Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Deutschland»Restaurant Fährhaus in Sylt – salzen einmal anders!

Restaurant Fährhaus in Sylt – salzen einmal anders!

Katja BirrerBy Katja Birrer19. Juli 2015Updated:12. Dezember 2020Keine Kommentare4 Mins Read
Geflämmtes US Dry-Aged Entrecôte
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Dass Sylt kulinarische Höhenflüge bietet, ist sattsam bekannt. Sogar in Restaurants ohne Stern und Haube schlemmten wir vorzüglich. Und doch wollten wir es uns nicht nehmen lassen, in einem der Gourmethäuser zu dinieren. Wir wählten das Fährhaus von Alexandro Pape mit seiner «gesalzenen» Küche…

In einem historischen Kapitänshaus im viktorianischen Stil befindet sich das Reich des mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Gourmetkochs. Nachdem wir Alexandro Pape am Vortag rein zufällig in seiner eigenen Meersalzmanufaktur kennengelernt hatten, begeben wir uns mit grosser Vorfreude und auch etwas Neugier nach Munkmarsch ins Fährhaus, wo der Sternekoch seine Kochkünste zum Besten gibt.

Abenddämmerung im Restaurant Fährhaus
Abenddämmerung im Restaurant Fährhaus

Herr Pötter, der äusserst sympathische Kellner, nimmt uns in Empfang, als hätte er den ganzen Tag auf unseren Besuch gewartet. Im „nordisch-eleganten Ambiente“ nehmen wir Platz und bewundern erst mal die ganze Einrichtung. Schlicht, dezent und doch klassich elegant deuten die Tischgedecke mit den Parfumflakons und rätselhaften Behältern und Gläsern auf ein Erlebnis der nicht alltäglichen Art.

Schlichte aber elegante Einrichtung im Fährhaus
Schlichte aber elegante Einrichtung im Fährhaus
Trinkessig zum Apéro
Trinkessig zum Apéro
Leuchte und Vorhang
Stilvolle Leuchte im Fährhaus
Apérogläser zur Vorspeise
Tischgedeck mit Ölflakon

 

Wir lassen uns zum Apéritif gleich mal erlesenen Prunier Kaviar servieren (nobel geht die Welt zugrunde!) und lassen uns von Herrn Pötter das Menu erklären, während wir mit abgespreiztem kleinem Finger und zugekniffenen Augen am Trinkessig nippen.

Prunier Kaviar
Feinster Prunier Kaviar

Zur Auswahl stehen heute zwei Menus mit regional unterschiedlichem Schwerpunkt: Das erste Menu nennt sich „Fährhaus Menu 1999 – 2015“ als Hommage an die 16-jährige Karriere des Sternekochs. Als zweite Option steht ein «Sardisches Menu – meine Wurzeln» zur Auswahl, in dem Alexandro Pape (Sohn eines Sarden) in seinen Kreationen die norddeutsche Küche mit mediterranen Zutaten vermählt.

Selbstverständlich können wir aus den beiden Menus auch unsere eigene Komposition zusammenstellen. Sommelière Sindy Kretschmar erläutert uns die Weinbegleitung zu jedem Gang und schenkt die dazu passenden Weine aus. Eine sehr souveräne Weinberatung – Hut ab!

Weinbegleitung

Bevor es jedoch mit unserem Gourmetmenu losgeht, heisst uns die Küche mit herzhaften Grüssen willkommen…

Und bevor wir jetzt darlegen, wie köstlich ein Gang nach dem anderen war, lassen wir an dieser Stelle besser die Bilder sprechen:

