Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»The Living Circle – die Schweizer Boutique Hospitality Marke

The Living Circle – die Schweizer Boutique Hospitality Marke

Walter SchärerBy Walter Schärer28. Mai 2017Updated:26. März 2022Keine Kommentare7 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

5 Luxushotels, 5 einzigartige Restaurants sowie zwei moderne Bauernhöfe: Der Hospitality Brand „The Living Circle“ vereint Betriebe, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Aber alle haben ein Ziel gemeinsam: Anspruchsvolle Besucher sollen sich noch lange an ihr Erlebnis erinnern…

The Living Circle Logo bei Reisememo
The Living Circle – der neue Hospitality Brand

Inhaber Gratian Anda, ein Mann von Welt und schönen Anzügen, ist auch ein Mann der Tat. Am liebsten treibt er Projekte voran, am allerliebsten die der eigenen Familie.

Als Enkel von Bührle-Konzerngründer Emil Georg Bührle, seinerseits umtriebiger Unternehmer und Hotelier, ist Anda erblich vorbelastet.

Seine Mutter, Kunst- und Musikliebhaberin Hortense Anda-Bührle, tat das übrige dazu, den Zögling für die feineren Dinge des Lebens zu sensibilisieren.

Als sich 2017 die Gelegenheit bot, die über die Familienzweige verteilten Güter unter einem Dach zu vereinen, packte Anda zu: Die Idee der Besitzerfamilien Anda und Franz-Bührle war es, ihre Betriebe zu vereinen, um den Hotelgästen besondere Hotel- und Restaurant-Erlebnisse zu bieten.

Der Clou dabei: Die Zutaten kommen frisch aus der eigenen Natur auf den Teller, denn die landwirtschaftlichen Betriebe Schlattgut bei Herrliberg und Terreni alla Maggia bei Ascona (Link zu meinem Review) sind die hauseigenen Hoflieferanten.

Geboren war der neue Hospitality Brand „The Living Circle“

The Living Circle wurde im April 2017 ins Leben gerufen und setzt sich aus folgenden Betrieben zusammen:

  • Hotel Storchen in Zürich mit dem Restaurant Buech und dem Gutshof Schlattgut in Herrliberg
  • Im Tessin das Hotel Castello del Sole mit seinem Rustico del Sole (Links zu meinen Tipps) und die Terreni alla Maggia (Link zu meinem Review) in Ascona
  • Das Wahnsinnsprojekt von Architektin Tilla Theus Hotel Widder (Link zu meinem Review) in Zürich
  • Seit Juli 2020 das Designhotel Alex Lake Zürich. Es gehört auch zur Relais & Châteaux Marketingvereinigung (Link zu unseren R&C Reviews).
  • Seit März 2022 gehört auch Caminadas Schloss Fürstenau (Link zum Gourmet-Erlebnis) dazu

Hotel Storchen

Hotel Storchen Zuerich Beleuchtung nachts bei Reisememo
Hotel Storchen beleuchtet von Lichtkünstler Gerry Hofstetter

Der Storchen in Zürich wurde 2017 in der rekordverdächtigen Zeit von nur etwas über sechs Wochen zum 5-Stern Luxushotel umgebaut.

Die spektakuläre Lage an der Limmat vis-à-vis des Ratshauses hatte das Hotel zwar schon, jetzt glänzen aber auch die Innenräume in sanften Farbtönen und vielen Anspielungen auf die namensstiftenden Störche.

Bei der Eröffnung meinte Zunftmeister Dr. Peter Neuenschwander, dass es auch den Zünftern der Schiffleuten weiterhin wohl ist in ihrem alten, neuen Zunfthaus. Was das im Detail bedeutet, wollte er nicht verraten…

Zum Storchen Hotel Zuerich 4 bei Reisememo
Zum Storchen Hotel Zuerich 5 bei Reisememo
Zum Storchen Hotel Zuerich 6 bei Reisememo
Zum Storchen Hotel Zuerich bei Reisememo
Hotel Storchen Zürich und Grossmünster Zürich
Hotel Storchen und Grossmünster Zürich

Adresse:
Storchen Zürich
Weinplatz 2
8001 Zürich

Tel +41 44 227 27 27
info@storchen.ch

Restaurant Buech

Restaurant Buech
Kunst und Esskultur im Restaurant Buech

Ebenfalls an spektakulärer Lage, genauer in einem Weinberg bei Herrliberg mit Aussicht auf den Zürichsee, liegt das Kleinod Buech.

Das Restaurant gebietet über eine schön eingewachsene Terrasse und romantische Innenräume. Der Familientradition verpflichtet, hängen an den Wänden zahllose Kunstwerke.

