Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Mauritius»Mauritius – 10 Reisetipps für die paradiesische Insel
Strand von Belle Mare Mauritius

Mauritius – 10 Reisetipps für die paradiesische Insel

Katja BirrerBy Katja Birrer21. November 2017Updated:6. Februar 20237 Kommentare10 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Mauritius ist der Sehnsuchtsort vieler Urlauber. Kein Wunder, denn die Trauminsel im Indischen Ozean trumpft mit weissen Sandstränden, saftig grünen Palmen und türkisfarbenem Meer auf. Hier mein Reisebericht mit 15 Tipps, wie man auf der Insel Ferien macht:

  1. Zu den Traumstränden auf Mauritius
  2. Wassersport auf Mauritius
  3. Ausflugstipps für den aktiven Urlaub
  4. Die Insel mit dem Mietwagen erkunden
  5. Durch die Hauptstadt Port Louis schlendern
  6. Essen in Restaurants
  7. Das Golfer Paradies
  8. Beste Reisezeit für Mauritius-Ferien
  9. Per Direktflug nach Mauritius
  10. Gut zu wissen

Soviel vorweg – sie sind wirklich so weiss, wie sie in den Hochglanzkatalogen der Reiseveranstalter angepriesen werden; Mauritius bietet Traumstrände soweit das Auge reicht! Mit so klingenden Namen wie Ile aux Cerfs, Belle Mare oder Grand Baie.

Und im Hintergrund strahlt das üppige Grün der Berge mit dem türkisfarbenen Meer und dem weissen Strand um die Wette. Genau dieses Farbenspiel macht den Mauritius-Urlaub zu einem Traum!

Strand von Le Morne in Mauritius
Das Paradies auf Erden – Hier einer der schönsten Strände bei Le Morne

1. Die Traumstrände auf Mauritius

Wir haben uns vor allem an der Ost- und Südwestküste umgeschaut, aber auf Ausflügen praktisch die ganze Insel umrundet.

Der Strand von Le Morne (im Südwesten) liegt auf der Halbinsel, auf der sich der majestätische Le Morne Brabant befindet. Der Berg, aufgrund seiner ungewöhnlichen Form von den Einheimischen auch „Tafelberg von Mauritius“ genannt, bildet einen eindrucksvollen Hintergrund und Kontrast zum weissen Sandstrand.

Ausserdem hat uns in Le Morne die Weite beeindruckt. Sie lädt geradezu ein, sich auf ausgedehnte Strandspaziergänge zu begeben. Bei Wind finden hier Kitesurfer ihr Paradies!

Ach ja – und die Sonnenuntergänge sind hier kitschig schön… Zu geniessen in Luxushotels wie Beachcomber Dinarobin oder Le Paradis, LUX* Le Morne und St. Regis. Für Badeferien perfekt!

Hier ein paar Impressionen von Stränden und ihrem Sonnenuntergang:

Etwas nördlich bietet Flic en Flac weitere langgezogene Strände. Besonders an Wochenenden werden sie von den Einheimischen in der Art von Zeltplätzen belegt. Sie wohnen dann praktisch am Strand.

Grand Baie im Norden der Insel wirkt nobler als andere Strandabschnitte. Dafür ist die Küstenlinie oft nicht zugänglich, da von Villen besetzt. Auch nicht schlecht!

Belle Mare an der Ostküste zählt mit fast fünf Kilometern zu den längsten Stränden von Mauritius. Geschützt durch das Korallenriff ist der Strand eine flache Bucht mit feinem, weissem Sand und kristallklarem Wasser.

Die Ostküste wirkt noch sehr ursprünglich. Hier haben uns vor allem die überwiegend unberührte Natur und die tropischen Filaosbäume gefallen.

