Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Premium-Bündnerfleisch von Jörg Brügger in Parpan – sensationell!

Premium-Bündnerfleisch von Jörg Brügger in Parpan – sensationell!

Walter SchärerBy Walter Schärer10. Februar 2019Updated:20. März 20222 Kommentare4 Mins Read
Jörg Brügger im Bündnerfleisch Showroom
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Wer von Chur nach Valbella oder in die Lenzerheide unterwegs ist, fährt beim Ortseingang Parpan rechterhand an einem unscheinbaren, älteren Haus vorbei. Einem Haus mit 40 Tonnen Bündnerfleisch!

Wer sich genau achtet, wird die oft offenen Fenster im Obergeschoss bemerken.

Und wer noch genauer späht, erkennt hinter den Fliegengittern die in Reih und Glied hängenden Fleischstücke. Das Bindenfleisch stammt von den Muskelstücken des Stotzens der Kuh oder vom Schwein (Oberschenkelmuskulatur).

Brügger Bündner Trockenfleisch-Manufaktur am Ortseingang von Parpan
Brügger: Bündner Trockenfleisch-Manufaktur am Ortseingang von Parpan
Eingang zu Brüggers Bündnerfleisch Spezialitäten-Lädeli
Eingang zu Brüggers Spezialitäten-Lädeli

Seit 4 Generationen hängen die Brüggers hier die besten Fleischstücke — vom Rind, von der Kuh oder von der Sau — zum Trocknen auf, nachdem sie von Sehnen und Fett befreit und mit Salz und Gewürzen gepökelt wurden.

Je nach Grösse hängt das von essbarem Edelschimmel befallene Rindfleisch ca. 3 bis 6 Monate auf dem gedeckten Balkon oder im Giebel des Hauses.

Dazwischen wird es immer wieder gepresst, um die Flüssigkeit regelmässig zu entziehen. Über den ganzen Prozess verliert das Fleisch über 50% seines Gewichts! Das macht den Verkaufspreis relativ teuer, denn Brügger hatte ja die doppelte Menge Fleisch eingekauft…

Schliesslich verleiht das wiederholte Pressen die charakteristische, rechteckige oder quadratische Form und die rote Farbe von typischem Bündnerfleisch.

Nur wenn es diese Form hat und im Bündnerland getrocknet wurde, darf es sich überhaupt als «Bündnerfleisch» bezeichnen. Der Begriff ist eine eingetragene Marke des Kantons Graubünden (GGA: Geschützte, geographische Angabe).

Eindrucksvoll gibt Jörg Brügger mit viel Herzblut zum Besten, wie er mit nur einem Angestellten und seiner Frau Marlène jährlich von September bis März, wenn es kalt bleibt auch mal bis April, 40 Tonnen Fleisch veredelt!

Jörg Brügger in seiner Naturlufttrocknerei
Jörg Brügger mit seinem Premium-Bündnerfleisch

Seit vier Generationen setzen die Brüggers auf die traditionelle Haltbarmachung von Fleisch – nämlich mit Salz, Pfeffer, Lorbeer und vier geheimen Bio-Gewürzen. Dabei sind sie allerdings auf die kalten Wintermonate angewiesen.

So kommt Brügger ohne Klimaanlage und ohne Nahrungsmittelzusatzstoffe aus, denn die Luftfeuchtigkeit regelt er durch öffnen und schliessen der Fenster. Dafür kann er nicht ganzjährig produzieren, da die Luft im Sommer zu feucht ist.

Je nach Wetterlage mit Föhn oder Bise oder Einsatz der nahegelegenen Schneekanonen oder Wasserstand des angrenzenden Baches werden die Fenster anders geöffnet und geschlossen.

In einem sehr arbeitsaufwändigen Prozess werden die Fleischstücke jedes einzeln in der Naturlufttrocknerei 60 bis 70 Mal in die Hand genommen: Salzen, würzen (pökeln), aufhängen auf dem Balkon, in die Presse einspannen, aufhängen im Dachgiebel, wieder pressen, vakuumieren, verkaufen oder verschicken und so.