Restaurant Buech Wandgemaelde Herrliberg bei Reisememo
Restaurantsaal Buech Herrliberg bei Reisememo
Restaurant Buech Stall Herrliberg bei Reisememo
Restaurant Buech Terrasse Herrliberg bei Reisememo
Restaurantterrasse Buech Herrliberg bei Reisememo
Restaurant Buech Laternen Herrliberg bei Reisememo

Gutshof Schlattgut

Gleich hinter der Buech befindet sich der von der Familie Ledergerber geführte Bauernhof Schlattgut.

Während der eidgenössisch diplomierte Meisterlandwirt Peter Ledergerber den Landwirtschaftsbetrieb verantwortet, leitet seine Frau Dora Ledergerber, ihres Zeichens Bäuerin mit Fachausweis, den Hofladen und den Haushalt.

Da sie dies schon länger tun, arbeiten sich ihre Söhne in den Gutsbetrieb ein, um in wenigen Jahren zu übernehmen.

Sohn Andrin, auch schon eidgenössisch diplomierter Landwirt, leitet heute bereits die Milchviehzucht, Sohn Domenik, Bachelor of Science in Agronomie, leitet das Stübli.

Die beiden verstehen sich gut, so dass sie gemäss eigenen Aussagen den Hof später brüderlich gemeinsam leiten wollen.

Schlattgut Herrliberg Alphornblaeser bei Reisememo
Schlattgut Herrliberg Alphorn bei Reisememo
Schlattgut Kuh Herrliberg bei Reisememo
Schlattgut Herrliberg Ladenlokal bei Reisememo

Ich liess es mir bei der Führung durch den Hof nicht nehmen, ein frisches Glas Milch zu verkosten. Praktisch frisch ab Kuh.

Und siehe da – oder Überraschung für den Städter – Kuhmilch kommt nicht aus dem Tetrapak!

Und schmeckt ja brutal fein? Leicht cremig?

Walter Schaerer Schlattgut Milch bei Reisememo
Walter mit einem Glas frischer Milch
Foto © Philippe Wiget, dankeschön!

Faszinierend!

Für den zweiten Teil des Erlebnisses von The Living Circle ist eine Zugsfahrt fällig in die Sonnenstube der Schweiz: Im Tessin geht es im Maggia-Delta bei Ascona weiter.

Hotel Castello del Sole

Hotel Castello del Sole Ascona
Haupthaus und Park des Castello del Sole

Das Castello ist seit längerem bekannt als Luxushotel am Lago Maggiore. Seit der Saison 2017 übernahm nun aber ein junger Wilder den Küchenschurz und schwingt die Kochlöffel, dass einem der Gaumen taumelt!

Chef Mattias Roock machte sich eigenhändig auf den Weg, die besten Tessiner Lieferanten für seine französisch-asiatisch inspirierte Küche zu finden:

  • Für die Gitzi wagte er sich ins hinterste Verzasca-Tal (Link zu Katjas Wandertipp)
  • Den 20-jährigen Essig entstaubte er in einem alten Tessiner Dachboden
  • Die besten lokalen Wachteln erhielt er erst nach hartnäckigen Verhandlungen, die ihm all seinen hanseatischen Charme abforderten!

Für die meisten Zutaten allerdings hat Roock einen kurzen Weg: Entweder pflückt er sie gleich im eigenen, subtropischen Garten oder gar im Hotelpark.

Oder er macht ein paar Schritte mehr und versorgt sich im angrenzenden Gutshof, den Terreni alla Maggia (Link zu meinem Review).

Von dort besorgt er nicht nur lokalen Wein oder Mais für seine Polenta, sondern auch Spargeln und sogar Reis für den obligaten Tessiner Spargelrisotto!

Zusammen mit Fisch aus dem Lago Maggiore kommen so viele lokale Zutaten zusammen, dass Roock ihnen ein eigenes Gourmet-Menu spendiert.

Zu bestellen ist der Spass unter dem vielversprechenden Namen „Sapori del nostro orto“ (Geschmacksrichtungen aus unserem Ort). Sehr zu empfehlen!

Mehr über diesen Gaumenschmaus liest Du in meinem Artikel über Roocks Restaurant Locanda Barbarossa.

Retreat Loggia Suiten Hoteltrakt Castello del Sole bei Reisememo
Zugang Retreat Loggia Suiten Castello del Sole bei Reisememo
Sonnenaufgang Castello del Sole Hotel Ascona bei Reisememo
Sonnenaufgang Castello del Sole Ascona bei Reisememo
Bar Castello del Sole Hotel Ascona bei Reisememo
Spa Castello del Sole Hotel Ascona bei Reisememo

Adresse:
Castello del Sole
Via Muraccio 142
6612 Ascona

Tel +41 91 791 02 02
info@castellodelsole.com

Terreni alla Maggia

Auf der sandigen Erde des Maggia-Deltas gedeihen unter der Tessiner Sonne allerlei wundersame Ingredenzien.

