Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Alpen Gold Hotel – das goldene Ei von Davos

Alpen Gold Hotel – das goldene Ei von Davos

Katja BirrerBy Katja Birrer19. April 2014Updated:29. August 2021Ein Kommentar5 Mins Read
Hotel-Intercontinental-Davos-Appartments
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Mit der futuristischen Fassade in der Form eines goldenen Eis wurde im Dezember 2013 oberhalb des Davoser Sees das InterContinental Davos eröffnet. Inzwischen hört es auf den Namen «Alpen Gold Hotel». Mehrere hundert goldfarbene Stahlelemente verbinden sich zu einer verführerischen Gebäudehülle am Dorfrand von Davos. Wie das wohl von innen aussieht?

Die spektakuläre Aussenhaut des Luxushotels wurde von den Münchner Architekten des Büros Oikios entworfen.

Für die hochkomplexe Aussenfassade bestehend aus mehr als 60.000 Einzelteilen gingen die Baugestalter fast an die Grenzen architektonischer Möglichkeiten! Denn wie zeichnet man effizient 60’000 gekrümmte Einzelteile aus Stahl und berechnet dann auch noch ihre Statik?

Goldene Fassade des Alpen Gold Hotel Davos in alpiner Landschaft
Goldene Fassade in alpiner Landschaft

Die Fassade ist zugegebenermassen schon sehr gewöhnungsbedürftig: Hier entscheidet wohl der Geschmack jedes Einzelnen, ob er dieses Bauobjekt von aussen schön findet oder nicht. Umso gespannter sind wir, das Hotel von innen zu sehen.

In 80 Sekunden um das goldene Ei

Kaum setzen wir unseren Fuss ins Hotel, sind all unsere Zweifel verschwunden und wir sind nur noch hin und weg!

Eine äusserst stilvolle Lobby mit gemütlichem und einladendem Intérieur erwartet Gäste mit geschmackvoller Dekoration und viel Liebe zum Detail.

Hier geben sich Luxus und Ursprünglichkeit die Hand. Denn die verschiedenen Elemente der Schweizer Bergwelt werden gekonnt in das hochwertige Ambiente integriert. Die auffälligen Blumendekorationen setzen die spezielle Note oben drauf – nicht nur in der Lobby, sondern im ganzen Haus.

Alpen Gold Hotel Davos: Hotelfoyer mit Cheminée
Hotelfoyer mit Cheminée

Raffiniertes Beleuchtungskonzept

Im Eingangsbereich am auffälligsten ist eindeutig der organisch geformte blaue Kronleuchter mit rund 2000 (!) einzelnen Lämpchen – sensationell!

Dieser raumgreifende Leuchter wurde vom Londoner Licht-Designer Moritz Waldemeyer entwickelt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Meisterwerk!

Atemberaubender Kronleuchter von Moritz Waldemeyer im Alpen Gold Hotel Davos
Sensationeller Kronleuchter von Moritz Waldemeyer

Das Beleuchtungskonzept ist uns auch in anderen Bereichen des Hotels immer wieder positiv aufgefallen; denn Licht spielt im Alpen Gold Hotel Davos weit mehr als nur eine funktionale Rolle. Viele Leuchten sind ein Kunstwerk für sich!

Deckenleuchte im Restaurant "Studio Grigio" des Alpen Gold Hotels Davos
Deckenleuchte im Restaurant „Studio Grigio“

Das Hotel bietet übrigens auch einen Kids & Teens Club (mit eigenem Kino! und Pool-Billard), ein elegantes Sportgeschäft sowie modernste Konferenzeinrichtungen inklusive drei atmosphärischen Board-Rooms mit hochwertiger Ausstattung.

Boardroom des Alpen Gold Hotels Davos im Konferenzbereich
Boardroom im Konferenzbereich

Ob der amerikanische Präsident Donald Trump am WEF 2018 und 2020 in Davos wohl hier seine Kommandozentrale einrichtete?

Elegante Zimmer und Suiten

Auch die Hotelzimmer überzeugen uns auf Anhieb. Das Interieur in den 216 Zimmern (davon 25 Suiten) präsentiert sich zeitlos-elegant mit lokalen Elementen wie Stein, Holz und hochwertigen Materialien und harmonischer Dekoration.

Doppelbett im Superior Room des Alpen Gold Hotels Davos
Doppelbett im Superior Room

Ein herzliches Kompliment an die Innen-Architekten von Living Design, Schweden! Denn in den freundlichen Zimmern sticht nicht nur das Design hervor, sondern auch die Funktionalität, was in Design-Hotels nicht selbstverständlich ist…

Eines der vielen Unikate bilden übrigens die eigens angefertigten Sofaecken und Kissen von Ligne Roset.

