Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Spanien»Mallorca»Abwechslungsreiche Golfplätze an der Ostküste Mallorcas

Abwechslungsreiche Golfplätze an der Ostküste Mallorcas

Walter SchärerBy Walter Schärer4. September 2014Updated:1. Januar 20215 Kommentare5 Mins Read
Golf Son Servera See Brunnen
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Es kommt nicht von ungefähr, dass Mallorca eine der beliebtesten Golfdestinationen der Europäer ist: Die grösste Insel Spaniens ist wettersicher, innert weniger Flugstunden zu erreichen und bietet spektakuläre Golfplätze. Wir haben uns diesmal im Nordosten umgesehen…

… aber natürlich auch einen Abstecher nach Palma gemacht. Die beliebteste Insel der Balearen bietet also auch an «golffreien» Tagen so einiges, um seinen Urlaub zu geniessen. Die pulsierende Hauptstadt, malerische Landschaften, pittoreske Fischerdörfchen und traumhafte Strände und Buchten sind ein eigentliches Wahnsinnsangebot!

Und den Ballermann gäbe es ja auch noch…

Bei unserem neusten Kurztrip übten wir unseren Swing im Osten der Insel Mallorca und zwar auf folgenden Golfplätzen:

Abwechslungsreicher Canyamel Golfplatz

Der Golfplatz Canyamel Golf mit seinen 6.000 m Länge ist spannend und anspruchsvoll! Die Anlage (Par 73) beginnt eigentlich im spektakulär gelegenen Clubhaus: Ein sehr stilvolles, in weiss und blau gehaltenes Restaurant mit Terrasse und herrlichem Ausblick lässt einen schon mal in Ehrfurcht erstarren.

Aber klar, Kopf hoch, Brust raus, Golfhandschuh an und nichts anmerken lassen!

Terrasse des Clubhaus Canyamel Golf
Terrasse des Clubhaus Canyamel Golf

Canyamel Golf Clubhaus Salon

Canyamel Golf Clubhaus Sofa

Canyamel Golf Clubhaus Sofa

Canyamel Golfplatz Clubhaus Tisch und Drink

Geneigte Golfer fragen sich schnell mal, warum das Logo des Golfclubs eine Schildkröte beinhaltet: Anscheinend soll man auf dem Platz regelmässig echten Schildkröten begegnen.

Nicht diesmal allerdings… wir sahen nur die Schildkröte, die als Bronzeskulptur beim Eingang zur Golfanlage steht.

Wie dem auch sei, Golfarchitekt José Gancedo hat die Löcher 1988 schön in die Landschaft eingebettet: Hügelige und weitläufige Fairways kombiniert mit ihren Sandbunkern erfordern ein durchdachtes Spiel.

Das ist nicht gerade meine Welt, wie man weiss. Ich haue ja wie im richtigen Leben lieber erst mal drauf, bevor ich überlege…

Terrassen von Loch 14 des Canyamel Golfplatzes
Terrassierter Fairway des Par-3 Loches 14 in Canyamel Golf

Während die ersten 9 Löcher hügelig sind, liegen die Back 9 im etwas längeren und flacheren zweiten Teil, der sich abwechslungsreich durch einiges an Baumbestand windet.

Canyamel Golfplatz Olivenbaum Bunker
Olivenbaum und Bunker in Canyamel

Da der Platz nicht allzu weit vom Meer entfernt ist, offenbaren einige Spielbahnen eine grossartige und natürlich ablenkende Aussicht auf das Mittelmeer.

Aber hey, es wäre ja sonst zu einfach…
#nicht

Bahnen des 18-Loch Platzes Canyamel Golf
Parcours des Canyamel Golfplatzes

Das Ende des flacheren zweiten Teils hat es aber dann doch noch in sich: Das spektakuläre Loch 18 führt zurück zum Clubhaus. Vor versammelter Zuschauerkulisse gilt es hier, ein Par 3 von 160 Metern Länge bergauf zu bewältigen und im dreifach stark abgestuften Green einzulochen. Nicht wenig tückisch…

Walter Schärer bei Loch 18 des Canyamel Golfplatzes
Loch 18: Ich war mit dem ersten Schlag auf dem Green, aber dann…

Schön eingewachsener Son Servera Golf

Der Golfplatz Son Servera ist der zweitälteste Golfkurs auf Mallorca. Er wurde bereits 1967 eröffnet und von John Harris entworfen. Von Bergen umgeben liegt er versteckt im ruhigen Hinterland der Costa de los Pinos.

Son Servera Golfplatz
Son Servera Golfplatz mit gewundenem Fairway

Angelegt zwischen den mit Pinien bewachsenen Bergen wirkt der Platz sehr idyllisch und man geniesst – wenn Mann sich denn ablenken lässt – einen grandiosen Blick auf die Bucht von Levante.

