Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Deutschland»25hours Hamburg Number One – Prototyp der young and affordable Design-Hotels

25hours Hamburg Number One – Prototyp der young and affordable Design-Hotels

Walter SchärerBy Walter Schärer18. Februar 2013Updated:26. Dezember 20207 Kommentare2 Mins Read
Tischgedeck im 25hours Hamburg Number One im Bahrenpark
25hours Hamburg Number One im Bahrenpark
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Hotelier des Jahres 2003 Kai Hollmann hat mit 25hours Furore gemacht als eines der ersten young and affordable Designhotels in der Nische Budget Deluxe.

Was vor 10 Jahren anfing als Partylokal mit Übernachtungsmöglichkeit entwickelte sich über die Jahre zum erfolgreichen Designhotel mit Augenzwinkern. Oder in welcher Reception kriegt man zum Lokalbier Astra Urtyp eine «Herrenhandtasche» in der Winteredition «Arschkalt»?

Um jetzt keine Herren abzuschrecken: Bei der Herrenhandtasche handelt es sich nicht um den neusten Schrei in Sachen Herrenaccessoires, sondern um ein Sixpack. Von Astra. Wohl bekomms!

Astra Arschkalt Herrenhandtasche

Design, Pop, Retro

Im Number One versuchten sich die Hotelmacher von 25hours im Jahre 2000 erstmals mit dem unkonventionellen Design für Junge und Junggebliebene. Moderne Elemente werden kombiniert mit 60er- und 70er-Jahre Retro-Chic und immer wieder dem kleinen Augenzwinkern.

25hours Hamburg Number One im Bahrenpark

Die Zimmer kommen in den Grössen M, L, XL und XL Family und weisen unterschiedliche Designelemente wie Tapeten oder Möbel auf.

Zimmer im Guesthouse 25hours Hamburg Number One im Bahrenpark
XL Zimmer im Guesthouse

Für Gruppen oder mehrtägige kleinere Events steht auch ein «Guesthouse» zur Verfügung. Hier können sich Workshop-Teilnehmer autonom in der kleinen Küche versorgen, aber natürlich auch die Hotelinfrastruktur nutzen. Der Kühlschrank soll eine gewaltige Menge Bier fassen können ;-)
Immer nur von Lokalbrauer Astra.

Küche im angrenzenden Guesthouse
Küche im angrenzenden Guesthouse

Esszimmer und Wohnzimmer

25hours Hamburg Number One im Bahrenpark

Im Restaurant wird währschafte Deutsch-mediterrane Küche serviert. Die Mais-Curry Suppe schmeckt ausgezeichnet, die Tagliatelle mit Austernpilzen und Blattspinat sind wie vom Italiener!

Mais-Curry Suppe

Nebenan chilled man in der Lounge oder eben auch Wohnzimmer genannt. Dort steht nochmals eine Teebar zur Verfügung.

25hours Hamburg Number One im Bahrenpark

Historisch gesehen ist dies hier der Ursprung von 25hours Hotels, als man dem Partyvolk nach durchwachter Tanznacht im Bahrenpark auch Schlafmöglichkeiten anzubieten begann.

Vormaliges Tanzlokal im In-Viertel
Vormaliges Tanzlokal im In-Viertel

Im Sommer steht auch eine Sonnenterrasse zur Verfügung und durch die Kooperation mit dem auf demselben Gelände gelegenen Hotel Gastwerk nutzen Gäste auch deren Day Spa. Und natürlich auch deren Bar und Restaurant, wenn man Abwechslung sucht.

Davon gibt es aber auch im angrenzenden Quartier genug, angefangen beim Hexenkessel gleich um die Ecke.

Raucher müssen heute vor die Tür, ihnen wurde aber eigens eine kleine Smokers Lounge eingerichtet.

Alle 25hours Hotels sind Mitglieder von designhotels.com, einer handverlesenen Kollektion von über 200 Designhotels weltweit.

Sehenswert ist auch das neuere 25hours Hafencity mit seinem Seefahrer-Look.

Designhotels
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Ausflugstipp: Spazierrundgang auf der Insel Reichenau

1. April 2024

Sonnenalp Resort – Golfbasis für Geniesser

23. Juli 2023

Golfplätze Sonnenalp und Oberallgäu: Golfen vor spektakulärer Kulisse

23. Juli 2023

7 Kommentare

  1. Olivia on 21. März 2013 20:48

    Etwas anders, aber beeindruckend.

    Reply
  2. Heidi on 22. Februar 2013 08:06

    Sehr informativer Artikel mit schönen und aussagekräftigen Bildern.
    Die nächste Übernachtung, wenn wir in Zürich sind, findet im 25hours Hotel statt.
    Besonders für Vielreisende etwas Anderes!

    Reply
    • Walter Schärer on 22. Februar 2013 19:08

      Ja, das 25hours in Zürich ist sehr zu empfehlen! Wie das Number One in Hamburg liegt es nicht gerade am Hauptbahnhof, dafür aber im In-Viertel Zürich West End mit immerhin eigener Strassenbahn.

      Bald folgt ja noch ein Artikel vom 25hours HafenCity. Die Fotos von dort werden allenfalls noch eine Spur schöner ;-)

      Reply
  3. Udo Weisner vom Jo Igele Reiseblog on 21. Februar 2013 10:02

    Sowohl das Hotel, als auch dein Bericht darüber können sich sehen lassen.
    Dein neues Design gefällt mir ebenfalls. Daumen hoch und GrüàŸe vom Bodensee.
    Udo

    Reply
    • Walter Schärer on 21. Februar 2013 10:08

      Dankeschön ;-)

      Reply
  4. diecux on 19. Februar 2013 15:14

    Number One war der Ursprung, doch auch alle anderen 25hours Hotels in Frankfurt am Main, Wien, Zürich und in der Hamburger Hafencity sind eine Übernachtung wert!

    Reply
    • Walter Schärer on 19. Februar 2013 16:10

      Ja, in der Tat, die Hotels sind echt «etwas anders» ;-)

      Über Zürich hatte ich schon berichtet, ein Erfahrungsbericht aus dem 25hours Hafencity folgt hier bald…

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.