Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Malediven»Wasser- oder Strandvilla im Hideaway Beach Resort & Spa?

Wasser- oder Strandvilla im Hideaway Beach Resort & Spa?

Katja BirrerBy Katja Birrer25. April 2015Updated:23. Januar 2021Keine Kommentare6 Mins Read
turn-space-Hideaway-Beach-Resort-Maldives
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Das exklusive Hideaway Beach Resort & Spa liegt im nördlichen Haa Alifu Atoll, auf der sichelförmigen Privatinsel Dhonakulhi mit dichtbewachsener, üppiger Vegetation und einem atemberaubenden Hausriff! Wir mussten uns zwischen Strand- und Wasservilla entscheiden…

Bei unserer Reiseplanung 2015 schafften es die Malediven auf die oberste Position: Wir wollten auf einer der vielen Inseln verweilen, die sich wie eine Perlenkette aneinanderreihen, wo Natur auf Luxus trifft und die exklusivsten Resorts anzutreffen sind.

turn-space-Hideaway-Beach-Resort-Maldives
Hideaway Beach Resort

Wir freuten uns auf ein Stück Land, worauf sattgrüne Palmenwälder und das Türkisblau des indischen Ozeans eine einmalige Bilderbuch-Kulisse bilden. Wo man schon am frühen Morgen den schneeweissen Sand zwischen den Zehen spürt. Wo die artenreiche Tierwelt dominiert und sich bunte, grosse und kleine Fische an den bizarr geformten Korallenriffen tummeln und sowohl dem Taucher wie auch dem Schnorchler ein prächtiges Schauspiel bieten.

Und genau das haben wir vorgefunden! Aber erst muss man da mal hinkommen…

Flug über die Malediveninseln
Flug über die Malediveninseln

Bis anhin erreichte man das entlegene Atoll via trans-maledivischen Linienflug von Malé aus und anschliessendem Bootstransfer, was doch eine Reisezeit von mindestens zwei Stunden in Anspruch nahm (Einfindungszeit am Flughafen eingeschlossen). Damit ist jetzt aber Schluss!

Denn just während unseres Aufenthaltes weihte General Manager Carsten Schieck voller Stolz die Direktverbindung der Trans Maldivian Airlines Malé-Dhonakulhi feierlich ein. Über den entsprechenden Flug und den passenden Empfang haben wir hier in Bild und Ton berichtet.

Trans Maldivian Airways

Dank dem Transfer per Wasserflugzeug wird die Anreise um ein Erlebnis reicher und man wird sprichwörtlich vor der «Haustüre» abgesetzt!

Hidewaway resort
Wasservillen aus der Vogelperspektive

Hideaway Beach Resort Maldives

Die Insel und ihr Hausriff

Dhonakulhi Island ist mit ihrer 500 x 1’400 Meter Fläche eine der grössten maledivischen Inseln. Es gibt nur wenige Inseln, die eine so grosse, unberührte und naturbelassene Inselfläche aufweisen.

Praktischerweise stellt das Resort jeder Unterkunft Fahrräder zur Verfügung, damit man bequem die verschiedenen Attraktionen der Insel auskundschaften kann – wenn man nicht hitze- oder regenbedingt auf den allgegenwärtigen Buggy-Service zurückgreift: Wem es zu heiss, zu weit oder nachts zu dunkel wird, der ruft einen der Butler mit ihren Golfcarts und lässt sich herumchauffieren…

Unser Fortbewegungsmittel auf Dhonakulhi
Unser Fortbewegungsmittel auf Dhonakulhi

Das Hausriff grenzt an den Strand und das Meeru-Restaurant an und erstreckt sich über die gesamte Länge der Insel. Hier wimmelt es von Fischen aller Grösse und Couleur und zwischendurch werden auch Schildkröten, Delfine und gar Mantas gesichtet. Dank etwas Strömung kann man sich herrlich dem Schauspiel entlang treiben lassen und geht dann am Strand entlang wieder zurück.

Seaside restaurant

Auch die Tauchgebiete liegen in kurzer Dhoni-Distanz und bieten jede Menge unberührte Korallenbänke und das entsprechende Getümmel.

Das Hideaway Beach Resort & Spa

Das 2014 komplett erneuerte Hideaway Beach Resort & Spa umfasst insgesamt 100 Villen; 50 renovierte Strandvillen, jede einzelne mit einem privaten Garten und direktem Meerzugang. Neu kamen 50 grosszügige Wasservillen mit Privatpool hinzu, die auf Pfählen in der Lagune stehen.

Je nach persönlicher Präferenz wird man sich also für die eine oder andere Variante der Luxusübernachtung entscheiden müssen. Oder macht es wie viele Asiaten: Sie wechseln während des Aufenthalts die Zimmerkategorie, um noch mehr Fotos ihrer Hochzeitsreise produzieren zu können…

Eigentlich mögen wir ja lieber kleinere Resorts. Aber aufgrund der Inselgrösse verteilen sich die Villen bestens. Ausserdem geniesst jeder Gast – egal ob in einer Beach- oder Wasservilla – eine ausgeprägte Privatsphäre.

Hideaway Sonnenschirme beim Sunset Pool Café
Sonnenschirme beim Sunset Pool Café

Das Luxusresort umfasst nebst den Villen einen Empfangsbereich mit Rezeption, vier Restaurants, Swimmingpools, Diving- und Wassersportcenter, Spa-Bereich, Boutiques und einen Kids Club und eignet sich sowohl für Aktivurlauber wie auch Ruhesuchende bestens!

