Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Review»Fotobuch im Test: Migros Photo Service

Fotobuch im Test: Migros Photo Service

Walter SchärerBy Walter Schärer12. Januar 2015Updated:3. Januar 2021Ein Kommentar4 Mins Read
Fotobuch-Migros-Cewe
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Fotobücher bieten eine gute Gelegenheit, eigene Fotos auf persönliche und kreative Art unvergesslich in Szene zu setzen. Mittlerweile gibt’s ja viele Anbieter auf dem Markt, die Fotobücher in allen möglichen Ausführungen anbieten; im Klein-Format, als XXL-Ausführung, in speziellem Einband, mit edler Mattierung oder in Hochglanz.

Wir haben den Photo Service von Migros ausprobiert und sind zu folgender Empfehlung gekommen: sehr empfehlenswert!

Wer kennt das nicht: Im Zeitalter der Digital-Fotografie wird geknipst, was das Zeug hält!

Während man sich früher noch überlegen musste, für welche Sujets der verbleibende Platz auf der Fotorolle genutzt werden soll, wird heute ein Bild nach dem anderen geschossen, ohne auch nur mit der Wimper zu zucken.

Es kommt daher nicht von ungefähr, dass man nach einem Ausflug oder einer Reise mit Hunderten (wenn nicht Tausenden!) von Fotos nach Hause kommt.

Doch was soll dann mit den Bildern geschehen? Viele lassen all die Bilder auf dem Computer oder organisieren Dia-Shows, andere wiederum setzen die besten Fotos in einem Fotobuch in Szene. Das wollten wir auch mal testen.

Migros Fotobuch im Test

Für unseren Versuch erstellen wir ein Album mit einigen Impressionen, die wir anlässlich einer Bloggerreise in Gstaad sammelten.

Dafür haben wir das Migros Fotobuch getestet, das mit der CEWE FOTOBUCH Software produziert wird.

Das Fotoalbum ist einfach zu erstellen: Zuerst wird die kostenlose Software heruntergeladen. Das funktioniert ganz einfach und die Anwendung ist nach wenigen Minuten betriebsbereit.

Download der Fotobuch-Software
Download der Fotobuch-Software

Bei jedem Start der Anwendung wird man jeweils mit einem „Tipp des Tages“ beglückt, nicht schlecht!

Jeden tag wertvolle Fotobuch-Tipps
Jeden tag wertvolle Tipps

Die Fotobücher gibt’s in verschiedenen Formaten (Klein, Mini, Compact, Panorama, XXL etc.)

Fotobuch-Formate

Hat man sich einmal für das Produkt entschieden (Format, Stil, Papier, Seitenzahl), legt man los. Über den Fotobuch-Assistenten wird man gefragt, ob man das Buch selber erstellen möchte, oder ob der Fotobuch-Assistent aufgrund der Bilder selber schon mal einen Layout-Vorschlag unterbreiten soll.

Zwei Fotobuch-Optionen: Fotobuch selber erstellen oder Vorschlag unterbreiten lassen
Zwei Optionen stehen zur Auswahl: Fotobuch selber erstellen oder Vorschlag unterbreiten lassen

Wir testen natürlich den Vorschlag des Assistenten.

Auf einfache Art und Weise wählt man den Ordner mit den abgelegten Bildern und importiert alle entsprechenden Fotos. Innert Kürze unterbreitet der virtuelle Assistent einen ersten Entwurf.

Wir sind positiv überrascht, wie gut die Bilder farblich zusammenpassen.

Erster Fotobuch Layout-Entwurf
Erster Fotobuch-Entwurf, der nun bearbeitet werden kann

Selbstverständlich kann man anschliessend noch den letzten Feinschliff geben und manuell Änderungen vornehmen (Texte ergänzen, Bilder ersetzen, löschen), damit das Buch dann komplett nach eigenem Gusto aussieht.

