Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
  • Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell 14. Januar 2023
  • 5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse 8. Januar 2023
  • Blausee – Ausflugstipp zum Bergsee im Berner Oberland 3. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Deutschland»Städtereise Stuttgart – Autos, Kultur, Lifestyle und Innovation

Städtereise Stuttgart – Autos, Kultur, Lifestyle und Innovation

Katja BirrerBy Katja Birrer26. Februar 2014Updated:12. Dezember 2020Ein Kommentar6 Mins Read
Stuttgart-Stadt-Region
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Beim Gedanken an Stuttgart kommen mir als erstes immer der festliche Weihnachtsmarkt und der über 215 Meter hohe Fernsehturm in den Sinn. Dabei hat die baden-württembergische Hauptstadt nun mal wirklich viel mehr zu bieten …

Trotz einer halben Million Einwohner vermittelt Stuttgart doch eher einen ländlichen Anblick. Das liegt wohl an den zahlreichen Parks und den Grünflächen , die das Stadtbild durchziehen. Aber vermutlich liegt es auch an der schwäbischen Gemütlichkeit, dass man sich hier nicht gleich wie in einer hektischen (Gross-)Stadt fühlt.

Dennoch versprüht die schwäbische Metropole einen urbanen Lifestyle mit vielen tollen Lokalen und beachtlichen Sehenswürdigkeiten. Und auch kulturell gesehen hat Stuttgart viel zu bieten. Frau Gerkens von Stuttgart Marketing zeigte uns auf einer kurzweiligen Stadtführung die typischen Hotspots und einiges mehr…

Stuttgart – Kultur, Lifestyle und Innovation

Stuttgarts Zentrum liegt im „Kessel“, wie es die Stuttgarter nennen, und ist von Weinbergen und Tälern umgeben. Daher wohl auch der Slogan „zwischen Wald und Reben„.

Die kulturellen Sehenswürdigkeiten erstrecken sich über die gesamte Stadt. Der Schlossplatz ist jedoch der zentralste Ort im Herzen der Stadt und darf natürlich in keinem Stadtbummel fehlen. Um ihn herum reihen sich prachtvolle Bauten und Kulturstätten, die sich gut zu Fuss erkunden lassen. Zu den wichtigsten gehören zwei Schlösser mit grosser Vergangenheit: das Alte und das Neue Schloss sowie das Staatstheater und die Oper.

Herzog-Christoph-Denkmal im alten Schloss Stuttgart
Herzog-Christoph-Denkmal im alten Schloss Stuttgart

Aber auch die weniger Kulturhungrigen kommen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt auf ihre Kosten. Denn Stuttgart ist ein Shopping-Paradies sondergleichen. Von der Königsstrasse über die Königsbau-Passage bis zum Kaufhaus Breuninger – hier findet jede was das Shopping-Herz begehrt…

Merz & Benzing Lifestyle Shop
Merz & Benzing Lifestyle Shop

Die Markthalle sollte man auf keinen Fall verpassen! Hier kann man dem emsigen Markttreiben zuschauen, den herrlichen Duft der orientalischen Gewürze geniessen oder sowohl frische Ware der Region als auch exotische Delikatessen kaufen… fantastisch!

Stuttgarter Markthalle
Stuttgarter Markthalle
Metzgerei-Theke in der Stuttgarter Markthalle
Metzgerei-Theke in der Stuttgarter Markthalle

Und natürlich ist in Stuttgart auch das Thema Automobil allgegenwärtig: Mit dem Porsche-Museum und dem Mercedes-Benz Museum hat die Stadt gleich zwei spektakuläre Ausstellungen rund um das Automobil. Mit ihren edlen Produkten setzen die beiden legendären Automobilhersteller immer wieder neue Massstäbe für innovative Techniken und funktionelle Eleganz.

Unser einmaliges Erlebnis – die Fahrt mit dem allerersten Automobil überhaupt- im Mercedes-Benz Museum haben wir hier in Wort und Video beschrieben

Mercedes-Benz F400 Carving
Mercedes-Benz F400 Carving

Steigenberger Hotel Graf Zeppelin im Zentrum Stuttgarts

Während unseres Städtetrips logierten wir mitten im Herzen Stuttgarts – im Hotel Steigenberger Graf Zeppelin. Dessen Lage könnte kaum besser sein; die erwähnten Sehenswürdigkeiten wie auch die U-Bahn und S-Bahn sind alle nur wenige Gehminuten entfernt.

Auffällige Vasen in der Lobby
Kunstvolle Vasen in der Lobby des Steigenberger Hotels Graf Zeppelin
Smoker's Lounge
Grosszügige Smoker’s Lounge

Nebst einer opulenten Smoker’s-Lounge von Davidoff lädt auch die Lounge in der Lobby zum Verweilen und Geniessen ein; hier werden nachmittags zum Kaffee total verführerische Törtchen angeboten…

Leckere Mango Törtchen
Leckere Mango Törtchen

Das 5-Sterne-Luxus-Hotel wurde im Jahre 2011 komplett renoviert und verfügt jetzt über 155 elegante und moderne Zimmer, einer Dachterrasse mit einem Innenpool und einem Day Spa Wellnessbereich, inklusive einer tollen Spa-Suite!

Gemütlich-romantische Spa-Suite
Gemütlich-romantische Spa-Suite

Und natürlich werden dem Gast auch hier Hotel-Pantoffeln geboten. Dabei schätze ich es jeweils sehr, wenn diese nicht nur in Universalgrösse (+/- Schuhgrösse 41!) vorliegen, sondern wie hier im Steigenberger auch in kleineren Grössen für die etwas zierlicheren Damenfüsse.