Während die Westküste von Mauritius vor allem für ihre eindrucksvollen Sonnenuntergänge bekannt ist, sind an der Ostküste die Sonnenaufgänge unvergleichlich – es lohnt sich also durchaus, einmal früh aufzustehen…

Das haben wir während unseres Aufenthalts im Designhotel Long Beach Mauritius auch gemacht! Das weitläufige Resort ist mein Geheimtipp…

Strand von Long Beach bei Belle Mare Mauritius
Long Beach: Hier kann man nicht nur die Seele baumeln lassen…
Sonnenliegen am Hotelstrand von Long Beach in Belle Mare
Sonnenliegen von Long Beach bei Belle Mare
Sonnenaufgang am Strand von Long Beach in Mauritius
Sonnenaufgang frühmorgens am Strand von Belle Mare

Im Süden von Mauritius schliesslich sind die Strände eher einfach, ebenso wie die Dörfer.

Auch ist der Macondé-Aussichtspunkt weniger spektakulär, als die Reviews vermuten lassen: Er liegt zwar exponiert in einer schönen Kurve, zu sehen gibt es im Meer oder an der Küste aber nicht viel.

Kurve beim Macondé Aussichtspunkt
Das spektakulärste am Macondé Aussichtspunkt: Die Sicht aufs Land statt aufs Meer

2. Wassersport auf Mauritius

Klar, dass sich auf Mauritius die üblichen Wassersportarten wie Schnorcheln, Kajaking, Windsurfing oder Kitesurfing anbieten. Die Windbedingungen sind für Freunde der vollen Segel perfekt!

Walter surft in Le Morne der Welle entgegen. Wenn das nur gut geht :-)

Auch Taucher bekommen einiges zu sehen, wenn auch nicht auf gleichem Niveau wie auf den „benachbarten“ Malediven.

Obwohl Mauritius natürlich im selben Indischen Ozean liegt… Zusammen mit La Réunion einfach etwas weiter südlich auf der Höhe von Madagaskar vor Afrika.

Feuerfisch im Korallenriff vor Mauritius
Feuerfisch im Korallenriff

Wer noch nie tauchen war, sich aber in ein U-Boot traut, sollte allenfalls mal die Blue Safari in Erwägung ziehen. Wir haben es diesmal verpasst, aber auf Teneriffa waren die vergleichbaren Unterwasser-Scooter ganz witzig…

Auf der Insel kommen aber nicht nur Wasserratten und Sonnenanbeter auf ihre Kosten, sondern auch für Naturliebhaber und Golfspieler ist der Inselstaat zu empfehlen.

3. Ausflugstipps für den aktiven Urlaub

Wanderer finden im Black River Gorge Nationalpark lauschige und schattige Wanderwege.

Davon gibt es auf Mauritius nicht mehr viele, da die Wälder auf 2% der Landfläche heruntergerodet wurden. Zugunsten von omnipräsenten Tee- und Zuckerrohrplantagen.

Black River Gorge Mauritius
Einer der Wanderwege im Black River Gorge Nationalpark
Zuckerrohrplantagen auf der Insel Mauritius
Zuckerrohrplantagen soweit das Auge reicht

Dennoch lohnt sich ein Ausflug in den Nationalpark. Denn in der gleichen Region um Chamarel locken der höchste Wasserfall auf Mauritius, der Cascade Chamarel, wie auch das Phänomen der siebenfarbigen Erde „Terres des sept couleurs“ – eine durch Mineraloxidation entstandene, farbige Hügellandschaft.

Bei Getyourguide finden sich geführte Touren an diese Touristenattraktionen:

Ein paar Autominuten weiter bergwärts liegt der Ebony Forest Chamarel. Hier wird die Wiederaufforstung gefördert und der wenige verbliebene Urwald gepflegt.

Informationswillige Touristen werden per Land Cruiser sehr steile Strässchen bis auf den Gipfel hochgefahren. Unterwegs gibt es einen Urwald Lehrpfad zu bestaunen. Ein kleines Restaurant mit Museum gibt es natürlich auch.

Chamarel Wasserfall Mauritius
Der Chamarel-Wasserfall
7 coloured earth Mauritius
Hügellandschaft – 7 coloured earth

Liebhaber von Flora sollten auch unbedingt einen Besuch im botanischen Garten in Pamplemousses (Sir Seewoosagur Ramgoolam SSR Botanical Garden) einplanen. Besonders beeindruckend sind die beiden Teiche mit den Riesenseerosen und den Lotusblumen. Und die Riesenschildkröten.

