Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Hotel Crans Ambassador – markante Architektur im Chalet-Stil

Hotel Crans Ambassador – markante Architektur im Chalet-Stil

Katja BirrerBy Katja Birrer21. August 2019Updated:11. Dezember 2022Keine Kommentare7 Mins Read
Etang Grenon Crans-Montana
Hotel Crans Ambassador
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Crans Ambassador – nur schon dieser Hotelname lässt Grosses erahnen. Hier meine Tipps aus Crans-Montana, was das leicht erhöht liegende Hotel zu bieten hat.

Kurz vor dem Schweizer Nationalfeiertag bin ich schon leicht aufgeregt. Wir fahren nach Crans-Montana und verbringen den 1. August auf dem Hochplateau über dem Walliser Rhonetal!

Ich hatte schon viel über die Walliser Feriendestination gehört. Insbesondere im Zusammenhang mit dem prestigeträchtigen Omega European Masters Golfturnier. Nun werde ich mir selber ein Bild von Crans-Montana machen.

Etang Grenon in Crans-Montana
Etang Grenon, einer der fünf Bergseen von Crans-Montana

Dazu residieren wir im 5-Sterne-Hotel Crans Ambassador (Link zu booking.com). Was für ein vielversprechender Name…

Hotel Crans Ambassador oberhalb von Crans-Montana
Toblerone-artige Architektur des Crans Ambassador

«Ambassador» kommt aus dem Englischen und bedeutet «Botschafter» oder «Repräsentant». Nach unserem Besuch kann ich sagen, dass ich den Namen äusserst passend finde.

Denn das Crans Ambassador repräsentiert in der Tat, wofür Crans-Montana steht: modern und stilvoll, gleichzeitig aber auch idyllisch und charmant.

Eine perfekte Mischung aus Eleganz, Lässigkeit und Natürlichkeit.

Das mag ich!

Panoramablick über Crans-Montana vom Crans Ambassador Hotelzimmer
Panoramablick vom Crans Ambassador

Hotel Crans Ambassador mit bewegter Geschichte

Das heutige 5-Sterne-Hotel hat allerdings eine bewegte Vergangenheit: Das Hotel ging 2005 bankrott und musste die Türen für zwei Jahre schliessen.

Nach der Wiedereröffnung kam 2016 der nächste Schlag! Das Haus stand wieder kurz vor dem Konkurs.

Doch dann übernimmt im Juli 2017 die renommierte Hotelgruppe Victoria-Jungfrau Collection das Hotel und beauftragt Hotelier Didier Bru, das Haus wieder auf Kurs zu bringen.

Und das ist ihm und seiner Frau Sabine Bru auch bestens gelungen, wie ich meine.

Sabine und Didier Bru
Direktionspaar Sabine und Didier Bru

Gelebte Gastfreundschaft

Gut, das Haus liegt an einer sensationellen Lage! Das macht es etwas einfacher.

Mit seiner markanten Architektur in Form einer Toblerone-Bergspitze thront das Crans Ambassador im Chalet-Stil leicht erhöht über Montana.

Der Ausblick von den 56 renovierten Zimmern und der Lounge mit seiner Outdoor-Terrasse ist grossartig!

Man hat von hier freie Sicht auf die beeindruckende Gipfelparade vom Weisshorn bis zum Mont Blanc. Um das Matterhorn zu erspähen muss man allerdings etwas weiter in die Höhe.

Der neu angebaute, verglaste Restaurantflügel bietet eine perfekte Mischung aus dezentem Luxus und zeitlosem Design. Auch das sehr gelungen!

Hier bildet «Le Bar Lounge» das Herzstück des Hotels: Die lichtdurchflutete Lounge mit dem Kamin in der Mitte ist stilvoll eingerichtet.

In dieser entspannten Atmosphäre lässt es sich gut verweilen.

Restaurant Lounge Crans Ambassador
Gemütliche Bar Lounge mit Aussicht
Restauranttische Crans Ambassador
Sonnige Bar Lounge
Lounge im Crans Ambassador
Lichtdurchflutete Lounge mit Aussicht
Elch mit Ray Ban Brille
Elch mit Ray Ban Brille in der Bar Lounge

Das alles ist schon die halbe Miete für den aktuellen Erfolg des Hotels, könnte man meinen.

Aber der Aufschwung liegt nicht nur an diesen Fakten. Es ist die herzliche Gastfreundschaft – in manchen Schweizer Hotels schmerzlich vermisst – die uns vom ersten Moment in ihren Bann zieht.

«Bonjour madame, monsieur» tönt es jedes Mal, wenn wir am Concierge, an der Rezeption oder am Barman vorbeilaufen.

Comment allez-vous? Vous passez un bon séjour?

Sehr aufmerksam werden wir jeweils gefragt, ob sie uns etwas Gutes tun können, ohne dabei aufdringlich zu wirken.

Und das immer mit einem natürlich freundlichen Lächeln, versteht sich. Très sympa!

Das beispielhafte Service-Bewusstsein gehört zur Philosophie von Direktionspaar Didier und Sabine Bru.

Ihnen ist wichtig, dass sich die Gäste bei ihnen in einem lässigen Ambiente wohl fühlen und einen exzellenten Service geniessen.

Sabine Bru ist gleichzeitig Director of Sales & Marketing des Hotels. Mit einem verschmitzten Lächeln meint sie:

Ich sorge dafür, dass mein Mann immer genügend zu tun hat

Kulinarische Höhenflüge im Crans Ambassador

Nebst dem äusserst aufmerksamen Service und der spektakulären Aussicht auf die höchsten Gipfel Europas erlebt man im Crans Ambassador aber auch kulinarische Höhepunkte aus der international inspirierten Küche von William Weiss.

