Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
  • Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell 14. Januar 2023
  • 5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse 8. Januar 2023
  • Blausee – Ausflugstipp zum Bergsee im Berner Oberland 3. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Brunch im Kunsthof in Uznach – kein leeres Geklapper!

Brunch im Kunsthof in Uznach – kein leeres Geklapper!

Katja BirrerBy Katja Birrer15. März 2017Updated:7. Juni 20202 Kommentare5 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

The Kunsthof in Uznach ist wieder geöffnet! Mit neuem Gastro-Konzept, Events und einem Sonntags-Brunch. Und Störchen in allen Höhenlagen und mit viel Geklapper. Wie das alles zusammenpassen kann?

Update Mai 2020:
Das Restaurant The Kunsthof unter der Leitung von Silvan Tschirky hat seinen Betrieb per Ende 2019 eingestellt. Seit Mai 2020 ist der Kunsthof unter einem neuen Pächter und mit neuem Konzept wiedereröffnet. Hier geht’s zur neuen Webseite: kunsthof.info

Storchenpaar in Uznach

Neues Konzept im alten Kuhstall

Okay, ein Kuhstall wars schon länger nicht mehr: Der Kunsthof in Uznach ist nun schon seit einiger Zeit ein fein restauriertes Storchennest mit elegantem Holz-Halogen-Design. Aber anstelle der vormaligen Sterneküche im gehobenen Preissegment wird jetzt ab 8 Uhr Frühstück und z’Nüni serviert. Und zwar von der bekannten Bäckerei Tschirky in Schmerikon.

Und mittags wählt man aus 6 verschiedenen Menus ab 22 Franken. Abends ist das Lokal allerdings geschlossen — es sei denn, man bucht es als stimmungsvolle Event-Location!

Das haben wir uns alles von Silvan Tschirky, dem jungen Pächter, erzählen lassen, der mit seinen 30 Jahren ganz viel Tatendrang ausstrahlt.

Pächter Silvan Tschirky am Buffet
Pächter Silvan Tschirky am Buffet

Kunstvoller Sonntags-Brunch

Sonntags ab 9:30 Uhr läuft das Team zur Hochform auf. Dann türmt sich inmitten des grosszügigen Oberstüblis kunstvoll ein Brunch auf, dass einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Standesgemäss sind wir die Ersten, wir brauchen ja schliesslich die besten Fotos für unsere treuen LeserInnen ;-)

Brunch-Buffet und Restaurant
The Kunsthof ist bereit für die Gäste
Dekoration aus gefedertem Ei
Dekoration aus gefedertem Ei
Kerzendekoration auf dem Treppenpodest
Buffet vom Fleisch und Fisch

Ohne Ende reiht sich Leckerbissen an Leckerbissen, bis ich mich frage, wer das wohl alles essen soll? Auf den meisten Tischen steht jedenfalls ein „Reserviert“-Kärtchen. Aber ob heute, kurz nach Neueröffnung des Restaurants, wirklich bereits gegen 50 Eingeweihte erscheinen werden? Hmmm… vielleicht glaubt da noch jemand an den Storch? Na ja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Walter macht sich jedenfalls mit seiner Riesenkamera tollkühn über das Buffet her. Monica und ich folgen mit unseren Handies und versuchen, nicht unnötig im Bild herumzustehen. Weil aber Walter inzwischen recht geübt ist und mit einem Affenzahn ums Buffet wirbelt, lassen wir uns geduldig von einer Ecke in die nächste scheuchen. Wie wenn wir Störche… äh Hühner wären…

Buffet vom Fisch und Crevetten
Buffet vom Fisch und Crevetten
Buffet mit Aufschnitt
Buffet mit Aufschnitt
Früchte- und Käsebuffet
Früchte- und Käsebuffet
Früchtebuffet
Früchtebuffet
Müeslibuffet
Müeslibuffet

Als dann alles Nötige im Kasten ist, greifen auch Moni und ich ins Geschehen ein und füllen behutsam unsere Teller: Auch wir sind geübt im Brunchen und wissen, die verführerische Auswahl lässt sich nicht mit einem einzigen Teller abräumen. Aber auf dem Tisch sehen wir schnell genügend Besteck für mehrere Gänge, so dass wir entspannt zuerst vom Einen und dann vom Anderen kosten.

