Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Mauritius»Dinarobin Beachcomber Golf & Spa Resort – ein kleines Fleckchen Paradies
Pool Beachcomber Dinarobin Hotel

Dinarobin Beachcomber Golf & Spa Resort – ein kleines Fleckchen Paradies

Katja BirrerBy Katja Birrer3. Dezember 2017Updated:6. Februar 2023Keine Kommentare7 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Beim Recherchieren der Hotels auf Mauritius stosse ich auf das Dinarobin Beachcomber. Der arabisch anmutende Hotelname zieht mich gleich in den Bann, so dass es das Dinarobin aus unerfindlichen Gründen sofort auf meine Bucket List schafft.

Kennst du das auch; du hörst einen Namen und bist gleich hin und weg! Während du noch nach weiteren Alternativen suchst, entscheidet dein Unterbewusstsein bereits aufgrund eines schön klingenden Namens, wo du deinen Urlaub verbringen wirst.

Ich glaube, beim Dinarobin Beachcomber ist es mir so ergangen. Irgendwie machte ich beim „Dinarobin“ gleich den Link zu Robinson und sah vor mir den Crusoe umzingelt von Palmen, exotischen Pflanzen und türkisfarbenem Meer…

Dinarobin Strandrestaurant

Dabei hat das Dinarobin natürlich nichts mit dem Schiffbrüchigen zu tun. Der Name stammt daher, dass arabische Seefahrer die Insel Mauritius Dina Harobi nannten, was so viel heisst wie „verlassene Insel“. Denn vor ihrer Ankunft war Mauritius menschenleer.

Später soll dann daraus Dina Robin geworden sein. Der Beachcomber Hotelgruppe schien das gerade recht, um eines ihrer Flaggschiff Hotels so zu benennen.

Beachcomber Dinarobin Hotel

Am Fusse des Mont Brabant – dem Wahrzeichen im Südwesten der Insel – führt das Beachcomber Dinarobin zusammen mit dem benachbarten Beachcomber Paradis die Hotelmeile am Sandstrand bei Le Morne an. Dahinter folgen so klingende Marken wie LUX oder St. Regis.

Das lässt erahnen, wie weiss hier der Strand sein muss und wie sauber das Wasser…

Strand von Le Morne in Mauritius
Das Paradies auf Erden – Hier der Strandabschnitt bei Le Morne

Wem das endlose Barfusslaufen im feinen Sandstrand zusagt, allenfalls zum romantischen Sonnenuntergang, der ist hier an der goldrichtigen Adresse!

Dinarobin Sonnenuntergang am Strand bei Le Morne
Sonnenuntergang am Strand beim Dinarobin Beachcomber
Sonnenuntergang beim Dinarobin Beachcomber
Selbst der Security Mann geniesst den Sonnenuntergang
Sonnenuntergang bei Le Morne
Sonnenuntergang im Dinarobin Golf & Spa Resort bei Le Morne

Palmenstrand, Pools und tropischer Garten ohne Ende

Direkt am Palmenstrand gelegen, zieht sich das Resort in einem weitläufigen tropischen Garten mit exotischen Blumen über eine erstaunliche Distanz. Da ist also nichts verwuchert Wildes wie auf Robinsons Insel, sondern alles äusserst gepflegt.

Die Anlage ist so gross, dass alle 15 Minuten ein Elektrokart vorbeigleitet, um Hotelgäste von der Reception oder den Restaurants zu ihren Unterkünften zu bringen. Oder zum Schwesterhotel Paradis, dessen Einrichtungen ebenfalls benutzt werden können.

Und damit man das nicht auch noch wegen des Hotelpools auf sich nehmen muss, liegen zwischen den Bungalows eigens weitere Pools… Perfekt für den kurzen Morgenschwumm vor dem Frühstück.

