Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Deutschland»Sehnsucht Sylt – Strandkörbe und Meer

Sehnsucht Sylt – Strandkörbe und Meer

Katja BirrerBy Katja Birrer28. Juli 2015Updated:12. Dezember 2020Keine Kommentare5 Mins Read
Strandkörbe auf Sylt
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Sylt – die grösste nordfriesische Insel gilt als „Königin der Nordsee“. Nach unserem Kurzurlaub auf der Insel wissen wir auch warum…

Bunte Strandkörbe, weisse Strände, Sanddünen und imposante Küstenabschnitte – so präsentierte sich Sylt während unseres Aufenthalts. Mit ihrer berauschenden Vielfalt hat uns die Insel gleich in ihren Bann gezogen.

Strandkörbe auf Sylt
Die Strandkörbe gehören einfach zu Sylt

Strandkörbe auf Sylt

Katja und Walter im Strandkorb auf Sylt
Strandkörbe auf Sylt

Klippe Uwe Düne Sylt
Aussicht von der Klippe der Uwe Düne

Die abwechslungsreiche Erholungs- und Ferieninsel hat für alle etwas zu bieten:

Die West- und Nordküste ist hauptsächlich ein Eldorado für Badegäste, Segler, Kiter und Surfer. Golfer dagegen finden ihre Herausforderung im Süden: Mit grandiosem Ausblick auf die Nordsee wurde der Golfplatz Budersand so in die Dünen gelegt, dass hier kaum jemand „unbeschadet“ vom Green geht. Wir büscheln immer noch unsere zerzausten Haare und ringen nach Worten für den steifen Seitenwind. Vielleicht schafft es die Beschreibung in einen baldigen Blogartikel…

Und im Osten der Insel jedenfalls ist das Wattenmeer, das 2009 in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen wurde. Ein magischer Anziehungsort für alle Naturliebhaber!

Leuchtturm Ellenbogen Sylt
Leuchtturm beim „Ellenbogen“ im Norden der Insel

Aber auch die Gäste, die Lifestyle und Kulinarik zelebrieren, kommen auf der Insel auf ihre Kosten. Denn über Sylt liegt ein Sternenhimmel sondergleichen! Das Angebot reicht nämlich von Strandbistros bis zu Gourmetrestaurants! Wir haben uns von Alexandro Pape im Restaurant Fährhaus auf höchstem Niveau verköstigen lassen.

Kampen und seine Reetdachhäuser

Kampen ist wohl das prominenteste Dorf auf der Insel, mit einem ganz besonderen Flair voller Glamour und Genuss. Clubs, Restaurants und Bars sowie hübsche Boutiques exklusiver Marken laden zum geniessen und verweilen ein. Ausserdem prägen die charakteristischen Reetdächer das Dorfbild.

Luis Vuitton Boutique in Kampen Sylt
Luis Vuitton Boutique in Kampen

Louis Vuitton Boutique

In Kampen befindet sich übrigens auch Sylts höchste Erhebung: Die Uwe-Düne (Schweizer, bitte nicht lachen! Die Uwe-Düne ist immerhin stolze 52.5 m hoch!) ;-)
Sie bietet einen Rundum-Überblick über die Insel. Echt schön!

Aussicht von der Uwe Düne in Kampen
Aussicht von der Uwe Düne in Kampen

Das Kapitänsdorf Keitum

Direkt am Wattenmeer liegt das idyllische Dorf Keitum, das mit seinen ehrwürdigen Kapitänshäuser einen ganz besonderen Charme versprüht. Malerische und verwinkelte Gässchen, hübsche Kleiderboutiquen, Kunsthandwerkerläden und Teestuben laden zum Flanieren ein.

#Tipp! Ein Besuch im Kontorhaus lohnt sich unbedingt! Mit einem Inneneinrichtungshaus, einer Designerteestube und romantischen Hotelzimmern stellt es eine Location der ganz besonderen Art dar!

Kapitänsdorf Keitum
Symbolhafter Anker im Kapitänsdorf Keitum
Witthüs Kunsthandwerk und Töpferei
Witthüs Kunsthandwerk und Töpferei in Keitum

Der Ellenbogen

Ganz im Norden von Sylt sieht die Insel wie ein angewinkelter Arm aus – wie ein Ellenbogen. Der Ellenbogen ist zugleich die nördlichste Landesstelle Deutschlands. Es ist ein Naturparadies sondergleichen! Der gesamte Ellenbogen ist Vogel- und Naturschutzgebiet. Auch die Schafe haben dieses Paradies für sich entdeckt!

