Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Städtereisen in Europa
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Restauranttipps
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Wandern Schweizer Bergseen
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spektakuläre Fotoreise auf die Färöer Inseln 8. Mai 2022
  • Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe 6. Mai 2022
  • Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler 25. April 2022
  • Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe 2. April 2022
  • Ausflugstipp: Heidiland und Lunch im Alten Torkel Jenins 20. März 2022
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Golf de Lavaux bei Lausanne – Ein Duell à la Romands

Golf de Lavaux bei Lausanne – Ein Duell à la Romands

Walter SchärerBy Walter Schärer28. Juni 2017Updated:3. April 20212 Kommentare5 Mins Read
Golf de Lavaux
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Anlässlich unseres Besuches in der Westschweiz lassen wir uns die Golfplätze Golf de Lavaux und Golf de Lausanne zeigen. Von Locals. Und weil die Lausanner besessen sind von abenteuerlichen Wettspielen, kommen meine Nerven einmal mehr ins Flattern!

Katja und ich wohnen an den Gestaden des Genfersees im Château d’Ouchy. Die Sonne geht wolkenlos über dem majestätischen Lavaux auf. Das Frühstück am See geht ein in unsere beliebte Reihe „Breakfast in Paradise“. Nichts deutet auf einen Nerven zermürbenden Tag hin…

Sonnenaufgang über dem Genfersee
Sonnenaufgang über dem Genfersee
Frühstück im Château d'Ouchy
Breakfast in Paradise!

Frisch gestärkt fahren wir los.

Golf de Lavaux – Wettspiel mit den Romands

Unweit von Lausanne sind wir im Golfplatz „Golf de Lavaux“ verabredet. PR-Expertin Manuela Weber von Cinnamoncircle hat für uns die Abschlagszeit reserviert und dabei offenbar mit Nachdruck darauf hingewiesen, dass wir „berühmte Reiseblogger“ seien.

Im Club erkennen sie uns auf jeden Fall schon von Weitem und begrüssen uns herzlich:

Schön, dass wir da seien!

Huch? Der Druck steigt schon, bevor wir überhaupt den Golfhandschuh montieren?

Bedeutungsvoll gibt man mir zu verstehen, wir seien gemeinsam mit zwei Locals auf der Runde. Kaum habe ich die Information in meinem etwas eingerosteten Französisch eingeordnet und Katja vermittelt, werden wir schon von Mady und Régis begrüsst, als wären wir noch nie aus der Romandie weg gewesen.

Unsere neuen „Kumpels“ – zwei Frührentner aus dem benachbarten Golfplatz Lausanne – wollen als erstes wissen, was für ein Wettspiel wir eingehen für die Runde.

Katja und ich stammeln etwas herum in „alors… und so“. Also schlägt Régis kurzerhand vor, dass er im Scramble mit Katja im Team spielen wird und ich mit seiner Frau (Scramble ist eine Spielart, die meinem verwegenen und manchmal gar wilden Golfstil sehr entgegen kommt…).

Er scheint begeistert von seiner Idee und schreitet zackig und mit grossen Schritten zum ersten Abschlag. Wir hinterher.

Aufwärmen ist nicht. Régis greift zu seiner „Dicken Berta“, schaut sich kurz um und drescht seinen Ball unüberhörbar in die Weite des Fairways. Bien joué, Régis!

The pressure is on!

Jetzt ich. Ich spüre alle Augen vom Clubhaus und meiner Golfrunde auf mir. Luft holen. Lippen zusammenpressen, grimmig in die Weite schauen. Griff festhalten, ausholen: Schwingen und – zack!

Fliegt mein Ball eine leicht unkonventionelle Kurve, bleibt aber einigermassen akzeptabel liegen. Okay. Ausatmen und Aussicht geniessen. Die hat man hier nämlich!

Golf de Lavaux
Aussicht vom Golfplatz de Lavaux

Golf de Lavaux

Jetzt die Ladies. Wobei die machen es am Abschlag traditionellerweise wenig spannend und schwingen ihre Bälle souverän durch die Gegend. Das ist auch heute nicht anders.