Und dies ist das Endprodukt unseres Fotoalbums:

Fertige Titelseite des Fotobuches über eine Blogger-Reise nach Gstaad Saanenland
Fertige Titelseite des Fotobuches
Beispielhafte Doppelseiten des Fotobuches
Beispielhafte Doppelseiten
Migros-Fotobuch Wellness- & Spa Hotel Ermitage Schönried
Migros-Fotobuch Hotel Spitzhorn in Saanen
Migros-Fotobuch 16 Art Bar Restaurant Saanen
Migros-Fotobuch Bernerhof in Gstaad

Das Fotoalbum kann übrigens auch mit einem mobilen Endgerät (iPad oder Tablet) gestaltet werden. Ich persönlich bevorzuge aber für eine solche Arbeit dann doch eher den Desktop.

Das Migros-Fotobuch und die CEWE FOTOBUCH Software können wir sehr empfehlen. Es hat auch im Test mit anderen Anbietern entsprechend gut abgeschnitten!

Auch der PC Tipp hat das CEWE FOTOBUCH im August 2017 als Testsieger ausgerufen.

Hier ein kurzes Anleitungsvideo:

Positive Aspekte des Fotobuches

  • Benutzerfreundlichkeit der Anwendung
  • Auswahl an Formaten, Material des Umschlages, Gestaltungsmöglichkeiten
  • Für jedes Bild zeigt die Anwendung an, ob die Auflösung für eine gute Druckqualität reicht oder nicht
  • Das Fotobuch kann über Facebook geteilt werden

Ebenfalls positiv überrascht hat uns die Geo-Koordinaten Erkennung der Software (sofern die Fotos natürlich entsprechend markiert sind, Smartphones machen das meist automatisch). Aufgrund dessen könnte man Kartenausschnitte und/oder Routenbeschreibungen mit GPX-Daten aus dem Internet ins Fotobuch integrieren.

Sehr cool!

Geo Kordinaten für bessere Einbindung im Fotobuch

Ausserdem unterstützt die Software auch das „Einbetten“ von Videos. Diese werden dann vom Leser mittels QR Code abgerufen.

Auch nicht schlecht!

Schade ist nur, dass (bis jetzt) keine Links zu Webseiten – zum Beispiel auf unsere Blog-Artikel – mittels QR Code eingelesen werden können. Oder Links zu YouTube Videos. Damit entfielen auch die Hosting-Gebühren für Videos, die anfallen, wenn man Videos mit der Fotosoftware hochlädt.

Das wäre dann noch das Tüpfchen auf dem i! :-)

Das CEWE FOTOBUCH ist 6 Wochen lang mit nur wenigen Klicks online nachbestellbar. Toll daran, man kann auch interessierten Dritten eine Nachbestellung des Fotobuches ermöglichen.

Aber: 60 Tage nach Bestellung wird das CEWE FOTOBUCH gelöscht und kann dann nicht mehr eingesehen werden!

CEWE Fotobuch des Migros Foto Service

88%
88%
Zu empfehlen!

Wir haben das CEWE-Fotobuch vom Migros Photo Service ausprobiert und sind zum folgenden Entschluss gekommen: empfehlenswert!

  • Preis/Leistung
    9
  • Usability: einfache Benutzerführung
    8
  • Firma hinter der App
    10
  • Umfang des Dienstleistungsspektrums
    8
  • Zukunftsaussichten des Projektes
    9
  • User Ratings (4 Votes)
    6.3
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Golf Now Lounge – Feinstes Indoor Golf in Rapperswil-Jona

9.6 1. Oktober 2017

Google Data Studio – Erstellen eines Media Kits für Blogger

25. März 2017

Wanderung entlang der Rheinschlucht

17. August 2015

Ein Kommentar

  1. David on 29. März 2020 16:59

    Hallo,
    Ein Service, der viele Menschen interessieren kann: https://photopassport.app, mit dem Sie Ihre eigenen ID-Fotos im Pass- und Visumformat erstellen und alle Migros mit CEWE-Terminals selbst ausdrucken können .

    Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.