Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Lofoten-Reisetipps: Regenbögen, Stockfisch und steile Berge 18. Oktober 2025
  • Aufs Brienzer Rothorn – mit Dampf, Aussicht und einem Hauch Nostalgie 6. Oktober 2025
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Litauen»Vilnius. Die lebensfrohe Hauptstadt Litauens

Vilnius. Die lebensfrohe Hauptstadt Litauens

Letizia LorenzettiBy Letizia Lorenzetti15. Mai 2016Updated:13. Dezember 2020Ein Kommentar6 Mins Read
1571 HEADER Vilnius Kathedralenplatz reisememo bei Reisememo
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

«Wow. Es gibt also noch viele schöne unentdeckte Flecken auf unserer Welt.» Das war die Kurznachricht, die ich von einer Freundin erhielt, als ich aus der Hauptstadt Litauens euphorisch eine Flut an Bildern verschickt hatte.

So ist es. Vilnius ist ein noch gut gehüteter Geheimtipp. Ein authentisches, eigenständiges Fleckchen Erde mit grosser Historie und lebensfrohen Menschen. Hier ticken die Uhren etwas bedächtiger als im Rest Europas, was diese Stadt so unglaublich sympathisch macht.

Historische Altstadt

Vilnius‘ historische Altstadt gilt als grösste Osteuropas. Sie ist UNESCO Kulturerbe und wird wegen ihrer vielen Kirchen auch das Rom des Ostens genannt. Viele der Gotteshäuser stehen auf heidnischen Böden, waren während der unterdrückten Jahre unter sowjetischer Herrschaft zweckentfremdet und werden nun laufend renoviert und ihrer wahren Berufung zurückgeführt.

Die barocke Altstadt hat mich bezaubert. Der stahlblaue, klare Himmel, den ich sonst nur aus dem hohen Norden kenne und die herrlich frische Luft taten selbstverständlich noch das ihre dazu. Und so kam ich mit fast 1000 Fotos aus der Altstadt nach Hause. Glockentürme, Hausdächer, Kirchen in unterschiedlichsten Baustilen, Strassenschluchten, aneinandergekuschelte Häuserzeilen und farbige Fragmente. Unfähig zu selektionieren und eine handvoll Bilder als gut zu bezeichnen, träume ich bereits von einem nächsten Besuch und von noch mehr Bildmaterial aus Vilnius!

Denkmal Gediminas; Gründer von Trakai und Vilnius, einer der berühmtesten Herrscher des alten Litauens
Denkmal Gediminas; Gründer von Trakai und Vilnius, einer der berühmtesten Herrscher des alten Litauens
Universitäts-Viertel Vilnius
Universitäts-Viertel Vilnius
Dominikonų gatvė, Žibintininkas/Lamplighter Šv. Jono gatvé
Dominikonų gatvė, Žibintininkas/Lamplighter Šv. Jono gatvé
Hl. Annenkirche - Šv. Onos bažnyčia, Heiliger Bernhard-Kirche - Bernardinų bažnyčia;
Hl. Annenkirche – Šv. Onos bažnyčia, Heiliger Bernhard-Kirche – Bernardinų bažnyčia;
Vilniaus Dievo Gailestingumo šventovė, Stiklių gatvė, Mažasis pub'as, Dominikonų gatvé
Vilniaus Dievo Gailestingumo šventovė, Stiklių gatvė, Mažasis pub’as, Dominikonų gatvé

Agné Mažeikyté, Kommunikationsbeauftragte des Flughafens Vilnius, meint:

Komm erst im Juli. Im Juni regnet es viel zu viel und ab Juli sind dann auch die Studenten nicht mehr in der Stadt. Dann ist es schön. Wir machen Picknicks am Fluss oder im Park und es gibt unzählige Veranstaltungen und Konzerte in der Stadt.

Honorarkonsul Bruno Kaspar würde mir raten, ans Meer zu fahren. In einer dreieinhalbstündigen Busfahrt (vom Zugfahren rät er ab) ist man von Vilnius aus am Meer. Der Nationalpark Kurische Nehrung an der Ostsee ist vermutlich einer der bekanntesten Flecken Litauens und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden. Entsprechend überlaufen sei es da. An der Ostsee soll es abgeschiedenere Orte zu entdecken geben.