Beachcomber Dinarobin Bungalow Hotelpool
Der Pool vor unserem Bungalow

Obwohl das Hotel im November praktisch ausgebucht ist, verteilen sich die Gäste über die weitläufige Anlage und unterschiedlichen Tätigkeiten so sehr, dass ich zwischendurch das Gefühl habe, dass das Paradies ausgestorben sei, beziehungsweise uns alleine gehört.

Wir geniessen es jedenfalls, den Strand für uns zu haben. Hier braucht also niemand die Strandliege zu reservieren… ;-)

Sonnenliege Strand Dinarobin Beachcomber
Die Sonnenliegen sind hier nicht nur zum Sonnenuntergang frei
Frangipani Blüten am Strand
Frangipaniblüten am Strand
Beach Bar Dinarobin Beachcomber
Dinarobins Beach Bar

Für aktive Urlauber ist das Dinarobin eine ausgezeichnete Ausgangsbasis.

Bei Getyourguide finden sich geführte Touren an diese Touristenattraktionen:

Suiten im Kolonialstil

Die über 150 Suiten sind in hübschen, im Halbkreis angeordneten Bungalows verteilt. Als ich über die Veranda in unsere Suite gelange, huscht ein leises „Puuuahhh“ über meine Lippen.

Suite im Dinarobin Beachcomber
Suite im Kolonialstil

Die Suiten sind im Kolonialstil gehalten, mit einem edlen Design in Creme und dunklen Edelholztönen, genau wie es mir gefällt. Das Schlafzimmer ist riesig – versteht sich. Genau so wie das elegante Bad mit Dusche, Badewanne und Ankleidebereich.

Beachcomber Dinarobin Bungalow Hotelbett
Unsere Suite

Würden draussen nicht der weisse Sandstrand und die Liegen unter den Palmen auf mich warten; ich könnte mich glatt auch in der Suite verweilen, zumal wir ja auch noch eine eigene private Veranda haben mit Blick auf den tropischen Garten.

Restaurants für den unterschiedlichen Geschmack

Das Hauptrestaurant bietet den ganzen Tag über ein vielseitiges Buffet. Gegessen wird meist draussen auf der Terrasse, am Strand, am Pool – jedenfalls immer in herrlichem Ambiente.

Das Frühstück im Dinarobin schafft es natürlich locker auf unsere Pinterest Pin-Wand „Breakfast in Paradise“ ;-)

Breakfast in Paradise
Breakfast in Paradise
Frühstücksbuffet Dinarobin Beachcomber
Reichhaltiges Frühstücksbuffet
Strand Restaurant Dinarobin Beachcomber
Strandrestaurant „La Plage“

Zur Abwechslung wählt man abends auch mal den Italiener oder den Japaner “Umami”. Oder auch die Restaurants des angrenzenden Beachcomber Paradis. Beispielsweise ist das Fischrestaurant “Blue Marlin” auch sehr empfehlenswert!

Umami Gourmet Restaurant Dinarobin Beachcomber
Umami Gourmet Restaurant
Gedeck im Umami Restaurant
Gedeck im Umami Restaurant

Also hier kann man locker eine Woche verbringen, ohne zwei Mal im gleichen Restaurant essen zu müssen. Allerdings ist in den à la Carte Restaurants eine Reservation nötig, da diese sehr schnell ausgebucht sind. Eine kleine Wochenplanung ist also unabdingbar, zu gross ist die Nachfrage!

Ah! Und Jungs sind in den Luxusresorts übrigens angehalten, ab 18:30 Uhr lange Hosen und so zu tragen… Das mit 18:30 klappt von mir aus nicht ganz, aber abends im Restaurant sieht man tatsächlich keine Muskelshirts und Badeschlappen mehr. Auch noch nett für’s Auge…

Der Paradis Golfplatz

Auch der Golfplatz ist hier paradiesisch schön! Muss er ja! Er heisst schliesslich „Paradis“.

Vom Dinarobin aus lässt man sich bevorzugt in einem der Shuttles zum Golfplatz Paradis chauffieren. Das allein dauert fast 5 Minuten. So weitläufig ist die Anlage.

