Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
  • Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell 14. Januar 2023
  • 5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse 8. Januar 2023
  • Blausee – Ausflugstipp zum Bergsee im Berner Oberland 3. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Belgien»Städtereise nach Brüssel im Herzen Europas

Städtereise nach Brüssel im Herzen Europas

Letizia LorenzettiBy Letizia Lorenzetti12. November 2014Updated:12. Dezember 2020Keine Kommentare5 Mins Read
Brüssels Grande Place
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Brüssel, Belgiens Hauptstadt habe ich mir für meine 5-Tage-5-Städte-Tour als Ausgangspunkt sozusagen mit dem Zirkel auf der Karte ausgesucht.

Rutschiges Kopfsteinpflaster wird von nun an immer mit ganz Belgien in Verbindung bleiben. Die Strassen rund um den Gare Bruxelles-Centrale waren gesperrt als ich den Bahnhof verliess.

Der alljährliche Marathon war zu Gange und ich hätte fast den Eingang meines Hotels verpasst, weil ich höllisch aufpassen musste, dass ich mit meinen ledergesohlten Schuhen nicht hinfiel, während ich den Koffer hinter mir herzog und der sprintenden Menge zusah. Dennoch war mir von erster Minute an sehr wohl in Belgiens Hauptstadt.

Meine Erinnerungen an Brüssel sind mindestens 20 Jahre alt und ich war erfreut, dass sich diese Stadt von ihrer alten Schmudeligkeit befreit hat. Geblieben ist die über der ganzen Stadt hängende Fritteusen-Wolke. Der «Duft» ist allgegenwärtig. Wer mit dem Zug im Gare Bruxelles-Centrale ankommt, wird vom intensiven Duft der süssen Waffeln begrüsst …

Rue de la Madeleine
Rue de la Madeleine
Rue du Marche aux fromage
Rue du Marché aux Fromages

In der Innenstadt

Meine Erkundung begann am Sonntag-Nachmittag während die Marathonläufer noch immer durch die Stadt rannten. Ich schlenderte gemütlich in Richtung Grande Place im Herzen der verwinkelten Altstadt.

Ich entdeckte Häuserfassaden voller Gold und Schaufenster voller Schokolade, faszinierende Fassaden und Häuserzeilen mit Giebeln und Schnörkeln, enge Gassen, und wunderschön verkommene Hausmauern.

Ohne Plan liess ich mich treiben. In einer schmalen Seitengasse weckte ein Schild meine Aufmerksamkeit und so wurde ich mit einem Spontanbesuch im Musée du Costume et de la Dentelle belohnt. Die Welt der glamourösen 30er Jahre, eine textile Zeitreise fantastischer Mode und der filigranen Entstehung Brüsseler Spitze, sehr faszinierend.

Musée des costumes
Musée Mode et Dentelle

Musée du Costume et de la Dentelle | Rue de la Violette 12 | fashionandlacemuseum.brussels

Leicht berauscht verliess ich das Museum, schlenderte durch die Strassen und unter dem Glaskuppeldach der Galerie Royale St. Hubert. Da und dort notierte ich mir die eine oder andere Schokoladen-Adresse, bevor ich mit der Metro bis Louisa fuhr.

Der Boulevard gilt als exklusive Shoppingmeile und ja, Frau fühlt sich in etwa wie auf der Pariser Avenue des Champs-Élysées. Alles was Rang und Namen hat, reiht sich hier aneinander. Es war Sonntag und mir war nicht nach Shopping. Mich zog es zum Place Poelaert mit seiner fantastischen Aussicht über die Dächer der Stadt.

Bruxelles
Aussicht über die Dächer der Stadt.

Bruxelles view

Es fuxt mich, dass ich für die Rückfahrt nicht mit dem Tram über die Rue Royale bis zum Place de Paleis gefahren bin. Erst später wurde mir bewusst, dass dies bestimmt eine schöne Fahrt gewesen wäre.

Rue Royale Bruxelles
Rue Royale

Brüssel war für die zwei kommenden Tage meine Homebase. Tags darauf stand Antwerpen auf meinem Programm und am darauf folgenden Tag wollte ich nach Gent.

Empfehlenswerte Hotels

Logiert habe ich im 9HOTEL CENTRAL nahe dem Gare Bruxelles-Centrale. Ein perfektes Stadthotel mit einladender Lobby und einem Frühstücksraum, welcher abends bestens zum Arbeiten genutzt werden kann.

Im ganzen Haus ist kostenloses WLAN vorhanden. Ich war irritiert, die auf der Website abgebildeten Mitarbeiter stehen wirklich an der Reception.

