Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Speck im Schneesturm – Sonntags-Brunch im Rare Street Coffee
Speck & Spiegelei des Rare Street Coffee

Speck im Schneesturm – Sonntags-Brunch im Rare Street Coffee

Walter SchärerBy Walter Schärer8. Januar 2017Updated:30. Dezember 20246 Kommentare4 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Sonntags-Brunches gibt es bekanntlich viele. Aber im Rare Street Coffee in Rapperswil bieten sie Feuer im Schnee! Mit Speck im Schneesturm! Ich habe das Abenteuer getestet.

Spiegeleier und Speck vom Feuerring des Rare Street Coffee
Spiegeleier und Speck vom Feuerring

Das Rare Street Coffee an der Rütistrasse 2 in Rapperswil-Jona ist weitherum bekannt für den besten Cappuccino weit und breit. Barista Scout und sein Team beherrschen nicht nur die Latte Art auf dem Schäumchen, der Kaffee ist tatsächlich top! Kein Zweifel.

Aber das ist nicht alles: Am Samstag und Sonntag bieten sie einen ausschweifenden Brunch.

Aber Achtung: Ohne Reservation geht gar nichts, ausser man steht um 9:00 beim Öffnen der Türe am Eingang und fragt höflich, ob eventuell ein Tisch noch frei ist für eine Stunde oder so.

Wegen der grossen Nachfrage mussten der urchige Speck vom Feuerring und seine Spiegeleier Platz machen für konventionellere Teller. 

Speck und Spiegeleier im Teller des Rare Street Coffee
Speck und Spiegeleier in der "zivilisierteren" Form

Speck & Spiegeleier vom Feuerring

Für die Geschichtsbücher: Hier der ursprüngliche Sonntagsbrunch, allenfalls auch bei Wind und Wetter und dichtem Schneetreiben.

Diesel in D-Mark vom Rare Street Coffee

Diesel in D-Mark vom Rare Street CoffeeDie frühere Tankstelle bei Rapperswil ist berüchtigt: Zwar gibt es an der Zapfsäule noch Diesel in D-Mark und in der Garage warten Porsche und Ferrari, Ducati und Norton auf Käufer, ansonsten ist hier alles anders…

…Allenfalls riecht es leicht nach Benzin. Und Petrolheads leben ihre Freude an blechernen Kurven aus, während Aficionados von Speichenmotorrädern die Vintage-Maschinen bestaunen und verstohlen auf die Preisschilder schielen: Für eine «Coffee Low Fat» BMW NineT sind schlappe CHF 39’000.- fällig. Beim Porsche, seines Zeichens schnellster Tourensportwagen, habe ich nicht nachgefragt…

Coffee Low Fat von BMW
Passend zum Kaffee: Eine Coffee Low Fat
Cappuccino für Petrolheads
Cappuccino für Petrolheads

Porsche in Martini Racing Farben
Porsche in Martini Racing Farben

Daneben pflegen hier aber Kaffee-Enthusiasten und Freunde der ungewöhnlichen Inneneinrichtung den Austausch. 

Und weil ich von einem Open-Air Sonntags-Brunch Wind bekommen hatte, will ich das unbedingt testen. 

Bei den härtestmöglichen Bedingungen: Einem Schneesturm! Oder Blizzard, wie sie in Amerika sagen…

Eisenbahnbrücke
Eisenbahnbrücke und das Rare Street Coffee im Hintergrund
Rare Street Coffee in Rapperswil
Rare Street Coffee in Rapperswil
Seitenwagen im Schneegestöber
 Härter wird es nicht: Seitenwagen im Schneegestöber
Barista und Grillmeister Scout Dean am Feuer
Barista und Grillmeister Scout Dean macht sich bereit

Der Initiator und Geschäftsführer des Rare Street Coffees, Scout Dean, macht sich höchstpersönlich an der selbstgeschweissten Feuerstelle bereit. 

Im skandinavischen Kurzarm-Look hantiert er geübt zuerst mit Holzscheiten herum und, sobald die Betriebstemperatur erreicht ist, mit Öl, Eiern und Speck.

Das Ganze kombiniert er mit Zopf am Meter, Gipfeli und dem obligaten Cappuccino oder Latte Macchiato und nennt es «Brunch for Two». So steht es jedenfalls in der Speisekarte.

Aber Achtung: Nicht nur schmecken Spiegeleier und Speck vom Schneesturm besonders lecker, auch der aus dem Hochland Perus heruntergekarrte Kaffee «Gusto las Nubes» wird gekonnt geröstet und auf einer Faema E61 Kaffeemaschine gebrüht.