Dainius Kinderis, ein bekannter Weltenbummler Litauens würde dann erweitern und mich entweder ins Hochland im Nordosten mit den vielen Seen und wenig Tourismus zum kajaken, oder in den Südosten des Landes, in die Region mit den glücklichsten Litauern, zum Pilzesammeln schicken. Da müsste ich mich vermutlich bei jedem einzelnen Pilz, egal ob Eierschwamm (Pfifferling) oder Steinpilz, entschuldigen. Habe ich doch in der Vergangenheit immer eher verächtlich «Litauen» auf dem Herkunftskleber beim Supermarkt gelesen. Kommenden Herbst kaufe ich sie mit Freuden.

Und ich hätte gerne noch ein Importabkommen für litauische Kartoffeln. Ja – Himmel – ich habe zur Belustigung aller Mitreisenden sogar 2kg der Sorte Soraya mit nach Hause genommen. Sie waren leider nicht so gut wie die, die ich vor Ort gegessen habe. Womit wir beim Thema wären.

Vilnius kulinarisch

Die Suche nach einem passenden Restaurant wurde mir erspart. Wir bekamen am ersten Abend eine Adresse in die Hand gedrückt: «Hier ist für euch ein Tisch reserviert.» Das Taxi brachte uns zu viert für sage und schreibe €2 zu unserer aller Überraschung zum DINE Restoranas (Fahrtdauer ca. 12 Min.). Schweren Herzens muss ich gestehen, dass ich nicht weiss, wo ich wirklich war. Es fühlte sich an, als hätte ich bei einem der innovativsten Jungköche der Stadt oder vielleicht sogar des Landes diniert.

Das war ganz grosses Kino!

Restaurant DINE; Vilnius
Restaurant DINE; Vilnius
Wurzelgemüse-Suppe; Hering auf marinierter roter Beete
Wurzelgemüse-Suppe; Hering auf marinierter roter Beete
gelbflossen Tunfisch; baltischer Stör; australisches Beef
Gelbflossen Thunfisch; baltischer Stör; australisches Beef
Schokoladen-Kuchen 'Marseille'; Mais-Mandel-Kuchen mit Crème-brulée Eis
Schokoladen-Kuchen ‚Marseille‘; Mais-Mandel-Kuchen mit Crème-brulée Eis

Tags darauf wurde mir bewusst, dass jeder aus unserer Gruppe schwärmerisch über ihr jeweiliges kulinarische Erlebnis berichtete. Somit kann ich folgende Restaurants wärmstens empfehlen. Sie wurden alle mit Bestnoten bewertet:

  • Dine Gedimino per 35
  • Sweet Root Uzupio g.22
  • Dublis Traku g. 14
  • Time Comfort Hotel, Kauno g. 14
  • Ertlio Namas Sv. Juno g. 7
  • Lauro Lapas Pamenkalnio g. 24

Ein kleines Essens-ABC

  • Kepta duona ist das Knoblauchbrot, welches man zum Bier reicht
  • Cepelinai sind Kartoffelklösse mit Hackfleischfüllung
  • Kibinai sind Krapfen mit Fleischfüllung, ähnlich den Empanadas oder Cornish Pasty
  • Ruginė duona ist das Roggenbrot
  • Šaltibarščiai ist die Randensuppe mit Buttermilch
  • Grybai sind Pilze in Rahmsauce
  • Sakotis ist der traditionelle litauische Baumkuchen

Für ein währschaftes litauisches Essen in einem Wirtshaus mit Brauhaus-Charakter und einem Touch Mittelalterflair empfehle ich den Besuch im Alinė Leičiai. Das hauseigene Bier ist zu empfehlen. Uns wurde zu jedem Gang ein passendes Bier gereicht.
Alinė Leičiai Stiklių g. 4

