Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
  • Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell 14. Januar 2023
  • 5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse 8. Januar 2023
  • Blausee – Ausflugstipp zum Bergsee im Berner Oberland 3. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Oman»Bewässerungssystem der Oase Misfat al Abriyyin

Bewässerungssystem der Oase Misfat al Abriyyin

Walter SchärerBy Walter Schärer24. November 2018Updated:30. März 2020Keine Kommentare3 Mins Read
Oase Misfat al Abriyyin
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Misfat al Abriyyin ist ein verlassenes, kleines Bergdorf in der Nähe von Al-Hamra. Lehmhäuser klammern sich hier malerisch am schroffen Felsen, und die dunkelgrün schimmernden Dattelpalmen bilden einen faszinierenden Kontrast zur kargen Bergketten in der Umgebung. Eine Oase mit einem bemerkenswerten Bewässerungssystem.

Oase Misfat al Abriyyin im schroffen Gebirge
Oase im schroffen Gebirge
Oase Misfat al Abriyyin
Oase von Misfat al Abriyyin

Entgegen der prominenten Auflistung in Oman Touristenführern ist Misfat al Abriyyin überhaupt nicht touristisch. Den Parkplatz am Dorfeingang wählt man zufällig, weil hier die Strasse zu Ende zu sein scheint.

Wenn hier sechs Fahrzeuge stehen, ist der Parkplatz voll…

Ein paar Kurven vorher gäbe es einen «Zeltplatz». Das wissen wir nur, weil es auf der Karte steht. Vor Ort erkennt man davon kaum etwas.

Als Zeltplatz wie in unseren Breitengraden muss man sich das allerdings nicht vorstellen, die Zone gleicht eher einem verlassenen Parkfeld. Anfang November ist jedenfalls niemand da, obwohl die Temperaturen jetzt bei knapp 30 Grad recht angenehm wären.

Auch Wegweiser oder Informationen sucht man vergebens. Einzig die Restaurants und Hotels Durrat al-Misfah, Al Misfah Hospitality Inn und Misfah Old House sind angeschrieben. Allerdings sehen diese Häuser sehr einfach aus.

Zu Fuss machen wir uns auf Erkundungstour durch die Bergoase. Mehrere Terrassenfelder stapeln sich zwischen den Felswänden. Entlang der Bewässerungskanäle gedeihen prächtige Palmen und weiteres Grünzeug. Angesichts der umliegenden, trockenen Geröllwüste wähnt man sich auf einem anderen Planeten, inklusive rauschendes Wasser jede Menge.

Oasendorf Misfat al Abriyyin bei Al Hamra
Oasendorf Misfat al Abriyyin
Hotel Hissen Al-Misfah mit Dachterrasse auf einem Felsen
„Felshotel“ Hissen Al-Misfah mit Dachterrasse
Torbögen und Wege im Dorfkern von Omans Misfat al Abriyyin
Torbögen und Wege im Dorfkern
Bewässerungskanal am steilen Hang von Misfat al Abriyyin
Bewässerungskanal am steilen Hang
Bewässerungskanal in Misfat al Abriyyin
Kanal entlang der Häuser

Das Bergdorf und seine Gärten werden durch ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem mit Frischwasser versorgt. Das Aflaj Bewässerungssystem, das ohne zugeführte Fremdenergie auskommt, basiert auf dem Grundwasser, das mittels Geländegefälle und Wasserdruck in kleine Rinnsale mündet.

Sehenswert ist die Bergoase allemal, wenn man in der Nähe ist. Extra von weit her anfahren muss man aus meiner Sicht aber nicht unbedingt.

Anfahrt

Misfat al Abriyyin ist knapp 8 km von Al Hamra entfernt. Von Nizwa sind es ca. 50 km. Wer noch weiterfährt, kommt ins Jebel Shams Gebirge, dem höchsten Berg im Oman.

Diesen lassen wir allerdings aus, denn wir sind vom Hotel Alila Jabal Akhdar angereist und sind da mit dem Jebel Akhbar Gebirge schon gut bedient. Wir wohnen im und erkunden von dort die Umgebung Nizwas.

Gartenanlage mit Baldachin und Pool im Alila Jabal Akhdar
Gartenanlage des Alila Jabal Akhdar Hotels

Hotels in Misfat

Die vier Hotels des kleinen Dorfes machen allesamt einen sehr einfachen Eindruck. Wer etwas weicher gebettet sein will, steigt im nahen Designhotel The View ab – mit Weitumsicht auf das Oasendorf Al Hamra.

Für die Reiseplanung einer Oman-Reise empfehle ich unsere Oman-Destinationsseite. Dort haben wir alle Themen rings um Einreise, Visum, Mietwagenbuchung, etc. zusammengestellt.

Und die Tipps für die Planung einer Oman-Rundreise haben wir hier publiziert.

Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

The Chedi Muscat – Hotel der Pool-Superlativen

23. Dezember 2018

Al Mouj Quartier – das neue Herz von Muscat

16. Dezember 2018

Muscat – Mix aus Metropole und 1001 Nacht. Meine 7 Reisetipps

28. November 2018

Leave A Reply Cancel Reply

Touren von GetYourGuide

Wir buchen unsere Ausflüge jeweils im voraus bei GetYourGuide.

Die Guides sind sehr engagiert, wir haben bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Wenn Du über unsere Links buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Für Dich bleibt der Preis gleich.

Oman Touren

Neuste Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.