Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Gastgeber mit Herzblut – Wohnen im Waldhotel National Arosa

Gastgeber mit Herzblut – Wohnen im Waldhotel National Arosa

Markus Künstner & Alexandra StuderusBy Markus Künstner & Alexandra Studerus8. September 2015Updated:6. Dezember 2020Ein Kommentar5 Mins Read
20150829 Waldhotel National Arosa 20 bei Reisememo
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Temperaturen über 30℃ und die Streetparade in Zürich waren zwei gute Gründe, der Stadt zu entfliehen und für ein Wochenende in die Berge zu fahren. Arosa ist wunderschön gelegen auf über 1700 Meter über Meer und bietet alles, was man für ein erholsames Wochenende an der frischen Luft braucht…

Auf einer kleinen Anhöhe über dem Dorf, etwas versteckt im Wald, thront das 4 Sterne Superior Waldhotel National. Per Auto aber auch zu Fuss gut erreichbar, über einen kurzen, etwas steilen Fussweg gelangt man vom Bahnhof in gut 10 Minuten zum Hotel. Das Hotel offeriert den Gästen auch einen Shuttleservice, so dass man gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen kann.

Waldhotel National - Ausblick
Panorama-Aussicht vom Balkon der Dach-Suite

Gleich zur Begrüssung bekamen wir einen frischen Bergkräuter Ice-Tea offeriert und das freundliche Personal an der Réception gab uns wertvolle Tipps und Unterlagen, was es alles zu entdecken und unternehmen gibt in Arosa. Das Hotel ist stilvoll eingerichtet und bietet verschiedene Räume zum verweilen. Besonders schön ist die Sonnenterasse mit Blick auf die umliegende Bergwelt!

20150830 Waldhotel National Arosa 40 bei Reisememo
20150830 Waldhotel National Arosa 38 bei Reisememo
20150830 Waldhotel National Arosa 23 bei Reisememo
20150830 Waldhotel National Arosa 22 bei Reisememo
20150829 Waldhotel National Arosa 21 bei Reisememo
20150830 Waldhotel National Arosa 41 bei Reisememo

Hotelzimmer

Waldhotel National - Zimmer

Unsere Dachsuite war Teil des neu renovierten ‘Chesa Silva’ und dieses Zimmer liess wirklich keine Wünsche übrig! Grosszügige 58 Quadratmeter mit einem Wohn- und Schlafbereich, zwei Badezimmer sowie ein grosser Balkon mit Blick in die Berge. Naturmaterialien wie edles Eichenholz und Schiefer und die Höhe im Dachstock tragen zusätzlich dazu bei, sich wohl zu fühlen.

20150829 Waldhotel National Arosa 06 bei Reisememo
20150829 Waldhotel National Arosa 09 bei Reisememo
20150829 Waldhotel National Arosa 04 bei Reisememo
20150829 Waldhotel National Arosa 03 bei Reisememo
20150829 Waldhotel National Arosa 01 bei Reisememo
20150829 Waldhotel National Arosa 02 bei Reisememo

Umbau

Für den Herbst ist bereits der nächste Umbau geplant und das Hotel schliesst in dieser Zeit. Pünktlich zur Wintersaison soll dann aber wieder alles bereit sein.

«Das Waldhotel National tätigt trotz angespannter Branchenlage Investition in Millionenhöhe. Bis Ende November werden Umbauprojekte im Wert von rund 2.1 Millionen Franken realisiert. Zusätzlich zur Renovation des kompletten Eingangs- und Barbereiches werden 16 Zimmer umgebaut und vier neue, grosszügige Suiten gestaltet.»

Wellness

20150830-Waldhotel-National-Arosa-31

Der SPA ist aufgeteilt in zwei Bereiche, das Aqua Silva und den Spa Salus. Zusammen erstreckt sich die Wohlfühloase auf über 1100m². Das Angebot ist riesig, es gibt eine Sauna sowie Kelo-Aussensauna, ein Dampfbad und Hallenbad, einen Fitnessraum, Sanarium und eine Kräuterstube.

Von fast überall hat man zudem einen wunderschönen Blick in die Natur und die Berge.

20150830-Waldhotel-National-Arosa-30

Bei fast 30° war es uns fast zu heiss für Wellness, aber für die kälteren Tage im Winter ist dies sicher der ideale Ort, sich nach einem Tag im Schnee zu erholen! Das Hotel ist auch für Wintersportler ideal gelegen: Vor dem Neubau ‚Chesa Silva‘ startet und endet die Skipiste, somit kann man direkt vom Hotel losfahren. Auch für das jährliche Arosa Humorfestival kann man direkt mit der Weisshornbahn zur Mittelstation fahren und von dort zu Fuss weiter zum Festzelt.

20150830 Waldhotel National Arosa 33 bei Reisememo
20150830 Waldhotel National Arosa 32 bei Reisememo
20150830 Waldhotel National Arosa 29 bei Reisememo
20150830 Waldhotel National Arosa 28 bei Reisememo
20150830 Waldhotel National Arosa 27 bei Reisememo
20150830 Waldhotel National Arosa 26 bei Reisememo
20150830 Waldhotel National Arosa 25 bei Reisememo
20150830 Waldhotel National Arosa 24 bei Reisememo
20150830 Waldhotel National Arosa 01 bei Reisememo

Essen

20150829 Waldhotel National Arosa 14 bei Reisememo
20150829 Waldhotel National Arosa 13 bei Reisememo
20150829 Waldhotel National Arosa 12 bei Reisememo

Jeden Abend wird im Rahmen der Halbpension ein 5-gängiges Abendessen serviert, wahlweise mit einem vegetarischen Hauptgang. Spezialwünsche waren auch kein Problem, der Küchenchef hatte stets eine passende Alternative bereit. Im Winter gibt es zwei weitere Restaurants, um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen unter anderem das ‚Kachelofe Stübli‘ mit 16 GaultMillau Punkten und dem roten Vermerk im Guide Michelin. 

