Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Crans-Montana – Mehr als Skisport? Absolutely!

Crans-Montana – Mehr als Skisport? Absolutely!

Katja BirrerBy Katja Birrer21. August 2019Updated:16. Juni 2020Keine Kommentare5 Mins Read
Crans-Montana
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Die beiden Walliser Nachbarorte Crans und Montana bilden die bekannte Feriendestination Crans-Montana. Die Region lockt insbesondere im Winter zum Skisport. Dabei hat die Region noch viel mehr zu bieten. Echt jetzt? Absolutely!

Die Reiseplattform «European Best Destinations» hat Crans-Montana 2019 zur fünftbesten Ski-Destination Europas erkoren.

Kein Wunder, denn Crans-Montana verspricht rund 140 Kilometer Pistenvergnügen, Après-Ski-Bars, Shopping-Vergnügen etc.

Aber die Feriendestination bietet viel mehr als nur Wintersport. «Absolutely!» – wie es der Slogan der Walliser Ferienregion nahelegt.

Crans-Montana
Etang Grenon, einer der fünf Bergseen in Crans-Montana
Etang Long Crans-Montana
Etang Long entlang des Golfplatzes

Die Freizeitmöglichkeiten auf dem Hochplateau auf 1‘500 M.ü.M. sind vielseitig: Ob Wandern, Klettern, Biken, Golf oder Minigolf spielen – Crans-Montana ist eine vielseitige Sportdestination.

Und mit ihren Seen, Wäldern und dem Gletscher ist sie auch ein Eldorado für Naturliebhaber.

Aber auch Kulturinteressierte freuen sich über ein breites Angebot an Museen, Veranstaltungen und Festivals.

Crans-Montana hat viele Facetten: Es wirkt elegant und stylish, insbesondere wenn man der Shopping-Meile entlang flaniert.

Gleichzeitig ist es auch malerisch und charmant mit seinen Chalets, den gemütlichen Bistros und Cafées. Ein absolut(ly) faszinierender Mix.

Mir gefällt’s!

Chalet in Crans-Montana
Chalet in Crans-Montana
Leuchtschrift Crans-Montana
Crans-Montana Leuchtschrift aus Holz

Golf spielen in Crans-Montana

Crans-Montana ist der Austragungsort des legendären Omega European Masters, wo jeweils gleich mehrere hochkarätige Golfstars antreten.

Mit grosser Ehrfurcht hat Walter den ältesten Golfplatz Crans-sur-Sierre gespielt. Hier sein Erlebnisbericht vom Golfplatz.

Bunker und Seen von Green 13 des GC Crans-sur-Sierre
Bunker und Seen von Green 13 auf dem Golfplatz Crans-sur-Sierre
Walter auf dem 18. Green des Golf-Clubs Crans-sur-Sierre
Walter nach der Runde bei Loch 18

Wanderwege für jeden Geschmack

Das Wanderwegnetz in Crans-Montana ist riesig. Bekannt sind die Wege entlang der Suonen (Wasserleitungen).

Suonen Wanderung Crans-Montana
Wandern entlang der Suonen
Suonen Wanderung Crans-Montana
Suonen Wanderung am Wasserkanal

Eine sehr schöne Suonenwanderung soll die Bisse du Ro vom Lac de Tseuzier nach Crans-Montana sein.

Leider war ein Teil der Route während unseres Aufenthalts aufgrund des vorangehenden Unwetters gesperrt. So sind wir lediglich vom Cry d’Er über den Chetzeron nach Crans-Montana gewandert.

Immerhin hatten wir auf dieser Wanderung einen majestätischen Ausblick auf den Lac de Tseuzier.

Aussichtspunkt mit N auf der Wanderung Cry d'Er - Chetzeron
Aussichtspunkt auf dem Weg von Cry d’Er zum Chetzeron
Stausee Lac de Tseuzier Crans-Montana
Stausee Lac de Tseuzier
Hotel und Restaurant Chetzeron
Hotel und Restaurant Chetzeron
Hotel und Restaurant Chetzeron
Terrasse beim Hotel und Restaurant Chetzeron
Seilbahnarchitektur Chetzeron Crans-Montana
Die ehemalige Seilbahnstation ist jetzt ein Hotel
Hotel und Restaurant Chetzeron
Liegestühle beim Hotel und Restaurant Chetzeron

Alles über die Bisse du Ro Wanderung liest du auf dem Reiseblog von Travelita.

