Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
  • Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell 14. Januar 2023
  • 5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse 8. Januar 2023
  • Blausee – Ausflugstipp zum Bergsee im Berner Oberland 3. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Belvoir Restaurant – Hier geht Fine Dining unter die Haut!

Belvoir Restaurant – Hier geht Fine Dining unter die Haut!

Walter SchärerBy Walter Schärer22. Dezember 2019Updated:9. Juni 2020Keine Kommentare6 Mins Read
Belvoir-Weinschrank mit Grappa von Vergani
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Im Hotel Belvoir Rüschlikon kocht ein «Wilder» auf 14 GaultMillau-Punkte Niveau. Bei ihm geht einiges unter die Haut – nicht nur seine Kochkünste.

Chefkoch Pascal Kleber wusste schon als Kind, dass er Koch werden wollte. Heute gibt er allerdings nicht nur in seinem Traumberuf Vollgas.

Sein Herz schlägt nämlich für Harley-Davidson – und für Tattoos!

Es ist kein Geheimnis, dass Kleber ein schwer tätowierter Harley-Fahrer ist: Ein röhrender Harley-Davidson V-Motor schmückt seinen breiten Rücken.

Darunter folgen flächendeckende Ornamente bis weit unterhalb des Rückens. Ganz weit unten, praktisch bis zu den Beinen…

Das weiss ich natürlich nicht von unserem Restaurantbesuch, sondern aus seinem Insta-Profil. Denn Kleber liess sich wohlweislich «nur» so tätowieren, dass man es während der Arbeit nicht sieht.

Mann weiss ja nie, wie Chefs oder der Gast darauf reagieren…

Chefkoch Pascal Kleber im Belvoir Restaurant & Grill
Chefkoch, leidenschaftlicher Harley-Fahrer und Tatoo-Liebhaber Pascal Kleber

Hoteldirektor Daniel Kost versichert mir mit einem verstohlenen Blick in die Küche, dass Kleber kein Hells Angel sei. Ein bisschen wild sei er aber schon, schiebt er mit einem verschmitzten Lächeln nach.

Nun ja, etwas «wild» ist auch der Hoteldirektor selber: Kost war nämlich bis vor wenigen Jahren noch Banker und hängte seinen Job an der Börse für die Hotellerie an den Nagel.

Im Alltag harmonieren die beiden sympathischen Macher jedenfalls ausgezeichnet und halten das Belvoir Rüschlikon mit Restaurant & Grill gemeinsam in Schwung.

Alle sechs Wochen erneuern sie beispielsweise die halbe Menukarte. Darin markiert Pascal Kleber jeweils pro Gang seinen Favoriten. Wer sich nicht entscheiden kann, wählt also einfach die Empfehlung des Chefkochs… wie praktisch!

Pro Gang steht der Favorit von Pascal Kleber P/K. Beim Grillmenu das Pferdefilet
Pro Gang steht der Favorit von Pascal Kleber «P/K». Beim Grillmenu ist es das Pferdefilet
"Mey Selections" Beef aus den schottischen Highlands
Fleischdeklaration: „Mey Selections“ Beef aus den schottischen Highlands

A la Carte Dinner im Belvoir Restaurant Rüschlikon

Unterstützt von Chef de Service Sarah Schläpfer und der jungen Service- und Küchenbrigade geht es weit oben am Zürichsee hoch zu und her:

Bei grandioser Aussicht auf die Goldküste und die Ostschweizer Alpen beginnt das Gourmet-Dinner mit einem tollen Amuse-Bouche:

Heute gibt es ein getrüffeltes Champignon mit Mandelpilz-Canache (Füllung vom Pilz) und gebrannter Kürbiscreme, Kürbiscrememayonnaise und Kürbis-Crumbles an Mandel-Kürbiscreme-Vinaigraitte.

Etwas viel Text für ein kleines Amuse-Bouche, ich weiss…

Ich hätte auch einfach schreiben können: Es schmeckt himmlisch! :-)

Rezept und Zubereitung der Amuse-Bouches
Ziemlich langes Rezept und Zubereitung der Amuse-Bouches
Amuse Bouche vom getrüffelten Champignon an seiner gebrannten Kürbiscrème
Amuse Bouche vom getrüffelten Champignon an seiner gebrannten Kürbiscrème

Vorspeisen

Zur Vorspeise lasse ich mich zu einer Gänseleberterrine hinreissen.

Die Variation mit der Feige schmeckt hervorragend. Entsprechend schaffe ich es nicht, wenigstens einen Teil davon stehenzulassen. Denn die Portion fällt einigermassen gross aus.

Allenfalls etwas leichter beginnt man mit dem winterlich marinierten Lachs an Birnen- und Speck-Crumble.

Gänseleberterrine auf Pistazienbaumkuchen mit Feige und einem Schuss Portwein im Belvoir Restaurant & Grill
Gänseleberterrine auf Pistazienbaumkuchen mit Feige und einem Schuss Portwein
Winterlich marinierter Lachs mit Birnen- und Speck-Crumble
Etwas leichter: Winterlich marinierter Lachs mit Birnen- und Speck-Crumble

Auf der Karte stehen zusätzliche Zwischengerichte zur Auswahl: Die verführerischen Krustentiere, Kürbisravioli oder Scampi überspringe ich aber schweren Herzens, denn sonst würde ich es nicht bis zum Hauptgang schaffen…

Hauptgerichte

Im Angebot stehen neben vegetarischen Cannelloni, Zander oder Jungschwein auch Ossobuco. Dieses kommt nicht wie üblich am Knochen, sondern im Knochen. Nicht schlecht!