Schaf Ellenbogen Sytl
Wolf im Schafspelz …
Schaf im Ellenbogen Sylt
Schaf im Ellenbogen Sylt

Auf der Südseite des Ostellenbogens müssen sich die Schafe das Paradies allerdings mit den Wind- und Kitesurfern teilen. Denn wenn der Wind gut geht, finden Surfer und Kitesurfer hier ideale Bedingungen.

Schafe und Kitesurfer am Strand von Ellenbogen Sylt
Schafe und Kitesurfer am Strand von Ellenbogen
Sylt Ellenbogen Kitesurfer bei Reisememo
Kitesurfer Sylt Ellenbogen bei Reisememo
Kitesurfer Ellenborgen Strand Sylt bei Reisememo
Kitesurfer Schirm Sylt Ellenbogen bei Reisememo

Man begegnet hier aber auch vielen Radfahrern und Wanderern. Denn der Ellenbogen eignet sich hervorragend zur Erkundung per Wanderschuhen. Man kann natürlich die Gegend auch mit dem Auto auskundschaften, allerdings bezahlt man dafür eine kleine Gebühr (Maut) von 5 Euro.

Das A-ROSA Hotel Sylt

Logiert haben wir im A-ROSA Sylt Resort. Eingebettet in die geschützte Dünenlandschaft auf der Wattseite in List passt sich das sandige Beige der Fassade ganz den Farben der umgebenden Dünenlandschaft an. In der Lobby setzen hübsche Deko-Elemente und Kerzen ihren Akzent, sodass man sich gleich wie in der eigenen Stube fühlt.

A-ROSA Resort Sylt
A-ROSA Resort Sylt

Der Einrichtungsstil der Zimmer ist eher schlicht gehalten, aber grosszügig dimensioniert und sehr funktional. Das Frühstücksbuffet ist grandios und sehr umfangreich! Wir haben selten eine so grosse Brotauswahl gesehen. Himmlisch!

Frühstücksbuffet A-ROSA Sylt
So fängt der Tag gut an …
A ROSA Sylt Kerzen Dekoration bei Reisememo
A ROSA Sylt Lounge Dekoration bei Reisememo
Doppelzimmer im A-ROSA Sylt
A ROSA Sylt Badezimmer bei Reisememo

Besonders beeindruckt hat uns ausserdem der 3’500 m2 grosse und mehrfach ausgezeichnete Spa-Bereich! Der Meerwasser-Pool ist in einen Innen- und einen Aussenbereich unterteilt – und (für Warmduscher wie uns) ganzjährig beheizt! Ausserdem verfügt das Resort über ein exklusives Original-Thalasso-Zentrum mit eigener Meerwasserpipeline, sechs verschiedenen Themensaunen und Dampfbädern mit täglich wechselnden Aufgüssen und Saunaritualen.

Spa-Eingang im A-ROSA Sylt
Spa-Eingang im A-ROSA Sylt

Ein weiteres Highlight ist das Restaurant „Spices“: Hier werden feine kulinarische Fernostspezialitäten wie Sushi, Maki und Nigiri direkt vor dem Gast zubereitet und serviert. Wir lassen an dieser Stelle einfach mal die Bilder sprechen:

Fernost-Restaurant SPICES
Fernost-Restaurant SPICES
Restaurant Spices A-ROSA Sylt
Vorspeise im Restaurant Spices
Sushi und Sashimi Restaurant Spices
Makrele Restaurant Spices

#Tipp! Gleich in der Nähe des A-ROSA Hotels befindet sich das Erlebniszentrum Naturgewalten. Auf 1.500 m² Ausstellungsfläche werden hier interessante Fakten und Phänomene zu den Themenbereichen „Kräfte der Nordsee“, „Leben mit Naturgewalten“ und „Klima, Wetter, Klimaforschung“ präsentiert. Die Ausstellung bietet sehr spannende, interaktive Exponate. Beeindruckend und empfehlenswert!

Und wer golf spielt: In Budersand kann man spektakulär mit dem Wind golf spielen. Hier geht’s zu unserem Golferlebnis in Budersand.

Bunker auf dem Golfplatz Budersand Sylt
Tückische Topfbunker am Fairway-Rand

Unser Dank geht an…

Dem A-ROSA Resort Sylt ein herzliches Dankeschön für den angenehmen Aufenthalt und das kulinarische Erlebnis im Spices!

Herzlichen Dank auch an Oliver Sefrin von der Deutschen Zentrale für Tourismus für die Organisation dieses Aufenthalts und an Martina Bauer von Sylt Marketing für die wertvollen Tipps!

Landschaft Meer
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Lübeck – ­Hansestadt mit mehr als Marzipan und Buddenbrooks

21. Januar 2020

Baumwipfelpfad Saarschleife – Spaziergang mit Vogelperspektive

16. September 2018

Seezeitlodge Hotel & Spa – keltisches Saunadorf zum Verbleiben

11. September 2018

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.