Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Griechenland»Costa Navarino: Golf spielen auf dem Peloponnes – mit Blick aufs Mittelmeer
Green 2 des Dunes Golfplatzes von Costa Navarino im Sonnenuntergang

Costa Navarino: Golf spielen auf dem Peloponnes – mit Blick aufs Mittelmeer

Walter SchärerBy Walter Schärer10. Juli 2022Updated:8. Oktober 20226 Kommentare8 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Costa Navarino am südwestlichen Zipfel des Peloponnes wird zum Mekka für Golfer! Mit seinen vier traumhaft schön angelegten Golfplätzen lässt Messenien, das grösste Tourismusgebiet Griechenlands, das Herz jedes Golfergottes höher schlagen.

Costa Navarino: Golfen mit Meerblick in Griechenlands Messenien

Walter beim Abschlag im Bay Course der Costa Navarino
Walter beim Abschlag in Richtung Bucht von Navarino

Costa Navarino heisst die neue Premiumdestination am Mittelmeer.

Seit 2010 ist die Region auf dem Peloponnes den Golfspielern ein Begriff. Denn damals wurden die beiden ersten Designer-Golfplätze Griechenlands eröffnet – der von Ryder’s Cup Captain Bernhard Langer designten «The Dunes» Golfplatz sowie der von Golfplatzarchitekt Robert Trent Jones Jr. entworfene «The Bay Course».

2022 kamen die Golfplätze «International Olympic Academy» und «The Hills Course» des zweifachen Masters-Champions und Ryder-Cup-Legende José Marίa Olazábal hinzu.

Katja und ich haben alle vier Plätze gespielt. In dieser Reihenfolge haben sie uns am besten gefallen:

1. «The Dunes Course» Golfplatz: alles Bunker oder was?

Fairway-Bunker im Dunes Golfplatz
Fairway-Bunker auf dem Weg zum Green am Meer.

2010 entworfen vom zweimaligen US Masters Champion Bernhard Langer in Zusammenarbeit mit European Golf Design ist der Dunes Golfplatz der erste von einem Designer entworfene Golfplatz Griechenlands.

Eingebettet in die Natur mit spektakulärem Meer- und Flussblick, hat der Platz seinen Namen von den hohen Dünen, die ihn vom nahgelegenen Strand trennen.

Teile des Platzes liegen in Oliven- oder Obsthainen, während einige Bahnen entlang des kleinen Flusses Sellas laufen.

Kombiniert mit welligen Grüns, breiten Fairways und steilen Bunkern bietet der Platz Herausforderungen ohne Ende.

Walter auf dem Dunes Platz in Costa Navarino
Walter nimmt Mass an den Bunkern im Hintergrund
Westin Resort Costa Navarino
Abschlag und Fairway von Bahn 2
Fairway 18 Dunes Course in Costa Navarino
Abschlag und Green von Bahn 6
Fairway 2 in Richtung Ionisches Meer
Fahne von Green 2 im Sonnenuntergang
Green und Fahne der Bahn 2 im Sonnenuntergang
Green und Fahne der Bahn 2 im Sonnenuntergang am Meer

Der Par-71-Platz ist von den hinteren Abschlägen 6’581 Meter lang. Die grosszügig breiten Fairways und grossen Grüns wirken anfänglich sehr einladend.

Aber spätestens auf den grossen, stark ondulierten Grüns wird es knifflig: Am besten nähert man den Ball schon vorher möglichst an die Fahne, denn beim Putten sind die Löcher fast nicht zu treffen!

Immer wieder macht mir eine nicht gelesene Welle einen zusätzlichen Strich auf die Score-Karte.

Getröstet wird der geneigte Golfer durch atemberaubende Ausblicke auf das Mittelmeer. Und vom lokalen Voreia-Bräu im Clubhaus sowie den schmackhaften Kalamata-Oliven – eine der Entdeckungen dieser Reise!

Sonnensegel über der Terrasse des Dunes Clubhauses
Sonnensegel des Dunes Clubhauses
Voreia griechisches, dunkles Stout Bier
Voreia Bier – es gibt nicht nur griechischen Wein!

2. «The Bay Course» Golfplatz

Der vom Amerikaner Robert Trent Jones Jr. entworfene «The Bay Course» liegt in Navarino Bay, nur 15 Autominuten von Navarino Dunes entfernt. Der in 2011 eröffnete Par-71 Golfplatz hat eine Spiellänge von 5’614 Metern vom hinteren Abschlag.

