Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Malerischer Palpuognasee zwischen Albulapass und Preda

Malerischer Palpuognasee zwischen Albulapass und Preda

Katja BirrerBy Katja Birrer5. November 2019Updated:30. August 2024Keine Kommentare3 Mins Read
Palpuognasee oberhalb von Preda
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Auf dem Albulapass säumen gleich zwei Seen die Passstrasse. Wir machen auf dem Weg vom Engadin ins Albulatal einen Halt beim malerischen Lai da Palpuogna.

Während Walter und ich am Stazersee bei St. Moritz ein paar Fotos machen, kommen wir mit einem Einheimischen ins Gespräch.

Ich schwärme von den grün-blauen Farben des kleinen Sees. Da meint er, ich hätte wohl den Palpuognasee noch nie gesehen?

Palpu-was?

Den Namen habe ich noch nie gehört und muss ich mir erst mal notieren.

Google Maps verrät mir, dass sich der Palpuognasee oder der «Lai da Palpuogna» direkt an der Albula-Passstrasse auf einer Höhe von 1’917 M.ü.M. liegt.

Da wir ohnehin über den Albulapass nach Hause fahren, trifft sich das wunderbar!

Idyllischer Palpuognasee auf dem Albulapass

Herbstlicher Palpuognasee oberhalb von Preda
Herbstlicher Palpuognasee an der Albula Passstrasse mit Piz Ela im Hintergrund

Der Albulapass verbindet das Albulatal mit dem Engadin.

Auf unserer Heimreise vom Engadin über den Albulapass bewundern wir direkt an der Passstrasse etwas unterhalb der Passhöhe auf 2294 M.ü.M. zuerst den Albulasee.

Obwohl der See mit seinem Bergpanorama beeindruckend wirkt, fahren wir weiter, denn viel Wasser hat der Bergsee im Herbst nicht mehr.

Zudem möchten wir zum bezaubernden Palpuognasee. Der See liegt ebenfalls direkt an der Albulapassstrasse, aber etwas weiter in Richtung Tiefencastel, oberhalb des Dörfchens Preda. Er ist Teil des Naturparks «Parc Ela».

Piz Ela Graubünden
Piz Ela und Tschimas da Tschitta vom Albulapass aus gesehen

Wir sind allerdings nicht die einzigen, die bei prächtigem Herbstwetter an diesen idyllischen Bergsee wollen.

Am Strassenrand gibt’s nur wenige Parkplätze. Wir haben aber Glück! Eine Familie fährt gerade mit ihrem Van weg, so dass wir uns den freien Parkplatz ergattern.

Die Kulisse und das Farben- und Lichtspiel ist fantastisch!

Goldgelb gefärbte Lärchen säumen das Seeufer und lassen das glasklare Wasser türkis erscheinen. Der idyllische Bergsee wirkt wie ein kleines Juwel.

Wir wandern einmal um den See. Die Seeumrundung würde etwa 30 Minuten dauern. Wir brauchen aber natürlich viel länger, weil wir immer wieder neue Perspektiven entdecken, die eines Fotos würdig sind…

Entlang des Seeufers laden einige lauschige Plätzchen zum Verweilen ein. Wir halten mehrere Male, setzen uns hin und lassen das Naturschauspiel auf uns wirken.

Zudem gäbe es mehrere Feuerstellen. Wir haben allerdings keine Wurst dabei. Egal – wir machen unser Picknick mit Sandwich und Früchten und geniessen auch so das herrliche Panorama.

Palpuognasee oberhalb von Preda
Bach zum Palpuognasee an der Albula Passstrasse
Palpuognasee oberhalb von Preda
Palpuognasee mit Piz Ela
Palpuognasee oberhalb von Preda
Palpuognasee
Palpuognasee oberhalb von Preda
Idyllischer Lai da Palpuogna
Lai da Palpuogna
Palpuognasee vor dem Piz Ela

Nach einer kurzen Rast fahren wir weiter in Richtung Preda/Bergün.

Die zwei Bergdörfer kennt man hauptsächlich durch die kilometerlange Schlittelbahn: Jedes Jahr pilgern im Winter unzählige Schlittelfans nach Bergün, um sich diesen Spass zu gönnen.

Bekannt ist der Streckenabschnitt aber auch bei Eisenbahnliebhabern. Die Albulalinie zwischen Albulatunnel und Landwasserviadukt gehört zu den spektakulärsten Strecken der Rhätischen Bahn – und zum UNESCO Welterbe.

Man könnte übrigens auch mit der Rhätischen Bahn via Tiefencastel nach Preda fahren. Das ist die letzte Haltestelle vor dem Albulatunnel.

Von Preda führt ein signalisierter Wanderweg zum Palpuognasee (Wanderung Preda-Palpuognasee). Es ist eine einfache, leicht ansteigende Wanderung von etwa 40 Minuten.

Ausflugsziel, Herbst, Herbstwanderung, Lej da Staz, Spiegelung, St. Moritz, Stazersee, Wanderung, https://reisememo.ch/schweiz/lej-da-staz-wanderung-st-moritz, wandern
Hier nochmal mein Review vom Stazersee bei St.Moritz.

Und wer schon in der Gegend ist, sollte sich die Wanderung in den Schweizerischen Nationalpark nicht entgehen lassen: Auch im Val Varusch gibt es einiges zu sehen…

Ausflugsziel, Besenbeiz, Graubünden, Herbst, Herbstwanderung, Val Varusch, Wanderung, https://reisememo.ch/schweiz/val-varusch-alp-trupchun-schweizer-nationalpark, wandern
Zu Walters Review aus dem Val Varusch und der Alp Trupchun
Bergsee Graubünden Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche

8. Juni 2025

Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens

6. Juni 2025

Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien

6. Juni 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.