Hier versuche ich mich im Bäume umarmen:

Lotusblumen botanischer Garten Pamplemousses
Lotusblumen im botanischen Garten Sir Seewoosagur Ramgoolam bei Pamplemousses

Radfahrer sehen wir auf Mauritius nur wenige. Es scheint uns dafür mit den engen und teilweise holprigen Strassen auch nicht besonders geeignet – mal ganz abgesehen von der gelegentlichen Hitze.

Familien mit Jungmannschaft empfiehlt sich ein Ausflug in den Casela Park bei Flic en Flac. In einer Mini-Safari wird der Nachwuchs in die Gepflogenheiten des Buschs eingeführt.

4. Die Insel mit dem Mietwagen erkunden

Bei den meisten Sehenswürdigkeiten, und seien sie noch so abgelegen, sind Taxis oder Contract Busse anzutreffen. Oder eben obige geführte Touren.

Die beste Möglichkeit, um Mauritius auf eigene Faust zu erkunden, ist allerdings ein eigener Mietwagen. Denn das öffentliche Verkehrsnetz scheint uns nicht allzu dicht zu sein.

Zu beachten ist einfach, dass auf der Insel Linksverkehr gilt. Trotz den französisch anmutenden Ortsnamen. Und in der Nacht sieht man kaum Strassenlaternen. Entsprechend vorsichtig sollte man kutschieren.

Nissan Mietwagen am Macondé Aussichtspunkt
Nissan Mietwagen am Macondé Aussichtspunkt
Landstrasse auf Mauritius
Landstrasse auf Mauritius
Nicht vergessen: Es gilt Linksverkehr!

5. Durch die Hauptstadt Port Louis schlendern

Zugegeben, die Hauptstadt von Mauritius ist quirlig und laut. Dennoch sollte man sich das Schauspiel in den Strassen von Port Louis nicht entgehen lassen.

Walter hätte hier noch Stunden verbringen können. So sehr hat ihn das emsige Treiben fasziniert.

Hier Walters Impressionen aus Port Louis:

Eine geführte Tagestour inklusive Schwimmen bei Mont Choisy und des nationalen botanischen Gartens Pamplemousses findet man ebenfalls bei Getyourguide.

6. Essen in Restaurants

Wer aktiv ist, muss natürlich auch immer wieder etwas essen.

Das Essen auf Mauritius besteht aus einer Mischung von indischen, afrikanischen und chinesischen Einflüssen. Allerdings ist es schwierig, ausserhalb der Resorts ansprechende Restaurants zu finden. Eine All Inclusive Buchung ist also durchaus zu empfehlen.

An der Ostküste in Trou D’Eau Douce südlich von Poste de Flacq gibt es „verschiedene Restaurants“ mit guten Reviews. Im Norden um Grand Gaube sind die guten Lokale gut hinter Mauern versteckt und schwer zu finden.

Im Süden sehen wir fast keine Restaurants, die Touristen anziehen würden – mal abgesehen von Shopping Malls und ihren Food-Courts mit Cafés, Restaurants und Supermärkten.

Grillierter Fisch im Restaurant Le Bougainville
Grillierter Fisch in Flic en Flac

Im Westen bei Flic en Flac taucht dann so etwas wie eine „Restaurantmeile“ auf, wo sich mehrere Restaurants aneinander reihen.

Aber auch hier ist der Eindruck, den die Restaurants von aussen vermitteln, etwas zwiespältig. Die mobilen Burger-Stationen am Strand haben teilweise bessere Ratings, wie wir nachträglich recherchieren…

Je nachdem, wo man also logiert, empfehlen wir die Buchung von Halb- oder Vollpension. Es sei denn, man hat gleich in der Nähe des Hotels so ein Restaurant wie das Wapalapam in Le Morne.