Zwischen den Golfplätzen verkehrt ein kostenloser Shuttle.

Ondulierte Greens der Golfplätze an der Costa Navarino
Weitläufiger Platz mit unterschiedlicher Aussicht auf die Bucht von Navarino

Typisch sind hier weite Panoramablicke auf das Ionische Meer und die umliegenden Berge. Die Driving-Range wurde praktisch in einen solchen Berg hineingehauen.

Zwei Löcher laufen entlang der historischen Bucht von Navarino, wo die kleine alliierte Flotte der Griechen in der Seeschlacht von Navarino die viel zahlreicheren Schiffe des Osmanischen Reiches versenkte.

Wo es damals donnerte und knallte, spielt man heute das idyllische Loch 4 direkt vor der Bucht mit der Hafenstadt Pylos im Hintergrund und der unbewohnten Insel Sphacteria.

Abschlag vor Hafenstadt Pylos und Insel Sphacteria
Katja beim Abschlag in der Bucht von Navarino. Rechts Pylos und die unbewohnte Insel Sphacteria
Green vor der Insel Sphacteria und Hafenstadt Pylos
Green vor der Insel Sphacteria und Hafenstadt Pylos
Green mit Aussicht auf die Bucht von Navarino
Imposante Ausblicke aus allen möglichen Hanglagen.
Driving-Range des Bay Courses
Stylishe Driving-Range, die Landezone ist aus dem Berg herausgehauen
Olivenbaum vor Green des Bay Golfplatzes
Olivenbäume klein und gross stehen hier überall!
Breites erstes Fairway im Bay Golfplatz der Costa Navarino
katja abschlag bay golfplatz costa navarino bei Reisememo
Walter an der Bucht von Navarino
Abschlag 17 des Bay Course am Meer entlang
Golfen in der Bucht von Navarino
Walter und Katja in der Bucht von Navarino

Das moderne Clubhaus thront über der Anlage und bietet eine weitläufige Terrasse mit stechendem Blick auf den ersten Abschlag. The pressure is on! …

Zum Snack nach der Runde versuche ich mich an einem «offenen» griechischen Sandwich. So heissen die hier, wohl weil sie keinen Deckel haben. Dazu passt ein eiskaltes Mythos.

Cheminée und Sitzgelegenheiten im Bay Clubhaus
Clubhaus des Bay Golfplatzes in Costa Navarino
Sitzbank des Clubhauses mit Aussicht auf Bucht von Navarino
Golfcarts des Bay Course in Costa Navarino
"Offenes" griechisches Sandwich
Mythos Bier nach der heissen Runde
Aussicht vom Bay Clubhaus auf Green und Bucht von Navarino
Aussicht vom Bay Clubhaus auf Green und Bucht von Navarino

3. International Olympic Academy Golf Course – mit erhöhter Aussicht auf die Bucht von Navarino

Hoch über der Bucht von Navarino thront das Clubhaus von Architekt Lubomir Zeman. Hier liegen die beiden Golfplätze «International Olympic Academy» und «The Hills Course».

Clubhaus The Hills Course in Costa Navarino
Clubhaus Olympic Academy & The Hills Course von Architekt Lubomir Zeman

Der 18-Loch-Golfplatz Olympic überblickt die Küste und bietet einen verführerischen Panoramablick auf die Bucht von Navarino, das Ionische Meer und die umliegenden Berge.

Fairway des Olympic Golfplatzes hoch über der Bucht von Navarino
Fairway des Olympic Academy Golfplatzes hoch über der Bucht von Navarino
Olympic Adademy Golfplatz mit Green und Bucht von Navarino
Fairway und Strasse des Olympic Academy Golfplatzes
See und Green des Olympic Academy Golfplatzes
Green und See des Olympic Academy Golfplatzes

Das Design der Golfbahnen stammt vom zweifachen Masters-Champion und Ryder-Cup-Legende José Marίa Olazábal.

Der Golfplatz der «International Olympic Academy» erstreckt sich über eine Fläche von 125 Hektaren, hat eine Länge von 6’366 Metern und wurde für das 5. Messinia Pro-Am vom November 2021 eröffnet.