Der französische Chef setzt mit seiner Küche frische kulinarische Akzente.

Amuse Bouche Crans Ambassador
William Weiss› Gruss aus der Küche
Calamares und Cipirones
Calamares und Cipirones
Kabeljau mit frischen Kräutern
Kabeljau mit frischen Kräutern
Nachspeise im Crans Ambassador
Schmackhaftes Dessert

Auf der «La Terrasse Valaisanne» mit der stylischen Feuerschale geniesst Du eine herrliche Aussicht mit 180°-Panorama!

Und feine Cocktails wie zum Beispiel einen Espresso Martini.

La Terrasse Valaisanne mit Feuerring und Sonnenschirmen
Feuerring von «La Terrasse Valaisanne»
Lounge-Stühle mit Feuerring
Terrasse mit Feuerring
Drinks im Crans Ambassador
Espresso Martini und Hugo auf der Terrasse

Hier werden während der Wintermonate Raclette, Glühwein und Crêpes serviert.

Im Sommer bestellt man sich nach Lust und Laune etwas aus dem Menü von «Le Bar Lounge».

Zum Frühstück geht’s ins Restaurant «La Table». Die Aussicht ist auch hier gigantisch – so starten wir super in den Tag!

Frühstück im Crans Ambassador
Frühstückstisch
Frühstück im Crans Ambassador mit Aussicht auf Walliser Alpen
Frühstück mit Aussicht auf Alpenpanorama
Terrasse im Crans Ambassador nach Sonnenaufgang
Terrasse des Restaurants
Sonnenaufgang über Crans-Montana
Sonnenaufgang über Crans-Montana

1. August in Crans Montana

Küchenchef Weiss hat sich auf seinen vielen Reisen durch Asien und die USA von anderen Kochkulturen inspirieren lassen.

Die gesammelten Erfahrungen lässt er gekonnt in seine international interpretierte Küche einfliessen.

Zum Nationalfeiertag setzt Weiss allerdings auf ein typisches Schweizer Buffet mit regionalen Produkten.

Nur schon der Anblick des 1. August-Buffets ist fantastisch!

Überall entdecken wir das Schweizer Kreuz – auf einem Frischkäse im Glas, als Fähnchen auf dem Buffet oder dann auf der Dessertplatte.

Ich lasse an dieser Stelle einfach die Fotos sprechen:

Aperitif im Crans Ambassador
1. August-Apéro
1. August Review des Crans Ambassador in Crans-Montana
Vorspeisen im 1. August Look
Vorspeisenbuffet
1. August Buffet
Review des Crans Ambassador in Crans-Montana
Vorspeisenbuffet mit Schweizer Kuh
Käsebuffet
Leckeres Käsebuffet
Dessertbuffet Crans Ambassador
1. August Dessertbuffet
William Weiss Küchenchef
Küchenchef William Weiss am Dessertbuffet

Und dann geht es los mit dem 1. August-Feuerwerk auf dem Lac Grenon – einem von insgesamt fünf Bergseen von Crans-Montana.

Im Crans Ambassador geniessen wir die perfekte Sicht auf das Feuerwerk. Es wird von passender Musik und einem grandiosen Wasserspektakel begleitet.

Der Himmel über Crans-Montana erstrahlt in bunten Farben. Das beeindruckende Feuerwerkspektakel rundet diesen herrlichen Abend mit feinem Essen und Unterhaltung ab.

Feuerwerk über Crans Montana
Wasserspiel und Feuerwerk über Crans-Montana

Spa-Bereich auf 1’300 Quadratmetern

Das Highlight des Crans Ambassador Spa ist sicherlich der 17 Meter lange, beheizte Pool mit integriertem Whirlpool.

Dank der grossen Fensterfront hat man fast das Gefühl, seine Längen mitten in den Bergen zu schwimmen.

Wer Entspannung im Dampfbad oder der Sauna sucht oder ein Treatment aus dem umfassenden Behandlungsprogramm wählt, lässt sich einen Stock weiter unten verwöhnen.

Wie oftmals in der Romandie üblich, gilt im Spa Textilpflicht.

Eingang und Réception des Crans Ambassador Spa-Bereichs
Eingang und Réception des Spa-Bereichs

Hoteladresse

Hotel Crans Ambassador
Route du Petit Signal 3
3963 Crans-Montana

Tel. +41 (0)27 485 48 48
Webseite: cransambassador.ch

Aktivitäten in Crans Montana

Über die vielfältigen Möglichkeiten, was man in Crans-Montana alles unternehmen kann, schreibe ich in diesem separaten Artikel.

Das hat dann mit dem «Absolutely!» Claim von Crans-Montana zu tun…

Und hier findest du Walters Erlebnisbericht vom renommierten Golfplatz Crans-sur-Sierre.

Chalets in Crans bei der Fahne von Loch 14 in Crans-sur-Sierre
Golfplatz Crans-sur-Sierre

Unser Dank geht an…

Herzlichen Dank an Sabine und Didier Bru für die grosszügige Einladung und das spannende Gespräch.

Vielen Dank auch an die ganze Hotel-Crew für die erfrischende Gastfreundschaft. Bien joué!

Ein Dankeschön geht auch an Doris Graf von der PR-Agentur compresso AG. Sie hat unseren Aufenthalt organisiert und koordiniert. Merci beaucoup! Die Golfbälle konnten wir gut gebrauchen ;-)

Designhotels Wallis
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.