Premium-Bündnerfleisch in der Naturlufttrocknerei von Jörg Brügger
Premium-Bündnerfleisch in der Naturlufttrocknerei
Presse für rechteckiges Bündnerfleisch
Presse für rechteckiges Bündnerfleisch
Gepökelter Speck und Bündnerfleisch beim trocknen
Gepökelter Speck und Bündnerfleisch beim trocknen
Vakuumiertes Bündnerfleisch für den Verkauf
Vakuumiertes Bündnerfleisch für den Verkauf

Im Erdgeschoss des stattlichen Bauernhauses finden Touristen im «Lädali» viele Spezialitäten rund ums Bündnerfleisch sowie Weine aus der Bündner Herrschaft, Bio-Alpenkräutertee, Käse, Wildspezialitäten, Salsiz, diverse Chutneys oder Feigensenf.

Brüggers Bündnerfleisch Lädeli
Brüggers Bündnerfleisch Lädeli für Feinschmecker

Gruppen führt Brügger höchstpersönlich durch den Betrieb und erklärt anhand eines Bündner Plättlis die vier verschiedenen Sorten Bündnerfleisch und Speck: Unterspälte (Unterschale), runder Mocken (Fisch, Schlüsselriemen), Eckstück (Oberschale) und Vorschlag (runde und flache Nuss).

Ich hatte noch nie so feinen Speck! Und der Bündner Rohschinken von der Sau zergeht mir auf der Zunge. Wunderbar!

Jörg Brügger mit den 4 Sorten Bündnerfleisch, Salz und Gewürzen
Jörg Brügger mit den 4 Sorten Bündnerfleisch
Jörg Brügger mit einer Bündnerplatte mit Bündnerfleisch und Speck
Bündnerplatte mit Bündnerfleisch und Speck

Die Parkplätze befinden sich direkt an der Strasse vor dem Haus. Es gibt also keine Ausrede, dem Bündnerfleisch-Shop nicht einen Besuch abzustatten. Als guter Energielieferant ist es auch in den Skihütten sehr beliebt.

Wer später nicht genug bekommen kann von den leckeren Spezialitäten, findet sie in gehobenen Hotels und Restaurants in der Lenzerheide. Beispielsweise im Maiensässhotel Guarda Val. Dort gibts zum Bündner Plättli auch noch die grandiose Aussicht dazu!

Und Brügger geht trotz seines traditionellen Handwerks natürlich mit der Zeit: Wer auch zu Hause nicht auf sein Premium-Bündnerfleisch verzichten kann, hält sich an den Online-Shop!

Aber er ist der letzte seiner Art: Niemand sonst verarbeitet Bündnerfleisch in dieser Qualität von Hand. Es lohnt sich also, wenn man noch den ursprünglichen, natürlichen Geschmack kosten will!

Bündnerfleischdegustation bei Jörg Brügger
Bündnerfleischdegustation bei Jörg Brügger

Adresse:
Brügger Parpan, Naturlufttrocknerei
Hauptstrasse 6
7076 Parpan

Homepage: bruegger-parpan.ch

Einen ausgezeichneten Artikel über Jörg Brügger und seine Trocknungsmethodik hat der Journalist und Blogger Peter von Stamm auf seinem Blog publiziert.

Graubünden
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 14. Februar 2019 21:34

    Ich liebe alle handwerkliche Erzeugnisse, darum die Fotos haben ein Mund voll Speichel verursacht

    Reply
    • Walter on 15. Februar 2019 08:23

      Ja, mir haben es besonders der Bündner Rohschinken und der Speck angetan. Speck kann ja auch mal etwas zäh sein. Hier ist er von der Konsistenz ähnlich wie Rohschinken…

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.