Ein kleiner Gruss aus der Küche
Ein kleiner Gruss aus der Küche
Confiertes von der Kaninchenkeule und Sepia in cremiger Pecorino
Confiertes von der Kaninchenkeule und Sepia in cremiger Pecorino, marinierte weisse Spargelspitzen, gedörrte Datteln, Knusperbrot, Kräuterfeld im warmen Basilikum-Bärlauchöl
Risotto von Fregola und Eis
In Nussbutter gegarter Steinbutt auf Risotto von Fregola und Eis, Bergamotto Öl Sabayone, grüner Spargel, Sauté vom Steinbuttflügel, geröstete Pistazie
Butter und Kartoffelchips
Knuspermakrele auf Ofenkartoffelcreme mit eingelegten Buchenpilz
Geflämmtes US Dry-Aged Entrecôte
Käsekuchen, Bananen Chiboust mit Limetten, Kardamomgelée

 

Na, hungrig geworden? Wir können den Besuch im Fährhaus nur wärmstens empfehlen! Unsere Tischnachbarn empfahlen uns auch das angeschlossene Hotel. Gemäss Website wäre das auch noch eine Option für uns gewesen…

Und sollte es beim nächsten Mal die Parfumflakons nicht mehr geben: Das war ein Versuch, das Olivenöl schön dosiert abzugeben. Von der Konsistenz her klappt es aber offensichtlich nicht so ganz, so dass die Übung wohl abgebrochen wird.

Dafür, dass Papes Gerichte immer akkurat gesalzen sind, sorgt übrigens nicht nur sein untrügliches Gespür, sondern auch seine eigene Salzmanufaktur…

Die Meersalzmanufaktur

Ende 2013 hat Alexandro Pape seinen Traum verwirklicht, eine eigene Meersalzmanufaktur zu eröffnen. Sieben Jahre lang hat der Visionär an diesem «Projekt» gearbeitet. Es war ein langer Weg, aber seine Ausdauer und Hartnäckigkeit haben sich ausbezahlt.

Die Sylter Salzmanufaktur gewinnt Salz aus Meerwasser und verarbeitet es zu hochwertigem Speisesalz. Das Nordseesalz hat eine besondere Konsistenz, eines seiner unverwechselbaren Qualitätsmerkmale. Und selbstverständlich kommt auf Alexandro Papes Gerichten ausschliesslich sein eigenes Salz!

Sylter Meersalz aus der Auster
Sylter Meersalz aus der Auster

Im schmucken Salzmanufaktur-Shop findet man das Sylter Meersalz in den Sorten fein und grob in hübschen Gläsern abgefüllt, die sich natürlich auch als Mitbringsel bestens eignen – ein «Fleur de Sylt» eben ;-)

Abgefülltes Sylter Meersalz
Abgefülltes Sylter Meersalz

Der Shop wird übrigens von Papes nicht minder sympathischen Frau Filiz geführt. Mit Begeisterung und Stolz erklärt sie uns die Entstehung des Sylter Meersalzes und schwärmt von den Kochkünsten des «Salzerzeugers». Erst als der Sternekoch per Zufall den Shop betritt, verrät sie uns, dass sie seine Frau ist ;-)

Filiz und Alexandro Pape
Das Ehepaar Pape in ihrem Meersalz Geschäft in List
Apérogläser zur Vorspeise
Trueffel Handschuh Restaurant Faehrhaus Sylt bei Reisememo
Trüffelraffel und Handschuh für die Belper Knolle
Prunier Kaviar
Feinster Prunier Kaviar
Brot Restaurant Faehrhaus Sylt bei Reisememo
Brot in der Pfanne und Kürbisbutter
Abgefülltes Sylter Meersalz
Abgefülltes Sylter Meersalz
Sylter Meersalz Muehle bei Reisememo
Sylter Meersalzmühle

Weitere Tipps, was man auf Sylt erleben kann, findest du in diesem Bericht.

Strandkörbe auf Sylt
Strandkörbe auf Sylt
Aussicht von der Uwe Düne in Kampen
Klippe Uwe Düne Sylt
Gourmet Restaurant
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Ausflugstipp: Spazierrundgang auf der Insel Reichenau

1. April 2024

Sonnenalp Resort – Golfbasis für Geniesser

23. Juli 2023

Golfplätze Sonnenalp und Oberallgäu: Golfen vor spektakulärer Kulisse

23. Juli 2023
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.