Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Japan»Shangri-La Hotel — Frühstück über den Dächern von Tokio

Shangri-La Hotel — Frühstück über den Dächern von Tokio

Charlotte HerrmannBy Charlotte Herrmann19. Mai 2019Updated:11. Dezember 2022Keine Kommentare5 Mins Read
Frühstücksbuffet im Shangri-La Tokyo
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Dass das Shangri-La bei weitem das beste Hotel auf unserer Japanreise sein würde, war uns von Anfang an bewusst. Doch was wir im 37. Stockwerk ihres Hochhauses erleben, übertrifft unsere Vorstellungen um ein Vielfaches!

Das Shangri-La Hotel (Link zu booking.com) liegt äusserst zentral, direkt neben der Tokio Station (sozusagen der Hauptbahnhof von Tokio).

In Japan ist man viel mit dem Zug unterwegs, daher bietet das Hotel seinen Gästen einen Meet & Greet Service. Darüber wundern wir uns ein wenig, schliesslich liegt es direkt neben dem Bahnhof.

Es stellt sich aber heraus, dass es an der Tokio Station gar nicht so einfach ist, einen bestimmten Ausgang zu finden. Im Nachhinein empfehlen wir also insbesondere den Ungeduldigen und Orientierungslosen, den Meet & Greet Service zu nutzen.

Charlotte schaut der Fassade des Shangri-La entlang nach oben
Ich Landei muss erst einmal die Höhe des Hotelgebäudes von aussen bestaunen. Zu diesem Zeitpunkt weiss ich noch nicht, auf welcher Etage unser Bett steht.

Als wir endlich den richtigen Ausgang finden, müssen wir erst mal kurz innehalten, durchatmen und beobachten: Man hat ja schon einige Grossstädte besucht, aber Tokio ist eine Kategorie für sich.

Vom Eingang des Hotels fährt man mit dem Lift ohne Halt in den 28. Stock.

Nachdem wir den leichten Schwindel von der schnellen Liftfahrt überwunden und den Ohrendruck ausgeglichen haben, schauen wir uns erst einmal um: Hier befinden sich die Reception, die edle Lobby Bar sowie das Italienische Restaurant des Hotels, das Piacere.

Die Lobby Bar mit imposantem Kronleuchter aus kristallenen Ginkgoblättern
Ginkgo ist die Pflanze Tokyos. Deswegen ist die Lobby Bar von einem Kronleuchter aus kristallenen Ginkgoblättern überdacht.

Die Spitze des Wolkenkratzers

Unser Zimmer ist beim Check-in leider noch nicht bereit (in Japan ist man sehr pünktlich, Check-in Zeiten sind absolut ernst gemeint, früher geht nicht).

Doch das ist gar kein Problem: Weil unser Zimmer Anschluss zur Horizon Club Lounge des Shangri-La Hotels hat, dürfen wir uns dort mit einem Drink erfrischen.

Aus der Lobby im 28. Stock geht es also mit dem Lift direkt weiter auf die 37. Etage. Da staunen wir erst mal nicht schlecht! Die Aussicht vom obersten Stockwerk des Gebäudes ist atemberaubend.

Gerade als wir denken «mehr geht nicht», bekommen wir unseren Schlüssel überreicht und stellen fest, dass sich unser Zimmer ebenfalls auf diesem Stockwerk befindet!

Und das Zimmer hat es dann auch in sich, an Luxus mangelt es nicht. Den Blick aus der Regendusche durch das Zimmer auf die Innenstadt von Tokio werden wir nie vergessen.

Wenn man sich diesen Deluxe Room anschaut, wundert es nicht, dass die Presidential Suite des Shangri-La vom Elite Traveler Magazine zu einer der «101 Suites in the World» gekürt wurde.

Sicht auf das Bett im Shangri-La durch einen Spiegel
Sicht auf das Bett im Shangri-La durch einen Spiegel
Wolkenkratzer von Tokyo
Diese Aussicht über Tokio werden wir nie vergessen!
Schreibtisch und Sofa im Zimmer
Ein Arbeitsplatz und ein kleines Sofa laden zum Verweilen im Zimmer ein.
Bett im Vordergrund, das Badezimmer im Hintergrund
Auch das Bett ist sehr luxuriös und geschmackvoll.

 

Frühstück ganz oben

Den nächsten Tag beginnen wir ebenfalls in der Horizon Club Lounge.