Espressionist Scout versieht seinen Rare Street Coffee natürlich auch mit der obligaten Milchschaumsignatur. Ehrensache…

Eier und Speck bereit für den Sonntags-Brunch
Eier und Speck bereit für den Sonntags-Brunch
Spiegeleier und Speck vom Stahlherd
Spiegeleier und Speck vom Feuerring
Spiegeleier und Speck im Schneegestöber
Spiegeleier und Speck im Schneegestöber
Kurzarm Open-Air Winterherd
Kurzarm Open-Air Winterherd
Zopf am Meter zum Sonntags-Brunch
Zopf am Meter zum Sonntags-Brunch
Motorradcafé Rare Street Coffee
Motorradcafé Rare Street Coffee

Wie alles im Rare Street Coffee ist auch das Brotmesser für harte Jungs ausgelegt: Wer mit zu viel Schwung hantiert, schneidet das Brett gleich mit…

Gewaltiges Brotmesser. Schneidet das Schneidebrett praktisch mit.
Gewaltiges Brotmesser. Schneidet das Schneidebrett praktisch mit.
Sonntags-Brunch im Rare Street Coffee mit Spiegelei und Speck
Sunny Side Up Spiegelei und gebratener Speck

Leicht in Rauch und Benzinschwaden eingenebelt mache ich es mir schliesslich zwischen den PS-Boliden bequem und geniesse den Sonntags-Brunch. 

Spiegeleier, die Scout unverhofft von der Kelle rutschen, verkauft er mit einem Augenzwinkern als Sunny Side Up. Auch recht ;-)

Der «Brunch for Two» schlägt mit CHF 25.- zu Buche. Für zwei, wie der Name sagt. Der Orangensaft kommt zwar noch dazu, ich meine trotzdem, ein fairer Preis. 

Ein Birchermüesli wird zwar nicht geboten, man bezahlt es ja aber auch nicht. Und essen harte Jungs so Zeug überhaupt?

Barista Scout Dean und NZZ
Barista Scout Dean mit der NZZ
Gipfelivariationen vom Bison
Gipfelivariationen vom Bison
Buntes Geschirr aus der Schublade
Geschirr zum Rausziehen
Martini Racing mit Porsche
Surfing & Racing mit Martini und Porsche

Und wem das noch nicht genügt, der vergnügt sich weiter am Feuer. Wie Motard und Feuerkerl Stephan. Bei Schnee macht es einfach am meisten Spass. Im Sommer kann es ja jeder…

Winterliches Braten im winterlichen Rare Street Style
Winterliches Braten im Rare Street Style
Motard und Feuerkerl Stephan und Grillmeister Scout
Motard und Feuerkerl Stephan und Grillmeister Scout
Feuerkerl Stephan geniesst Glut und Kälte
Stephan geniesst Glut und Kälte.
Empfohlen nur für harte Jungs!

 

Bar und Garage des Rare Street Coffee
Bar vor dem grossen Ansturm
Rare Street Coffee 4 bei Reisememo
Grill
Scout Grill Rare Street Coffee bei Reisememo
Scout mit Schweinswürsten
Scout Rare Street Coffee bei Reisememo
Open Rare Street Coffee
Rare Street Coffee 6 bei Reisememo
Rare Street Coffee by Racerfish

Adresse:
Rare Street Coffee
Rütistrasse 2
8640 Rapperswil
Tel: +41 55 535 48 46

Zur Rare Street Coffee Website

Brunch
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

6 Kommentare

  1. Claudia Schaerer on 9. Januar 2017 20:52

    Kaffee namens «Gusto las Nubes»; wie passend!

    Reply
    • Walter on 9. Januar 2017 21:53

      Ja, aber wenn Du es Dir näher überlegst: Wie schmecken Wolken eigentlich? Nicht etwas wässrig? Meine Assoziation mit dem Namen sind allerdings wolkenverhangene Waldgipfel, in denen ein besonderer Kaffee heranwächst. Einer, den man zu so würziger Note rösten kann, dass es über das Rare heisst, es biete den besten Kaffee weit und breit. Dem Gerücht schliesse ich mich an…

      Reply
  2. Reni - Swiss Nomads on 9. Januar 2017 06:14

    Hoi Walter

    Klingt und sieht sehr verlockend aus. Auf so einen Brunch hätte ich jetzt grad Lust. Bis wir wiedermal in der Schweiz zu Besuch sind, ist zwar schon wieder Sommer, aber das macht ja nichts. Brunchen ist im Sommer ja genauso schön. Dann halt einfach weniger abenteuerlich… ohne Schneesturm.

    Liebe Grüsse,
    Reni

    Reply
    • Walter on 9. Januar 2017 07:38

      Hallo Reni

      Ja, auch der Sommer hat seine Vorzüge. Die Du jetzt in Australien geniesst ;-)

      Bis bald wieder!

      Reply
  3. Cesi on 8. Januar 2017 21:44

    Hmm … tolle Sache macht Appetit, sieht authentisch aus und mit den Gästen noch besser … Stephan machst wie immer eine gute Falle ;-)

    Reply
    • Walter on 8. Januar 2017 22:03

      Ja, wir hatten nicht nur mit Speck und Spiegeleiern einen interessanten Austausch, sondern auch mit den Gästen, Stephan allen voran ;-)

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Danke fürs mit-brunchen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.