Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Sapori Ticino Gala-Dinner im Hotel Widder in Zürich

Sapori Ticino Gala-Dinner im Hotel Widder in Zürich

Walter SchärerBy Walter Schärer15. April 2018Updated:5. Januar 20232 Kommentare5 Mins Read
Widder Küchenchef Tino Staub und Patissière beim Dessert
Widder Küchenchef Tino Staub und Patissière in wichtiger Mission
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Das Tessiner Gourmetfestival S. Pellegrino Sapori Ticino gastiert auch dieses Jahr dreimal in der Deutschschweiz bei Swiss Deluxe Hotels.
Zum Start im einzigartigen Designhotel Widder in Zürich. Was für ein Gala-Dinner, Mamma Mia!

Sapori Ticino Magazin Ausgabe 2018
Sapori Ticino Magazin
Logo der Swiss Deluxe Hotels
Hotelpartner Swiss Deluxe Hotels

Auch in diesem Jahr werden an 20 Veranstaltungen im Kanton Tessin und der restlichen Schweiz 20 Michelin-Sterne zum greifen nah sein. Einige der weltbesten Star-Chefs und Dany Stauffacher, der Festival-Initiator, machen es möglich.

Drei Gala-Dinners zur Eröffnung des Festivals finden traditionellerweise in Swiss Deluxe Hotels ausserhalb des Tessins statt.

Den Auftakt macht das Hotel Widder in Zürich. Gastgeber Jan E. Brucker und Küchenchef Tino Staub empfangen die Tessiner Spitzenköche Dario Ranza von der Villa Principe Leopoldo, Edigio Iadonisi vom Swiss Diamond Hotel und Lorenzo Albrici von der Locanda Orico.

Zum Apéritif fahren sie Schinken und Salami von Rapelli auf. Neben Chorizo-Pulpo Spiesschen und allerlei weiteren Häppchen. Die Lillet-Drinks dazu werden live gemixt.

Der Abend wäre dann lanciert…

Stand mit Schinken und Salami von Rapelli
Schinken und Salami von Rapelli
Frisch gemixter Drink
Frisch gemixt
Apéro-Häppchen Chorizo-Pulpo Spiesschen
Chorizo-Pulpo Spiesschen
Drink im Lillet Glas
Die Drinks stehen bereit
Salami der Bottega Rapelli
La Bottega Rapelli
Gerollter Schinken als Apéro-Häppchen
Apéro-Häppchen

Nachdem die Gaumen der Gäste erstmal amüsiert sind, erschallt der schwingende, asiatische Gong und es geht im geräumigen Widder Saal weiter.

Star-Architektin Tilla Theus hat ja hier kein Detail dem Zufall überlassen, so dass es nicht nur kulinarisch etwas zu erleben und zu sehen gibt. Für den Abend wurde der Saal in Blau-Rot beleuchtet, den Farben des Tessins.

Eingang zum Widder Saal von Architektin Tilla Theus
Eingang zum Widder Saal
Tischgedeck im Widder Saal von Architektin Tilla Theus
Festliches Tischgedeck im Widder Saal
Tischgedeck im Widder Saal
Noch mehr Tische im Widder Saal

Nach den Grussworten von Initiator Stauffacher und Gastgeber Brucker machen auch Siro Barino, Managing Director der Swiss Deluxe Hotels, und der Tessiner Staatsrat Norman Gobbi Stimmung für das inzwischen berühmte Gourmetfestival.

Eigentlich unnötig, denn dieses Jahr waren alle Locations des drei Monate dauernden Gourmetfestivals auf Anhieb ausverkauft! Erstmals in der 12-jährigen Geschichte der Sapori Ticino.

Dann aber geht der Event richtig los: Die vielköpfige Küchenbrigade kommt in Schwung und das flinke Personal schwärmt aus, um die illustre Gästeschar nicht weiter warten zu lassen.

Auch Sergio Ermotti, CEO von Sponsor UBS, harrt der Gänge, die da kommen mögen.

Sergio Ermotti, CEO von Sponsor UBS, unter den vielen Gästen
Sergio Ermotti, CEO von Sponsor UBS, ist gespannt

Die renommierten Chefs lassen heute Abend folgende Sapori aus dem Ticino auftischen:

Vorspeise: Sizilianische Crevetten mit Puntarelle und kantabrischen Sardellen
Sizilianische Crevetten mit Puntarelle und kantabrischen Sardellen
Die Sardellen setzen überraschenderweise nur einen feinen Akzent
Zwischengang: Mediterrane Tortelli gefüllt mit Burrata. Kandierte Cherry Tomaten und Basilikum Pesto
Mediterrane Tortelli gefüllt mit Burrata. Kandierte Cherry Tomaten und Basilikum Pesto
Zweiter Zwischengang: Lachsforelle vom Brüggli mit Erbsen und Mönchsbart
Lachsforelle vom Brüggli mit Erbsen und Mönchsbart
Hauptgang: Variation vom Tessiner Black Angus Filet mit Schalotten und Merlot Quattromani
Variation vom Tessiner Black Angus Filet mit Schalotten und Merlot Quattromani
Top! Vielleicht sollte man doch wieder mal ins Tessin!