Der Tag eines Reisebloggers beginnt früh, darum haben wir die ganze Lounge für uns alleine. Umso mehr geniessen wir die Ruhe und die Aussicht über der sonst so geschäftigen Stadt Tokio.

Die Horizon Club Lounge bietet zwar ein etwas kleineres Frühstücksbuffet, dafür aber auch à la Carte-Bestellungen.

Wir entscheiden uns wieder einmal für ein westliches Frühstück: Statt Nudelsuppe und Fisch lieber Pancakes mit Mango und Erdbeeren.

Frühstück am Fenster des Shangri-La Tokyo, die Sonne geht auf
Der Tag eines Reisebloggers beginnt kurz nach dem Sonnenaufgang.
Frühstücksbuffet in der Horizon Club Lounge des Shangri-La Tokyo
Obwohl es platzmässig klein ist, bleiben beim Frühstücksbuffet in der Horizon Club Lounge doch keine Wünsche offen.
Pancakes mit Mangp
Was für ein Frühstück: Kaffee, Orangensaft und Pancakes mit frischer Mango
Pancakes mit Erdbeeren zum Frühstück
Das selbe in rot: Pancakes mit griechischem Joghurt und frischen Erdbeeren.

 

Was tut man am Fusse des Wolkenkratzers?

Tokio ist eine wahnsinnig vielfältige und aufregende Stadt. Wenn man aber so zentral gastiert wie im Shangri-La, gibt es ein paar Highlights direkt in Gehdistanz.

In nur etwa 5 Minuten erreicht man den Edel-Shopping-District Ginza. 2018 lag dieser Bezirk auf Platz sechs der weltweit teuersten Einkaufstrassen, drei Plätze vor der Bahnhofstrasse in Zürich.

Hier findet man alle Marken von Rang und Namen. Neben Gucci, Tiffany und Rolex findet man hier auch den ersten Apple Store, der ausserhalb der USA eröffnet wurde.

Aussenansicht des Apple Stores in Ginza
Auch Apple darf unter all den Luxusmarken in Ginza nicht fehlen.

Im Shangri-La wird man zwar ausgezeichnet verpflegt, doch für Streetfood-Liebhaber ist ein Besuch des Tsukiji Fish Market ein Muss!

Nach ungefähr 20 Minuten Fussmarsch erreicht man den Markt. Achtung: Er ist nur am Vormittag, bis ca 11.00 Uhr geöffnet. Leider sind unsere Bäuche vom Frühstück im Shangri-La noch voll. Man sollte hier unbedingt mit leerem Magen herkommen.

Wagyu Beef im Tsukiji Fish Market
Muss man unbedingt probieren: Wagyu Beef
Verkauftisch mit allerlei eingelegten Fischen und Gemüse
Am Tsukiji Fish Market wird uns Bekanntes und Unbekanntes angepriesen.
Verkaufstisch mit frischen Austern aus Hokkaido
Von so frischen und grossen Austern können wir zu Hause nur träumen.
 

Meine weiteren Streetfood-Lieblinge aus anderen Teilen Japans habe ich in diesem Review zusammengestellt.

Charlotte und die Krebse
Hier geht es zu meinem Streetfood-Review

Auf der anderen Seite der Tokio Station befindet sich inmitten eines grosszügigen Parks der Sitz des japanischen Kaisers.

Der Garten ist öffentlich zugänglich und zur Mittagszeit sieht man hier viele Geschäftsleute und Schüler die Ruhe geniessen.

Nach einem kleinen Spaziergang im Park und der Besichtigung des malerischen historischen Teils der Tokyo Station freuen wir uns auf die Rückkehr in unser Refugium im 37. Stock.

Denn nach einer guten Nachtruhe, geht es weiter mit dem Zug! Hier mein Erfahrungsbericht.

Blick aus dem Zugfenster auf die Landschaft
Hier geht es zu meinem Erfahrungsbericht des Zugfahrens in Japan
Designhotels Luxus
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Charlotte Herrmann
  • Facebook
  • LinkedIn

Charlotte ist Travel Editor für Reisememo. Wenn sie nicht gerade unterwegs ist, arbeitet sie in Zürich als User Experience Spezialistin.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Streetfood in Japan – unsere Lieblingsspeisen und -Desserts

7. Juli 2019

Effizient und bequem reisen in Japan: Mit dem Zug!

7. Juni 2019
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche

8. Juni 2025

Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens

6. Juni 2025

Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien

6. Juni 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.