Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»George Bar & Grill – Unterwegs mit Food-Bloggern

George Bar & Grill – Unterwegs mit Food-Bloggern

Walter SchärerBy Walter Schärer29. Februar 2016Updated:22. Januar 20212 Kommentare1 Min Read
Food-Blogger an der Bar
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Kürzlich lud local.ch ins George Bar & Grill in Zürich zum Treffen der Food-Blogger ein. Da gutes Essen auch in die Blogkategorie «Lifestyle» fällt, kamen nebst den renommierten Foodbloggern von Harry’s Ding und Das Filet auch einige Fashion- und Lifestyle-Blogger dazu. Bisher hatte ich nur an Treffen unter Reisebloggern teilgenommen und war entsprechend gespannt auf den neuen Mix…

Wir starteten den Abend bei Max Chocolatier, wo es ziemlich exotisch zu und her ging und wo sich alles nur um das Eine drehte: Freunde der guten Schokolade wahnsinnig zu machen…

Doch bevor es so richtig zur Sache ging, durfte ich ein paar Praxistipps über Food-Fotografie zum besten geben, damit Schnappschüsse allenfalls noch besser gelingen.

Danach stürmten wir bei bei ziemlich heftig Wind und Wetter ins elegante George Bar & Grill Restaurant, seines Zeichens jubelnde Dritte am Best of Swiss Gastro Award 2016 in der Kategorie «Trend».

Unsere Blogger-Runde wurde neben der stimmgewaltigen Pianistin an Hochtischen aufgereiht für den einführenden Drink.

Den «Winter George» aus Cointreau, Amaretto, Orangensaft und Spuren von Muskatnuss mixt man sich praktisch selber. Stilgerecht aus dem George Bar & Grill Flachmann…

Flachmann von George Bar & Grill
Flachmänner von George Bar & Grill

Die Bar war denn auch der Startschuss für eine hemmungslose Foto-Orgie: Unter Gleichgesinnten mutieren Blogger offenbar zu Besessenen – den ganzen Abend wurde geknippst, gehashtagged und instagrammed was das Zeug hält.

Katja fühlt sich ja immer etwas unwohl, wenn ich in Restaurants mein Canon Spiegelreflex Kameramöbel zücke, um das Essen zu fotografieren (immerhin immer ohne Blitz).

Aber an diesem Abend gab es keine Skrupel!

Einige der Blogger zückten gar Scheinwerfer, um raffinierte Beleuchtungseffekte zu erzielen. Zur Not beleuchtete man einander auch mal mit dem Smartphone die Szene.

Was für ein Wahnsinn ;-)

Food-Blogger David Schnapp und Sylwina beim Fotografieren von Drinks im George Bar & Grill
Bloggerin Sylwina und David bei der «Arbeit»
george grill bar zuerich drink food blogger bei Reisememo
Food-Blogger an der Bar
George Grill Bar Zuerich 5 bei Reisememo
George Grill Bar Zuerich 4 bei Reisememo

Danach ging es an einer grossen Tafel weiter: Eine grosse Glasscheibe schirmte uns akustisch gegen das restliche Restaurant ab, während sie uns gleichzeitig nicht abschottete und den restlichen Gästen Einblicke gewährte in das eigentümliche Essverhalten von Food- und Lifestyle-Bloggern…

Denn sobald das verführerisch Gegrillte auf dem Tisch steht, greifen Food-Blogger nicht etwa zu Messer und Gabel, sondern zu Smartphone und Scheinwerfer.

Und das alles im Namen von Ruhm und Ehre, denn von ihrer Publikation leben können nur die allerwenigsten Blogger.

Porterhouse, Bone in Rib Eye und Tenderloin vom Black Angus Beef, halbierte Garnele im George Bar & Grill
Bone in Rib Eye und Tenderloin vom Black Angus Beef an ihrer halbierten Riesencrevette

Hummer-Bisque

Gin-Tonic-Sorbet mit Hendricks-Gurken Topping

Lauwarmes Schokoladenküchlein mit frischen Früchten und Sauerrahmglacé

Wer wissen will, wie das Essen und insbesondere das vor Ort trockengereifte Schweizer Rindfleisch vom Lavasteingrill schmeckt, liest am besten bei Das Filet nach.

Keiner schreibt karnivor treffender als David Schnapp!

