Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Spanien»Golfen im spanischen Baskenland und La Rioja

Golfen im spanischen Baskenland und La Rioja

Walter SchärerBy Walter Schärer28. Juli 2019Updated:11. November 2022Keine Kommentare5 Mins Read
Walter schlägt ab im Logroño Golf in Spanien
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Das Baskenland im Norden Spaniens lockt mit 11 abwechslungsreichen Golfplätzen. Und auch das südlich benachbarte La Rioja Gebiet zieht Golfer in den Bann. Insgesamt eine faszinierende Destination, um Golfen mit Wein und Gourmet-Essen zu kombinieren.

See und Green des Golfplatzes Basozabal bei San Sebastián
See und Green des Golfplatzes Basozabal oberhalb von San Sebastián

Ein Roadtrip durch das spanische Baskenland inklusive Abstecher ins Rioja Weingebiet ist bestens geeignet für eine Golfreise. Wer ausserdem Wein und Gourmet-Essen liebt, kommt hier auf seine Kosten.

Zumal das Baskenland auch als Gourmet-Hochburg gilt. In kaum einer anderen Region gibt es so viele Sternerestaurants wie in Euskadi, wie die Basken ihre Region nennen. Hier findest du 6 Gourmet-Tipps im Baskenland.

Golf, Wine & Gourmet, eine himmlische Kombination ;-)

Bilbao (hier mein Review) und San Sebastián (hier zu Katjas Pintxos-Review) sind geeignete Stützpunkte im Baskenland.

Beide bieten Pintxos ohne Ende, die legendäre baskische Interpretation der spanischen Tapas.

Und sie bieten auch attraktive Golfplätze:

Meaztegi Golf Club oberhalb von Bilbao

Der Meaztegi Golfplatz ist einer der ältesten Golfplätze im Baskenland.

Obwohl entworfen vom legendären Severiano Ballesteros, sind die Abschläge «normal» lang und nicht wie auf andern seiner Plätze «brutal» lang.

Meaztegi Golf See und Green
Meaztegi Golf See und Green
Walter und Katja im Meaztegi Golf
Walter und Katja auf einer sonnigen Runde Golf

Entlang einer früheren Erzmine suchen sich die Fairways ihren Weg abwechlungsreich durch das Gelände.

Auf den oberen Bahnen abschlagend, lässt man sich leicht ablenken von der Sicht auf Bilbaos Hafen bei Portugalete und Getxo.

Meaztegi Golf Green mit Sicht auf Hafen von Bilbao
Aussicht bis auf den Hafen von Bilbao

Adresse:
Meaztegi Golf Club
Ctra. Triano – La Arboleda, s/n
48530 Ortuella, nähe Bilbao

Tel.: +34 946 36 43 70
E-Mail: meaztegigolf@globalgolfnorte.com
Webseite: meaztegigolf.eus

Real Nuevo Club de Golf de San Sebastián Basozába

Der Golfclub Basozabal oberhalb von San Sebastián liegt in einer Gebirgsregion.

Hier erwischt uns der Txirimiri (Chirimiri) Nieselregen. Der leichte Regen ist im Baskenland so häufig, dass er einen eigenen Namen trägt…

Baum im Fairway von Golf Basozabal
Fairway Baum im baskischen Txirimiri Nieselregen

Wer trotzdem gute Sicht vorfindet, geniesst den 360-Grad Blick mit dem wundervollen Panorama der bekanntesten Berge der Gegend, Peñas de Aya, Jaizkibel, Adarra und so.

Aber ja, man sollte sich eh nicht von der Aussicht ablenken lassen, denn die Bahnen sind zum Teil sehr schmal…

Fairways der Golfplatzanlage Golf Basozabal
Fairways der Golfplatzanlage
Dogleg von Fairway 12 des Golfplatzes Basozabal
Tückisches Dogleg über eine Schlucht von Fairway 12

Ab dem gelben Abschlag sollte man so um die 170 Meter weit über eine Schlucht spielen. Je nachdem wie man dann liegt, sind es nochmal 170 Meter an einem dichten Wald entlang bis aufs Green. Nicht ganz trivial und deshalb mit Handicap 3 das drittschwierigste Loch des Platzes.