Der Wein kommt wie üblich aus den Händen von vier Tessiner Weinproduzenten: Feliciano Gialdi stellt den empfehlenswerten Chardonnay Carisma und Guido Brivio den brutal guten Bianco Rovere Bianco di Uve Merlot Ticino (klassisches „Muss-ich-haben“!).

Zum Fleischgang kredenzen sie den gemeinsam mit Angelo Delea und Claudio Tamborini gekelterten Quattromani.

Schweizer Premium-Weine auf Top-Niveau. Die Tessiner haben es gut!

Und zum Dessert reicht Tamborini dann auch noch seinen Tinto Forte Vintage.

Patissière in der Widder Küche
Patissiers in wichtiger Mission
Widder Küchenchef Tino Staub und Patissière beim Dessert
Widder Küchenchef Tino Staub und Patissière mit gegen 100 Desserts…
Rhabarber-Erdbeer-Dessert mit weisser Schokolade
Dessert vom geschmorten Rhabarber mit Erdbeeren und weisser Schokoladenglace

Die 40 Swiss Deluxe Hotels positionieren sich übrigens immer stärker über die Küche: 734 Punkte Gault-Millau sowie 32 Sterne Guide Michelin sind der eindrückliche Ausweis einer Gastronomie, die sich nicht vor Gourmet-Restaurants zu verstecken braucht…

Weitere Informationen über die S. Pellegrino Sapori Ticino und die Swiss Deluxe Hotels versprechen ihre Webseiten.

An dieser Stelle verzichte ich auf eine Aufzählung der weiteren Sapori Ticino Events, da ja alle ausverkauft sind. Eine schöne Liste inklusive Interview mit Dany Stauffacher findet sich beim Hotelier Magazin.

Wer keinen Platz ergattern konnte, sollte sich nächstes Jahr also frühzeitig informieren…

Sujet des Sapori Ticino Magazins Ausgabe 2018
Sujet des Sapori Ticino Magazins 2018
Designer-Besteck von Sknife mit Messer und Gabel
Designer-Besteck von Sknife
Chefs Dario Ranza, Lorenzo Albrici, Egidio Iadonisi, Tino Staub und Widder Hotel Küchenbrigade
Chefs Dario Ranza, Lorenzo Albrici, Egidio Iadonisi, Tino Staub und seine Küchenbrigade
Sapori Ticino Chefs fachsimpeln mit zwei der Quattromani Weinproduzenten
Die Chefs fachsimpeln mit zwei der Quattromani
Norman Gobbi Dany Stauffacher Sergio Ermotti Remy Steinegger Sapori Ticino Hotel Widder Zuerich bei Reisememo
Norman Gobbi, Dany Stauffacher, Sergio Ermotti und Fotograf Rémy Steinegger
Menu der S. Pellegrino Sapori Ticino im Widder Hotel Zürich
Umfangreiches Menu des Abends
Gourmetfestival-Initiator Dany Stauffacher (3. v.l.) mit Quattromani & Friends
Gourmetfestival-Initiator Dany Stauffacher (3. v.l.) mit Quattromani & Friends
Dany Stauffacher mit Tessiner Staatsrat Norman Gobbi, Sapori Ticino Chefs und UBS CEO Sergio Ermotti
Dany Stauffacher mit Tessiner Staatsrat, Chefs und Sergio Ermotti
Leere Flaschen der Tessiner Weine Carisma und Quattromani.
Tessiner Weine Carisma und Quattromani. After the fact…
Ascona und Sapori Ticino Magazin 2018
Ascona und Sapori Ticino Magazin 2018
Acqua Panna von S.Pellegrino
Acqua Panna von S.Pellegrino

Herzlichen Dank an Alexandra Bertram von Swisskonzept für die Einladung! Es hat sehr gemundet ;-)

In Bern ging übrigens letztes Jahr einer der drei „Aussertessiner“ Anlässe im Bellevue Palace über die Bühne. Auch nicht schlecht…

Reviews aus weiteren Swiss Deluxe Hotels haben wir hier eine eigene Rubrik gewidmet.

Und hier „erwischt“ mich der offizielle Event-Fotograf Rémy Steinegger in der Küche ;-)

Walter Schärer fotografiert am Sapori Ticino Event im Zürcher Widder Hotel
Walter lässt sich beim Fotografieren in der Küche erwischen.
Foto © Rémy Steinegger
Gourmet Restaurant Tessin
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 17. April 2018 17:51

    Es scheint perfekt gewesen zu sein!

    Reply
    • Walter on 18. April 2018 19:03

      Ja, das kommt der Perfektion schon recht nahe ;-)

      Gemäss Interview im „Hotelier“ sucht Dany Stauffacher aber die noch grössere Perfektion. Meiner Meinung nach wäre die im „weniger ist mehr“ zu suchen: Mit Apérohäppchen, Vorspeise, 2 Zwischengängen und einer Hauptspeise und Dessert und Friandises isst man an so einem Abend eher zu viel.

      Würde man einen der beiden Zwischengänge weglassen, ginge trotzdem niemand hungrig vom Tisch und man hätte mehr Zeit, den abschliessenden Whisky zu geniessen. Gegen 23 Uhr an einem Montag war dann doch plötzlich eine recht starke Aufbruchstimmung spürbar.

      #JammernAufHöchstemNiveau

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.