Son Servera Golf Ausblick Bucht Levante
Ausblick auf die Bucht von Levante

Der Platz wurde erst im Jahre 2012 von 9 auf 18 Löcher erweitert. Allerdings erkennt man kaum, welches die alten Bahnen sind, da sie gekonnt in den neuen Golfkurs integriert wurden. Dennoch fehlt der Anlage ein wenig der Glanz, das Clubhaus ist jetzt nicht mehr gerade das Modernste seiner Art. Aber für einen leckeren Boccadillo mit «Jamon y Queso» ist es natürlich alleweil gut genug…

Brunnen und Green des Son Servera Golf
Brunnen und Green des Son Servera Golf

Capdepera Golf und sein Restaurant…

Der von Dan Maples entworfene Golfplatz Capdepera Golf ist eher flach gehalten. Erst auf den letzten Spielbahnen, wo Mann schon etwas in den Seilen hängt, dafür einen traumhaften Blick ins Tal geniesst, steigt der Platz abrupt bergig an.

Capdepera Golfplatz
Capdepera Golfplatz

Die sechs künstlich angelegten Seen entlang der Fairways sowie die sehr gut gepflegten Greens machen das Golfspielen in Capdepera zu einem Golferlebnis der besonderen Art.

Wegen der allfälligen Hitze empfehlen wir trotz aller Fitness schnell mal einen Golfcart!

Green Loch 17 Capdepera Golf
Green von Loch 17

Auch hier hat uns das Clubhaus im Stil einer mallorquinischen Finca sehr gut gefallen!

Clubhaus Capdepera Golf
Clubhaus Capdepera Golf

Und Loch 19 bzw. das Restaurant Roca Viva ist für seine Spitzengastronomie bekannt.

Restaurant Capdepera Golf
Restaurant Capdepera Golf

Oder wie wär’s mal nach vollbrachter Runde mit ein paar frittierten Meeresviechern zum Bier?

Tapas und Bier nach 18-Löchern Golf
Wohlverdiente Tapas und Bier nach 18-Löchern Golf

Gegen Ende August ist man nach der Hauptferienzeit unterwegs und vor der Golfer Hochsaison…

Übernachtet haben wir im Son Penya Hotel. Mehr über dieses romantische Boutique Hotel erfährst du in diesem Bericht.

Ein weiteres empfehlenswertes Hotel im Südosten der Insel ist das Cal Reiet Boutique Hotel.

Die Golfsets haben wir übrigens nicht mitgenommen, sondern wir haben sie bei enjoygolf.eu (hier geht’s zu unserem Review) gemietet.

Im Nordosten Mallorcas auch noch empfohlen wird der Golfclub Alcanada. Den testen wir dann nächstes Mal, weil, wir waren nicht das letzte Mal in Mallorca!

Golf Landschaft
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Hotel Tres – Oase im Herzen von Palma de Mallorca

22. März 2016

Cal Reiet – 5-Sterne-Boutiquehotel auf Mallorca

19. November 2015

Romantisches Son Penya Petit Hotel in Mallorca

22. September 2014

5 Kommentare

  1. Rüdiger on 19. Januar 2016 13:25

    Die Golftouren waren für uns der erste Schritt zum Stress Abbau. Gleichzeitig haben wir die Zeit auch als Yoga Urlaub für Anfänger genutzt. Die Kombination war nahezu ideal, so das wir sie kommendes Jahr wiederholen werden. Man glaubt gar nicht, wie erholt man wieder nach Hause kommen kann

    Reply
    • Walter Schärer on 21. Januar 2016 17:22

      Ja, wir empfinden Golfreisen auch als sehr entspannend, obwohl die Spannung auf dem ersten Abschlag natürlich eher hoch ist. Aber spätestens bei Loch 19 entspannt sich die Gefühlslage definitiv ;-)

      Reply
  2. Gioconda Schärer on 8. September 2014 22:22

    Es lohnt sich zu verlieren wenn das Resultat so schöne Fotos in deinen Bericht ist.

    Reply
  3. Gioconda Schärer on 8. September 2014 22:18

    Gut. Entschuldigung akzeptiert, es hat sich gelohnt den schönen Fotos wegen zu verlieren.

    …Und wir freuen uns jetzt schon auf nächste Berichte von Golfplätze im Mallorca.

    Reply
  4. Walter on 4. September 2014 20:58

    Was ich vielleicht noch ergänzen kann: Katja hat unser 3-Plätze-Turnier mit denkbar knappen 3 Punkten Vorsprung gewonnen: Nach 2 Tagen lag ich mit gigantischem Rückstand hoffnungslos zurück. Jeder Andere hätte sinnvollerweise aufgegeben. Am dritten und letzten Turniertag lag ich aber zwischenzeitlich spektakulärerweise in Front! Erst auf den letzten Löchern kostete mich eine Unachtsamkeit den Sieg. Wenn ich nur nicht immer so viel fotografieren müsste!

    Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.