleine des Cafés ist die Grösse des Frühstücks phänomenal! Zumal es ja erst ab 9 Uhr zu haben ist. Bis am Mittag reicht das allemal.

Mittagskarte

Am Mittag stehen mehrere Menus zur Auswahl wie z.B.:

  • Währschafter Schüblig mit Kartoffelsalat (CHF 19.-)
  • Knöpfli-Topf (CHF 17.50.-)
  • Linsen-Eintopf mit würzigem Huuswürstli (CHF 18.-)
  • Chêvre-chaud mit Rhabarberconfi und Babylattich (CHF 18.-)

Das ist deshalb umso erstaunlicher, als die zwei Quadratmeter kleine Küche nicht mal über einen Herd verfügt!

Trotzdem zischt und brodelt es in der kleinen Küche, während Tomasi draussen auf der Terrasse die ersten Herbstblätter von den Tischen wedelt. Morgens backt sie den Kuchen, mittags kocht sie den Mittag, nachmittags braut sie Kaffee in rauhen Mengen.

Kaffeesatz aus der Kaffeemaschine
Lesen im Kaffeesatz à la Kafi Paradiesli
Ständer für Gebäck mit Rose
Ständer für Gebäck mit Rose
Verführerische Guetsli im Kafi Paradiesli
Verführerische Guetsli

Um 9 Uhr geht der Laden auf und ist dann auch gleich voll. Jedenfalls im Winter, denn dann verteilt sich der Ansturm auf lediglich 3 Tische und 2 Barhocker im unteren Stock und einen Tisch und ein Sofa im Oberstübli.

Kronleuchter und Gallerie des Kafi Paradiesli
Kronleuchter und Gallerie des Obergeschosses
Restauranttisch des Kafi Paradiesli
Restauranttisch in der winterlichen Morgensonne

Im Sommer findet das gehobene Kaffeevergnügen draussen in der lauschigen Gartenlaube statt. Geniesser schlürfen ihren Latte Macchiato dann mit besonders viel Herz. Denn davon gibt es im verträumten Paradiesli nicht wenig. Kaffee und Kuchen strotzen nur so davon!

Wer sich also mal eine Auszeit von Zürich gönnen will, aber etwas knapp ist mit Zeit, der sollte sich mal das Paradiesli gönnen.

Café und Mini "Kafi Paradiesli"
Café und Mini „Kafi Paradiesli“
Lauschige Gartenlaube des Kafi Paradiesli
Lauschige Gartenlaube
Kaffee und Kuchen im Kafi Paradiesli
Kaffee und Kuchen bestreut mit roten Herzen
Das Glas Wasser im Kafi Paradiesli
Das Glas Wasser holt man sich selber

Aus Rücksicht auf die Anwohner im Wohnquartier muss Pächterin Tomasi das Restaurant leider schon um 18 Uhr schliessen. Dann werden auch die letzten Gäste aus dem Paradies vertrieben und die Lichter gehen aus…

Lampe im Kafi Paradiesli
Lampe in der Morgensonne

Restaurantadresse Kafi Paradiesli

Öffnungszeiten: Di-Sa 9.00-18.00.

Hofstrasse 19
8032 Zürich
Tel. +41 44 558 67 45
E-Mail: info@kafiparadiesli.ch

Zur Paradiesli-Website

Achtung: Nur Cash-Zahlung!

Weinselektion und Visitenkarte Kafi Paradiesli
Weinselektion

Wegbeschreibung

Von Zürich Bellevue (ca. 4 Min.): Tramlinie Nr. 9 bis Station Kunsthaus, ab Kunsthaus Tramlinie Nr. 3 bis zur Station Hottingerplatz. Von dort ist es nur noch ein ca. 3-minütiger Fussweg.

Wem der Weg bekannt vorkommt: Vorher hiess das Restaurant an ebendieser Stelle „Chez Andy“.

Weitere Kaffee-Tipps für Zürich sogar mit Brunch-Option haben wir hier aufgelistet.

Restaurant Zürich
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 25. Januar 2018 11:29

    Ein Ort nach meinem Geschmack! Früher gab es in Bern das Royal…leider existiert nicht mehr.

    Reply
    • Walter on 26. Januar 2018 17:33

      Ja, ein wahrhaft lauschiges Plätzchen ;-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.