Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Mauritius»Mauritius – Ferien im Land der Kontraste
Sonnenaufgang am Strand von Long Beach in Mauritius

Mauritius – Ferien im Land der Kontraste

Walter SchärerBy Walter Schärer11. November 2017Updated:6. Februar 20232 Kommentare5 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Mauritius gilt weithin als Luxusdestination: Rings um die Insel wimmelt es von 5-Sterne-Hotels, das Essen ist teuer, die Golfplätze exklusiv. Die Insel im indischen Ozean mit ihren paradiesischen Stränden bietet allerdings auch einige Kontraste.

Die Sandstrände auf Mauritius sind unglaublich weiss, die Palmen saftig grün, das Meer türkisfarbig und die Sonnenuntergänge kitschig schön.

Was man auf der Insel alles unternehmen kann, hat Katja in diesen 15 Ausflugstipps zusammengestellt.

Frangipani Blüten am Strand
Auch die Frangipaniblüten geniessen den Sonnenuntergang

Kaum verlässt man allerdings eines der vielen Luxusresorts der Insel, erhält man einen anderen Eindruck von Mauritius:

Arm und reich

Die Landbevölkerung lebt unter eher einfachen Verhältnissen. So machen die meisten Städtchen und Dörfer einen bescheidenen Eindruck: Im besseren Fall dominieren rohe Betonstrukturen, im schlechteren Wellblechbehausungen. Auch die Coca Cola-Stände versprühen einen eigenen Charme.

Coke-Getränkestand am Strand von Flic en Flac in Mauritius
Coke-Getränkestand am Strand von Flic en Flac

Vereinzelt tauchen dann aber auch eingezäunte Villensiedlungen oder Marinas auf, wie zum Beispiel um Flic en Flac. Mit bewachter Einfahrt und eigenem Spa.

In der Hauptstadt Port Louis liegen arm und reich gleich nebeneinander: An das Bankenviertel mit seinen modernen Hochhäusern schmiegt sich das geschäftige Chinatown mit einfacheren Geschäften. Die Stadt ist ziemlich quirlig und laut.

Stadt und Land

Ausserhalb des kleinen Hochhaus-Zentrums sind in Port Louis die Läden zum Hafen hin etwas heruntergekommen.

Strassenszene in Port Louis nahe der Waterfront
Strassenszene in Port Louis nahe der Waterfront

Den Asphaltdschungel trennt eine zweispurige Schnellstrasse vom Meer. Auf der Meerseite wurde die moderne «Le Caudan Waterfront» hochgezogen mit Shopping-Malls, Hotels, Restaurants und einem Museum.

Man halte sich an eine von zwei Unterführungen, anders ist der Weg an die Waterfront über die stark befahrene Strasse nicht zu machen.

Waterfront Le Caudan Port Louis Mauritius
Moderne Waterfront Le Caudan

Der Kontrast von der Hauptstadt zu den ländlichen Zuckerrohrfeldern und Teeplantagen könnte nicht grösser sein. Dort geht alles gemächlicher den Lauf der Zeit.

Kurvige Landstrasse in Mauritius
Auf einsamen Strassen schnell vergessen: Es gilt Linksverkehr!
Zuckerrohrplantagen Mauritius
Typisches Zuckerrohrfeld

Tag und Nacht

Wie überall gibt es natürlich auch in Mauritius Tag und Nacht ;-)

Allerdings ist die Nacht hier etwas dunkler als andernorts, denn „Lichtverschmutzung“ gibt es kaum: In den Dörfern flackern zwar vereinzelte Strassenlaternen, die Landstrassen sind jedoch nicht beleuchtet.

Nachts zieht es Locals bevorzugt in Casinos und Discos. Da wir typischerweise beides links liegen lassen, beschränken wir unsere Nachtausflüge auf die Hotelbar. Beispielsweise im stylishen Long Beach Designhotel oder im malerischen Beachcomber Dinarobin.

Long Beach Mauritius review 24 bei Reisememo
Candlelight Dinner am Strand
Drinks Long Beach Mauritius
Long Drinks
Long Beach Mauritius review 8 bei Reisememo
Mondaufgang am Strand von Long Beach
Band an der Long Beach Hotelbar in Mauritius
Band an der Long Beach Bar

Taxi, Contract Bus oder Mietwagen

Was der Unterschied zwischen Taxis und Contract Bussen ist, müssen wir noch recherchieren. Von beidem scheint es jedenfalls keinen Mangel zu geben. Beide sind an allen Sehenswürdigkeiten anzutreffen und seien diese noch so abgelegen.

Die beste Möglichkeit, um Mauritius auf eigene Faust zu erkunden, ist allerdings ein eigener Mietwagen.

Nissan Mietwagen am Macondé Aussichtspunkt
Nissan Mietwagen am Macondé Aussichtspunkt

Der Verkehr auf Mauritius ist insgesamt angenehm gemächlich, vor allem ausserhalb der Städte.

Zu beachten gilt allerdings, dass auf Mauritius britischer Linksverkehr gilt.

Ausserdem ist etwas speziell, dass man mangels Parkplätzen in den Dörfern die Autos oder gar ganze Busse einfach mitten auf der Strasse abstellt. Die nachkommenden Autos können ja ausweichen. Ein auf der ganzen Insel zu beobachtendes Phänomen…

Nach einer Woche Mietwagen fahre ich jedenfalls stoisch wie ein Local regelmässig auf die Gegenfahrbahn, um parkierten Autos auszuweichen.