Hotel Central Bruxelles
Hotel Central
Hotel Central Brüssel
Zimmer im Hotel Central

Hotel Central Bruxelles

Ein empfehlenswertes Hotel mit grosszügigen Zimmern und fantastischer Aussicht – wenn man wie ich im 6. Stock wohnt. Dank der Spiegelwand erscheint das für ein Stadthotel relativ grosse Zimmer noch grösser.

Bruxelles

Im 9Hotel kann man sich übrigens bereits bei der Buchung einen Blumenstrauss aufs Zimmer bestellen. Kostenpunkt €20. Ich liebe Blumen, habe es mir bei der Bestellung dann aber doch verkniffen, da ich ja bloss die Nächte im Zimmer verbracht habe.

Die Lage in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Bruxelles-Central ist ideal. Die Strecke vom Bahnhof ins Hotel liess sich auch mit müden Füssen mühelos bewältigen und in den 6. Stock fuhr mich glücklicherweise der Lift.

Schokolade und so…

Bevor ich Brüssel drei Tage später verliess, füllte ich den letzten Millimeter meines Koffers mit belgischer Schokolade. Mein Besuch bei Mary war ein besonderes Erlebnis:

Ein kleines Geschäft zuckersüss eingerichtet hiess mich einladend willkommen, der Verkäufer begrüsste mich formvollendet und fragte, ob mir die Geschichte von Mary bekannt sei. Ich verneinte, worauf er mit einer eleganten Handbewegung auf das königliche Hoflieferanten-Emblem an der Wand deutete und mir die Geschichte der Manufaktur erläuterte. Die Schokolade ist hervorragend, sehr klassisch, wir konnten beim Testen keine Geschmacksexplosionen erkennen.

Mary | 28, Rue du Lombard | oder Galeries St-Hubert

Meine zweite Adresse, die ich absolut empfehlen kann, ist ELISABETH. Nicht nur die Schaufenster sind herrlich opulent, die Schokolade ist grossartig. Echte Handarbeit und sehr schöne Verpackungen. Hier geschehen aussergewöhnliche Gaumenfreuden.

Elisabeth Chocolatier
Chocolatier Elisabeth
Elisabeth Chocolatier
Chocolatier Elisabeth

Elisabeth Chocolatier | Rue au beurre 43

Ein Besuch bei Maison Dandoy ist ebenfalls «Pflicht». Die Biscuiterie ist berühmt für seine Sables und Spekulatius.

Maison DANDOY | Rue au Beurre 31

Brussels Card

Auf Shoppingtour und Erkundung der Innenstadt geht man wunderbar zu Fuss. Wer länger in Brüssel bleibt und mehr sehen will, kann Metro, Tram und Bus fahren mit der BRUSSELS CARD.

Brussels Card
Brussel Card

Mit dieser Card sind auch Museums-Eintritte vergünstigt, es gibt sie für 24, 48 oder 72 Stunden. Das macht Sinn wer länger als 2 Tage in Brüssel unterwegs ist, ansonsten kann das grosse Angebot kaum ausgeschöpft werden. Die Card ist bei VISIT BRUSSELS auch online erhältlich. Begeistert bin ich von den themenbezogenen Stadtrundgängen, die als handliche Faltpläne bei VISIT BRUSSELS abgegeben werden.

Visit Flanders
Büro von Visit Brussels

Das Büro von Visit Brussels befindet sich an der Rue du Marché aux Herbes 61.

Mehr Fotos von Brüssel gibt es in meinem Flickr-Album Brüssel

Google-Map mit meinen Brüssel Hotspots

Diese Reise wurde unterstützt durch Liesbet Vandebroek von VISIT FLANDERS. Danke auch an Fiorenzo Fässler von Smarket für die Vermittlung!

Städtereise
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Letizia Lorenzetti
  • Website
  • Facebook

Letizia Lorenzetti reist täglich an die schönsten Flecken unserer Erde, denn als freischaffende Grafikerin arbeitet sie vornehmlich für einen Schweizer Touroperator... Wenn die Zeit reif ist, verreist sie am liebsten in ihr noch unbekannte Städte. Nebst dem Respekt zur Historie fasziniert sie der Kontrast zur Moderne und das alltägliche Leben. Gern vergisst sie sich in Museen und staunt vor Architektur genau so wie vor der Natur.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Von Frites, Bier und Haute Dogs in Antwerpen

25. Februar 2018

Antwerpen für Shopaholics und Designliebhaber

25. Februar 2018

Mit VLM Airlines von Zürich direkt nach Antwerpen

18. Februar 2018

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.