Und auf dem privaten, grossen Balkon fühlt man sich wie in einem Kokon inmitten der spektakulären Berglandschaft. Von fast allen Zimmern hat man übrigens einen traumhaften Blick über Davos!

Aussicht auf Davos vom Balkon des Hotelzimmers im Alpen Gold Hotel
Aussicht auf Davos vom Zimmerbalkon

Bars und Restaurants

Gastronomisch bietet das Designhotel einiges: Drei Restaurants stehen dem Gast zur Verfügung; die Brasserie «Capricorn», das Sushi-Restaurant «Matsu» mit asiatisch-alpiner Küche, eine Lounge Bar Nuts & Co sowie das Spitzenrestaurant «Studio Grigio», inklusive einer eleganten Cocktail-Lounge und Zigarren-Bar.

Hotelbar und Lounge Nuts & Co. im Alpen Gold Hotel Davos
Bar und Lounge Nuts & Co.

Das Restaurant «Studio Grigio» liegt im obersten – also im 10. Stock – von wo man eine grosszügige Aussicht auf die umliegende Bergwelt und Davos geniesst!

Elegantes "Studio Grigio" Hotelrestaurant im Alpen Gold Hotel Davos
Elegantes «Studio Grigio» Restaurant

Entsprechend lassen wir uns im «Capricorn» verköstigen und gönnen uns ein «Aged Beef Entrecôte» mit buntem Gemüse und Kartoffelgratin. Wie schon an der Rezeption, ist auch hier das Ambiente elegant aber dennoch gemütlich entspannt und das Personal sehr freundlich und aufmerksam.

Die Preise auf der Menukarte sind allerdings für das doch nicht ganz so mondäne Davos eher gesalzen! Man orientiere sich am oberen Ende von dem was in grösseren Städten verrechnet wird. Aber man gönnt sich ja sonst nichts…

Restaurant "Capricorn" des Alpen Gold Hotels Davos
Restaurant «Capricorn»

Wellness im Alpine Spa

Auf 1’200 Quadratmetern erwartet Wellness-Liebhaber eine breite Palette wohltuender Anwendungen sowie Dampfbäder mit Dampfduschen, eine finnische Sauna, eine Kelosauna und ein Sanarium. Zusätzlich bieten zwei Spa-Suiten den Luxus exklusiver Privatsphäre.

Eingang zum Spa-Bereich des Alpen Gold Hotels Davos
Eingang zum Spa-Bereich

Ausserdem kommen Wasserratten bei verschiedenen Dusch- und Wassererlebnissen auf ihre Kosten. Hierzu gehören neben Wasserfall- und Rainshower-Duschen, Stachel- und Tellerbrausen auch Kneippbecken mit dem wie üblich eiskalten Wasser.

Ebenso wie an der Fassade bestimmen auch im Spa organische Formen das architektonische Erscheinungsbild: Es besteht hauptsächlich aus vielen Rundungen und wenigen rechten Winkeln.

Originelle Leuchte im Wellness-Bereich des Alpen Gold Hotels Davos
Originelle Leuchte im Wellness-Bereich

Davos – Ferienparadies und Kongressstadt

Davos hat es in sich – es ist ein Ferienparadies für den aktiven Urlaub in herrlicher Berglandschaft. Gleichzeitig ist Davos aber auch ein bekannter Kurort und verfügt über eines der modernsten Kongresszentren der Alpen.

Kein Wunder trifft sich die Weltelite aus Politik und Wirtschaft jeweils Ende Januar zum Jahrestreffen des World Economic Forum WEF. 2018 sogar mit Donald Trump.

Davos Dorf mit dem InterContinental Hotel
Davos Dorf mit dem Alpen Gold Hotel im Hintergrund

Unser Dank geht an…

… Maria-Louisa Blanken, Director of Sales & Marketing für die grosszügige Einladung. Ein grosses Dankeschön auch an Sophie Janik, Project Manager bei welllcom für’s Koordinieren dieses Besuches und an Remco Maarten van der Kaaij für die sehr sympathische Hausführung.

Hoteladresse

Alpen Gold Hotel
Baslerstrasse 9
7260 Davos Dorf

Telefon: +41 81 414 04 00
Zur Alpen Gold Hotel Website

Wer es übrigens lieber zentraler wohnt in Davos, ist im Hilton Garden Inn gut aufgehoben. Hier Charlotte’s Reviev.

Und für Golfer eignet sich das Hotel als gute Basis für die Alpine Circle Golf Tour, denn nicht nur Davos verfügt über einen 18-Loch Golfplatz, in Graubünden befinden sich weitere grossartige Golfplätze!

Designhotels Graubünden
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.