Wapalapam Restaurant in Le Morne Mauritius
Wapalapam Restaurant in Le Morne

Der geschäftstüchtige österreichische Inhaber des Wapalapam weiss aber offensichtlich um die kaufkräftige Hotelkundschaft von nebenan: Die Preise sind eher gesalzen. Wie überall auf Mauritius, denn die Insel ist keine günstige Destination. Immerhin stimmt im Wapalapam das Preis-/Leistungsverhältnis…

7. Das Golfer Paradies

Golfer finden auf Mauritius zahlreiche Anlagen. Die Ile aux Cerfs und der Anahita im Osten der Insel zählen zu den spektakulärsten Golfplätzen weit und breit. Allerdings lohnt es sich, viele Bälle mitzubringen. Sehr viele, denn es gibt Gelegenheit ohne Ende, Bälle zu versenken!

Golfplatz Ile aux Cerfs Mauritius
Spektakulärer Golfplatz Ile aux Cerfs

Auch der Paradis Golfplatz im Südwesten auf der Halbinsel Le Morne hat ein paar Bahnen mit Spezialeffekt zu bieten – meist in Form von Wasser!

Und der Tamarina Golfplatz im Westen bietet beim Signature Hole sogar freie Sicht auf das „Matterhorn von Mauritius“, den Mont du Rempart.

Paradis Golfplatz Mauritius
Paradis Golfplatz mit Blick auf den Mont Brabant
Tamarina Golf mit Sicht auf den Mont du Rempart
Tamarina Golf mit Sicht auf den Mont du Rempart – das Matterhorn von Mauritius

8. Beste Reisezeit für Mauritius-Ferien

Mauritius kann das ganze Jahr besucht werden, denn das Klima ist ganzjährig angenehm warm bis schwül heiss. Die beste Reisezeit ist von März bis Mai und von September bis November.

Die Monate Dezember bis Februar sind optimal zum tauchen und schnorcheln, allerdings ist das Wetter dann sehr heiss und feucht, da auf der Südhalbkugel dann Sommer ist.

Das tropische Klima ist ganzjährig warm, die Regenzeit dauert von Dezember bis April. Im Januar und Februar besuchen ab und zu Wirbelstürme die Insel.

Warm und trocken sind die Monate Mai bis September.

Monat Wetter Aktivität
Januar Heiss und feucht, machnmal Zyklone, offizielle Regenzeit Tauchen und schnorcheln
Februar Heiss und feucht, machnmal Zyklone, offizielle Regenzeit Tauchen und schnorcheln
März Offizielle Regenzeit
April Offizielle Regenzeit
Mai
Beste Reisezeit
Warm und trocken Segeln, surfen, kitesurfen an der Ostküste
Juni
Beste Reisezeit
Warm und trocken Segeln, surfen, kitesurfen an der Ostküste
Juli Warm und trocken Segeln, surfen, kitesurfen an der Ostküste
August Warm und trocken Segeln, surfen, kitesurfen an der Ostküste
September
Beste Reisezeit
Warm und trocken Badeferien, golfen, wandern, botanischer Garten, segeln, surfen, kitesurfen an der Westküste
Oktober
Beste Reisezeit
Warm und trocken Badeferien, golfen, wandern, botanischer Garten, segeln, surfen, kitesurfen an der Westküste
November
Beste Reisezeit
Warm und trocken Badeferien, golfen, wandern, botanischer Garten, segeln, surfen, kitesurfen an der Westküste
Dezember Heiss und feucht, offizielle Regenzeit Tauchen und schnorcheln

Eine Besonderheit des Klimas in Mauritius ist der Kontrast von Ost- und Westküste: Die Südwest-Passatwinde bringen der Westküste einen „Föhn-Effekt“, so dass es an der Westseite etwas wärmer ist als im Osten der Insel.

Wem schnell mal fröstelt, hält sich also eher an die Resorts im Westen. Oder besucht das Spa der Hotel-Angebote.

9. Per Direktflug nach Mauritius

Viele Airlines fliegen direkt nach Mauritius. Allen voran natürlich Air Mauritius.

Aus Deutschland hält man sich an Eurowings oder Condor.