Den Ossobuco fotografiere ich aber nur von nebenan, denn ich entscheide mich für ein Gericht vom Grill. Ich sitze schliesslich in einem Grill-Restaurant!

Ich liebäugle zuerst mit einem schottischen Hochlandrind. Bei der Frage des Kellners nach meinem Hauptgang tippe ich dann aber doch auf das Pferdefilet. Es ist schliesslich auch der Favorit von «P/K».

Als Beilage optiere ich für Ratatouille, Kürbisrisotto und BBQ-Sauce. Wobei Chimichurri oder Trüffelmayonnaise auch noch reizvoll gewesen wären.

Osso Bucco "inside out" serviert in seinem Knochen mit Marroni, Pastinake und Rotweinzwiebel
Osso Bucco „inside out“ serviert in seinem Knochen mit Marroni, Pastinake und Rotweinzwiebeln
Grill-Empfehlung von Chef Pascal Kleber: Pferdefilet
Grill-Empfehlung von Chef Pascal Kleber: Pferdefilet
Beilagen: Ratatouille, BBQ-Sauce und Kürbisrisotto
Beilagen: Ratatouille, BBQ-Sauce und Kürbisrisotto

Spätestens jetzt dürfte klar werden, warum die Vorspeise auch etwas kleiner sein könnte ;-)

Dessert

Zumal auf der Dessertkarte ja auch noch weitere Verführungen stehen: Käse, Coupes, Sorbets und Glace lassen mich zwar kalt, bei der warm-schmelzenden Bitterschokolade werden Katja und ich allerdings weich…

Dessert vom Sanddornsorbet, Bitterschokoladenfondant mit Apfeltatar
Dessert vom Sanddornsorbet, Bitterschokoladenfondant und Apfeltatar

Das Essen schmeckt hervorragend! Zum runden Abschluss des Abends eignet sich ein Vergani Grappa. Wohltemperiert aus dem Weinschrank, versteht sich.

Belvoir-Weinschrank mit Grappa von Vergani
Belvoir-Weinschrank mit Grappa von Vergani
Walter und Katja "bei der Arbeit"
Walter und Katja «bei der Arbeit»

Belvoir Rüschlikon – Das Seminarhotel über dem Zürichsee

Das Belvoir Hotel ist weitherum bekannt für seinen grosszügigen Seminarraum mit majestätischer Aussicht auf den Zürichsee. Der Raum wird im Sommer hauptsächlich für Hochzeitsfeiern eingesetzt.

Neben dem Restaurant steht auch ein etwas kleinerer Saal zur Verfügung. Beispielsweise für Familien- oder Weihnachtsfeier.

Bankettsaal des Hotel Belvoir an Weihnachten
Kleiner Bankettsaal an Weihnachten

Für solche Familienanlässe ist das Hotel derart beliebt, dass die Gartenterrasse erweitert wird um weitere Gästezonen.

Mittags kommt übrigens der Business-Lunch aus derselben Gourmet-Küche. Es lohnt sich also, das Seminarhotel auch geschäftlich zu buchen. Zumal im Sommer unter freiem Himmel auf der Sonnenterrasse aufgetischt wird.

Ich meine nicht nur «nice to see you», sondern auch «I’ll be back!».
Vielleicht einmal zu einem Sonntags-Bruch?

Nice to see U! Leuchtschrift am Eingang
Nice to see U! Leuchtschrift im Eingang

Adresse Belvoir Restaurant & Grill

Hotel Belvoir
Säumerstrasse 37
8803 Zürich-Rüschlikon

Telefon +41 44 723 83 83
Tischreservation Belvoir Restaurant & Grill
Webseite hotel-belvoir.ch
E-Mail info@hotel-belvoir.ch

Achtung: Das Belvoir Restaurant ist nicht zu verwechseln mit dem nahegelegenen Belvoirpark Restaurant, wo die Zürcher Hotelfachschule ihre Lernenden beübt.

Anreise per ÖV

Von Zürich HB mit der S8 nach Rüschlikon und von dort mit dem Bus 165 bis zur Haltestelle «Belvoir». Ich ging im Sommer auch schon mal zu Fuss von Rüschlikon hoch bis zum Hotel. Das war zwar nicht weit, aber recht steil und entsprechend schnaubend und schweisstreibend.

Vom Bürkliplatz in Zürich fährt der der Bus 165 in nur 15 Minuten zur Haltestelle «Belvoir». Hätte ich das nur früher gewusst!

Für Autofahrer stehen in der Tiefgarage des Hotels Parkplätze zur Verfügung. Zwei davon für E-Mobile.

Unser Dank geht an…

Herzlichen Dank an Hoteldirektor Daniel Kost für die freundliche Einladung und ans Servicepersonal rund um Sarah Schläpfer für die sehr aufmerksame Bedienung. Ein wildes Dankeschön auch an Pascal Kleber & Team für das himmlische Essen!

Vielen Dank auch an Janine Rentrop, Account Manager bei Panta Rhei PR AG, für die Koordination dieses Reviews.

Gourmet Restaurant
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.