Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Hotel Bernerhof Gstaad – das Wanderhotel

Hotel Bernerhof Gstaad – das Wanderhotel

Walter SchärerBy Walter Schärer29. Dezember 2014Updated:27. Dezember 20235 Kommentare4 Mins Read
Restaurant La Gare Bernerhof Gstaad bei Reisememo
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Im Herzen von Gstaads Fussgängerzone finden müde Wanderer im majestätischen Bernerhof eine stilsichere Bleibe. Wir haben uns in den neu renovierten Hotelzimmern umgesehen.

Eingefleischten Wanderern ist der Bernerhof allenfalls bekannter als das «Wanderhotel». Gastgeber Thomas Frei ist in Social Networks jedenfalls fleissig als «@Wanderhotelier» unterwegs und macht seinem Namen alle Ehre: Er begleitet Gäste gern auch mal persönlich auf Wanderungen und bringt ihnen die grossartige Landschaft des Berner Oberlands näher.

Und weil das Wetter eben gerade gut ist, treffen wir den Hausherrn halt auch nicht vor Ort an. Selber schuld, wir hatten uns ja auch nicht wirklich um diese Zeit angemeldet. Wie dem auch sei, stattdessen lassen wir uns die Gemächer der Hotelgäste von Herrn Stutz, einem andern jungen Berner Oberländer zeigen. Er kann’s auch!

Wer sich nicht schon durch eines der Restaurants ins Hotel verirrt hat – zum kulinarischen Angebot komme ich gleich noch – wird in der Lobby von einem modernen Kronleuchter und warmen Farben empfangen.

Lobby-Tisch mit grossem Leuchter
Lobby-Tisch mit grossem Leuchter

Das ist doch schon mal ein Versprechen und lässt die Erwartungen steigen…

Hotelzimmer «Wispile»

Badezimmer im Wispile HotelzimmerWie in vielen Hotels üblich, renoviert auch der Bernerhof laufend unterschiedliche Bereiche. So sehen wir recht unterschiedliche Zimmerausprägungen von «klassischen» Familienzimmern über verschiedene Suiten hin zu asketisch modernen «Wispile» Zimmern: Deren rustikale Fussböden aus Eichendielen und die reduzierte Formensprache haben es uns besonders angetan!

Aus dem Bad sieht man durch ein grosses Fenster ins Zimmer. Je nach Bedarf kann man diese Option durch ziehen des Vorhangs auch nicht ziehen.

Hotelzimmer Wispile
Rustikal-asketisches Hotelzimmer «Wispile»

Mehr und schönere Fotos gibt es beim Profi Marco Mostosi alias Mamo zu bestaunen…

Also gut, fairerweise muss man dazu auch wissen, dass er für seine Aufnahmen den ganzen Tag zur Verfügung hatte, während ich aus der Hüfte fotografierend hinter dem jungen Stutz herwetze.

Aber genug der Ausreden, weitere attraktive Sujets warten auch im Erdgeschoss auf uns:

Bernerhof Restaurants

Wie gross der Bernerhof wohl wirklich ist, erschliesst sich einem beim Rundgang durch die vielen Restaurants: Im Stafel und La Gare labt man sich hölzern-traditionell an Bodenständigem aus der Gstaader Heimat, sagen wir mal einem sämigen Saanenländer Fondue oder einer chüstigen Oberländer Rösti.

Aber auch die Cordon Bleus sollen legendär gut und gross sein und das bei doch 13 GaultMillau Punkten…

Traditionelles Schweizer Restaurant Stafel
Traditionelles Restaurant Stafel

Blun-Chi: Einziges chinesisches Restaurant in GstaadIm Blun-Chi hingegen, isst man im einzigen chinesischen Restaurant Gstaads. Auch nicht schlecht!

Das verwechsle man nicht mit dem Megu! Das wäre dann japanische Küche und wird ein paar Meter weiter oben im Alpina Gstaad (Link zu unseren Tipps) geboten.

Am besten hat es uns allerdings im Basta by Dalsass gefallen: Der Südtiroler Starkoch Martin Dalsass lässt einen seiner besten Mannen, den Italiener Loris Meot Italienisches auftischen mit 15 GaultMillau Punkten.

Wie bei unseren lieben südlichen Nachbarn kriegt man auch im Basta die Pasta nicht ohne ein paar vorgängige, vollmundige Oliven und ihrer Focaccia. Und das alles in einem eleganten Designerrestaurant…

Bravi, Ragazzi!

Leuchten im Restaurant Basta by Dalsass
Leuchten im Basta by Dalsass
Designerbar und Kronleuchter "Basta by Dalsass"
Designerbar «Basta by Dalsass»
Rebello-Wein und Focaccia
Rebello-Wein und Focaccia
Pasta Pugliese
Olivengnocchi und Gambas

Wir sind begeistert und auch der Schweizer Illustrierten hat es gefallen. Und die müssen es ja wissen!

Im Fumoir schliesslich, ergötzt man sich nicht nur an den Spirituosen, auch ein LP-Spieler wird geboten(?!)

Bar des Fumoirs
Bar des Fumoirs
Fumoir
Grosszügiger Fumoir
LP-Spieler und Sofa im Fumoir
Tatsächlich ein LP-Spieler? Wer weiss noch was das ist?

Tatsächlich ein «Wanderhotel»

Und dass es Wanderhotelier Thomas Frei ernst ist mit dem Wandern, zeigt sich dann im Skiraum klipp und klar: Im Sommer warten hier Wanderstöcke auf unternehmungslustige Wanderer, während die Schneeschuhe ihrerseits auf die nächste Saison warten.

Wanderstöcke im Skiraum
Wanderstöcke im Skiraum
Schneeschuhe im Skiraum
Schneeschuhe im Skiraum

Wer sich jetzt dringend nach Preisen und Verfügbarkeiten erkundigen will, Booking.com bietet die entsprechend heissen Informationen!

Ein herzliches Dankeschön gilt Kerstin Sonnekalb und Antje Buchs von Gstaad Saaneland Tourismus für die Organisation dieses eindrucksvollen Reiseblogger-Events!

Berner Oberland Gstaad
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

5 Kommentare

  1. Schärer Gioconda on 29. Dezember 2014 22:56

    Es ist immer gut einen Tipp zu gutem Essen zu bekommen!

    Reply
  2. mamo on 29. Dezember 2014 12:47

    Hallo Walter
    Danke fürs erwähnen und verlinken meiner Fotos auf deinem Blog!
    Lieben Gruss vom Hotelfotograf aus Interlaken, Marco

    Reply
    • Walter on 29. Dezember 2014 17:46

      Gerne und gratuliere zu den super Fotos!

      Reply
  3. Thomas Frei on 29. Dezember 2014 11:07

    Ganz lieben Dank für den tollen Bernerhof Bericht und die super Fotos.

    Reply
    • Walter on 29. Dezember 2014 11:22

      Gerne ;-)
      Und Gratulation zu den neuen Zimmern! Und zu den GaultMillau Punkten!

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche

8. Juni 2025

Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens

6. Juni 2025

Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien

6. Juni 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.