Gleich danach sollte man auf der Bahn 13 nach dem Abschlag unbedingt rechts der Bäume zu liegen kommen. Sonst wird es «kompliziert»…

Bäume und Wasserhindernis von Fairway 13 des Golfplatzes Basozabal
Kaum einfacher gleich danach: Bäume und Wasserhindernis von Fairway 13
Clubhaus und Fairway Golf Basozabal
Fairway und Clubhaus Golf Basozabal
Golf Basozabal Greens oberhalb San Sebastián
Hügeliger Golf Basozabal oberhalb San Sebastián

Adresse:
Real Nuevo Club de Golf de San Sebastián Basozábal
Camino de Goyaz Txiki 41
20014 San Sebastian

Tel.: +34 943 46 76 42
E-Mail: secretaria@golfbasozabal.com
Webseite: golfbasozabal.com

Wer in der Nähe absteigen will, findet im nahegelegenen Designhotel Arima eine geeignete Bleibe.

Das Hotel liegt ausserhalb von San Sebastián, bietet aber einen Shuttle in die Stadt.

Man ist aber auch mit einem Mietwagen bestens bedient, der Verkehr ist problemlos zu bewältigen.

Grosszügiges Hotelzimmer im Arima Hotel oberhalb von San Sebastián
Grosszügiges Arima Hotelzimmer

Izki Golf in Alava

In der Provinz Álava im Baskenland, in der Nähe der berühmten Weinregion La Rioja, liegt der Izki Golfplatz.

Die 18-Loch-Anlage Campo Urturi wurde ebenfalls vom renommierten Severiano Ballesteros entworfen und ist entsprechend ziemlich anspruchsvoll.

Tückisches Fairway 13 des Izki Golfplatzes
Tückisches Fairway 13
Layout des Izki Golfplatzes
Golfbahnen Izki Golf

Meine Runde ist jedenfalls zum davonlaufen…

Walter verzweifelt auf Green 18 des Izki Golfplatzes
Eine Runde zum vergessen…

Adresse:
Izki Golf
01119 Urturi, Alava

Tel.: +34 945 37 82 62
E-Mail: izkigolf@izkigolf.com
Webseite: izkigolf.eus

Golf Logroño – La Rioja

Logroño liegt weiter südlich, im Herzen der Weinregion La Rioja im Norden Spaniens. Hier ist es deutlich wärmer und sonniger:

Logroño Golf und Felsformation liegender Löwe im Hintergrund
Logroño Golf und Felsformation liegender Löwe im Hintergrund

Den Golfplatz Logroño findet man etwas ausserhalb der Stadt, mitten im 450 Hektar grossen Naturschutzgebiet La Grajera.

Karte der Fairways des Logroño Golfplatzes
Fairways des Logroño Golfplatzes

Das Loch 4 ist mit 619 Metern das längste Loch Spaniens – und sogar eines der längsten weltweit!

Katja am ersten Green des Logroño Golf
Katja am ersten Green des Logroño Golf
Green des Logroño Golf
Logroño Golf
Walter am Tee 11 des Logroño Golf
Walters gemieteter Driver schwingt ansprechend ;-)
Loch 17 des Logroño Golfplatzes
Loch 17 von Logroño Golf

Am diesjährigen International Golf Travel Market (IGTM) wurde der Golfplatz Logroño mit dem renommierten IAGTO Award «Undiscovered Golf Destination of the Year 2019» ausgezeichnet.

Und tatsächlich hat der Platz den Flair des Unentdeckten: Er ist zwar sehr schön, aber irgendwie nicht touristisch.

Auch das Clubhaus ist stark von Locals frequentiert. Offenbar ist der Platz ein beliebter Treff der Basken. Oder sind sie hier schon Spanier? ;-)

Auf jeden Fall lässt sich die von Weinreben gesäumte Region bestens mit einer Wine & Golf Reise kombinieren.

Adresse:
El Campo de Logroño
Parque de la Grajera s/n
Carretera de Burgos km 2
26008 Logroño, Spanien

Tel.: +34 941 51 13 60
E-Mail: golflogrono@fcc.es
Webseite: golflogrono.es

Weitere baskische 18-Loch Plätze sind

  • Club de Campo Laukariz, Laukariz-Munguia, Bizkaia
  • Real Sociedad de Golf de Neguri, Getxo, Bizkaia
  • Club de Golf de Larrabea, Legutiano, Alava
  • Uraburu Golf, Galdakao, Bizkaia
Golf
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Baskenland-Rundreise mit Abstecher ins Rioja Gebiet

24. September 2019

Gourmet-Tour durchs Baskenland und die Weinbauregion Rioja

15. September 2019

Bilbao: vom hässlichen Industrie-Entlein zum Designer-Schwan

14. Juli 2019
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.