Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Deutschland»Golfplätze Sonnenalp und Oberallgäu: Golfen vor spektakulärer Kulisse
Golfplatz Sonnenalp vor Rubihorn

Golfplätze Sonnenalp und Oberallgäu: Golfen vor spektakulärer Kulisse

Walter SchärerBy Walter Schärer23. Juli 2023Updated:5. August 2023Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Das Allgäu ist ein Paradies für Golferinnen und Golfer: Über 20 abwechslungsreiche Golfplätze liegen innerhalb nur einer Stunde Fahrzeit und machen die Region zur Hochburg des Golfsportes.

Inhaltsverzeichnis meines Golf-Reviews

Ob 6, 9 oder 18 Löcher, mitten in den Bergen oder auf sanften Hügeln – im Allgäu findest du Plätze mit unterschiedlichen Eigenschaften und allen Schwierigkeitsgraden.

Wir spielen während unseres Aufenthalts im Golfresort Sonnenalp (Link zu unserem Hotelbericht) die zwei 18-Loch-Meisterschaftsplätze Sonnenalp und Oberallgäu und sind begeistert!

Die beiden Golfplätze liegen sehr nahe beieinander – und doch sind sie sehr unterschiedlich zu spielen. Viererlei haben sie jedoch gemeinsam:

  1. Eine traumhafte Aussicht auf die herrliche Kulisse der Allgäuer Alpen!
  2. Gegründet wurden beide Plätze vom Golfpionier Karlheinz Fässler
  3. Gestaltet hat sie der Golfplatzarchitekt Kurt Rossknecht
  4. Die Küche beider Golfrestaurants ist ausgezeichnet!
Golfplatz Sonnenalp mit Green und im Hintergrund die Allgäuer Alpen mit v.l. Entschenkopf, Nebelhorn, Grundkopf, Grosser Grundkopf, Geissfuss, Rubihorn
Green des Golfplatzes Sonnenalp. Im Hintergrund v.l. Entschenkopf, Nebelhorn, Grundkopf, Grosser Grundkopf, Geissfuss und Rubihorn

Golfplatz Sonnenalp bei Ofterschwang

Der abwechslungsreiche Golfplatz Sonnenalp (PAR 73) liegt nur gerade 500 Meter vom gleichnamigen Golfresort entfernt.

Der 18-Loch-Meisterschaftsplatz wurde 1975 von Donald Harradine konzipiert und im Jahr 2008 vom bekannten Golfplatzarchitekten Kurt Rossknecht neugestaltet und modernisiert.

Malerisch liegt der Platz in die Landschaft des Oberallgäus eingebettet. Er ist nur wenig hügelig. Beim ersten Loch geht es leicht bergauf. Danach verlaufen die restlichen 17 Löcher easy auf dem Hochplateau.

Witzig sind die Namen der Spielbahnen: So wurde zum Beispiel ein trickreiches Par-3 «Sapperlot» benannt. Und prompt geht mein Ball daneben!

Während das Signature Hole 13 liebevoll «Insele» genannt wird, heisst Spielbahn 7 «Loch Näss» und beginnt sinnigerweise mit einem Wasserhindernis…

Golfplatz Sonnenalp: Die Spielbahn 6 "Sapperlot" ist recht trickreich zu spielen
Der Name ist Programm: Bei Loch 6 geht mein Ball daneben. Sapperlot!
Spielbahn 10 im Golfplatz Sonnenalp: Halfway House
Die Pause muss man sich verdienen: Das Halfway-House steht erst nach Spielbahn 10
Golfplatz Sonnenalp Green von Spielbahn 13 Insele vor dem Landhaus von Karlheinz Fässler
Green «Insele» mit entsprechendem Wasserhindernis

Idyllischer könnte es hier kaum sein. Die Hindernisse sind natürlicher Art: Blumenwiesen, Bäche, Anpflanzungen, Teiche – und je nach Jahreszeit auch die etwas lästigen Bremsen – fordern die Golfspieler heraus.

Doch die allgegenwärtige Alpenkulisse, das Läuten der Kuhglocken und die faszinierende Naturromantik lassen das Herz der Golf- und Naturliebhaber auf diesem Championship-Platz höherschlagen. Abschalten pur!

Bei Loch 19 heisst es dann allerdings wieder einschalten:

Restaurant Waldhaus

Auf der Sonnenterrasse des Clubhauses herrscht emsiges Treiben. In dessen Restaurant Waldhaus gönnen wir uns nebst dem kühlen Bier ein paar Köstlichkeiten aus der überraschend umfangreichen Karte.

Clubhaus mit Putting-Green und Restaurant Waldhaus des Golfclubs Sonnenalp
Clubhaus mit Putting-Green und Restaurant Waldhaus
Gebratene Garnele und kaltgeräucherter Saibling im Golfrestaurant Waldhaus der Sonnenalp
Gebratene Garnele und kaltgeräucherter Saibling
Rucola-Melonensalat mit Minze und Limette am Potato-Shrimps im Golfrestaurant Waldhaus der Sonnenalp
Rucola-Melonensalat mit Minze und Limette am Potato-Shrimps

Adresse:
Golfplatz Sonnenalp
Muderbolz 10
87527 Ofterschwang

Tel.: +49 8321 272181
E-Mail: golf@sonnenalp.de
Webseite: www.golf-sonnenalp.de

Golfplatz Oberallgäu, Bolsterlang

Der im Jahr 2004 gegründete Golfplatz Oberallgäu (PAR 72) bietet ebenfalls spektakuläre Weitblicke in die Kulisse der Allgäuer Alpen. Er ist jedoch mit mehreren Anstiegen bedeutend anstrengender als der Sonnenalp-Platz!

