Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Gault Millau Villa in der Rosenstadt Rapperswil
Servietten-Villa-Aurum-Restaurant

Gault Millau Villa in der Rosenstadt Rapperswil

Katja BirrerBy Katja Birrer30. Mai 2014Updated:27. Mai 2021Ein Kommentar5 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

In der malerischen Rosenstadt Rapperswil fehlt es bekanntlich nicht an kulinarischen Angeboten. Vom Italiener, Asiaten bis neuerdings zum Veganer findet man hier alles. Diejenigen allerdings, die noch einen Zacken drauflegen, speisen in herrschaftlicher Atmosphäre und auf Gault Millau Niveau in der Villa Aurum!

Achtung: Die Villa wurde im August 2017 geschlossen und dient jetzt als exklusive Event-Location.
Silvia Moser und Walter Merz haben das Kapitel Villa Aurum abgeschlossen. Stattdessen setzt Walter Merz neue Akzente unter dem Brand „Oase pur“. Mehr darüber auf der Oase pur Webseite.

Das ehemalige Restaurant Villa Aurum

Ziemlich unauffällig, leicht vom Strassenrand zurückversetzt, steht sie – die ursprüngliche Aerztevilla, die um die Jahrtausendwende vom Gastro-Ehepaar Silvia Moser und Walter Merz erworben und umfassend renoviert wurde.

Gartentor zur Villa Aurum Restaurant
Eingangstor in den Garten der Villa Aurum

Die Villa Aurum wurde im Dezember 2000 als Restaurant eröffnet. Seither werden hier Gäste von Nah und Fern gerne und genussvoll auf 16 Gault Millau-Punkte-Niveau verwöhnt.

Visitenkartenhalter
Visitenkarten der Villa Aurum

Die Räumlichkeiten

In den elegant ausgestatteten Esszimmern sind die Tische liebevoll aufgedeckt mit Blumen und Kerzengläsern. Ohne viel Schnickschnack konzentrierte man sich bei der Einrichtung auf’s Wesentliche. Dennoch fühlt man sich auf Anhieb sehr wohl in der gemütlichen Ambiance.

Grünes Blumenbouquet als Tischdekoration
Dekorativer Blumenschmuck

Wenn dann auch mal das Wetter „saisongerecht“ daherkommt, könnte man das Essen im lauschigen Garten unter einem grossen Kastanienbaum (dem ältesten in Rapperswil!) geniessen.

Für grössere Gruppen, Feste oder Bankette steht ausserdem noch ein Gewölbesaal mit ca. 40 Plätzen und angrenzendem Weinkeller zur Verfügung. Die Räumlichkeit eignet sich auch für Vernissagen oder Degustations-Veranstaltungen.

Gewölbekeller mit Kronleuchtern und langer Tafel

Die Gaumenfreuden

Wer in einem Gault Millau-Restaurant isst, möchte natürlich aussergewöhnliche Gaumenfreuden geniessen. Dass dafür nur erstklassige Produkte verwendet werden, liegt auf der Hand. Chefkoch Walter Merz orientiert sich an der klassischen, qualitativ hochstehenden regionalen Küche.

Frisch gebackenes Olivenbrot
Olivenbrot aus dem eigenen Backofen

Abends findet man auf der Karte der Villa Aurum jeweils drei köstliche 5-Gang Menus, die sich danach richten, was Saison und Markt hergeben. Je nach Lust und Laune wählt man das Fleisch-, Fisch- oder das vegetarische Menu.

Selbstverständlich sind auch nur einzelne Gänge daraus bestellbar und die Gänge können beliebig untereinander kombiniert werden. In der Villa richtet sich praktischerweise alles nach den Wünschen der Gäste ;-)

Wir haben uns diesmal für das Fischmenu entschieden: Gestartet wurde mit einer knackig grillierten Riesencrevette an Meerrettich-Gel, Radiesli und Kohlrabenrollen.

Grillierte Riesencrevette mit Meerrettichgel, Radieschen
Vorspeise: Knackig grillierte Riesencrevette mit Meerrettich-Gel, Radiesli und Kohlrabi

Als weitere Vorspeise folgte eine kurz gebratene Jakobsmuschel auf „Salat Mare“. Das verschiedene Meeresgetier war exquisit zubereitet: Die Jakobsmuschel sehr zart und geschmackreich, der Pulpo fest und wohlschmeckend.

