Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Kerzenlicht an für das Weinkeller-Dinner im Florhof Romantikhotel!

Kerzenlicht an für das Weinkeller-Dinner im Florhof Romantikhotel!

Walter SchärerBy Walter Schärer4. November 2013Updated:7. November 20152 Kommentare3 Mins Read
Weinkeller Romantikhotel Florhof bei Reisememo
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Am Rande der malerischen Zürcher Altstadt und praktisch vis-à -vis des Kunsthauses bietet der Florhof ein atmosphärisches Erlebnis allererster Güte: Im Weinkeller diniert man mit Freunden zu Kerzenlicht, Wein und der entsprechenden Kulinarik…

Treppe zum Weinkeller des Florhof Romantikhotels
Treppe zum Weinkeller

Zürichs einziges Patrizierhaus Hotel verfügt nicht nur über einen gut sortierten Weinkeller, er ist auch sehr stimmig eingerichtet: Zum Apéro schlängelt man sich zwischen den Weinfässern hindurch, zum Dinner rückt man die schweren Stühle näher an die grosse Tafel und tafelt was das Herz begehrt…

Im Weinkeller des Florhof Romantik Hotels
Im Weinkeller des Florhof Romantikhotels
Im Weinkeller des Florhof Romantikhotels
Kerzen und Dekoration in Hülle und Fülle
Im Weinkeller des Florhof Romantikhotels
Schwindelerregende Weinauswahl, hier ein Barbera d’Alba „Bric Loira“

Zur Vorspeise wurde in unserem Fall gereicht eine Karottenmousse, Geissenkäse an seinem Blümchen und eine Birnen Vinegrette.

Karottenmousse, Geissenkäse und Birnen Vinegrette
Karottenmousse, Geissenkäse und Birnen Vinegrette

Als Hauptspeise wurde – allenfalls etwas mutig – gebratene Entenbrust à  la Orange gereicht auf geschmortem Apfelrotkohl und Kartoffelterrine. Dafür dass das Menu im vornherein definiert war, fanden wir die Auswahl der Ente recht gewagt. Bestelle ich jedenfalls praktisch nie.

Zudem mussten die Messer nach den ersten Versuchen gegen Steakmesser ausgetauscht werden…

Gebratene Entenbrust mit Apfelrotkohl und Kartoffelterrine im Florhof Romantikhotel Zürich
Gebratene Entenbrust mit Apfelrotkohl und Kartoffelterrine

Zum Dessert wurde abgerundet mit einem Vermicelle Parfait an Zwetschgen Röster und beschwipstem Brownie. Letzterer kommt mit einer raffinierten Pipette, mit der man vom kostbaren Nass auf das arme Brownie träuffelt.

Nicht schlecht ;-)

Dessert aus Vermicelle Parfait an Zwetschgen Röster und Brownie
Vermicelle Parfait an Zwetschgen Röster und Brownie

Gesamthaft ist das Dinner-Erlebnis einen Besuch wert. Allenfalls sollte man sich das Menu etwas genauer ansehen, um nicht enttäuscht zu werden.

Grosse Tafel im Weinkeller im Florhof Romantikhotel
Grosse Tafel im Weinkeller
Interessant zu wissen ist, dass man hier in einem hoch geschichtsträchtigen Patrizierhaus diniert und wohnt: Der erstmalig genannte Besitzer war Hans Heinrich Hoffmann, Sprecher des Zürcher Stadtrates von 1634. 1642 wurde das Gebäude der Stadt verkauft, weil diese einen Deal mit dem Knappen Hans Ulrich Grebel-Holzalb, seines Zeichens Vogt des Schlosses Laufen am Rheinfall.

Der nächste Besitzer, Hauptmann Hans Jakob Oeri, baute auf dem Gelände eine kleine Fabrik zur Herstellung von Wolle und wurde damit zum ersten Gulden-Millionär.

Zwischen 1830 und 1858 waren die Besitzer Ratsherr Hans Konrad Finsler, Gründer der gleichnamigen Bank, und danach der Seidenhändler Vogt Gottfried von Meiss-Reinhard. Seine Firma „Meiss-Reinhard Seiden und Floretseide“ gab dem Gebäude bis heute seinen Namen.

Nach zahlreichen weiteren Besitzerwechseln wurde das noble Haus 1907 in eine Pension umgebaut. 1974 und 1994 wurde das Hotel komplett renoviert und 1999 kam der Gewölbekeller dazu, in dem heute so herzhaft diniert wird.

Zürich
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 6. November 2013 08:22

    Sehr speziell, diese Tischordnung ist wie in den Schlössern in Frankreich, alle Gäste zusammen

    Reply
    • Walter on 6. November 2013 21:05

      Ja, in der Tat! Am besten bucht man mit einer Gruppe grad den ganzen Tisch ;-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.