Katja beim Abschlag 1 im Golfplatz Oberallgäu mit Ofterschwanger Horn im Hintergrund
Katja bei Abschlag 1 mit Antenne des Grünten links im Hintergrund
Walter im Golfplatz Oberallgäu
Heute im Partnerlook: Beide in Zartrosa bis Pink

Das kontinuierliche Auf und Ab sorgt zwar für sehr viel Abwechslung – erfordert gleichzeitig aber auch mehr Kondition. Wir empfehlen auf diesem Platz die Nutzung eines Golfcarts.

Die leicht ondulierten Greens verlangen ein präzises Spiel mit dem Putter. Oder eine gute Lesebrille. Mir ist heute beides gegeben, es läuft!

Eine aufregende Herausforderung stellt das Signature Hole dar: Das grösste Hindernis auf Spielbahn 7 «Grand Canyon» ist eine beeindruckende Schlucht! 

Hier suchen Kühe im Schatten eines Baumes Schutz vor meinen fliegenden Bällen…

Spielbahn 7 Grand Canyon im Golfplatz Oberallgäu
Kühe entlang des Grand Canyons
golfplatz oberallgaeu buggy grand canyon bei Reisememo
Blick zurück zum Abschlag des Grand Canyons oben links

Von den exponierten Abschlägen bietet sich oft eine ablenkende Aussicht auf die umliegen Allgäuer Alpen: Wenn nicht das Ofterschwanger Horn im Blickfeld liegt, dann das Rubihorn mit der Gebirgskette Entschenkopf, Nebelhorn, Grundkopf, Grosser Grundkopf und Geissfuss.

Green des Golfplatzes Oberallgäu. Im Hintergrund v.l. Entschenkopf, Nebelhorn, Grundkopf, Grosser Grundkopf, Geissfuss, Rubihorn
Green und im Hintergrund v.l. Entschenkopf, Nebelhorn, Grundkopf, Grosser Grundkopf, Geissfuss, Rubihorn

Restaurant Seehaus - La Cucina Inizio

Die perfekte Runde endet natürlich auch hier bei Loch 19. Auf der herrlichen Sonnenterrasse des Restaurants Seehaus schmeckt das Bier nach 18 Löchern besonders gut! 

Und das Rumpsteak ist sensationell fein!

Walter vor dem Clubhaus im Golfplatz Oberallgäu
Heute gewinne ich mal wieder! Ab ins Golfrestaurant!
Rumpsteak vom Golfrestaurant Seehaus im Golfplatz Oberallgäu

Adresse:
Golfplatz Oberallgäu
Untermühlegg 23
87538 Bolsterlang

Tel.: +49 8326 3859410
E-Mail: golf@sonnenalp.de
Webseite: www.golf-sonnenalp.de

Golfacademy Sonnenalp

Möchtest du dein Spiel verbessern? PGA-Professional und Head Coach Andy MacDonald, Paul West und Malcolm King feilen mit modernen Schulungsmethoden und Videounterstützung an deinem Golfspiel.

In meinem Fall hat Andy erfolgreich einen hartnäckigen Slice weggebracht. Es war die falsch ausgerichtete Schulter! So einfach ist es, wenn man weiss wie…

Katja hat er zu längeren Flugbahnen verholfen. Super! Jetzt wird es NOCH schwieriger für mich, sie zu schlagen. Danke Andy! …

Andys Jungs bieten auf beiden Golfplätzen Einzel- oder Gruppenunterricht. Ich kann ihre Schwunganalyse wärmstens empfehlen (dabei musste ich noch nicht mal schwingen und Andy wusste schon Bescheid).

Andrew MacDonald
PGA Head Professional
Sekretariat: +49 8321 272181
info@golfacademy-sonnenalp.de
Webseite: www.golfacademy-sonnenalp.de

Walter mit Golfpro Andrew MacDonald während der Golflektion
Golfpro Andy MacDonald zeigt Walter worum es geht
Walter & Katja mit Golfpro Andrew MacDonald vom Golfplatz Sonnenalp
Walter & Katja mit Pro Andy MacDonald nach der Golfstunde. Es hat genützt, danke!

Gut zu wissen 1: «golfverliebte» Angebote
Die Gäste des Sonnenalp Resorts profitieren von attraktiven Konditionen auf diesen zwei Plätzen. 

«Golfverliebt» ist eines der beliebten Angebote: Während drei Tagen sind Green Fee und die Benutzung der Driving Range inbegriffen.

Wer will, nutzt den Hotel-Shuttle zu den beiden nahegelegenen Golfplätzen.

Anfänger oder Familien üben sich auf dem naheliegenden 6-Loch Kurzplatz Gundelsberg.

Gut zu wissen 2: Gut ausgestattete Pro Shops
Die Pro Shops beider Golfplätze bieten eine grosse Auswahl an Produkten. Ich werde wieder einmal fündig bezüglich stylisher, weisser Sneaker-Golfschuhe. Danke Frau Böck für den Einsatz!

Anfahrt in die Sonnenalp

Aus der Schweiz erfolgt die Anreise mit Vorteil über den kurvenreichen Riedbergpass in den Allgäuer Alpen: Mit 1’407 Metern ist er Deutschlands höchster befahrbarer Gebirgspass. Spass pur bieten die gut ausgebauten Kurven entlang der zerklüfteten Felsformationen.

Allgäu Golf
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Ausflugstipp: Spazierrundgang auf der Insel Reichenau

1. April 2024

Sonnenalp Resort – Golfbasis für Geniesser

23. Juli 2023

Lübeck – ­Hansestadt mit mehr als Marzipan und Buddenbrooks

21. Januar 2020
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche

8. Juni 2025

Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens

6. Juni 2025

Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien

6. Juni 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.