Restaurant Alinė Leičiai Vilnius
Restaurant Alinė Leičiai Vilnius
traditionelle litauische Vorspeisen: Zwiebelringe, Speck, Käse, Griebenschmalz- und Knoblauchbrot
traditionelle litauische Vorspeisen: Zwiebelringe, Speck, Käse, Griebenschmalz- und Knoblauchbrot
Pilzsuppe im Brot; vegetarische Hauptspeise
Pilzsuppe im Brot; vegetarische Hauptspeise
Cepelinai – Kartoffelklösse mit Hackfleischfüllung; Kaninchen mit Kartoffeln
Cepelinai – Kartoffelklösse mit Hackfleischfüllung; Kaninchen mit Kartoffeln
Sakotis, litauischer Baumkuchen und Eis
Sakotis, litauischer Baumkuchen und Eis

Ein ebensolches Lokal an derselben Strasse, etwas touristischer, folkloristischer, geeignet auch für grössere Gruppen ist das Lokys. Hier tranken wir einen Trejos Devynerios (siehe 10 Dinge, die man in Vilnius tun sollte) bevor das deftige Essen aufgetragen wurde. Wer mutig genug ist, kann hier Biber zum Hauptgang essen…
Lokys Stiklių str. 8

Bars

«Wir Litauen trinken gerne Bier. Trifft man sich mit Freunden, trinkt man Bier und isst dazu Kepta duona.» Angesagte Bars, die mir Agné Mažeikyté, Kommunikationsbeauftragte des Flughafen Vilnius verraten hat:

  • Šnekutis eine urige Bierschenke, Šv. Stepono g. 8
  • Turgus hier treffen sich Einheimische auf ein Feierabendbier, Pylimo g. 59
  • Peronas hinter dem Bahnhof gelegen mit Blick auf die Geleise, sehr angesagt, Geležinkelio g. 6
Nachts über Vilnius Horinzontas Hotel Crown Plaza Vilnius
Nachts über Vilnius Horinzontas Hotel Crown Plaza Vilnius

Wir haben eine unserer Kolleginnen auf dem nächtlichen Heimweg im Hotel Crown Plaza «abgeliefert». Nicht ohne in der Hotelbar «Horizontas» gemeinsam noch ein Glas zu trinken. Die Aussicht da oben ist berauschend (der Rest des Hotels nicht). Vilnius kann nicht nur barock. Auf der gegenüberliegenden Flusseite stehen Wolkenkratzer! Der höchste ist der Europa Tower. Bei meinem nächsten Besuch schau‘ ich mir das bei Tageslicht genauer an…
Die Skybar im Radisson Blu könnte eine ebenso weitreichende Aussicht bieten.

Alle meine Bilder aus Vilnius und Trakai sind in diesem Flickr-Album verfügbar.

Einen weiteren Artikel über Vilnius findest du hier.

Mein Dank für die Einladung zu diesem unvergesslichen Kurztrip geht an Marketing & PR Manager Severine Isaac, Verwaltungsratspräsident Urs A. Pelizzoni und CEO Tobias Somandin von Germania Flug AG sowie an Simon Benz von PrimCom.

Städtereisen
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Letizia Lorenzetti
  • Website
  • Facebook

Letizia Lorenzetti reist täglich an die schönsten Flecken unserer Erde, denn als freischaffende Grafikerin arbeitet sie vornehmlich für einen Schweizer Touroperator... Wenn die Zeit reif ist, verreist sie am liebsten in ihr noch unbekannte Städte. Nebst dem Respekt zur Historie fasziniert sie der Kontrast zur Moderne und das alltägliche Leben. Gern vergisst sie sich in Museen und staunt vor Architektur genau so wie vor der Natur.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Vilnius klassisch oder doch lieber hip?

21. Mai 2016

Trakai – Die Wasserburg und die Ruhe mitten in der Natur

16. Mai 2016

10 Dinge die man in Vilnius tun sollte

16. Mai 2016

Ein Kommentar

  1. Walter Schärer on 15. Mai 2016 21:13

    Wow! Das sieht kulinarisch ja tatsächlich sehr vielversprechend aus!

    Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Lofoten-Reisetipps: Regenbögen, Stockfisch und steile Berge

18. Oktober 2025

Aufs Brienzer Rothorn – mit Dampf, Aussicht und einem Hauch Nostalgie

6. Oktober 2025

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche

8. Juni 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.