Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
  • Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell 14. Januar 2023
  • 5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse 8. Januar 2023
  • Blausee – Ausflugstipp zum Bergsee im Berner Oberland 3. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Oman»Al Mouj Quartier – das neue Herz von Muscat

Al Mouj Quartier – das neue Herz von Muscat

Walter SchärerBy Walter Schärer16. Dezember 2018Updated:28. Januar 2023Ein Kommentar5 Mins Read
Kempinski Muscat Hotelpool
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Das moderne Stadtviertel Al Mouj liegt an der sechs km langen Küste, nur gerade 10 Minuten von Omans Internationalen Flughafen und 15 Fahrminuten vom Stadtzentrum Muscat entfernt. Hier entsteht gerade ein neues Lifestyle- und Freizeitquartier mit einer schönen Promenade, Yachthafen, Einkaufszentrum, Restaurants und Cafés.

Muscat hat kein eigentliches Stadtzentrum. Aber verschiedene historische Hotspots wie den Souk oder die Moscheen. Im Kontrast dazu geht das neuste Quartier Al Mouj so:

Al Mouj, das neue Ausgehviertel von Muscat

In Al Mouj, dem neuen Aussenquartier von Muscat, wird seit 2006 ein ganzes Viertel neu hochgezogen. Inklusive Marina mit Yachten, Restaurants, Cafés und einer grossen Shopping-Mall.

Auch Luxuswohnungen und Hotels sind hier angesiedelt – unter anderem das Kempinski.

Kempinski Muscat Hotellobby und Pool
Ankunft in der Hotellobby mit Sicht auf Pool und den Golf von Oman

Zur Erholung vom kurzen Nachtflug ab Zürich verbringen wir die erste Nacht im Kempinski Hotel bevor es am nächsten Tag per Mietwagen ins Gebirge weitergeht. Hier mein Erfahrungsbericht aus dem Alila Designhotel im Jabal Gebirge.

Kempinski Hotel Al Mouj

Das Kempinski erstrahlt von weitem mit seiner modernen und trotzdem orientalischen Fassade. Diese sei von besonderen Plätzen im alten Muscat inspiriert – wie zum Beispiel der Corniche von Mutrah.

Die lichtdurchflutete Lobby mit Blick aufs Meer glänzt mit seiner eindrucksvollen Säulen- und Deckenkonstruktion. Diese sei eine Ode an die Seerosen des Sultan-Palastes Al Alam.

Kempinski Muscat Hotellobby
Atmosphärische Hotellobby
Kempinski Muscat Hotellobby
Katja nimmt Mass

Wir sind nach dem kurzen Nachtflug aus Zürich etwas derangiert und brauchen erst mal eine Stärkung.

Im Café genehmigen wir uns einen schönen Lachs-Bagel und etwas Koffein.

Wendeltreppe ins Café des Kempinski Muscat Hotel
Wendeltreppe hinunter ins Café
Café des Kempinski Muscat Hotel
Loungeartiges Café
Café des Kempinski Muscat Hotels
Café unterhalb der Lobby
Lachs-Bagel im Kempinski Muscat Hotel
Stärkung mit Lachs-Bagel und Chips

Sehr lecker! Im Oman gefällt es uns!

Schon recht gut erholt schaffen wir es ins moderne und geräumige Hotelzimmer.

Das Badezimmer ist riesig und halboffen zum Zimmer hin mit orientalisch verzierten Schiebeelementen.

Katja und Walter im Kempinski Al Mouj
Katja und Walter finden den Weg ins Zimmer
Kempinski Muscat Al Mouj Hotelgang
Langer Hotelgang
Hotelzimmer des Kempinski Al Mouj Muscat
Geräumiges, modernes Hotelzimmer mit…
Offene Badewanne im Kempinski Muscat Hotel
… offener Badewanne
Bademantel im Kempinski Muscat Hotel
Bademantel vor verzierter Schiebetüre

Weiter geht es auf Hotelerkundungstour.

Der Hotelpool ist meinetwegen nicht der spektakulärste der Welt, gleich daneben hat man aber auch direkten Zugang zum Strand.

Aber den ersten Tag sollte man eh besser dafür verwenden, Muscat zu erkunden. Denn es werden auch an andern Stellen ganze Quartiere neu hochgezogen. Hier Katjas Reisetipps für Muscat.

Strand beim Kempinski Al Mouj in Muscat
Strand beim Kempinski-Pool
Kempinski Muscat Hotelpool
Hotelpool nachts
Kempinski Muscat Hotellobby nachts
Die Hotellobby nachts

Was im Kempinski allerdings in der Tat unschlagbar spektakulär ist: Das Frühstück hört auf die Bezeichnung «Signature Breakfast» und ist wohl das grösste, schönste und beste, das wir je gesehen haben!

