Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Kolossaler Brunch im Fairmont Le Montreux Palace

Kolossaler Brunch im Fairmont Le Montreux Palace

Walter SchärerBy Walter Schärer1. April 2015Updated:23. Januar 20212 Kommentare3 Mins Read
Brunch-Buffet-Montreux-Palace
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Sonntags bietet sich in Montreux ein Brunch kolossalen Ausmasses an: Werden an einem «normalen» Sonntagsbrunch um die 120 Gäste bewirtet, können es zum Osterbrunch auch gut und gern mal 450 sein. Weshalb das für Food & Beverage Manager Michel Fouque und seine Mannen kein Problem darstellt, liessen wir uns folgendermassen erklären…

Das Fairmont Le Montreux Palace trägt nicht nur einen klangvollen Namen, zum alljährlichen Montreux Jazz Festival stellt es auch das Epizentrum der Musikalität. Gleich angrenzend an die Miles Davis Hall und die Gestade des Genfersees thront es mit seinen von Narzissen inspirierten gelben Sonnenstoren am Fusse Montreux›.

Treppe zum Brunch-Erlebnis
Treppe zum Brunch-Erlebnis
Betritt man das Foyer, wird man nicht nur von einem authentischen Lächeln des Portiers begrüsst, auch das Décor und der Kronleuchter sind modern und überraschend leicht.

Entsprechend beschwingt nimmt man die Treppe hinauf in das erste Obergeschoss. Hier ist der Kronleuchter schon einen Schuss schwerer und die Inneneinrichtung klassischer.

Opulenter Sonntagsbrunch

Unschwer erkennt man aber zwischen den Säulen hindurch das emsige Treiben der Mannen mit den hohen, weissen Kochmützen, während die ersten Gäste schon im Vorsalon am Prosecco nippen. Und nachdem der Pianist seine Noten fertig gebüschelt hat, die letzten Stationen ihre Pfannen sortiert haben und die Säfte frisch ausgepresst sind, geht es um Punkt 12 Uhr los: Küchenchef Patrice Grappe steht stolzen Blickes mitten unter seinen Leuten und opulenten Buffets, dass einem sturm und schwindlig werden könnte.

Ob einem die Sinne nach Fisch oder Fleisch stehen, Früchte oder Käse, Dessert 1 oder Dessert 2: Die Qual der Wahl ist einem sicher!

Das Auge isst bekanntlich mit und so wird denn an farbenfrohen Kreationen am wenigsten gespart. Besonders die Patissiers des Hauses lassen es sich nicht nehmen, ganze Batterien an Desserts aufzutischen.

Aber vielleicht gehe ich hier einfach mal aus dem Weg und lasse die Fotos sprechen. Die sparen mir schliesslich 1000 Worte…

Buffetstationen mit Fisch, Pasta, Käse, etc.
Buffetstationen mit Fisch, Pasta, Käse, etc.
Entenspiesse an Honigsauce
Entenspiesse an Honigsauce
Drachenkopf-Buffet aus dem Norden
Drachenkopf aus dem Norden
Keule vom Buffet
Keule
Chef Patrice Grappe inmitten seiner Buffets
Chef Patrice Grappe inmitten seiner Buffets
Dessert: Mangomousse mit Kokosbiscuit
Mangomousse mit Kokosbiscuit
Chocolat Brunch Montreux Palace bei Reisememo
Chocolat
Club cake Brunch Montreux Palace bei Reisememo
Ananas
Himbeer Brunch Montreux Palace bei Reisememo
Himbeer
Tiramisu Brunch Montreux Palace bei Reisememo
Tiramisu
Torten Brunch Montreux Palace bei Reisememo
Kokos

Hat man sich dann einmal an der lukullischen Orgie ergötzt und für eine erste Entrée entschieden, lässt man sich im angrenzenden «Gewächshaus» einen Tisch zuweisen: Mit luftiger Aussicht auf das Petit Palais und den Genfersee schwingt man genussvoll Messer und Gabel, begleitet von wiederholtem, anerkennendem Nicken und hochgezogenen Augenbrauen.

Besser wird es nicht!

Frühstück im Palmenhaus

Der geneigte Leser wird schnell einwenden, dass die «Palmeraie«, wie sie das Gewächshaus im hausüblichen Französisch nennen, nicht Platz bietet für 450 Personen. Ist klar. Hier schwellt Food & Beverage Manager Michel Fouque aber seine Brust und verweist stolz auf eine ganze Reihe von angrenzenden Sälen, die je nach Bedarf geöffnet werden. So kann er auch Anlässe bis zu 500 Personen bewältigen, ohne dribbeln zu müssen.

Châpeau!

Für CHF 85.- wird hier ein Sonntagsbrunch der Extraklasse geboten. Wir meinen: Ein glasklares Must-Try!

Frühstück und Brunch im Gewächshaus
Frühstück und Brunch im Gewächshaus mit …
Le Petit Palais des Fairmont Le Montreux Palace
… Aussicht auf den Petit Palais des Fairmont Le Montreux Palace

Wer den Brunch quasi aus dem Bett heraus geniessen will, sprich ohne Anreise am Morgen, findet hier Zimmerpreise und Verfügbarkeiten oder auch per folgenden Kalender:

Unser Review der Hotelzimmer findet sich hier.

Brunch Restaurant Swiss Deluxe Hotels
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 9. April 2015 16:54

    Wir haben dieses Buffet mal mit Freunden genossen und ich bin der Meinung es ist das Beste!
    Auch die Bedienung, die gut erklärt wie die verschiedene Gerichte vorbereitet wurden, könnte nicht besser sein.

    Reply
    • Walter on 10. April 2015 21:41

      Wow, da habt Ihr mal etwas VOR uns entdeckt ;-)

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.