4. «The Hills Course» – golfen in den Bergen Messeniens

Navarino Hills bekam bei den 2020 World Golf Awards die Auszeichnung «World’s Best New Golf Development». Das ist insofern visionär, als der Platz erst am 20. Februar 2022 für Golfer geöffnet wurde ;-)

Der von José Marίa Olazábal entworfene «The Hills Course» schlängelt sich durch die Berge im Hinterland der Costa Navarino, meist ohne Aussicht aufs Meer. In dieser Gegend fast etwas schade, wie ich meine.

Aber das moderne Clubhaus ist allein schon einen Besuch wert, allenfalls auch als Ausflugsziel für Nicht-Golfer!

The Hills Course Clubhaus in Costa Navarino
The Hills Course Clubhaus
Tisch im Clubhaus The Hills Course
Schattenlamellen im Clubhaus The Hills Course
Sonnendeck im Clubhaus The Hills Course Costa Navarino
Terrasse des Clubhauses The Hills Course Costa Navarino
Tischgedeck mit Kalamata Oliven im The Hills Clubhaus
Clubsandwich im The Hills Clubhaus
Fairway des Hills Course in Costa Navarino
Fairway des Hills Course mit Clubhaus im Hintergrund
Olivenbaum an einem Green des Hills Golfplatzes
Olivenbäume zieren fast alle Greens und Fairways

Costa Navarino bietet seinen Gästen damit vier Signature-Golfplätze innerhalb von nur 13 km. Das stärkt den Status als neue Golfdestinationen Europas.

Golfdestination Costa Navarino

Seit Jahren baute der griechische Reeder Vassilis Costantakopoulos 70 Kilometer südlich vom antiken Olympia an seinem Traum, einem 1000 Hektar grossen Golfresort.

Zwischen Mittelmeer und uralten Olivenbäumen entwickelte er seit 2010 ein Golf-Resort allererster Güte: Mittlerweile gehören drei Luxushotels und vier Designer-Golfplätze zur Destination, weitere Golfplätze seien angeblich in Planung.

Die neuste Etappe des Traums von Captain Vassilis, wie der Visionär hier respektvoll genannt wird, wurde 2022 umgesetzt: Dann öffneten die beiden beschriebenen 18-Loch-Golfplätze in Navarino Hills ihre Fairways.

Plastik für Captain Vassilis vor dem Dunes Clubhaus
Captain Vassilis, der Gründer von Costa Navarino. Und Walter

Mit seinen Schiffen verdiente Vassilis im vergangenen Jahrhundert ein gewaltiges Vermögen und investierte es zum Ende seines Lebens grosszügig in die touristische Entwicklung seiner Heimat Messenien.

Das tat er zusammen mit seinem Freund Theodore Vassilakis, dem Gründer von Aegean Airlines.

Inschrift in der Theodore Vassilakis Lounge des Clubhauses
Costa Navarino ist auch eine Co-Produktion zweier lokaler Helden: Inschrift im Clubhaus

Captain Vassilis wollte aber keine Bettenburgen, sondern eine authentische und nachhaltige Form des Tourismus. 2010 erlebte er noch die Eröffnung des Dunes Courses, bevor er im Januar 2011 verstarb.

Mit Costa Navarino brachte er eine bis dahin abgelegene Region Griechenlands vom Reissbrett auf die touristische Landkarte.

Die klimatischen Bedingungen sind im Winter ab Februar bis in den Frühsommer und dann im Herbst wieder ideal für Golfer. Und falls es doch einmal etwas gar warm wird, so bläst doch oft eine angenehme Brise vom Meer her.

Attraktives Angebot für Leihschläger

Wer in Messenien nicht nur golfen will, mag allenfalls nicht sein ganzes Golfgepäck herumschleppen. Wir nutzen jedenfalls das Angebot, Leihschläger für 50 Euro pro Set für fünf Tage zu mieten.

Das ist perfekt, um die vier Plätze zu spielen und den Lieblingsplatz anschliessend ein weiteres Mal.

Die Greenfees buchen wir zusammen mit dem Hotelarrangement. Das spart einiges, denn sonst kosten die Runden zwischen CHF 200.- und 300.-

Anreise nach Costa Navarino: Direktflug nach Kalamata

Edelweiss fliegt von Februar bis November jeweils 1-2 Mal pro Woche ab Zürich direkt zum kleinen Flughafen von Kalamata. Von hier sind es knapp 50 Autominuten bis zur Costa Navarino.