Yeah! Unterschiedliche Grössen der Badeschlappen
Yeah! Unterschiedliche Grössen der Badeschlappen!

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt; im Gourmet-Restaurant OLIVO wird man mit französischer und internationaler Küche verwöhnt, während im Restaurant Zeppelino’s verschiedene Grill-Menus auf der Karte stehen. Jene, die es lieber „heimisch“ mögen, geniessen schwäbische Spezialitäten im „Zeppelin Stüble“.

Gedeckter Tisch im Olivo Gourmetrestaurant
Gedeckter Tisch im Olivo Gourmetrestaurant

Restaurant Cube – das Dachrestaurant über dem Kunstmuseum

Im Herzen der Stadt – auf dem Schlossplatz gelegen – zieht ein beeindruckender Glaskubus alle Blicke auf sich; das Kunstmuseum Stuttgart. Im obersten Stock des Gebäudes befindet sich das rundum verglaste Dachrestaurant Cube Restaurant.

Aussicht vom Restaurant Cube
Aussicht vom Restaurant Cube

Das Ambiente ist entsprechend einmalig und man geniesst einen phantastischen Ausblick auf Stuttgarts Mitte. Hier gibt’s mittags leckere Tagesmenus und nachmittags Kaffee und Kuchen.

Noch exklusiver soll es dann abends zu und her gehen, wenn die Pforten des Museums bereits geschlossen sind. Abends haben wir uns allerdings anlässlich der Sternennächte von Mercedes-Benz verköstigen lassen. Hier geht’s zum ausführlichen Gourmet-Bericht und dem Interview mit Sternekoch René Bobzin.

Impressionen vom Mercedes-Benz Museum:

Simplex 40 Mercedes Benz Museum bei Reisememo
Oldtimer Mercedes Benz Museum bei Reisememo
Motorkutsche Mercedes Benz Museum bei Reisememo
Kuehlergrill Mercedes Benz Typ S Tourenwagen bei Reisememo
Mercedes Benz Museum Cabriolet bei Reisememo
Kuehlergrill Mercedes Benz 500 K Spezialroadster bei Reisememo
Cockpit Mercedes Benz F400 Carving bei Reisememo
300 SL Fluegeltueren Oldtimer1 bei Reisememo

 

Mit der SBB nach Stuttgart

Gemütlich und entspannt sind wir mit den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) angereist. Der direkte IC fährt ab Zürich mehrmals täglich in 3:05 Stunden in die schwäbische Metropole.

Stuttgart selber besitzt ein effizientes Transportsystem mit vielen S-Bahn-, Stadtbahn- und Buslinien, so dass man sich auch vor Ort bestens mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bewegen kann. Der Hauptbahnhof ist zur Zeit jedoch eine grosse Baustelle und hat durch die Berichterstattung zum Bahnprojekt „Stuttgart 21“ Berühmtheit erlangt, wird doch noch immer wöchentlich gegen das umstrittene Bauvorhaben (den Kopfbahnhof zu einem Durchgangsbahnhof umzubauen) demonstriert.

Stuttgarter Bahnhofsturm mit dem Mercedes-Benz Stern
Stuttgarter Bahnhofsturm mit dem Mercedes-Benz Stern

Der 56 Meter hohe Bahnhofsturm mit seinem rotierenden Mercedes-Stern ist übrigens ein weiteres Wahrzeichen der Stadt… Wie „mein“ Fernsehturm, der zur Zeit allerdings geschlossen ist – zwecks Brandschutz-Vorkehrungen – und erst im Frühsommer 2015 wieder geöffnet wird.

Nach diesem Wochenende mussten wir uns eingestehen; Stuttgart wird völlig verkannt! Die Stadt und seine Region präsentieren sich mit einer Vielseitigkeit, die mehr als nur eine Reise wert ist – auch ausserhalb der Weihnachtsmarkt-Saison!

Unser Dank geht an…

Oliver Sefrin, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Zentrale für Tourismus DZT in Zürich und Sandra Nörpel von Stuttgart Marketing für die Einladung und die tadellose Organisation dieser Reise!

Besten Dank auch an das Steigenberger Graf Zeppelin Hotel, Carolin Münch für die informative Hotelführung, sowie Frau Gerkens für die spannende und unterhaltsame Stadtführung!

Und nicht zuletzt bedanken wir uns bei „unserer“ SBB für die pünktliche und bequeme Zugsreise, das Wahnsinnspanorama der Rheinfälle und den leckeren „Latte Macchiato“! Gibt’s im Zug nicht, ich weiss, aber mit Doppelrahm, etwas gutem Willen und einer schwungvollen Bedienung war er zum verwechseln ähnlich ;-)

Städtereise
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Lübeck – ­Hansestadt mit mehr als Marzipan und Buddenbrooks

21. Januar 2020

Baumwipfelpfad Saarschleife – Spaziergang mit Vogelperspektive

16. September 2018

Seezeitlodge Hotel & Spa – keltisches Saunadorf zum Verbleiben

11. September 2018

Ein Kommentar

  1. Andrà© on 4. Mai 2014 22:03

    Hallo ihr Zwei!
    Scheint ihr hattet nen tollen Aufenthalt in Stuttgart.
    Wenn es euch mal wieder in unsere schöne Stadt verschlägt,, bucht doch mal die Stuttgart Greeters. Wir zeigen euch mal Stuttgart von einer anderen, ganz persönlichen Seite.

    GrüàŸle aus Stuttgart
    Andrà©
    https://www.stuttgartgreeters.de/

    Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.