Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Spanien»Ibiza»Ibiza. Hippie- und Partyinsel? 7 Tipps für Unternehmungsfreudige
Sonnenuntergang beim Anflug auf Ibiza

Ibiza. Hippie- und Partyinsel? 7 Tipps für Unternehmungsfreudige

Katja BirrerBy Katja Birrer14. Oktober 2016Updated:23. Januar 20212 Kommentare6 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Allzu enthusiastisch war ich ja nicht, als Walter den Wunsch äusserte, nach Ibiza zu fliegen. Ibiza!… wirklich!? Die vor lauter Parties strotzende Jetset-Insel? Ohne mich!

Als in den 80-er Jahren die Venga Boys das Lied „Yeah, I’m going to Ibiza“ sangen, hätte ich alles dafür gegeben, ein paar Nächte auf Ibiza durchzutanzen.

Aber nachdem nun doch ein paar(…) Jährchen vergangen sind, sehne ich mich in den Ferien nach viel Natur und weniger nach Menschenmassen wie zum Beispiel im Ushuiaia Club, geschweige denn Fleischberge wie an der Playa d’en Bossa.

Dennoch, nach einigen Überredungskünsten von Walter buchen wir den Flug nach Ibiza. Ich hingegen setze mich dann bei der Hotelwahl durch und reserviere uns Zimmer in zwei hübschen Boutique Hotels, die Ruhe und Entspannung abseits vom Partyrummel versprechen: nämlich in der Hacienda Na Xamena und im Ca Na Xica.

Die Hacienda Na Xamena am Abend
Hacienda Na Xamena
Pool und Hauptgebäude zur blauen Stunde
Ca Na Xica

Und da wir es – trotz diesen schönen Oasen – nicht schaffen, einfach den ganzen Tag herumzuliegen, haben wir zielstrebig die Insel erkundet. Hier unsere 7 Tipps, was man sich auf der Insel nicht entgehen lassen sollte:

1. Eine der vielen kleinen Buchten aufsuchen

Ob feiner Sand, wilde Felsformationen oder Kiesabschnitte; auf Ibiza laden zahlreiche Strände und Buchten zum Sonnenbaden und Verweilen ein. Eine der bezauberndsten Buchten ist in unseren Augen die Cala Salada. Klippen, Sand und Pinienwald schaffen hier eine herrliche Naturkulisse.

Cala Salada
Cala Salada

2. Den „Hausberg“ Sa Talaia erklimmen

Je nach Kondition und Temperatur erreicht man den höchsten Berg Ibizas zu Fuss, mit dem Bike oder so wie wir bequem mit dem Auto. Aber Obacht: Die unbefestigte Bergstrasse führt im gewagten Serpentinenstil steil auf den Gipfel. Zum Teil war unser kleine Mietwagen recht gefordert und im ersten Gang unterwegs!

Einmal oben angekommen, geniesst man vom Sa Talaia einen herrlichen Ausblick auf die umliegenden Buchten und überhaupt die halbe Insel.

Aussicht vom Sa Talaia, dem höchsten Berg von Ibiza
Aussicht vom Sa Talaia, dem höchsten Berg von Ibiza

3. Die Altstadt von Ibiza erkunden

Die Festungsmauer aus der Renaissance mit Burg und Kathedrale ist beeindruckend. Und einmal durch all die verwinkelten Gassen der Altstadt (Dalt Vila) zu laufen, ist ein MUSS bei jedem Ibiza-Besuch. Immerhin wurde die Altstadt von Eivissa, wie sie hier Ibiza Stadt nennen, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Auf jeden Fall empfiehlt es sich, gutes Schuhwerk zu tragen, um in den teils steilen Gassen mit den jahrhundertealten Pflastersteinen stets trittsicher gute Figur zu machen.

Und wenn es geht, sollte man nicht gleichzeitig mit den Gästen eines Kreuzfahrtschiffes unterwegs sein. Dann dann ist in den engen Gassen kein Durchkommen mehr.

Kathedrale von Ibiza
Kathedrale und Museum von Ibiza
Festung Ibiza Altstadt
Festung Ibiza Altstadt
Weisse Taube in Ibiza Stadt
Weisse Taube auf Ibiza, der weissen Insel

4. Auf einem Hippiemarkt shoppen gehen

Jeden Mittwoch tummeln sich jeweils Tausende von Markthungrigen auf dem Hippiemarkt von Punta Arabi. Es ist der älteste Hippiemarkt der Insel. Hier geht’s bunt und ausgelassen zu und her.

Es lohnt sich auf jeden Fall, morgens früh zu kommen, denn spätestens ab Mittag wird’s eng im allgemeinen Shoppingtrubel.

Hippiemarkt bei Punta Arabi
Hippiemarkt bei Punta Arabi
Ledertaschen auf dem Hippiemarkt Punta Arabi
Ledertaschen auf dem Hippiemarkt Punta Arabi

Mir persönlich hat allerdings der Hippiemarkt Las Dalias in San Carles noch etwas besser gefallen. Er ist zwar nicht ganz so gross wie jener in Punta Arabi, das Angebot ist dennoch umfangreich:

  • Schmuck
  • exotische Musikinstrumente
  • farbenfrohe Kleider
  • Lederwaren
  • Deko-Artikel

Und dafür ist alles etwas edler inklusive schönem Restaurant und Live-Band.