Von Athen aus etwas über 3 Stunden auf sehr gut ausgebauten Autobahnen.

Der Golfurlaub lässt sich übrigens auch super mit einer Peloponnes-Rundreise (zu unserem Bericht) kombinieren, zumal die Halbinsel nebst diesen spektakulären Golfplätzen noch einiges mehr zu bieten hat.

Die Golfhotels: The Romanos Luxury Collection, Westin Costa Navarino und W Hotels

Falls du alle Plätze spielen willst: Vom Dunes-Clubhaus fährt regelmässig ein kostenloser Shuttle und chauffiert die Golfer von einem Platz zum anderen und zurück.

Mit dem eigenen Mietwagen sind die Plätze ebenso einfach zu erreichen. Zusätzlich bietet das die Möglichkeit, die Golfrunde um einen Ausflug zu ergänzen ins ruhige Hafenstädtchen Pylos oder unterwegs zwischen den Golfplätzen schön zu essen an der Restaurantmeile von Gialova.

Mannequins in Pylos
Mannequins geniessen die Hafenpromenade von Pylos
Restaurants in Gialova
Restaurantterrassen am Meer bei Gialova

The Romanos, a Luxury Collection Resort und Westin Costa Navarino sind aneinandergrenzende Luxushotels. Das Romanos ist eine Spur luxuriöser und beherbergt das grösste Spa Europas. Dieses ist aber auch vom Westin her zugänglich, die beiden Anlagen gehen nahtlos ineinander über.

Eingang des Romanos Costa Navarino
Lounge des Romanos Costa Navarino
Armyra Restaurants abends
Gäste des Armyra Restaurants
Perovino Restaurant
Pool-Restaurant

Gleich neben dem Bay Course eröffnete 2022 das W Costa Navarino, ein weiteres Designerhotel mit Sicht auf die Bucht von Navarino.

Golfbälle auf der Dunes Course Driving-Range
Es ist angerichtet. Schönes Spiel!
Golf
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Griechenland: 11 Tipps für eine Peloponnes-Rundreise

7. August 2022

6 Kommentare

  1. Fouad Groß on 4. März 2023 08:16

    Guten Tag Walter, wir planen im Sommer (August) nach Costa Navarino zu reisen. Beach und Golf ist unser Wunsch. Kannst Du das Hotel W Costa Navarino empfehlen? Ist das Hotel direkt am Strand, aus der Hotelbeschreibung geht das nicht klar hervor.
    Wie ist Deine Einschätzung der Golfplätze im Hochsommer (August). Wie haben leider schon schlechte Erfahrungen gemacht, z.B. Mallorca oder Portugal.
    Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort. Und Gratulation zum tollen Bericht zu Navarino!!!
    Mit freundlichen Grüßen
    Fouad Groß

    Reply
    • Walter Schärer on 4. März 2023 10:17

      Hallo Fouad

      Danke für das Kompliment ;-)

      Bei unserer Reise war das Hotel W noch nicht eröffnet. Aber ja, es liegt am Strand. Die Anlage ist gross, so dass es von der Unterkunft bis an den Strand ein paar Schritte sein können, aber auf jeden Fall liegt der Strand in Gehdistanz. Bei Google Photos findest Du Aufnahmen vom Hotelpool und dem angrenzenden Sandstrand.

      Im August wird es wohl sehr heiss, so dass Ihr um den Schatten und die Kühlbox des Golfcarts froh sein werdet ;-) Ob sie die Plätze im Sommer genügend bewässern können, weiss ich leider nicht.

      Ich wünsche Euch eine schöne Reise!
      Walter

      Reply
  2. Brigitte on 27. Juli 2022 14:26

    Super schöne Bilder, richtig WOW !!!

    Reply
    • Walter Schärer on 27. Juli 2022 20:50

      Dankeschön ;-)

      Es kommen bald noch ein paar weitere… Halt dich fest!

      Reply
  3. Gioconda Schärer on 11. Juli 2022 18:47

    Sehr schöne Bilder, gute Aussicht zum ergänzen die Freude in so spezielle Golfplätze zu spielen.
    Es ist Luxux pur aber nicht protzig, Gute Auswahl

    Reply
    • Walter on 13. Juli 2022 09:34

      Ja, wer die Costa Navarino auswählt, ist gut bedient ;-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.