Die von Régis gewählte Team-Aufteilung könnte nicht optimaler sein: Wir ergänzen Stärken und Schwächen so gut, dass beide Mannschaften immer gleichauf liegen!

Jedes Mal, wenn ich einen Risikoball unwiederbringlich in den Wald setze – und das ist eher die Regel – ist Mady da, um uns die bitter nötigen Punkte zu sichern.

Und so wuchten wir uns von Loch zu Loch und es kommt, wie es in einem dramatischen Drehbuch nun mal steht: Es kommt zum Showdown an den letzten Löchern. Meine Nerven!

Golf de Lavaux, Brücke zu Loch 17
Hier geht’s zum zweitletzten Loch – bei Gleichstand!
See von Loch 17 im Golf de Lavaux
Badeenten im Wasser von Loch 17

Grosses Finale

Bei Gleichstand schreiten wir zum zweitletzten Loch. Also Loch 17. Es ist ein Kurzes, dafür liegt ein kleiner See im Weg. Régis legt vor, aber sein Ball fliegt unerwartet weit über das Green!

Meine Chance!

Ich ziele GANZ genau, aber auch mein Ball ist wohl schon etwas müde: Er fliegt in den See! Jetzt Katja. Aber meine Güte, auch ihr Ball segelt zu weit zu jenem von Régis hin!

Und so packt Mady einmal mehr für uns die Chance am Schopf und setzt ihren Ball an die Fahne.
Vorsprung für uns!

Mit geschwollener Brust schreiten wir zum letzten Loch und lassen uns die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Knapper wäre es zwar nicht mehr gegangen, aber an der Spitze ist es im Sport nun mal eng…

Angestossen wird natürlich so oder so und in der Suisse Romande fehlt auch nie ein Apéro-Plättchen. So liessen wir uns jedenfalls instruieren.

Golf de Lavaux
Siegerteam Walter und Mady
Golf de Lavaux
Team Katja und Régis
Apéro im Golf de Lavaux
Verdiente Apéro-Häppchen nach der knappen Runde

Weitere Impressionen vom Golf de Lavaux: Man beachte das kleine „Rebgut“ links bei Loch 13 „Pinot Noir“…

Golf de Lavaux
Golf de Lavaux
Loch 13 Golf de Lavaux
Golf de Lavaux
Clubhaus Golf de Lavaux
Clubhaus Golf de Lavaux

 

Golfclub de Lausanne

Auch der Golfplatz in Lausanne ist definitiv einen Besuch wert! Soviel finden wir am zweiten Tag heraus. Der Platz ist extrem gut gepflegt, die Fairways scheinen wie ein Teppich und die Bahnen sind wundersam in die Bäume eingewachsen.

Golf de Lausanne
Clubhaus Golf de Lausanne
Golf de Lausanne
Abschlag bei Loch 3
Golf de Lausanne
Idyllisches Wasser auf den Back Nine
Golf de Lausanne 4 bei Reisememo
Golf de Lausanne bei Reisememo

 

Ein Erlebnis!

Zumal es mir auf diesem Platz noch viel besser läuft. Mady und Régis würden mich nicht wiedererkennen!

Walter auf dem Golfplatz Lausanne

Golf
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe

6. Mai 2022

Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler

25. April 2022

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 1. Juli 2017 11:33

    Wow, ich habe mitgefiebert beim lesen dieses Berichtes, eure Partner sehen sehr zufrieden aus und ich bin sicher mit solchen Landschaften, lohnt es sich die harte „Arbeit“ Bloggern zu sein…ich liebe humorvolle Erzählungen!

    Reply
    • Walter on 1. Juli 2017 16:34

      Ja, leiden auf kompetitivem Niveau ;-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Spektakuläre Fotoreise auf die Färöer Inseln

8. Mai 2022

Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe

6. Mai 2022

Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler

25. April 2022

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2022 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.