Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Review»Foto Poker: Wann fragt man erst um ein Foto und wann rennt Mann einfach?

Foto Poker: Wann fragt man erst um ein Foto und wann rennt Mann einfach?

Walter SchärerBy Walter Schärer3. Dezember 2011Updated:3. Januar 20214 Kommentare3 Mins Read
Walter Schaerer photographer Cisternino Puglia Italy bei Reisememo
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Als Fotograf steht man oft vor der Frage, ob man für eine Portraitaufnahme einfach mal spontan abdrückt und den einzigartigen Moment einfängt oder ob man höflicherweise zuerst fragt und dann dem vergangenen Moment hinterher jagt… Wie geht Ihr bei diesem Foto-Poker vor? Zuerst fragen oder abdrücken und schnell davon rennen?

Im Oktober 2011 waren wir auf einer faszinierenden Rundreise in Apulien, im Absatz des Stiefels, will man Italien einmal als Schuhwerk verstehen…

Die Masseria Cimino war unsere erste Masseria, ein zu einem stimmungsvollen Hotel umgebautes Landgut.

Terrasse der Masseria Cimino im Abendlicht
Masseria Cimino im Abendlicht

Und weil es eben so romantisch ausgelegt ist, war denn auch ein britisches Fototeam und ihr Model im Hof unterwegs, um Fotos für das Hochzeitsmagazin Condé Nast Wedding zu schiessen.

Masseria Cimino Bildstrecke

In diesem Fall fand ich es angebracht, zuerst zu fragen, ob auch ich ein paar Fotos machen dürfe.

Brautmodel in der Masseria Cimino
Brautmodel in der Masseria Cimino

Also ging ich stracks zum Fotografen und fragte ihn, ob ich auch mal kurz auf den Auslöser drücken dürfe. Er schaute mich etwas verdutzt an und meinte, ich solle doch das Model fragen. Hm, dachte ich mir, eigenartig, aber whatever…, also rein in sein Bild gestanden und das Model gefragt. Mit einem etwas gelangweilten Schlafzimmerblick wies sie mich an, doch die Produzentin dort hinten zu fragen.

Hochzeitsmodel

Hm, dachte ich mir, das wird ja immer besser… Also rüber zur Produzentin gestochen und sie gefragt, ob ich jetzt auch mal darf, mein innerliches Verwundernis immer hinter einem verschmitzten Lächeln versteckend. Mann weiss ja wie’s geht…

Und siehe da, die Produzentin durfte entscheiden und erlaubte mir das Fotografieren unter der Bedingung, dass ich die Fotos nicht Twittere…?!

Nun muss man sich vorstellen, dass Apulien jetzt nicht gerade die Gegend ist mit der dichtesten Internet-Abdeckung weltweit und dass es mit Facebook, Flickr und all diesen exotischen Social-Media Diensten genügend Alternativen gibt, Fotos zum besten zu geben.

Aber fein, wenn das die Bedingung ist fürs fotografieren, be my guest… Also diesen Artikel bitte nicht Twittern ;-)

 

Bildstrecke Hochzeitsmodel
Bildstrecke Hochzeitsmodel

Ostuni Foto-Shooting

Lustigerweise trafen wir das Foto-Team am nächsten Tag ein paar Dörfer weiter in Ostuni, einem der malerischen weissen Dörfer Apuliens. Diesmal wusste ich ja, dass ich einfach nicht Twittern darf, also knipste ich keck drauflos…

Brautmodel vor der Kirche in Ostuni
Brautmodel vor der Kirche in Ostuni

Wie macht Ihr das selber?

Wann knipst Ihr einfach drauflos und wann fragt Ihr erst?

Ich glaube nicht, dass diese Jungs in Marrakesch so «natürlich» hinzukriegen wären, hätte ich erst gefragt…

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Bezeichnenderweise hat mich dann ein anderer Verkäufer, der mich beobachtet hatte, angerempelt und gemeint, ob ich denn nicht zuerst um Erlaubnis bitte, bevor ich ein Foto mache…

… ich habe irgendwas gebrummelt, an das ich mich nicht erinnern kann und bin etwas unfein einfach davongestapft.

Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Golf Now Lounge – Feinstes Indoor Golf in Rapperswil-Jona

9.6 1. Oktober 2017

Google Data Studio – Erstellen eines Media Kits für Blogger

25. März 2017

Wanderung entlang der Rheinschlucht

17. August 2015

4 Kommentare

  1. Mel on 5. Dezember 2011 11:12

    Ich denke es kommt erstmal stark darauf an welche Verwendung das Foto dann nachher findet – also in diesem Fall wàƒ¤re jetzt ja die Veràƒ¶ffentlichung auf einem privaten Blog. Ich bin mir zwar daràƒ¼ber im klaren, dass die Persàƒ¶nlichkeitsrechte vorsehen, dass man vorher um Erlaubnis fragen muss – jedoch ist ja hier keine kommerzielle Nutzung bzw. Wertschàƒ¶pfung vorhanden – lediglich die Werbeads auf der Seite kàƒ¶nnten zu einer Geldforderung fàƒ¼hren.. ist doch aber eher unwahrscheinlich.

    Reply
    • Walter on 31. Dezember 2011 11:13

      Ja, sehe ich auch so. Ginge es um ein Buch, in dem ich Portraitaufnahmen vermarkten wollte, màƒ¼sste ich wohl um alle Einwilligungen bitten.

      Und die Einnahmen eines privaten Reiseblogs sind meist eher auf der vernachlàƒ¤ssigbaren Seiteà¢â‚¬¦ Und dann kommen die meisten Besucher auch noch àƒ¼ber Google und nicht àƒ¼ber Google Bilder auf den Blog.

      Reply
  2. GG on 4. Dezember 2011 10:15

    Tja, man geht in jedem Fall das Risiko ein, dass einen hinterher jemand verklagt. Wobei das auch jetzt noch besteht, es sei denn, Sie haben sich das ganze auch noch schriftlich geben lassen. Bis dahin sind meist viele Motive fàƒ¼r immer dahin, fàƒ¼rchte ich.

    Reply
    • Walter on 31. Dezember 2011 10:59

      Ich habe mir noch nie eine schriftliche Bestàƒ¤tigung geben lassen, da ich die Fotos nicht kommerziell verwende. Bei Werbeaufnahmen oder àƒ¤hnlich wàƒ¤re das wohl unumgàƒ¤nglich.

      Meist gebe ich fotografierten Personen meine Visitenkarte, so dass sie ein «Vetorecht» ausàƒ¼ben kàƒ¶nnen, wenn ihnen die Fotos auf dem Blog nicht gefallen. Dann làƒ¶sche ich die Fotos einfach.
      Bisher ist das erst ein einziges Mal vorgekommen…

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.