Landstrasse auf Mauritius
Landstrasse auf Mauritius. Achtung Linksverkehr!

Nach dem Regen scheint die Sonne

Das Wetter auf Mauritius kann überraschend schnell umschlagen: Vom stahlblauen Himmel zum Wolkenbruch dauert es oft nur wenige Minuten! Dafür ist der Spuk auch bald vorbei und man findet sich wieder auf der Sonnenseite des Lebens ;-)

Wer das Glück hat, nur schönes Wetter vorzufinden, beachte die Grösse und Breite der Strassengräben: Bei Starkregen muss im Paradies wohl einiges los sein?

Strassengräben auf Mauritius
Grosszügige Strassengräben auf Mauritius

Sonne und Mond

Auch Sonne und Mond bilden in Mauritius ein extravagantes Spektakel. Der Sonnenaufgang ist bekanntlich an der Ostküste. Wer ihn sehen will, muss aber wohl aus dem Bett gefallen sein.

Mir ergeht es jedenfalls einmal so und entsprechend hänge ich schon früh morgens vor 6 Uhr am Strand herum. Mit vielen japanischen Fotografen und ihren Teleskopen.

Ich weiss jetzt nicht, ob man von Japan her kommend in Mauritius an Jetlag leidet, jedenfalls sind die Kollegen überraschend zahlreich vertreten.

Sonnenaufgang am Strand von Long Beach in Mauritius
Sonnenaufgang frühmorgens am Strand von Belle Mare

Als Kontrastprogramm gibt es den Mondaufgang: Abends geht der Vollmond spektakulär über dem Meer auf. Wir müssen zweimal hinschauen, als sich der bereits schwarze Nachthorizont golden zu färben beginnt!

Mondaufgang am Strand von Long Beach in Mauritius
Mondaufgang bei Belle Mare

Wer nicht auf den obligaten Sonnenuntergang unter Palmen verzichten kann, hält sich auf der Ostseite der Insel schadlos. Hier wählt man aus endlos vielen Optionen, mit welchem Zusatzsujet man den Sonnenuntergang inszenieren will.

Als Beispiel seien nur mal genannt Kitesurfer, Strandfelsen, Sitzbänke, Sonnenschirme oder Strandpalmen. Oder auch mal ein Wächter.

Wächter am Beachcomber Dinarobin Strand
Wächter am Beachcomber Dinarobin Strand und seinem Sonnenuntergang

Die Südost-Passatwinde sorgen übrigens dafür, dass es an der Westküste etwas wärmer ist als im Osten der Insel.

Hotel oder Wohnung in Mauritius

Hotels gibt es in Mauritius in rauen Mengen, tendenziell im oberen Sterne-Bereich.

In den Hochglanzkatalogen werden natürlich die luxuriösen 5-Sterne-Resorts angepriesen, die sich entlang der schönsten weissen Sandstrände aneinander reihen und mit ihren schönen Pools um Gäste buhlen.

Gemäss Booking.com werden aber auch überraschend viele Wohnungen als Ferienunterkünfte angeboten.

Pool Beachcomber Dinarobin Hotel
Pool des Beachcomber Dinarobin Hotels

Obwohl die Hotels im November praktisch ausgebucht sind, verteilen sich die Gäste über die weitläufigen Anlagen und unterschiedlichen Tätigkeiten so sehr, dass man öfters das Gefühl hat, das Paradies für sich allein zu haben.

Sonnenliege Strans Dinarobin Beachcomber
Die Sonnenliegen sind hier nicht nur beim Sonnenuntergang frei
Landschaft Meer
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Long Beach Hotel Mauritius – Stylishes Design-Hotel am weissen Sandstrand

2. Januar 2018

Dinarobin Beachcomber Golf & Spa Resort – ein kleines Fleckchen Paradies

3. Dezember 2017

Mauritius – 10 Reisetipps für die paradiesische Insel

21. November 2017

2 Kommentare

  1. SIEGFRIED BREITKREUZ on 14. Juni 2022 18:59

    Ich kann es mir nicht verkneifen, was ich hier lese, ist beinahe beleidigend, insofern man die Insel kennt. So lebe ich hier schon 36 Jahre ( ! ) habe aber noch nie ein abgestelltes Auto mitten auf der Straße gesehen! Bin ich blind, wohl kaum! Der Artikel ist herablassend geschrieben daß ist typisch für Menschen, die glauben, die Wahrheit für sich gepachtet zu haben. Die Schweiz, nun ja, ist noch gar nicht so lange her, da war die Schweiz ein armes Land, nicht wahr. Nichts für ungut, ich habe nur ihren Schrfibstol kopiert.
    LG Siegfried Breitkreuz

    Reply
    • Walter Schärer on 21. Juni 2022 20:58

      Hallo Herr Breitkreuz

      Danke für Ihren Kommentar. Sie haben recht, beleidigen wollte ich niemanden und entsprechend habe ich den Artikel etwas umgeschrieben.

      Auf der Strasse parkierte Autos waren bei unserer Rundreise um die Insel tatsächlich keine Seltenheit. Einmal versperrte gar ein parkierter Bus die Strasse. Da muss man schon etwas vorausschauend fahren und rechtzeitig ausweichen.

      Ich wünsche Ihnen weiterhin eine schöne Zeit in Mauritius!

      Beste Grüsse
      Walter Schärer

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.