Seine teilweise kritischen Zwischentöne begründet er mit viel Fachkompetenz, so dass er stets glaubwürdig ist. Als ich ihn vor Ort nach dem Geschmack des Fleisches fragte, kam seine Antwort jedenfalls wie aus der Pistole geschossen…

Stimmige Fotos des Abends haben auch Christina von New in Zurich, Sylwina vom gleichnamigen Blog, Glenn von Londonjames oder Darya von Swissglam publiziert.

Summa summarum war es interessant, sich mit Bloggern anderer Stilrichtungen auszutauschen. Wir hatten schon von andern Bloggerinnen gehört, dass es unter Reisebloggern viel entspannter sei als bei den unter Konkurrenz oder Neid leidenden Lifestyle- und Fashion-Bloggerinnen.

Unser Abend war jedenfalls relaxed und wir werden künftig auch einen Scheinwerfer mitschleppen. Für den Fall der Fälle des allzu schwachen Schummerlichts.

Adresse:
George Grill & Bar
Sihlstrasse 50
8001 Zürich
+41 44 444 50 60

Blogger-Outreach von local.ch

Speisekarte im George Bar & Grill im Look von local.chZum Event hatte local.ch eingeladen: Da 30% der Suchanfragen auf ihrem Informationsportal Restaurants betreffen, ist ihnen der Bezug zum Thema Gastro sehr wichtig.

Schliesslich bieten sie ja mit Localina auch eine eigene Online-Buchungsplattform für Restaurants.

Perfekt organisiert wurde der Event von Harry und Carrie von Harrysding.ch.

Und Gastgeber Robin erklärte uns nicht nur, warum das Restaurant jeden Abend ausgebucht ist, er zeigte uns auch den Kühlschrank, in dem das «Herz» des Restaurants laufend nachreift…

Robin Knobel, stv. Geschäftsführer George Bar & Grill und Chefkoch
Robin Knobel, stv. Geschäftsführer George Bar & Grill und Chefkoch
Grosser, ovaler Tisch im George Grill Restaurant in Zürich
george grill bar zuerich tischgedeck bei Reisememo
george grill bar zuerich tisch tischgedeck bei Reisememo
Fleisch im Kühlschrank des George Grill & Bar
George Grill Bar Zuerich Koteletts bei Reisememo
george grill bar zuerich kotelett bei Reisememo

Restaurant Zürich
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

2 Kommentare

  1. Bastian on 13. Juni 2016 11:04

    Das scheint mir doch eine recht amüsante Situation zu sein, wenn alle sich im Restaurant darauf konzentrieren schöne Fotos vom Essen und dem Ambiente zu machen! Aber als guter Blogger braucht man auch guten Content. Ich fand den Artikel sehr informativ und lebendig geschrieben.

    Ich begeistere mich sehr für Restaurants und für kulinarische Abenteuer. Und bin zu dem immer auf der Suche nach neuen Locations, die ich dann gerne teste. Nicht falsch verstehen, ich bin kein Blogger oder ähnliches. Ich erfreue mich einfach nur daran, neues auszuprobieren. Für mich ist Essen sehr wichtig und hat einen hohen Stellenwert in meinem Leben. Denn für mich ist es mehr als nur Nahrungsaufnahme… es geht mir um die Kombination von neuen Aromen, das Hervorrufen von alten Erinnerungen, das Erleben von Einzigartigem! Daher hege ich so großes Interesse für außergewöhnliche Restaurants, die sich von anderen unterscheiden. Denn was am Ende zählt, ist die Antwort auf die Frage: Hat es geschmeckt?

    Ich habe in der Schweiz schon sehr oft gut gegessen. Oft sind es Geschäftstermine oder kurze Wochenendtrips. Kulinarisch kann man viel erleben, und darauf lege ich auch großen Wert. Das konnte ich zuletzt sehr gut in einem Restaurant der tao-group. Für mich war das auch ein tolles Erlebnis und ein schöner Abend.

    Vielen Dank für den amüsanten Artikel!

    Reply
    • Walter Schärer on 13. Juni 2016 19:50

      Danke!

      Und ja, als einzelner Foodblogger fühlt man sich meist gehemmt und etwas unwohl mit Kamera und so auf dem Teller, aber mit einer ganzen Horde ist es noch viel verrückter, da wir hemmungslos unserer Leidenschaft frönten ;-)

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.