Was für ein Luxus!

Das Buffet reicht von gemischten Fleisch- und Rauchfischplatten über Crevetten bis zur Auswahl an verschiedenen Käsesorten. Und natürlich findet man auf dem Buffet selbstgemachtes Brot, Zopf in verschiedenen Variationen, Gipfeli, Semmeln und sonst noch alles, was das Bäckerherz begehrt.

Zopf vom Tschirky Beck
Zopf vom Tschirky Beck

Wie andernorts auch, wird man vom aufmerksamen Personal darauf hingewiesen, dass gegen Mittag auch noch eine warme Hauptspeise serviert wird. Gefolgt von einem Dessertbuffet.

Wir belegen unsere Teller also vornehm nur zur Hälfte mit den Köstlichkeiten, um später nicht in Verlegenheit zu geraten.

Warmer Gang am Mittag
Warmer Gang am Mittag
Crêmeschnitte und Schwarzwäldertorte
Crêmeschnitte und Schwarzwäldertorte vom Desserbuffet

Den Test des Egg Benedicts lassen wir uns trotzdem nicht nehmen. Das bestellen wir überall, wo es angeboten wird. Und siehe da, Première! Zum ersten Mal bekommen wir das Egg Benedict beziehungsweise ich mein Egg Royal in einem Glas serviert. Wie originell!

Walter verspricht mir übrigens seit Jahren, eines Tages einen entsprechenden Artikel mit allen Egg Benedicts weltweit zu publizieren. Auch diese Hoffnung stirbt zuletzt.

Egg Royal im Glas
Originell! Das Egg Royal im Glas

Apropos Hoffnung: Wenn ich zwischen den Speisen mal kurz Zeit habe, den Kopf zu heben, ist unschwer zu erkennen, Tschirkys Kunsthof ist bis auf den letzten Platz belegt! Offenbar hat sich der neue Brunch schnell herumgesprochen. Kein Wunder, denn mit Fr. 49.- fällt der Sonntags-Brunch bei der gegebenen Auswahl und Qualität sehr preiswert aus. Ich gebe meine volle Empfehlung aus! Denn auch die Ambiance im ehemaligen Kuhstall lässt nichts zu wünschen übrig.

Dekorative Kerze
Osternestdekoration
Dekorative Orchidee vor Dachgebälk
2 und 5 Minuten Sanduhr für den Tee

Die auf den umliegenden Dächern aufgeregt klappernden Störche können also beruhigt sein: Der Brunch ist kein leeres Geklapper – eine Reservation ist dringend zu empfehlen! Und noch ein kleiner Hinweis für Familien: Ein Besuch ist nicht immer ganz jugendfrei, wie folgende Bilder belegen.

Storchenpaar bei der Paarung
Storchenpaar bei der Paarung

Storchenpaar

Unser Dank geht an…

Silvan Tschirky für die Einladung zum Brunch und an Mirjam Neher für die aufmerksame Bedienung. Herzlichen Dank auch an unsere Begleitung, Monica Larocca, die uns auf dieses neue Brunchlokal aufmerksam gemacht hat und die uns mit ihren kreativen Ideen zum Titel dieses Artikels inspiriert hat :-)

Adresse The Kunsthof

Zürcherstrasse 28
8730 Uznach
Tel. +41 (0)55 280 64 82

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 08.00 – 14.00 Uhr
Samstag: 08.00 – 14.30 Uhr
Sonntags-Brunch: 09.30 – 13.30 Uhr

Eventlokal und Restaurant The Kunsthof
Eventlokal und Restaurant The Kunsthof

Brunch
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 26. März 2017 21:14

    Ich glaube so ein Brunch lässt kein Wunsch übrig! Es sieht einfach Sensationell aus!
    Vielen Dank für das lustige Bericht.

    Reply
    • Katja Birrer on 27. März 2017 19:55

      Ja, wer nach einem solchen Brunch noch hungrig ist, der hat etwas falsch gemacht ;-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Danke fürs mit-brunchen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.