Gletscher Plaine Morte

Ein weiterer empfehlenswerter Ausflugstipp ist die Plaine Morte.

Plaine Morte Crans-Montana
Plaine Morte oberhalb von Crans-Montana

Der 10 Quadratkilometer grosse Gletscher auf 3000 M.ü.M. bildet ein gewaltiges Naturspektakel.

Die Rundumsicht von hier oben ist fantastisch!

Gleich in Massen präsentieren sich die 4000er – vom Matterhorn, Weisshorn über den Mont Combin bis zum höchsten Gipfel der Alpen, den Mont Blanc.

Aussicht von Plaine Morte auf Weisshorn, Matterhorn, Dent Blanche, Mont Blanc
Aussicht vom Plaine Morte auf die 4000er

Wer sich genügend fit fühlt, wandert von der Zwischenstation Cabane des Violettes 7 km hoch auf die Plaine Morte.

Walter und mir scheint der Aufstieg (850 Höhenmeter) etwas zu anstrengend für einen kleinen Sonntagsausflug.

So lassen wir uns mit der Seilbahn direkt zum Gipfel hochhieven.

Wandern bei Plaine MorteCrans-Montana
Luftseilbahn zur Plaine Morte
Plaine Morte Crans-Montana
Wetterstation auf der Plaine Morte
Plaine Morte Crans-Montana
Aussicht auf die Plaine Morte
Wandern bei Plaine Morte
Walter auf der Plaine Morte

Von dort wandern wir dann der Plaine Morte entlang nach Violettes hinunter.

Teilweise ist der Weg allerdings etwas steil, so dass es uns die Knie nicht danken. Aber die Aussicht ist genial!

Wandern Plaine Morte
Farbtupfer auf dem Wanderweg
Wandern bei Plaine Morte
Und gleich noch ein paar farbige Blumen
Wandern bei Plaine Morte
Schwarznasenschaf auf dem Wanderweg

Was es mit den Walliser Schwarznasenschafen auf sich hat, durfte ich in Zermatt bei Julen Tradition und der «Miss Zermatt» Wahl herausfinden ;-)

Wandern bei Plaine Morte
Katja und Walter auf der Plaine Morte
Wandern in Crans-Montana
Auf dem Weg nach Violettes
Cabanes des Violettes
Cabanes des Violettes

Unterkunft: Crans Ambassador

Während unseres Besuches in Crans-Montana residieren wir im Crans Ambassador.

Das 5-Sterne-Hotel repräsentiert meines Erachtens genau das, wofür Crans-Montana steht: Eine perfekte Mischung aus Eleganz, Lässigkeit und Natürlichkeit.

Mehr über das Crans Ambassador erfährst du in meinem separaten Review.

Review des Crans Ambassador in Crans-Montana
Toblerone-artige Architektur des Crans Ambassador

Anreise nach Crans-Montana

Mit dem Auto fährt man von Sierre (auf Deutsch Siders) an Weinbergen und charmanten Châlet-Dörfern vorbei auf das Hochplateau Crans-Montana.

Wer lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln reist: Es gibt Direktverbindungen nach Sierre, und zwar von Basel, Bern, Genf, Lausanne und Zürich.

Von Sierre führt eine moderne Standseilbahn in nur zwölf Minuten hoch nach Crans-Montana.

Sie gehört mit ihren 4‘191 Metern Länge und 927 Metern Höhenunterschied zu einer der längsten Standseilbahnen Europas!

Unser Dank geht an

Herzlichen Dank an Sophie Clivaz, Communication Manager von Crans-Montana Tourismus für die Einladung in die wunderbare Ferienregion.

Merci vielmal auch an Christian Schoch von Panta Rhei PR für die Koordination dieser Reise.

Wallis Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.