Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Deutschland»Boutique Hotel mit „Designertee“ im Kontorhaus auf Sylt

Boutique Hotel mit „Designertee“ im Kontorhaus auf Sylt

Walter SchärerBy Walter Schärer21. Juli 2015Updated:4. April 20214 Kommentare3 Mins Read
Kontorhaus Keitum von aussen
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Am Rande des Kapitänsdorfs Keitum auf Sylt bietet das Kontorhaus eine Location der ganz besonderen Art: Oder in welchem Teekontor kann man nicht nur an unendlich vielen Teesorten nippen, sondern auch seine Wohnungseinrichtung aussuchen oder allenfalls sogar zuerst darin probewohnen? Auf oberstem Designniveau?

Das urige Kapitänsdorf Keitum im Herzen der nordfriesischen Insel Sylt steht für noble, reetgedeckte Kapitänshäuser mit romantischen, von Rosenstöcken dekorierten Vorgärten. 1216 erstmals urkundlich erwähnt, richteten sich im 17. und 18. Jahrhundert etliche kapitalkräftige Kapitäne ihren Alterssitz in Keitum an, weshalb die Siedlung gerne Kapitänsdorf genannt wird.

Durch Walfang zu Wohlstand gekommen, war Keitum bis Mitte des 19. Jahrhunderts immerhin Hauptort der Insel. Heute ist das Westerland, wo man ganz in der Nähe bequem u.a. mit Air Berlin ankommt.

Kapitänsdorf Keitum
Symbolhafter Anker im Kapitänsdorf Keitum
Witthüs Kunsthandwerk und Töpferei
Rosenstock eines Reetdachhauses
Vorgarten eines Reetdachhauses
Reetdachhaus in Keitum

Die Weiten der Marschwiesen und der Blick über das Wattenmeer machen Keitum zu einer besonderen Erholungsquelle. Und genau dies macht sich das Kontorhaus Keitum zunutze: Das am südwestlichen Dorfrand ennet der Geleise und der Keitumer Landstrasse gelegene Hausensemble grenzt unmittelbar an besagte grüne Wiesen mit Fernblick auf das Wattenmeer. Bis in die 80-Jahre eine Tischlerei und dann ein Teehaus, übernahm 2004 das Architektenehepaar Franziska und Wolfgang Zaeske das Zepter.

Tai Mu Long Zhu Tee
Teerarität Tai Mu Long Zhu
Leuchtensortiment für Innendekoration
Teeauswahl im Teekontor
Schild des Teekontors
Eleganter Fahrradständer

Mit gefühlvoller Hand und geschultem Auge fügten sie dem feinen Teesortiment immer mehr Ästhetik und Kultur hinzu: Seit 2006 lädt Jazzer Wolfgang Zaeske Künstler und Autoren ins Haus, ab 2012 in den angrenzenden Teeraum inklusive Sonnenterrasse mit Strandkörben und Aussicht über die Wiesen bis zum Deich.

Teeraum des Teekontors
Teeraum des Teekontors
Teekrüge im Teeraum des Teekontors
Teekrüge im Teeraum des Teekontors
Man beachte die Spiegelung ohne Fotograf…
Wand- und Deckenleuchten im Teeraum
Teekarte mit Teeauswahl
Teekarte mit Teeauswahl
Zucker Teekontor Keitum Sylt bei Reisememo

Im Teekontor schlagen nicht nur die Herzen der Teeliebhaber höher. Denn man findet auch wunderschöne Wohnaccessoires, Designobjekte, Sammlerstücke und Antiquitäten – alle gleichermaßen liebevoll und detailverliebt zusammengetragen.

Innendekoration
Dekorative Äpfel
Dekorative Äpfel
Dekorative Krüge

Das Suitenhotel im Kontorhaus

Und seit 2013 schliesslich, lädt auch noch ein Gästehaus zum Verweilen ein. Das in Weiss gehaltene Ambiente der Architektur lässt anhand von unzähligen Details erahnen, dass hier Kenner der Materie am Werk waren: Asymmetrische Türknaufe lassen sofort erkennen, wo man drücken soll, Türgriffe von Einbauschränken sind raffiniert eingelassen. Hier sitzt jede Schattenfuge genau wo sie sein muss. Alle Suiten verfügen entweder über eine eigene Loggia oder Terrasse. Mit Strandkorb. Versteht sich…

Wohnzimmer im Kontorhaus
Wohnzimmer im Kontorhaus
Wandleuchte in einem der Kontorhaus Hotelzimmer
Hängeleuchte im Kontorhaus

Feudale Lambert-Möbel laden zum Verweilen ein, die schwedischen Hästens-Betten sorgen für den Schlaf auf Wolke Sieben.

Doppelbett im Kontorhaus
Doppelbett im Kontorhaus

Aber die Zaeskes wären nicht dort wo sie heute sind, wenn sie nicht schon mit dem nötigen Weitblick die nächste Bauetappe im Visier hätten: Heute fehlt ihren eigentlich bereits gut umsorgten Gästen ein Wellnessbereich. Und da sich das Suitenhotel mit nur 7 Suiten und einem Alkovenzimmer keine Wellnesszone gigantischen Ausmasses wird zulegen wollen, ist im Vorgarten eine kleine Wellnessoase geplant, die Paare exklusiv werden reservieren können. Ein Private-Spa sozusagen. Raffiniert…

Einen Besuch von Keitum können wir auch aus weiteren Gründen wärmstens empfehlen: Gut gegessen haben wir in der Butcherei. Empfohlen wurde uns aber auch der Salon 1900.

Butcherei Grill & Bar
Butcherei Grill & Bar

Wein in der Butcherei

Wohnlich machen kann man es sich neben dem Kontorhaus Keitum u.a. im Hotel Aarnhoog oder dem Benen-Diken-Hof.

Aber überhaupt ist das Dorf einfach herzallerliebst, unbedingt hingehen!

Und hier noch unsere weiteren Tipps, was man auf Sylt alles so erleben kann, u.a. im Restaurant Fährhaus.

Architektur Boutique Hotel
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Lübeck – ­Hansestadt mit mehr als Marzipan und Buddenbrooks

21. Januar 2020

Baumwipfelpfad Saarschleife – Spaziergang mit Vogelperspektive

16. September 2018

Seezeitlodge Hotel & Spa – keltisches Saunadorf zum Verbleiben

11. September 2018

4 Kommentare

  1. Nellie Berger on 29. Juli 2015 15:01

    Die meisten fliegen bei dieser Jahrezeit nach Mallorca und verbringen dort ihren Urlaub. Ballerman lässt grüßen! Dabei gibt es in der Heimat so viele schöne Fleckchen, an denen man eine schöne Zeit verbringen könnte. Zum Hotel- ich habe mich allein durch das Anschauen der Fotos (die übrigens wieder super gelungen sind!) direkt verliebt. Es hat etwas ganz liebevolles und heimisches. :)

    Reply
    • Walter on 29. Juli 2015 21:35

      Danke ;-)

      Ja, das Teehaus ist in der Tat sehr speziell und gut gelungen! Es wurde uns von Sylt Tourismus empfohlen und wir geben den Tipp gerne weiter, es lohnt sich…

      Reply
  2. Gioconda Schärer on 23. Juli 2015 06:30

    Wie zaubert man diese Zimmer-Spiegelung auf die Teekanne ohne Fotograf?
    Interessante Destination Sylt.

    Reply
    • Walter on 25. Juli 2015 14:53

      Nun ja, man fotografiert von weit weg mit dem Teleobjektiv aus dem dunklen Hinterhalt heraus ;-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.