Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
  • Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell 14. Januar 2023
  • 5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse 8. Januar 2023
  • Blausee – Ausflugstipp zum Bergsee im Berner Oberland 3. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Restaurant Mémoire – ein Kellerrestaurant der besonderen Art

Restaurant Mémoire – ein Kellerrestaurant der besonderen Art

Katja BirrerBy Katja Birrer1. Dezember 2019Updated:6. Januar 20202 Kommentare4 Mins Read
Proseccoglas im urbanen Ambiente des Restaurants Mémoire
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Im Restaurant Mémoire in Zürich sitzen die Gäste im Untergeschoss eines Brauerei-Silos. Küche und Ambiente sind sehr speziell – die Gastgeber auch!

Das Zürcher Löwenbräu-Areal bietet ein Restaurant der etwas anderen Art: Die Gastgeber im Restaurant Mémoire verwöhnen ihre Gäste im Untergeschoss des Stahlsilos der stillgelegten Brauerei.

Das Lokal hüllt sich in dunklen, urbanen Industrie-Look: Ein paar wenige Designerleuchten erhellen die schwarzen Tische mit den modernen Holzstühlen. Im Hintergrund schimmern verglaste Kühlschränke in schlichtem Design ohne Schnickschnack.

Review Restaurant Mémoire Zürich
Urbanes Ambiente im Restaurant Mémoire

Im Zentrum der Scheinwerfer steht einzig die offene Show-Küche.

Wie bei einem «Chef’s Table» sitzt man im Mémoire praktisch in der Küche. Somit kann der Gast der kleinen, aber tifigen Küchenbrigade beim kulinarischen Schaffen zuschauen.

Review Restaurant Mémoire Zürich
Katja schaut Chris beim Kochen zu

Weitgereister Küchenchef

Küchenchef ist der 34-jährige Chris Züger.

Chris Züger im Restaurant Mémoire
Chris Züger – Gastgeber im Restaurant Mémoire

Der aus dem Kanton Schwyz stammende Spitzenkoch absolvierte seine Lehre im Landgasthof Schäfli in Siebnen. Danach kochte er in Arosa, bevor es den gebürtigen Vorderthaler ins Ausland zog. Unter anderem auch nach London zur britischen Königsfamilie, wo er als stellvertretender Küchenchef bei Anton Mosimann mitwirkte.

Grössere Bekanntheit erlangte Chris allerdings erst, als er mit seiner Crew als Küchenchef die Leitung des House of Switzerland an den Olympischen Spielen 2016 in Brasilien übernahm.

Chris Züger in seinem Element
Chris Züger in seinem Element

2017 gründete Chris Züger dann mit einem Geschäftspartner das Restaurant Mémoire sowie das Catering-Unternehmen Lust Auf Mehr GmbH.

Die Küche im Restaurant Mémoire

Züger legt grossen Wert auf saisonale und regionale Produkte. Die Crew bezieht ihre Produkte von verschiedenen Schweizer Bauernhöfen. So findet man auf seiner Speisekarte zum Beispiel keine Krustentiere oder Meeresfische.

Aber welche Speisekarte?

Wer im Mémoire eine konventionelle Menukarte erwartet, wird allenfalls enttäuscht. Stattdessen erklärt uns der sympathische Chef de Service Sebastian, dass sie ein 5- oder 8-Gang Menu Surprise kochen und die Gäste gerne damit überraschen.

Alle 4 Wochen ändern die Zutaten entsprechend der Saison.

Selbstverständlich kann man allfällige Allergien oder Abneigungen zu bestimmten Lebensmitteln anbringen.

Die Gerichte sind sehr speziell und auf keinen Fall alltäglich. Ich finde die Kreationen sehr abwechslungsreich und optisch passend angerichtet. Wir lassen an dieser Stelle einfach mal die Bilder sprechen:

Review Restaurant Mémoire Zürich
Brot auf Ziegelstein
Review Restaurant Mémoire Zürich
Trevisano mit Topinambur, Berglinsen, Federkohl und Birne
Review Restaurant Mémoire Zürich
Dreierlei vom Kürbis mit selbst gesammelten Pilzen aus der Lenzerheide
Review Restaurant Mémoire Zürich
Lauwarme Selleriesuppe mit Knollen- und Stangensellerie
Ravioli mit Fleisch und Dörrbohnen im Restaurant Mémoire in Zürich
Raviolo mit Fleisch und Dörrbohnen
Fischkrokette im Restaurant Mémoire Zürich
Fisch-Kroketten mit Forelle, Kurkuma, Mayonnaise und fermentiertem Kohlrabi
Jungrind mit Kartoffelstock und Karotte
Hauptgang: Duo vom Wägitaler Jungrind Babsi mit Bergkartoffeln aus dem Albulatal
Arven-Dessert im Restaurant Mémoire Zürich
Dessert: Glacé und Profiterol mit Arven
Review Restaurant Mémoire Zürich
Kästeteller mit Früchtebrot und Zwetschen-Johannisbeer-Gelée

Gastgeber mit Herzblut

Dank Fermentieren, Pürieren und lustvollem Experimentieren kommen ganz spezielle Gerichte auf den Tisch. Das kann dem einen oder anderen allenfalls etwas zu exotisch sein. Mir schmeckt’s jedenfalls sehr!

Was aber ganz bestimmt jeden überzeugen wird, ist die Ambiance um die junge Küchen-Crew. Chris und seine Köche bringen ihre Kreationen jeweils gleich selbst an den Tisch und erklären die Einzelheiten des bevorstehenden Ganges.

Das junge Team arbeitet mit viel Herzblut, Begeisterung und Fachwissen. Und das spürt man: Sebastian und Sommelier Paul Blume begrüssen uns, als wären wir alte Bekannte. Schnell fühlen wir uns schon fast als Teil des Teams. So herzlich werden wir begrüsst und jeder mit Namen verabschiedet ;-)

Auch Sommelier und Weinhändler Paul macht einen hervorragenden Job und erklärt die Weine dermassen lustvoll, dass man(n) sich kaum entscheiden kann und gleich zwei Flaschen bestellt. Zum Glück sind wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs…

Sommelier und Weinhändler Paul Blume im Restaurant Mémoire
Sommelier Paul Blume empfiehlt uns den Wein zum Essen

Ein Besuch im Mémoire ist auf jeden Fall ein ganz besonderes Erlebnis. Auch wenn es gut besucht etwas laut wird. Zum Geburtstagsfest am Nebentisch singen jedenfalls alle Gäste lautstark mit…

Adresse

Restaurant Mémoire
Limmatstrasse 254
8005 Zürich
Tel. +41 76 580 10 57
Webseite restaurantmemoire.ch

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag, 19.00 bis 23.00 Uhr

Preise:
5-Gang-Menü: 78 CHF, Weinbegleitung 58 CHF
8-Gang-Menü: 115 CHF, Weinbegleitung 78 CHF

Die Portionen sind klein genug, dass man mit viel Hunger einen 8-Gänger geniessen kann.

Wir bestellen «vorsichtshalber» nur einen 5-Gänger und einen 8-Gänger und teilen dann ein bisschen. Das funktioniert hervorragend!

Restaurant
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 1. Dezember 2019 15:28

    Wieder einmal habt ihr etwas entdeckt sehr spezielles und lecker zugleich. Gratuliere für eure „gute Nase“ die andere erlaubt erlesene Restaurants zu besuchen ohne das Risiko von unbekannte Qualität.

    Reply
    • Katja Birrer on 3. Dezember 2019 20:41

      Vielen Dank, liebe Gioqui. Ja, das war wirklich ein besonderes Erlebnis :-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.