Als Vorspeise gab es ein Superiore Lachsfilet auf japanische Art, anschliessend eine feine Zucchetticrème Suppe mit Kürbiswürfeln. Für den nächsten Gang durfte man sich am ausgewogenen Salatbuffet bedienen.

20150829 Waldhotel National Arosa 10 bei Reisememo
Superiore Lachsfilet auf japanische Art
20150829 Waldhotel National Arosa 021 bei Reisememo
Hauptgang mit Fleisch – Barbarie Entenbrust mit Essigzwetschgen, Marktgemüse und Mandelrisotto
20150829 Waldhotel National Arosa 011 bei Reisememo
Vegetarischer Hauptgang – Kartoffel-Meerrettichstampf mit Rucaolaschaum und Gemüse
20150829 Waldhotel National Arosa 031 bei Reisememo
Schokolade-Teeparfait mit Birnensorbet

Die beiden Hauptgänge waren ebenfalls köstlich, jeder Teller zudem dekorativ angerichtet. Zum Dessert wurde uns ein Schokolade-Teeparfait mit Birnensorbet serviert und wer noch nicht genug hatte, konnte sich noch am Käsebuffet bedienen.

Abendprogramm

Jeweils am Dienstag und Samstag Abend wird auf dem Obersee eine durch Musik unterstütze Wasser und Lichtshow auf dem See geboten. Das Hotel bietet ebenfalls ein Wochenprogramm mit diversen Aktivitäten wie Hotelführungen an. 

20150829-Waldhotel-National-Arosa-18

1024 Düsen des fest installierten Wasserspiels lassen kraftvolle Fontänen aufsteigen, die sich zur Musik aus 30 Lautsprechern elegant bewegen. 200 Lichtquellen rücken das Schauspiel ins rechte Licht. Das farbenfrohe und kostenlose Schauspiel auf dem Arosa Obersee ist für viele Feriengäste ein Highlight ihres Aufenthaltes in Arosa.

Aktivprogramm

Im Sommer gibt es in Arosa die ‘All Inclusive Card’, welche zahlreiche Möglichkeiten bietet, die Umgebung zu erkunden. Bereits am ersten Tag haben wir uns auf dem Obersee ein Pedalo ausgeliehen und eine gemütliche Bootsrundfahrt gemacht. Wer lieber baden möchte, tut dies im Strandbad am Untersee.

Am Sonntag wollten wir dann noch weiter in die Höhe und haben uns für einen Ausflug auf das Weisshorn entschieden. Das Hotel bietet moderne eMountainbikes zur Miete, welche mit der Bergbahn mitgenommen werden können. Von der Mittelstation als auch von der Bergstation hat es dann diverse Wander- und Velowege zu den umliegenden Alpen und Dörfern.

20150830 Waldhotel National Arosa 35 bei Reisememo
20150830 Waldhotel National Arosa 34 bei Reisememo

Vom Gipfel des Weisshorns hat man einen fantastischen 360° Rundblick. Ebenfalls lohnt sich ein Besuch im neuen Gipfelrestaurant, welches unter anderem die höchstgelegene Klein­schau­kondi­torei der Schweiz beherbergt.

Mit den eMountainbikes fuhren wir dann Richtung Ochsenalp, über Stock und Stein mit bis zu 25 km/h! Die Fahrt hat extrem viel Spass gemacht und es war erstaunlich, wie mühelos man sich fortbewegen kann mit diesen Bikes.

20150830 Waldhotel National Arosa 36 bei Reisememo
20150830 Waldhotel National Arosa 37 bei Reisememo

Management / Dank

Waldhotel National - Christian Zinn
Christian Zinn, Direktor des Waldhotel National

Christian Zinn hat das Waldhotel im März 2014 als Direktor übernommen. Man spürt sein Herzblut und Engagement für das Hotel aber auch für das Personal und dies überträgt sich positiv auf die Mitarbeitenden.

Wir danken Herrn Zinn und der ganzen Waldhotel Crew für die ‚magischen Waldhotel Momente‘, wir haben uns sehr wohl gefühlt in Arosa und ein super Wochenende verbracht!

Graubünden Wellness
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Markus Künstner & Alexandra Studerus
  • Website
  • LinkedIn

Markus und Alex reisen seit über 10 Jahren an die verschiedensten Orte dieser Welt. Zusammen besuchten sie schon Surf-Camps an der Atlantikküste, bereisten Australien, Argentinien und Schweden oder umrundeten Island. Beide arbeiten als Informatik Engineers in Zurich und fotografieren leidenschaftlich.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Ein Kommentar

  1. Leon Bacher on 18. September 2015 12:19

    Was für ein traumhaftes Ziel um dem Alltagsstress zu entkommen. Direkter Ausblick vom Bett, auf ein Berg-Panorama – was kann es schöneres geben?

    Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche

8. Juni 2025

Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens

6. Juni 2025

Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien

6. Juni 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.