Paradis Golfplatz Mauritius
Paradis Golfplatz mit Blick auf den Mont Brabant

Im Clubhaus angekommen, fasst der konservative Golfer einen Golfbuggy: Der Platz ist zwar total flach, die feuchte Hitze und die starke Sonneneinstrahlung entfalten aber sogar im Schatten des Golfcarts eine derartige Wirkung, dass Ziehtrolleys oder gar das Tragen des Bags nur topfitten Zeitgenossen empfohlen sei.

Le Paradis Golfplatz Mauritius
Wasser und Bunker hat es auf dem Golfplatz nicht zu wenig…

Der Golfplatz ist entlang der Küstenlinie einer spektakulären Bucht sehr schön angelegt. Allerdings mit oft recht schmalen Fairways und viel Wasser! Auf einer kleinen Halbinsel gelegen, hat es davon naturgemäss genug. Und das ausgerechnet am meisten gegen Ende der Runde, wenn die aufkommende Müdigkeit langsam ihren Tribut einfordert. Ich weiss nicht mehr genau, wie viele Golfbälle ich hier verloren habe…

Paradis Golfplatz Mauritius
Fast geschafft! – Loch 17

Der 5.924 Meter lange, 18-Loch Par 72 Golfplatz ist der internationalen Golflegende Tony Johnstone zu verdanken, der anscheinend mehrere Jahre hier gespielt hat.

Und so gehts:

Weitere sportliche Aktivitäten

Wer kein Golf spielt, sich aber dennoch gerne aktiv betätigt, muss sich erst mal entscheiden; nebst Schnorcheln, Wasserskifahren, Kite- oder Windsurfen über Kajak werden auch Nicht-Wassersportarten wie Tennis, Tischtennis, Badminton oder Yoga angeboten. Die meisten dieser Sportarten sogar kostenlos!

Walter beim Wassersport
Walter kann sich noch nicht so richtig entscheiden…

Dann probiert er es mal mit Surfen…

Walter wartet in Le Morne auf die Welle. Wenn das nur gut kommt! :-)

Unser Fazit

Das Dinarobin Beachcomber ist also nicht wirklich mit Robinson Crusoes verlassenen Insel zu vergleichen. Dafür gibt es im Hotel viel zu viel Komfort. Und ganz so einsam ist man dann im Resort doch auch nicht ;-)

Das Dinarobin eignet sich jedenfalls nicht nur für Strandliebhaber und Sonnenanbeter. Denn auch Wasserratten sowie Aktivurlauber kommen hier auf ihre Kosten. Und für Wellness-Anwärter gäbe es noch das grosszügige Spa mit Sauna, Hammam und mehr.

Aufgrund des schönen Wetters und den anderen vielen möglichen Aktivitäten haben wir das Spa allerdings ausgelassen.

Meine 10 Ausflugstipps für Mauritius habe ich in diesem separaten Artikel publiziert. Viel Spass!

Und wer auf Designhotels steht, dem empfehle ich das Long Beach Mauritius. Sehr stylish!

Unser Dank geht an…

… Patricia Röösli, Leiterin Marketing bei Manta Reisen, für die Organisation sowie natürlich ans Dinarobin Beachcomber für die Einladung.

7 coloured earth Mauritius
Hügellandschaft – 7 Coloured Earth

Ich empfehle das Mieten eines Mietwagens und die Fahrt der malerischen Südküste entlang.

Golf Luxus Meer Resort
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Long Beach Hotel Mauritius – Stylishes Design-Hotel am weissen Sandstrand

2. Januar 2018

Mauritius – 10 Reisetipps für die paradiesische Insel

21. November 2017

Mauritius – Ferien im Land der Kontraste

11. November 2017

Leave A Reply Cancel Reply

Touren von GetYourGuide

Wir buchen unsere Ausflüge jeweils im voraus bei GetYourGuide.

Die Guides sind sehr engagiert, wir haben bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Wenn Du über unsere Links buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Für Dich bleibt der Preis gleich.

Mauritius Touren

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.