Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Sonntags-Brunch in Zürich: Urban Breakfast im Clouds Bistro
Leuchten über dem Hochtisch im Clouds Bistro im Prime Tower

Sonntags-Brunch in Zürich: Urban Breakfast im Clouds Bistro

Katja BirrerBy Katja Birrer9. September 2013Updated:23. Januar 20212 Kommentare4 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Im trendigen Zürich-West gibt es verschiedene spektakuläre Brunches zu geniessen. Das Clouds Bistro im 35. Stock des Prime Towers bietet zum Frühstück eine atemberaubende Aussicht auf Zürich und den See. Am Sonntag stiegen wir zum Testen des neu lancierten „Urban Breakfasts“ in luftige Höhen…

Nachdem während den letzten zwei Jahren Sonntags jeweils ein Brunch-Buffet offeriert wurde – worüber wir dazumals folgendermassen berichtet hatten – hat nun das CLOUDS im Sommer 2013 ein neues Frühstückskonzept lanciert: jeweils Samstags und Sonntags geniesst man ab 10:00 – 16:00 Uhr im CLOUDS Bistro ein Urban Breakfast, wie das à  la Carte Frühstück neu heisst. Und am letzten Samstag des Monats gibt’s ab 12:00 – 16:00 Uhr noch LIVE MUSIC dazu. Eine Reservation ist nicht erforderlich, es gilt first come first served.

Urban Breakfast – Frühstück-Brunch in den Wolken

Eingang zum Clouds im Prime Tower
Eingang zum CLOUDS im Zürcher Prime Tower

Im Prime Tower hoch über den Dächern von Zürich geniesst man nicht nur einen herrlichen Ausblick auf die Stadt. Auch kulinarisch wird man hier verwöhnt.

Aussicht vom CLOUDS Bistro
Aussicht vom CLOUDS Bistro

Okay, wir waren zugegebenermassen etwas skeptisch als wir von diesem neuen Frühstücks-Konzept in luftiger Höhe erfuhren. Denn das frühere Brunch-Buffet des CLOUDS war einfach himmlisch! Aber nach der sonntäglichen Erfahrung mussten wir unsere Meinung revidieren: Auch à  la Carte gelingt der Start in den Sonntag ausgezeichnet ;-)

Urban Breakfast Flyer
Urban Breakfast Flyer

Zuerst bestellt man wie üblich mal seine Getränke. Nebst den traditionellen Kaffeegetränken wie Cappuccino oder Latte Macchiato werden auch exotische Kaffees wie der feurige Carajillo oder verschiedene Teesorten angeboten. Ausserdem kann man sich natürlich einen frischgepressten Fruchtsaft gönnen oder sich via Prosecco und Champagner durchtanken bis zur alkoholfreien Fruit Infusion.

Walter geniesst das Urban Breakfast
Walter geniesst das Urban Breakfast – im Vordergrund die Fruit Infusion

Die Basis der Gaumenfreuden bildet das „CLOUDS Frühstück“: ein Brotkorb mit Gipfeli, Zopf und Twisterbrot. Dazu Konfitüre, Butter und Honig. Ausserdem Bauernschinken und Bündnerfleisch, Gruyà¨re und Brie de Meaux sowie eine Auswahl frischer Früchte. Alles taufrisch und mehrstöckig serviert von der Etagà¨re.

Und das zu einem sehr fairen Preis von CHF 24.00 für 2 Personen – Aussicht inklusive. Wir haben ob des guten Preis-/Leistungsverhältnisses grosse Augen gemacht… Wo gibt’s das in Zürich noch?

Urban Breakfast Etagà¨re
Urban Breakfast Etagà¨re und Brotkorb im vollen Einsatz

Darüber hinaus bestellt man sich beim freundlichen und aufmerksamen Service-Personal spontan das, was das „Frühstücks-Herz“ begehrt. Zur Auswahl stehen verschiedene Eierspeisen, Lachs, leckere Pancakes, Bagels und feine Birchermüesli – dies dann zu einem entsprechenden Aufpreis. Wer sich vor dem Besuch schon inspirieren lassen will, hier die Urban Breakfast Speisekarte.

Egg Benedict Bagel
Egg Benedict Bagel

Auf unsere Frage, warum man vom Brunch zum Urban Breakfast gewechselt habe, antwortete Marisa Jud, Chef de Service Bistro / Stv. Manager:

Viele Restaurants bieten heute sehr reichhaltige Brunch-Buffets an. Wir wollten zurück zu etwas Traditionellem und dem Gast ein Frühstück bieten, wie man es vor dem ganzen „Brunch Hype“ gekannt hat.

Das Angebot ist dennoch recht vielseitig, finden wir. Denn auch jene, die als krönenden Abschluss noch etwas Süsses brauchen, kommen nicht zu kurz. Für Schleckmäuler werden frische Kuchen und Muffins gebacken. Ausserdem wird auch eine Auswahl an Desserts serviert, die in kleinen Gläsern sehr schön präsentiert werden. Mmmmhhh yummy!

Marisa Jud serviert eine feine Dessert-Auswahl
Marisa Jud serviert eine feine Dessert-Auswahl

Wir haben uns ausserdem noch eine leckere Crema Catalana gegönnt – einfach so… weil heute Sonntag war!

Crema Catalana
Crema Catalana mit Überraschung – man steche bis zuunterst durch…

Wem das alles dennoch viel zu leichte Kost ist, der kann sich ab 11:30 Uhr zudem à  la Carte etwas aus der CLOUDS Bistro-Karte bestellen, wie zum Beispiel einen Angus-Burger mit Frites!

Wir waren allerdings nach dem traditionellen „Urban Breakfast“ bestens bedient und sparen uns den Burger für ein andermal auf ;-)

Wer sich diesen Sonntagsschmaus auch mal gönnen möchte, hier der Wolken-Flyer zum Urban Breakfast.

Weitere beliebte Brunch-Lokale in Zürich haben wir hier auf diesem Artikel zusammengetragen.

Herzlichen Dank an das Clouds-Team!

Wir danken der Marketing- und PR-Verantwortlichen Larissa Périat, Chef de Service Bistro / Stv. Manager Marisa Jud des Clouds Bistro und ihrem Team für die grosszügige Einladung! Stimmung und Bedienung waren ausgezeichnet ;-)

Begleitet wurden wir vom Bloggerteam Mamiko und Dimitri Burkhard von Newly Swissed. Ihre Berichterstattung ist auf Englisch und geht so:

Brunch Restaurant Zürich
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

2 Kommentare

  1. Jeremy on 9. September 2013 19:31

    TOP! Hammer Preis, sieht toll aus und eine geniale Aussicht. Werde ich mir auf jeden Fall auch mal gönnen, dieses Urban Breakfast.

    Reply
    • Walter on 9. September 2013 19:45

      Ja, der Preis ist in der Tat „heiss“!

      Säfte, Egg Benedict Bagel und Desserts kommen dann je noch dazu, gell… Aber auch dann ist der Urban Breakfast für Zürcher Sphären immer noch gut im Rennen. So wie fotografiert (und vor allem verspiesen) kostet der Brunch CHF 46.- pro Person.

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Danke fürs mit-brunchen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.