Fotobücher bieten eine gute Gelegenheit, eigene Fotos auf persönliche und kreative Art unvergesslich in Szene zu setzen. Mittlerweile gibt’s ja viele Anbieter auf dem Markt, die Fotobücher in allen möglichen Ausführungen anbieten; im Klein-Format, als XXL-Ausführung, in speziellem Einband, mit edler Mattierung oder in Hochglanz.
Wir haben den Photo Service von Migros ausprobiert und sind zu folgender Empfehlung gekommen: sehr empfehlenswert!
Wer kennt das nicht: Im Zeitalter der Digital-Fotografie wird geknipst, was das Zeug hält!
Während man sich früher noch überlegen musste, für welche Sujets der verbleibende Platz auf der Fotorolle genutzt werden soll, wird heute ein Bild nach dem anderen geschossen, ohne auch nur mit der Wimper zu zucken.
Es kommt daher nicht von ungefähr, dass man nach einem Ausflug oder einer Reise mit Hunderten (wenn nicht Tausenden!) von Fotos nach Hause kommt.
Doch was soll dann mit den Bildern geschehen? Viele lassen all die Bilder auf dem Computer oder organisieren Dia-Shows, andere wiederum setzen die besten Fotos in einem Fotobuch in Szene. Das wollten wir auch mal testen.
Migros Fotobuch im Test
Für unseren Versuch erstellen wir ein Album mit einigen Impressionen, die wir anlässlich einer Bloggerreise in Gstaad sammelten.
Dafür haben wir das Migros Fotobuch getestet, das mit der CEWE FOTOBUCH Software produziert wird.
Das Fotoalbum ist einfach zu erstellen: Zuerst wird die kostenlose Software heruntergeladen. Das funktioniert ganz einfach und die Anwendung ist nach wenigen Minuten betriebsbereit.
Bei jedem Start der Anwendung wird man jeweils mit einem «Tipp des Tages» beglückt, nicht schlecht!
Die Fotobücher gibt’s in verschiedenen Formaten (Klein, Mini, Compact, Panorama, XXL etc.)
Hat man sich einmal für das Produkt entschieden (Format, Stil, Papier, Seitenzahl), legt man los. Über den Fotobuch-Assistenten wird man gefragt, ob man das Buch selber erstellen möchte, oder ob der Fotobuch-Assistent aufgrund der Bilder selber schon mal einen Layout-Vorschlag unterbreiten soll.
Wir testen natürlich den Vorschlag des Assistenten.
Auf einfache Art und Weise wählt man den Ordner mit den abgelegten Bildern und importiert alle entsprechenden Fotos. Innert Kürze unterbreitet der virtuelle Assistent einen ersten Entwurf.
Wir sind positiv überrascht, wie gut die Bilder farblich zusammenpassen.
Selbstverständlich kann man anschliessend noch den letzten Feinschliff geben und manuell Änderungen vornehmen (Texte ergänzen, Bilder ersetzen, löschen), damit das Buch dann komplett nach eigenem Gusto aussieht.
Und dies ist das Endprodukt unseres Fotoalbums:
Das Fotoalbum kann übrigens auch mit einem mobilen Endgerät (iPad oder Tablet) gestaltet werden. Ich persönlich bevorzuge aber für eine solche Arbeit dann doch eher den Desktop.
Das Migros-Fotobuch und die CEWE FOTOBUCH Software können wir sehr empfehlen. Es hat auch im Test mit anderen Anbietern entsprechend gut abgeschnitten!
Auch der PC Tipp hat das CEWE FOTOBUCH im August 2017 als Testsieger ausgerufen.
Hier ein kurzes Anleitungsvideo:
Positive Aspekte des Fotobuches
- Benutzerfreundlichkeit der Anwendung
- Auswahl an Formaten, Material des Umschlages, Gestaltungsmöglichkeiten
- Für jedes Bild zeigt die Anwendung an, ob die Auflösung für eine gute Druckqualität reicht oder nicht
- Das Fotobuch kann über Facebook geteilt werden
Ebenfalls positiv überrascht hat uns die Geo-Koordinaten Erkennung der Software (sofern die Fotos natürlich entsprechend markiert sind, Smartphones machen das meist automatisch). Aufgrund dessen könnte man Kartenausschnitte und/oder Routenbeschreibungen mit GPX-Daten aus dem Internet ins Fotobuch integrieren.
Sehr cool!
Ausserdem unterstützt die Software auch das «Einbetten» von Videos. Diese werden dann vom Leser mittels QR Code abgerufen.
Auch nicht schlecht!
Schade ist nur, dass (bis jetzt) keine Links zu Webseiten – zum Beispiel auf unsere Blog-Artikel – mittels QR Code eingelesen werden können. Oder Links zu YouTube Videos. Damit entfielen auch die Hosting-Gebühren für Videos, die anfallen, wenn man Videos mit der Fotosoftware hochlädt.
Das wäre dann noch das Tüpfchen auf dem i! :-)
Das CEWE FOTOBUCH ist 6 Wochen lang mit nur wenigen Klicks online nachbestellbar. Toll daran, man kann auch interessierten Dritten eine Nachbestellung des Fotobuches ermöglichen.
Aber: 60 Tage nach Bestellung wird das CEWE FOTOBUCH gelöscht und kann dann nicht mehr eingesehen werden!
CEWE Fotobuch des Migros Foto Service
Wir haben das CEWE-Fotobuch vom Migros Photo Service ausprobiert und sind zum folgenden Entschluss gekommen: empfehlenswert!
-
Preis/Leistung9
-
Usability: einfache Benutzerführung8
-
Firma hinter der App10
-
Umfang des Dienstleistungsspektrums8
-
Zukunftsaussichten des Projektes9
Ein Kommentar
Hallo,
Ein Service, der viele Menschen interessieren kann: https://photopassport.app, mit dem Sie Ihre eigenen ID-Fotos im Pass- und Visumformat erstellen und alle Migros mit CEWE-Terminals selbst ausdrucken können .