Aus Zürich bietet Edelweiss Air die beste Verbindung. Nach 11 Stunden Flug landet man in MRU. Buchbar sind die Ferienträume in der Schweiz u.a. bei Manta Reisen, dem Spezialisten für den Indischen Ozean.

10. Gut zu wissen über Mauritius

  • Die Zeitzone ist +3 Stunden MEZ, es gibt also kaum Zeitverschiebung
  • Die Währung MUR wird als Mauritius-Rupie bezeichnet
  • Die Telefonvorwahl ist +230
  • Die Netzspannung ist 230 V, die Stecker sind Englisch. Schweizer Doppelstecker passen ohne Adapter hinein
  • In vielen Restaurants ist ein W-LAN verfügbar

Soweit meine Reiseinformationen, jetzt wünsche ich viel Spass im Urlaubsparadies ;-)

Landschaft Meer
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Long Beach Hotel Mauritius – Stylishes Design-Hotel am weissen Sandstrand

2. Januar 2018

Dinarobin Beachcomber Golf & Spa Resort – ein kleines Fleckchen Paradies

3. Dezember 2017

Mauritius – Ferien im Land der Kontraste

11. November 2017

7 Kommentare

  1. Erika on 3. März 2020 18:31

    Hallo an alle Reisenden nach Mauritius
    Wir haben vier Wochen Mauritius mit seinen Schönheiten, den langen weißen Sandstränden, der wunderbaren kreolischen Küche,sowie der Gastfreundschaft der Inselbewohner, erleben dürfen.
    Bei einer Tagestour mit einem Taxi haben wir den Osten und den Süden, aber auch das eigentliche Mauritius im Inneren erkundet.
    Wir besuchen diese geniale Insel sicher noch einmal.

    Reply
  2. carins on 11. Januar 2020 17:35

    Hallo!

    wir planen unseren ersten trip nach mauritius, daher meine wichtigste frage – die reisezeit… wir möchten in den monaten juli oder august zum baden/schnorcheln/ relaxen auf die insel… stimmt es, dass das meer dann „nur“ um die 23 grad hat?

    vielen dank für eure antworten und tipps

    carina & alfons

    Reply
    • Katja Birrer on 12. Januar 2020 17:49

      Liebe Carina, lieber Alfons

      Vielen Dank für euren Kommentar auf unserem Mauritius-Blog.

      Wir selber waren im November auf Mauritius, also wenn dort offiziell Sommer ist. Mauritius liegt ja auf der südlichen Halbkugel. Juli/August ist somit «Südwinter» auf Mauritius. Dann sind die durchschnittlichen Temperaturwerte in der Tat etwas niedriger – auch das Wasser ist dann keine 27 Grad mehr warm. Laut Klimatabelle könnt ihr von 23-24 Grad ausgehen.

      Hoffe, das hilft. Jetzt schon viel Spass auf Mauritius!
      Liebe Grüsse
      Katja

      Reply
  3. Dave on 16. September 2019 12:50

    Cool noch so eine Zusammenstellung zu finden. Wir sind ab dem 20. auch wieder in Mauritius unterwegs. Habe natürlich schon einiges geplant. :)

    Reply
    • Katja on 16. September 2019 21:03

      Hallo Dave
      Freut uns, wenn dir der Blogpost nützlich ist. Wir wünschen dir jetzt schon schöne Ferien im Paradies! :-)
      Liebe Grüsse, Katja

      Reply
  4. Gioconda Schärer on 24. November 2017 21:42

    Schön wieder ein weiteres Bericht über Mauritius zu lesen. Die Golfplätze sehen super aus.

    Reply
    • Katja Birrer on 24. November 2017 23:07

      Ja, die Golfplätze auf Mauritius sind wirklich wunderschön. Nur haben wir etwas viele Bälle verloren. Vermutlich weil wir durch das tolle Panorama rings um die Plätze etwas abgelenkt waren ;-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Touren von GetYourGuide

Wir buchen unsere Ausflüge jeweils im voraus bei GetYourGuide.

Die Guides sind sehr engagiert, wir haben bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Wenn Du über unsere Links buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Für Dich bleibt der Preis gleich.

Mauritius Touren

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.