Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Spanien»Pintxos-Tour durch San Sebastián

Pintxos-Tour durch San Sebastián

Katja BirrerBy Katja Birrer13. Juli 2019Updated:9. Juni 2020Keine Kommentare4 Mins Read
La Cepa Pintxos aus Donostia / San Sebastián
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

San Sebastián im Baskenland hat die welthöchste Dichte an Gourmet-Sternen pro Quadratmeter! Doch auch in den Hunderten von Pintxo-Bars lassen sich Gaumenfreuden erleben. Hier meine Tipps für eine Gourmet Pintxo-Tour:

San Sebastián – oder baskisch Donostia – hat mit 16 Michelin-Sternen die welthöchste Dichte an Gourmet-Sternen. Hier geht’s zu unseren Gourmet-Tipps im Baskenland.

Aber auch die Pintxos (ausgesprochen «Pintschos») lassen das Herz jedes Gourmets höher schlagen.

Pintxos!?

Sie sind das Wahrzeichen der baskischen Küche und ein wesentlicher Bestandteil der baskischen Esskultur.

Mercado de la Ribera, Bilbao
Typische Pintxos mit Spiesse

Pinchos sind eine Art spanische Tapas im baskischen Stil: Geröstete Brotschnitten (meistens Baguettes), die mit einer Vielzahl von verschiedenen Zutaten kunstvoll und raffiniert belegt werden – vom spanischen Schinken über Garnelen und Sardellen bis hin zu Käse, Chorizo oder Spiegeleiern.

Sie werden in der Regel mit einem Zahnstocher zusammengehalten. Übersetzt aus dem Baskischen heisst Pintxo eigentlich Spiess. Daher der Name.

Der Klassiker unter den Pintxos ist der würzige «Gilda», benannt nach dem gleichnamigen Hollywood-Streifen von 1946: Rita Hayworth zeigt dort einen erotischen Handschuh-Striptease. Das Rezept mit scharfen Peperoni, Oliven und Sardellen ist eine Hommage an die Schauspielerin mit spanischen Wurzeln.

Gilda mit Oliven, Sardellen und Peperoni
Klassische «Gilda» mit Oliven, Sardellen und Peperoni

Die leckeren Kleinigkeiten gibt es in der Stadt praktisch an jeder Ecke. San Sebastián ist die baskische Pintxo-Hochburg schlechthin.

Insbesondere in der Altstadt, dem Casco Viejo, wimmelt es von Bars, auf deren Theken sich die Häppchen kunstvoll türmen.

Einige Pintxos sind wahre Kunstwerke und überschlagen sich vor Kreativität.

Bar mit Etagères
Verführerische Pintxos ohne Ende
Bar Ganbara mit Crevetten-Pintxos
Crevetten-Pintxos der berühmten Ganbara Bar
Etagère mit Pintxos der Ganbara Bar in San Sebastián, Donostia
Etagère mit Pintxos
La Cepa Bartheke mit Pintxos und Schinken
La Cepa Bartheke mit Pintxos und Schinken
Pintxos der La Cepa Bar in San Sebastián
Noch mehr Pintxo-Variationen

Pintxos-Tour durch die Altstadt von San Sebastián

Über GetYourGuide buchen wir eine Gourmet-Pintxos-Tour.

Unsere Guide, Begogna, führt uns ortskundig durch die Altstadt von San Sebastián.

Wir schlendern von einer Bar zur anderen – wie es die Basken tun. Sie wählen jeweils nur ein oder zwei Pintxos pro Bar. Und natürlich ein Gläschen Wein (Txakoli oder Rioja) oder ein Zurito (kleines Bier) dazu. Und dann zieht man zur nächsten Bar weiter.

Die kleinen Köstlichkeiten nimmt man sich übrigens selber vom Thresen. Nur die warmen Varianten werden beim Kellner bestellt.

Pintxos-Bar mit Schinken zum aufwärmen
Pintxos mit Schinken zum aufwärmen
Speisekarte mit baskischen Pintxo-Namen, daneben auf Spanisch
Baskische Pintxo-Namen kommen einem spanisch vor…
Pinchos Menukarte auf Spanisch. Sogar glutenfrei!
Auf Spanisch sind die Pinchos einfacher zu identifizieren. Sogar glutenfrei!

Ein Pintxo kostet zwischen 2 und 4 Euro. Dazu kommen die Kosten für die Getränke von nochmal rund 2 bis 4 Euro.

Die Gourmet-Tour bei GetYourGuide kostet 68 Franken pro Person. Darin enthalten sind 4 Pintxos und 4 Gläser Wein pro Person.

Natürlich wäre es auf eigene Faust günstiger geworden. Und vielleicht hätten wir aus den über 200 Pintxo-Bars in der Altstadt von San Sebastián andere Bars ausgewählt.

Aber Reiseleiterin Begogna ist eine Einheimische und erzählt uns zu jedem Pintxo oder Lokal eine Geschichte, so dass wir die 2-stündige Tour sehr gelungen und auch den Preis gerechtfertigt finden.

Im Internet findet man auch Touren, auf denen man 6 Pintxos probiert. Das wäre uns zu viel gewesen, denn nach 4 Stück kann man schon recht satt sein.

Und 4 Gläser Wein reichen mir eigentlich auch recht weit…

Wir haben die Tour um 19:00 Uhr gebucht. Das ist für spanische Verhältnisse recht früh und deshalb empfehlen wir das auch Dir. Denn beim Termin zwei Stunden später stehen Trauben von Leuten vor den Bars. Ein Durchdringen an die teilweise engen Bars wird dann praktisch zum Hürdenlauf.

Weitere Tipps, was du im Baskenland alles erleben kannst, findest du in diesem separaten Artikel.

San Sebastiáns Sirimiri Pintxos Bar mit vielen Bocadillo-Sandwiches
Sirimiri Pintxos Bar, gut aber eng
Schinken und Pintxos der Casa Alcalde in San Sebastián, Donostia
Schinken und Pintxos der Casa Alcalde
Casa Vergara Bar mit regionalem Txakoli Weisswein
Casa Vergara Bar mit regionalem Txakoli Weisswein
Reisgericht mit Poulet
Reisgericht mit Poulet: Nicht alles kommt mit einem Spiess

Zu beachten gilt, dass am Montag einige Pintxo-Bars geschlossen sind.

Geschlossene Borda Berri Pintxo-Bar in San Sebastián
Die beliebte Borda Berri Pintxo-Bar ist am Montag geschlossen
Erlebnisreise Städtereise
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Baskenland-Rundreise mit Abstecher ins Rioja Gebiet

24. September 2019

Gourmet-Tour durchs Baskenland und die Weinbauregion Rioja

15. September 2019

Golfen im spanischen Baskenland und La Rioja

28. Juli 2019

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.