Neben dem auch andernorts üblichen Merlot wächst hier exklusiv besagter Gourmet-Risotto „Riso nostrano ticinese da risotto loto“.

Als nördlichstes Anbaugebiet der Welt!

Lokaler Risotto Loto
Lokaler Risotto Loto von Terreni della Maggia

Wer also gerade in Ascona weilt, sollte entweder im Castello absteigen, unseren Artikel über die Terreni della Maggia lesen oder wenigstens im Shop der Terreni alla Maggia vorbeischauen, der Enoteca Alimentaria.

Weinreben der Terreni alla Maggia
Traktor im Reisanbau beobachtet von hungrigen Krähen
Spaghetti aus der Schweiz
Mais und Polenta aus den Terreni alla Maggia
Fabio del Pietro im Weinkeller der Terreni alla Maggia
Weinauslage im Shop

Rustico del Sole

Und nicht zuletzt bietet The Living Circle eine luftige Exklusivität: Gästen des Castello del Sole legt Hoteldirektor Simon Jenny ein rustikales Mittagessen hoch über dem Lago Maggiore nahe. Ganz nach dem Motto „Best of Castello„.

Und weil das Rustico in unwegsamem Gelände im Wald über Brione liegt, chartert Jenny für das Erlebnis jeweils einen Helikopter!

Tische im Garten des Rustico Castello del Sole
Das Rustico Castello del Sole

Der James Bond-mässige Flug ist allerdings (fast) zu viel für Katjas Nerven, wie sie in diesem Review zum Besten gibt.

Swiss Helicopter beim Castello del Sole Ascona
Helipad vor dem Rustico Castello del Sole
Mittagessen im Rustico Castello del Sole
Esstisch mit Aussicht im Rustico del Sole
Apéro im Rustico Castello del Sole
Antipasto Teller Rustico Castello del Sole bei Reisememo
Antipasti Rustico Castello del Sole bei Reisememo

Alex Lake Zürich

Direkt am Ufer des Zürichsees liegt dieses spektakuläre Designhotel.

Alex Lake Zürich Logo
Alex Lake Zürich Restaurantaussicht
Alex Lake Zürich Boot
Alex Lake Zürich Restaurantterrasse Moules

Schloss Fürstenau von Andreas Caminada

Das hochdekorierte Restaurant von Andreas Caminada kam im März 2022 zu The Living Circle, weil Schloss Fürstenau zum Verkauf stand.

Gratian Anda und Caminada haben es gemeinsam gekauft und nutzen nun die Einkaufssynergien der Vereinigung auch für das Schloss und dessen Restaurants.

Andreas Caminada mit Walter Schärer und Rezeptmagazin "Documenta"
Andreas Caminada legt Walter das neue Rezeptmagazin „Documenta“ nahe. Hier der Review aus dem Schloss

Herzlichen Dank für diese Initiative!

Nun ja, was soll ich noch sagen, wir sind begeistert!

Vielen Dank Gratian Anda für die Einladung und danke den lokalen Hausherren Jörg Arnold, Marc Wyss, Peter Ledergerber, Simon Jenny, Fabio del Pietro und Antonio Ferriroli für die Hausführungen.

Wir haben uns köstlich unterhalten. Und wurden vom Feinsten verköstigt. Weltklasse!

Danke auch an Carla Loustalot vom Castello Marketing und Caroline Wyss vom Schlattgut Marketing für die vielen Auskünfte und die Unterstützung bei der Recherche!

Ein herzliches Dankeschön auch an Julia Faulhaber von Faulhaber Marketing für die Organisation der Reiseblogger-Events in Zürich und im Tessin.

Danke auch an Beatrice Müller und Markus Walder für die Verwendung unserer Fotos in der Living Circle Broschüre. Wir fühlen uns geschmeichelt ;-)

Alle Informationen zum Konzept von The Living Circle finden sich unter www.thelivingcircle.ch

Ah! Und nicht zu vergessen: Saisonal zeigen Künstler wie der Zürcher „Stahlbauer“ James Licini ihre Stahlplastiken im weitläufigen Hotelpark des Castello del Sole.

Frühaufstehern bietet sich dann etwa folgender Anblick.

Stahlstele von James Licini im Sonnenaufgang am Lago Maggiore
Stahlstele von James Licini im Sonnenaufgang
Erlebnisreise Tessin Zürich
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.