Gegrillte Jakobsmuschel auf Meeresfrüchtesalat
Kurz gegrillte Jakobsmuschel auf ihrem Pulposalat

Der Hauptgang präsentierte sich als im Ofen gegarte Rotbarsch-Tranche auf badischem Spargel und Frühlingsspinat. Auch hier liess die Konsistenz nichts zu wünschen übrig: Der Rotbarsch eher fest, die Spargel eher weich, der Spinat sowieso. Aber obwohl der Rotbarsch sehr ansprechend und mit gerösteten Mandeln angereichert war, bleibt uns beim Menu weniger der Hauptakteur in Erinnerung, als vielmehr die Nebendarsteller bzw. die Vorspeisen, die einfach himmlisch waren!

Im Ofen gegarte Rotbarschtranche auf badischem Spargel und Frühlingsspinat
Hauptspeise: Im Ofen gegarter Rotbarsch auf badischem Spargel und Frühlingsspinat

Begleitet wurden wir vom Mallorquiner Ribas Blanc, einem kräftigen, trockenen Spanier mit Noten von Zitrusfrüchten. Alkoholgehalt, Säure und Bitterkeit sind sehr angenehm ausbalanciert.

Ribas Weisswein aus Mallorca
Kräftiger, trockener Weisser von Ribas, Mallorca

Den krönenden Abschluss machte das Surprise-Dessert „Aurum“ mit Schokolademousse, Rhabarberstücken an ihrem Sorbet, gebrannte Vanillecrà¨me mit Orangenstreuseln, Schokolade, Konfekt und eine Joghurt-Crà¨me.

Mmmmhhhh…

Dessertteller mit Mousses und gebrannter Crà¨me
Dessertvariation „Surprise“

Naja, jetzt ist es natürlich keine „Surprise“ mehr, aber das Foto konnten wir hier schlecht weglassen…

Wer nicht allzusehr auf Süsses steht, kann sein Menu natürlich auch mit einem feinen Käseteller abschliessen. Auch nicht schlecht!

Oder mit einem Moscato Dessertwein. Noch besser!

Dessertweinglas mit Moscato Oro
Goldener Moscato Oro Dessertwein

Mittags werden jeweils ein Tageshit, ein Business Lunch oder ein vegetarisches Menu aufgetischt. Wer hier nicht fündig wird, bestellt selbstverständlich (wie auch abends) à  la Carte.

Nächtigen in der Villa

Auch in Fällen, in denen man nach einem ausladenden Göttermahl nicht mehr nach Hause will – oder kann – sind die Gastgeber in der Villa Aurum nicht in Verlegenheit zu bringen: Im ersten Stock befinden sich drei elegant und modern eingerichtete „Kräuterzimmer“ – Rosmarin, Lavendel und Basilikum – die als Superior Standard Zimmer gebucht werden können. Die Preise pro Zimmer und Nacht betragen CHF 280.00 inklusive Frühstück.

Auf Wunsch kann auch das ganze Haus mit allem drum und dran gebucht werden! Auch noch eine Idee… essen – trinken – geniessen – schlafen – alles in einem Haus!

Wohnzimmer im Restaurant Villa Aurum Grosses Zimmer mit Deckenleuchte und Bad

Zugang zur Villa mit Zypressenbäumen
Logo-Säule im Garten der Villa Aurum
Prosecco-Glas in andern Gläsern
Tischgedeck mit Unterteller und Weingläsern
Ribas Weisswein aus Mallorca
Amaretti zum Espresso
Zuckerbehälter Porzellan
Dessertweinflasche Floralis von Torres, Moscatel Oro
Weinkarte im Straussenledereinband
Weinkeller mit Weinflaschen und Gewölbe
Kühlschrank und Radio bei den Zimmern
Teesieb aus Chromstahl

Herzlichen Dank an…

Ein riesengrosses Dankeschön an Silvia Moser und Walter Merz für die einmal mehr äusserst freundliche und aufmerksame Bewirtung, das köstliche Essen und dass sie sich die Zeit genommen haben, uns Einblick in die „heilige Küche“ zu gewähren :-)

Tellerhauben und Brot in der Villa Aurum Küche
Kleine Küche für grosse Gerichte…

Adresse

Villa Aurum, Alte Jonastrasse 23, 8640 Rapperswil
Tel: +41 55 220 72 82

Gourmet Restaurant
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Ein Kommentar

  1. Schärer Gioconda on 2. Juni 2014 17:24

    Ich glaube, dass Gourmets können sich wirklich verwöhnen lassen in so eine Villa mit so grosse Auswahl an Köstlichkeiten!

    Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.