Hippiemarkt Las Dalias Ibiza

Hippiemarkt Las Dalias

Hippiemarkt Las Dalias

Restaurant im Las Dalias Hippiemarkt
Restaurant im Las Dalias Hippiemarkt

A propos Deko-Artikel; in vielen Dörfern auf der Insel findet man kleine, schmucke Läden, die nebst Kleidern auch Wohnassessoires verkaufen, wie zum Beispiel „La Tienda es Cucons“ in Santa Gertrudis. Sehr hübsch!

Und ein paar Schritte weiter gibt’s feinen „Cortado“ (Espresso mit etwas aufgeschäumter Milch) im Café Musset.

Es Cucons in Santa Gertrudis
Wohnassessoires im Shop Es Cucons in Santa Gertrudis

Laterne im Es Cucons Shop

Cafe Musset in Santa Gertrudis
Cafe Musset in Santa Gertrudis

5. Eine der vielen Kirchen besuchen

Überhaupt empfehlen wir, die ibizenkischen Dörfer wie San Miguel oder San Juan zu erkunden und sich durch deren Charme verzaubern zu lassen. Hier bleibt die Kirche wortwörtlich im Dorf, denn in jedem der ursprünglichen, weissen Dörfer findet man eine jahrhundertealte Kirche.

Kirche in Sant Joan
Kirche in Sant Joan

Postor-Statue Kirche Sant Joan

Katja & Walter vor der Kirche in San Miguel
Katja, Walter & Che vor der Kirche in San Miguel, Bolivien ;-)

6. In einem der schicken Restaurants schön essen

An schönen und speziellen Restaurants fehlt’s auf der Insel definitiv nicht! Von diversen Ibiza-Kennern haben wir tolle Tipps erhalten, wo man in besonderem Ambiente sehr gut essen kann.

Diesen 6 Tipps haben wir einen eigenen Restaurantbericht gewidmet.

Restaurant La Escollera
Restaurant La Escollera
Fischsuppe mit Jakobsmuscheln
Fischsuppe mit Jakobsmuscheln
Aussicht La Escollera
Espresso mit Aussicht

7. In einem der Beach Clubs Sonne, Meer und mehr geniessen

Und ja, einen der vielen Beach Clubs sollte man auf jeden Fall mal besuchen. Auch davon gibts zur Genüge auf der Insel. Sie laden nicht nur zur Party, zum Verweilen und Sonnenbaden ein, sondern auch zum Essen und Trinken.

Hier unsere 6 Lieblings-Beach Clubs. Einer schöner als der andere!

Nikki Beach Club
Nikki Beach Club
Atzarò Beach Club
Lounge des Atzarò Beach Clubs
Eingang zum Cotton Beach Club
Eingang zum Cotton Beach Club

Fazit nach einer Woche Ibiza

Okay, nach einer Woche gestehe ich gern, dass mich die Insel positiv überrascht hat: Weicht man Parties sowie Beach Clubs voller Testosteron und Silikon aus, entdeckt man teils unberührte Natur mit vielen Pinienwäldern, herrliche Buchten, romantische Restaurants und idyllische Dörfer mit ihren gemütlichen Cafés und stilvoll eingerichteten Shops.

Sehr zu empfehlen!

Und ja… für Partyliebhaber ist die Insel natürlich sowieso ein Paradies… ;-)

Meine Hoteltipps sind übrigens das Designhotel Ca Na Xica und die etwas grössere Hacienda Na Xamena.

In beiden Häusern kommt man aus dem fotografieren nicht mehr heraus!

Und wer auf Ibiza Golspielen will – ja, es gibt einen 18-Loch Golfplatz. Mehr darüber erfährst du hier in diesem Artikel.

Landschaft
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Ibiza Beach Clubs – die 6 besten Beach Clubs der Insel

16. Oktober 2016

18-Loch Golf in Ibiza – ja, es geht!

12. Oktober 2016

6 Ibiza Restaurant-Tipps für das Hinterland

9. Oktober 2016

2 Kommentare

  1. Claudia Schaerer on 19. Oktober 2016 17:56

    Reizender Artikel!
    … als zeitgenössischer Hippie muss die Freiheit wohl grenzenlos sein: Schreiben „Hippy“ wie „Happy“ und stellen das Peace-Zeichen verkehrt herum aus… köstlich.
    Herzlich, Clau

    Reply
    • Walter on 19. Oktober 2016 22:09

      Ja, auch Hippies gehen mit der Zeit. Zuerst haben wir auch ob ihrer neumodischen Schreibweise gestaunt, aber wahrscheinlich ist das nur die englische Schreibweise. Dann musst halt mit dem Peace-Zeichen arbeiten und innovieren. Ist doch gelungen, nicht?

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.