Frühstücksraum Kempinski Muscat Hotel
Frühstücksraum. Man kann auch draussen, aber dort ist es heiss!
Kempinski Muscat Hotel Frühstücksbuffet
„Signature Breakfast“ Buffet
Kempinski Muscat Hotel Frühstücksbuffet
Offene Küche beim Frühstück
Brotbuffet im Kempinski Muscat Hotel
Eines von zahlreichen Buffets: Das Brotbuffet
Kempinski Muscat Hotel Eierspeisenbuffet
Eierspeisen und ihre Saucen
Speck und Omelett im Kempinski Muscat Hotel
Speck vom Rind und Omelett
Cappuccino im Kempinski Muscat Hotel
Der obligate Cappuccino

Restaurants bei der Al Mouj Marina

Da wo die Al Mouj Fussgängerzone in die Marina mündet, haben sich verschiedene Restaurants um einen kleinen Platz positioniert.

Al Mouj Fussgängerzone abends
Al Mouj Fussgängerzone. Gleich dahinter liegt die Marina mit dem Yachthafen

Katja und ich essen asiatisch bei Shakespeare & Co.

Auch im November ist es abends noch schön warm. Alle sitzen draussen auf der Terrasse, eingehüllt in Shisha-Rauch. Das qualmen sie hier überall.

Auch Starbucks und Co. sind hier präsent, die Stimmung in der kurzen Fussgängerzone ist locker.

Schick herausgeputzt flanieren die Omani in ihren Abayas (der schwarze Umhang der Frauen) und Dishdashas (das weisse Gewand der Männer) herum.

Haut zeigt hier niemand. Ausser ein paar Touristen.

Championship-Golfplatz Al Mouj

Auch der PGA 18-Loch Golfplatz «Al Mouj» von Greg Norman gehört zum Projekt.

Der Links-Platz zieht sich wie der Name sagt schön am Strand entlang, ab und zu landet (fast) ein Flugzeug auf einem der Fairways.

Die Flieger sind aber mehr spektakulär als störend.

Walter Schärer schlägt im Al Mouj Golfplatz in Muscat ab
Walter beim Abschlag zu einer Superrunde!

Walter Schärer auf dem Al Mouj Links Golfplatz

Al Mouj Links Golfplatz

Al Mouj Golf Muscat
Al Mouj Golf Muscat
Flamingos im Al Mouj Links Golfplatz
Al Mouj Links Golfplatz
Al Mouj Links Golfplatz
Al Mouj Links Golfplatz
Club-Sandwich im Al Mouj Links Golfplatz
Speisekarte des Al Mouj Links Golfplatzes
 
Oman Air über dem Al Mouj Links Golfplatz
Oman Air landet fast auf dem Golfplatz

Wir geniessen die Golfrunde auf jeden Fall sehr, denn der Platz ist sehr schön angelegt und tadellos gepflegt.

Auf den Greens rollt der Ball extrem schnell, schneller als auf einem kurzhaarigen Teppich!

Es empfiehlt sich übrigens, so früh wie möglich zu starten, denn gegen Mittag kann es auch im November noch ganz schön warm werden…

Da mich Katja wieder einmal gewinnen lässt, finde ich den Platz super!

Auch in der Nähe gäbe es noch den Ghala Valley Course.

Flughafen Muscat

Der Flughafen liegt gleich im Hinterland in Sichtweite von Al Mouj. Von der Mietwagenstation am Flughafen bis nach Al Mouj beträgt die Fahrzeit 10 Minuten.

Es gäbe sogar einen Bus, der die gleiche Strecke alle 30 Minuten befährt. Er braucht für denselben Weg allerdings 47 (?!) Minuten.

Für Reisen im Oman empfehle ich ohnehin einen Mietwagen. Als Selbstfahrer ist man gleich gut aufgehoben wie in vielen westlichen Ländern: Der Verkehr rollt sehr diszipliniert, alle relevanten Verkehrsschilder sind auf Arabisch und Englisch angeschrieben.

Der Flughafen ist übrigens sehr modern. In der Empfangshalle kommt man problemlos z.B. bei Renna Mobile zu einer prepaid SIM-Karte, damit man vor Ort surfen oder in Google Maps navigieren kann. Wenn auch nicht ganz so bequem wie in andern Ländern.

Alle Einreisebestimmungen wie Visa und Wissenswertes für die Reiseplanung in den Oman haben wir auf unserer Oman-Destinationsseite zusammengefasst. Und hier finden sich unsere Tipps für eine Rundreise zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Omans.

Und für Badeferien am Golf von Oman empfehlen wir das Chedi Muscat. Es ist das mit den spektakulären Pools…

Viel Vergnügen!

Städtereise
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

The Chedi Muscat – Hotel der Pool-Superlativen

23. Dezember 2018

Muscat – Mix aus Metropole und 1001 Nacht. Meine 7 Reisetipps

28. November 2018

Oh Mann, Oman, was hast du uns überrascht! – Reisetipps für einen Roadtrip

27. November 2018

Ein Kommentar

  1. Sarah on 20. Juli 2020 19:35

    Das sieht ähnlich wie in einem Trauma aus. Ehrlich zu sein von diesem Ort höre ich zum ersten Mal in meinem Leben. Hoffentlich wurde ich diesem Platz einmal in meinem Leben besuchen.

    Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Touren von GetYourGuide

Wir buchen unsere Ausflüge jeweils im voraus bei GetYourGuide.

Die Guides sind sehr engagiert, wir haben bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Wenn Du über unsere Links buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Für Dich bleibt der Preis gleich.

Oman Touren

Neuste Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.