Neben einem Fussballplatz (!) stehen auch zwei moderne Tennisplätze zur Verfügung. Hier geben künftig Tennisgrössen wie der frühere Top-Spieler Nikolai Davydenko Tennisstunden.

Hideaway Beach Resort Maldives
Hideaway Beach Resort Maldives
Hideaway Beach Resort Maldives
Hideaway Beach Resort Maldives

 

Die Villen

Egal, in welcher der fünf Villenkategorien man logiert; alle Villen sind mit aussergewöhnlicher Liebe zum Detail eingerichtet unter Verwendung traditioneller, handgefertigter Naturmaterialien in ausgewogenen Pastellfarben.

Wir waren in einer Deluxe-Wasservilla mit Pool untergebracht, die genau unserem Gusto entsprach; stilvolles Design, ein grosses Sonnendeck mit Whirlpool und direktem Zugang über eine Treppe in den indischen Ozean – grossartig! Wer braucht da noch einen Pool?

Aber klar, wenn er schon so verführerisch daliegt mit seinen Massagedüsen, dann nutzt man auch diese Option voll aus, zumal die Wassertemperatur nahe bei 30 Grad liegt. Wie in der Lagune auch und bis 15 Meter unter Wasser immer noch. Erst dann sinkt die Temperatur auf 29 Grad…

Schlafzimmer in der Deluxe Water Villa
Schlafzimmer in der Deluxe Water Villa
Badezimmer der Deluxe Water Villa
Badezimmer der Deluxe Water Villa
Sonnenaufgang vor den Hideaway-Wasservillen
Sonnenaufgang vor den Wasservillen

Gehobene Kulinarik im Hideaway Beach Resort

Auf der Insel kann man sich in vier verschiedenen Restaurants verköstigen; im Hauptrestaurant Matheefaru, wo morgens jeweils auch das riesige Frühstücksbuffet serviert wird, geniesst man auch abends in entspannter Atmosphäre (auf Sandboden) ein Buffet mit internationalen wie auch maledivischen Gerichten.

Matheefaru Buffet Restaurant
Matheefaru Buffet Restaurant
Koch am Abend-Buffet
Koch am Abend-Buffet

Die am Strand gelegene Meeru Bar offeriert leckere Mittagsgerichte und besticht am Abend mit Lobster-, Fisch- und Fleischspezialitäten frisch vom Grill. Und mit der Aussicht auf Stachelrochen und Schwarzspitzriffhaie, die unter den Füssen der Gäste patrouillieren.

Sonnenterrasse der Meeru Bar
Sonnenterrasse der Meeru Bar

Im Sunset Pool Café werden feine Snacks und Fischgerichte serviert und im auf Pfählen stehenden Samsara Restaurant wird Asian Fusion Küche geboten mit Variationen aus Indien und Japan und einem waschechten Teppanyaki!

Tisch am Pool des Sunset Pool Cafés
Tisch am Pool des Sunset Pool Cafés
Hideaway Beach Resort Maldives
pool Sunset Pool Cafe Hideaway Beach Resort bei Reisememo

 

Selbstverständlich werden auf Wunsch auch Privat-Dinner an romantischen Fleckchen der Insel (und davon gibt es nicht wenige!) arrangiert.

Hideaway Beach Resort Maldives
Hideaway Beach Resort Maldives
Hideaway Beach Resort Maldives
Hideaway Beach Resort Maldives

 

Hideaway Spa und Beauty Palast

Der Spa-Palast ist weitläufig angelegt und üppig mit Blüten verziert. Schon beim Betreten nimmt man einen feinen Duft wahr. Keine Frage, dass wir uns eine wohltuende Massage gönnten; also wählten wir zuerst den passenden Duft der vier zur Auswahl stehenden Massageöle und eine der verschiedenen Massagetechniken.

Wir haben uns für die balinesische Ausprägung entschieden, sind doch auf den Malediven eh die meisten Masseusinnen aus Bali. Und sie haben es trotz zierlicher Postur massiv «im Griff»: Wir fühlten uns anschliessend wie neugeboren!

Eingang zum Spa-Palast
Eingang zum Spa-Palast

Unser Dank geht an…

… General Manager Carsten Schieck für die grosszügige Einladung und Sales & Marketing Verantwortliche Zara Burnazyan für das Organisieren der Reise. Besten Dank auch an Josef Umenberger, Executive Assistant und Food & Beverage Manager für die ausführlichen Erklärungen und dafür, immer für unser leibliches Wohl gesorgt zu haben ;-)

Last but not least, auch ein herzliches Dankeschön an Andreas Zgraggen, Geschäftsführer von Manta Reisen und Simone Pajarola, Marketing Manager, durch die dieser Aufenthalt im Hideaway Beach Resort überhaupt erst ermöglicht wurde. DANKESCHÖN!

Manta Reisen ist Spezialist für Tauchferien und Ferien im Indischen Ozean und führt dieses und viele weitere attraktive Resorts in ihrem Angebot.

Designhotels Meer Tauchen
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Gili Lankanfushi – Barfuss-Paradies auf den Malediven

10. Mai 2015

Gastfreundschaft auf den Malediven: Zu Gast bei den Gastgebern

10. Mai 2015

Nach 9 Jahren Abschied vom Barfuss-Paradies auf den Malediven

10. Mai 2015
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.