Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Ausflugstipp: Mit der Cabriobahn aufs Stanserhorn 1. Mai 2023
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Deutschland»Loft-Feeling in Hamburg: Gastwerk Designhotel im ehemaligen Gaswerk des Bahrenparks

Loft-Feeling in Hamburg: Gastwerk Designhotel im ehemaligen Gaswerk des Bahrenparks

Walter SchärerBy Walter Schärer28. April 2013Updated:13. Dezember 20204 Kommentare3 Mins Read
Sofa in der Gastwerk Lobby in Hamburg
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Hamburgs erstes Design-Hotel entstand im Jahr 2000 im Bahrenpark im vormaligen Gaswerk. Wo früher Kohle gelagert wurde, wohnt man heute im grosszügigen Loft mit Spa, Bar und Restaurant…

Wir haben uns auf Einladung von Sales- und Marketingleiter Stefan Pallasch umgesehen…

Vormals Gaswerk Kohlelager und Futtermittelfabrik

Leseleuchten in der Hotelhalle
Leseleuchten in der Hotelhalle

Um 1890 brachte das damalige Gaswerk dem Westen Hamburgs erstmals Licht in die Strassen und Häuser. Aus dem restaurierten Industriedenkmal aus Backstein und Stahl entstand das Gastwerk, Hamburgs erstes Design-Hotel.

Couch und Stehleuchte im Gastwerk
Couch und Stehleuchte im Gastwerk

Die lichtdurchflutete Backsteinhalle des Baus prägt mit ihren 600 Quadratmetern den einzigartigen Loftcharakter des Hotels, das seit der Eröffnung im Jahr 2000 zu den ersten Hoteladressen der Stadt gehört.

Sitzungstisch in der Hotelhalle
Sitzungstisch in der Hotelhalle

Überall im denkmalgeschützten Gastwerk spürt man die wechselvolle Geschichte des Hauses: Zunächst als Kohlelager des Gaswerkes genutzt, zog in die majestätische Halle später eine Futtermittelfabrik ein, wovon ein historisches Mahlwerk, umgebaut zur Denk.Mal Bar, noch heute kündet.

Denk.Mal Bar im vormaligen Mahlwerk der Futtelmittelfabrik
Denk.Mal Bar im vormaligen Mahlwerk der Futtelmittelfabrik

Hotelzimmer, Veranstaltungen, Restaurant, Bar und Spa

Heute stehen 141 Zimmer, Lofts und Suiten zur Verfügung, ein variabel angelegter Veranstaltungsbereich, das Restaurant Mangold, die L.BAR und der Gastwerk SPA.

Eingang zum Spa-Bereich
Eingang zum Spa-Bereich
Spa-Ruhezone
Spa-Ruhezone

In den grosszügigen Hotelzimmern kommt man hautnah mit dem alten Backstein in Berührung. Die Fenster liegen z.T. ungewohnt tief, womit das Erleben des Loft- und Umnutzungskonzeptes nur noch verstärkt wird.

Schreibtisch der Eck-Suite
Schreibtisch der Eck-Suite
Hotelbett im Doppelzimmer
Hotelbett im Doppelzimmer

Für Veranstaltungen steht ein grösserer Bereich mit eigener Denk.Mal Bar, Lounge und Saal mit grossem Oberlicht zur Verfügung.

Konferenzraum mit Oberlicht
Konferenzraum mit Oberlicht

Das Hotelrestaurant Mangold ist sehr beliebt und verströmt eine sehr dichte Atmosphäre. Die Parmesansuppe mit Jaipur Curry und Sesambeef und das Zanderfilet auf Meerrettichgurken haben ausservorzüglich geschmeckt!

Mangold Hotelrestaurant
Mangold Hotelrestaurant
Zander auf der Haut gebraten an Meerrettichgurken
Zander auf der Haut gebraten an Meerrettichgurken

Danach geniesst man entweder in der L.BAR oder der Lounge nebenan – Lounges hat es fürwahr genügende – einen der zahlreichen Grappa oder sonstig wohltuenden Feuerwasser.

L.BAR Hotelbar
L.BAR Hotelbar
Büchergestell der L.BAR Lounge
Büchergestell der L.BAR Lounge

Hauskünstler Georgios Engonidis

Das Gastwerk setzt wie die meisten Designhotels zahlreiche Dekorationsobjekte wie Gemälde, Fotografien oder Skulpturen ein.

Portraitstudie von Georgios Engonidis
Portraitstudie von Hauskünstler Georgios Engonidis

Diesbezüglich haben sie hier das Glück, mit Georgios Engonidis eigens einen talentierten Hauskünstler mit Hotelatelier im Einsatz zu haben.

Und er hat umgekehrt natürlich das Glück, einen innovativen und offenen Auftraggeber zu haben.

Georgios Engonidis in seinem Hotel-Atelier
Georgios Engonidis in seinem Hotel-Atelier

Angeregt von Hotel-Visionär Kai Hollmann, gestaltet und umgesetzt von Regine Schwethelm, Sibylle von Heyden und Armin Fischer entstand im Gastwerk eine gelungene Symbiose aus dem rauhen, industriellen Zweckbau und der Eleganz zeitgenössischen Hoteldesigns.

Herzlichen Dank an Stefan Pallasch für die grosszügige Einladung und Führung durch die weitläufigen Räumlichkeiten!

Stefan Pallasch in der Hotelhalle
Sales- und Marketingleiter Stefan Pallasch in der Hotelhalle

Das Gastwerk Designhotel ist Mitglied von designhotels.com, einer handverlesenen Kollektion von nur 200 Hotels weltweit.

Darunter befindet sich übrigens auch das 25hours Number One (wir haben hier darüber berichtet), ein Designhotel, das sich einen Steinwurf vom Gastwerk ebenfalls auf dem Bahrenpark-Areal befindet.

Das Hotel im Bahrenpark liegt nicht super zentral in Hamburg, ist aber mit öffentlichem Verkehr problemlos und schnell erreichbar.

Weitere Impressionen unseres Hamburg-Aufenthalts finden sich hier auf unserem Reiseblog.

Designhotels
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris VG Wort

Weitere Reisetipps

Lübeck – ­Hansestadt mit mehr als Marzipan und Buddenbrooks

21. Januar 2020

Baumwipfelpfad Saarschleife – Spaziergang mit Vogelperspektive

16. September 2018

Seezeitlodge Hotel & Spa – keltisches Saunadorf zum Verbleiben

11. September 2018

4 Kommentare

  1. Becky Padmore on 29. April 2013 20:49

    Gorgeous design!

    Reply
    • Walter Schärer on 29. April 2013 21:04

      Loved it ;-)

      Reply
  2. Gioconda Schärer on 29. April 2013 17:36

    Es ist höchste Zeit wieder Hamburg zu besuchen, dass es so schön ein Industriebau renoviert werden kann zeugt von viel Fantasie und guter Geschmack

    Reply
    • Walter Schärer on 29. April 2013 21:04

      Ja, und in der Hafencity entsteht ein komplett neues Stadtviertel. Auch darüber nächstens mehr…

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Ausflugstipp: Mit der Cabriobahn aufs Stanserhorn

1. Mai 2023

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.