Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Terreni alla Maggia – Reisanbau im Tessin?

Terreni alla Maggia – Reisanbau im Tessin?

Walter SchärerBy Walter Schärer30. April 2017Updated:6. Dezember 2020Keine Kommentare3 Mins Read
Fabio del Pietro im Weinkeller der Terreni alla Maggia
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Als Terreni alla Maggia wird das Maggia-Delta bei Ascona bezeichnet. Und es ist inzwischen eine Marke! Weil auf dem fruchtbaren Boden furchtbar viel wächst. U.a. Reis! In der Schweiz! Kein Wunder können die hier Risotto…

Mit sichtlichem Stolz erläutert uns Agronom Fabio del Pietro «seine» Terreni alla Maggia. Das von ihm geführte Gut gehört zum angrenzenden Hotel Castello del Sole und damit zu The Living Circle.

Über diesen neuen Hospitality Brand von Gratian Anda haben wir in einem separaten Artikel geschrieben. Ich werde sonst wieder mal zu lang…

Agronom Fabio del Pietro erläutert den Weinanbau
Fabio del Pietro erläutert den Weinanbau
Weinreben der Terreni alla Maggia
Weinreben und Gutshof der Terreni alla Maggia

Im Castello del Sole gilt also mehrheitlich «Essen aus dem Garten«: Auf 150 Hektaren Terreni alla Maggia wächst so einiges. Auch Exotisches! Oder wer hätte gewusst, dass in der Schweiz Reis angebaut wird?

Reis aus der Schweiz – und Risotto!

Als weit herumgekommener Reiseblogger weiss ich ja, wie man Reis anbaut. Keine Sache.

Philippinische Reisbauern
Philippinische Reisbauern beim Ansetzen

Aber das habe ich in der Schweiz noch nie gesehen?

Kein Wunder, hier geht alles maschinell und noch dazu im Trockenverfahren zu und her, wie es in den Wüstengebieten Sardiniens entwickelt wurde: Ein Traktor bringt den Reis aus, der nächste walzt ihn in den Boden, bevor sich die Krähen satt essen können. So ein Feld beackern die Jungs flugs an einem halben Nachmittag.

Traktor im Reisanbau beobachtet von hungrigen Krähen
Traktor im Reisanbau – scharf beobachtet von Krähen
Traktor mit Reiswalze auf Reisfeld
Traktor mit Reiswalze im Anti-Krähen Anpressverfahren

Et voilà. Schweizer Reis.

Das wäre dann der nördlichste Reisanbau weltweit!

Was man nicht alles erfährt? Nichts, das es nicht gibt…

Der einzige Schweizer Reis wird seit 1997 auf diesen Feldern bei Ascona gewonnen. Jährlich produzieren «wir» hier etwa 400 Tonnen! Das klingt nach viel, entspricht aber nur dem Schweizer Konsum von 4 Tagen…

Praktischerweise wird aber nicht nur Reis, sondern auch Mais angebaut. Wein sowieso. Und sogar Whisky lässt sich aus dem fruchtbaren Boden gewinnen. Nicht direkt natürlich, aber als einziger Standort im Tessin.

Auf dem Weingut befindet sich auch ein Shop, die Enoteca Alimentare. Hier findet sich ein umfassendes Angebot der selbst hergestellten Produkte, wie zum Beispiel Loto Reis, Pasta, Polenta oder Weine. Wir haben uns mit dem lokalen Risotto Loto eingedeckt. Ist schliesslich günstiger als eine Reise in die Philippinen…

Lokaler Risotto Loto
Lokaler Risotto Loto
Spaghetti aus der Schweiz
Spaghetti
Mais und Polenta aus den Terreni alla Maggia
Mais und Polenta
Fabio del Pietro im Weinkeller der Terreni alla Maggia
Fabio del Pietro im Weinkeller
Weinfässer im Weinkeller der Terreni alla Maggia
Weinfässer im Weinkeller
Weinauslage im Shop
Weinauslage im Shop
Weinkiste der Terreni alla Maggia
Kleine Weinkiste der Terreni alla Maggia

Wie Chef Mattias Roock nebenan im Castello del Sole den Risotto hinkriegt, beschreibe ich in diesem Review. Er kriegt nämlich noch einiges mehr auf die Teller!

Manchmal kriegt er es auch in die Luft, wie unser Artikel über sein Rustico belegt…

Lokaler Loto Risotto, grüner Spargel, weisser Merlot, Piora Alpkäse
Lokaler Risotto Loto, grüner Spargel, weisser Merlot, Piora Alpkäse

Wohl bekomm’s! Wer grad nicht ins Castello kann, sollte sich ersatzweise in der Enoteca Alimentare eindecken und dann halt die Kochlöffel selber schwingen…

Tessin
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.