Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Städtereisen in Europa
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Restauranttipps
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Wandern Schweizer Bergseen
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spektakuläre Fotoreise auf die Färöer Inseln 8. Mai 2022
  • Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe 6. Mai 2022
  • Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler 25. April 2022
  • Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe 2. April 2022
  • Ausflugstipp: Heidiland und Lunch im Alten Torkel Jenins 20. März 2022
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Swiss Travelwriters Club: „Was Reisende vom Reisejournalismus wollen“
v.l.n.r Frank Senn, SF Dok, Moderatorin Monique Rijks, Peter Brun, Kuoni, Walter Hagenbüchle, NZZ
v.l.n.r Frank Senn, SF Dok, Moderatorin Monique Rijks, Peter Brun, Kuoni, Walter Hagenbüchle, NZZ

Swiss Travelwriters Club: „Was Reisende vom Reisejournalismus wollen“

Walter SchärerBy Walter Schärer17. September 2012Updated:26. Dezember 2019Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Der Swiss Travelwriters Club interviewte 4 Reisebegeisterte über ihre Informationsgewohnheiten bezüglich reisen. Anhand von Videos wurden ihre Präferenzen präsentiert, anschliessend diskutierten die Podiumsteilnehmer Dr. Walter Hagenbüchle, Ressortleiter Beilagen NZZ, Peter Brun, Head of Corporate Communications Kuoni, Frank Senn, Leiter DOK-Serien SRF unter der Leitung von Monique Rijks, unterstützt von Roger Zedi.

Videostatements

62 jährige Journalistin, bereiste zuletzt Arktis, Spitzbergen, Island und hatte die Informationen aus der Coop Leserzeitung: „es war genial“. Liest Reiseberichte, die Verborgenes zeigen: NZZ, Tagesanzeiger, Annabelle. Bewahrt interessante Artikel auf und recherchiert zusätzlich im Web.

45-jährige PR-Spezialistin, war zuletzt erstmals in Korsika, inspiriert durch die Schwiegermutter. Liest bevorzugt Berichte von andern Schweizer Reisenden wegen des gleichen kulturellen Hintergrundes und ähnlichen Ansprüchen. Findet es normal, dass sich Journalisten auf Reisen einladen lassen.

23-jähriger Bauingenieurstudent. Recherchiert im Web, nie in Zeitungen, manchmal in Blogs für In-Spots. Interessiert es nicht, ob der Journalist eingeladen war oder nicht.

Alle erwarten persönliche, gut recherchierte Artikel mit Tipps zu Hotspots oder speziellen Hotels. Hintergrundinformationen sind etwas weniger wichtig, die Reportage soll nicht schulbuchmässig sein.

Weitere Interviewausschnitte finden sich auf der Website des Swiss Travelwriters Clubs.

Podiumsdiskussion

Peter Brun, Kuoni

Kuoni hat einen Ferienreport publiziert: 68% informieren sich vorgängig, bevor sie eine Reise antreten. Bei den Älteren sind es 76%.

Bei Kuoni hat man nach Reisesendungen am Fernsehen mehr Informationsanfragen über die entsprechenden Destinationen.

Wenn Kuoni Reisen ausschreibt, dann kommt nicht mehr unbedingt ein Reisejournalist mit, sondern „nur“ noch ein lokaler Schreiber. Entsprechend sind die Berichte manchmal nicht mehr so vertieft wie von den Lesern erwartet wird.

Kuoni veranstaltet aufwendige Medienreisen für Journalisten von bekannten Medien, „da weiss man was man hat“. Bei Bloggern weiss man (noch) nicht, was als Resultat zurückkommt. Bekannte Schweizer Reiseblogger gibt es noch sehr wenige.

Aus der mehrjährigen Zusammenarbeit hat Kuoni bereits eine bestehende Liste von A- und B-Journalisten und ihren entsprechenden Medien mit Wochen- oder Tagesblättern.

Kuoni versucht z.B. für bildstarke Medien, gute Fotografiegelegenheiten anzubieten. Man organisiert dem Journalisten viel Content. Alles was dann jeweils im Reiseprogramm aufgeführt wird, ist bezahlt. Extras bezahlen Journalisten selber.

Ein Sponsoring von Fernsehsendungen ist für Kuoni weniger attraktiv, weil der Reiseveranstalter meist nur im Abspann genannt wird. Dabei kommen die Interessierten nach einer Reisesendung im Fernsehen ohnehin ins Reisebüro.

Frank Senn, SF Dok

Die Reisesendungen wurden auf Serien von 6 Sendungen reduziert. SF Dok möchte journalistischer arbeiten und strahlt deshalb freitags um 21 Uhr aus. Man versucht dort Information mit Unterhaltung zu mischen.

Die Zuschauer sollen über 4-5 Serien gefangen werden: Über die Seidenstrasse nach China berichtet man beginnend in Venedig, weil auch Marco Polo hier startete.

Die Zuschauer lassen sich von der Serie inspirieren, es soll eine längere Reise präsentiert werden.

Die SF-Mitarbeiter lassen sich nicht einladen, um ihre journalistische Freiheit zu wahren.

Mit Arte oder ZDF und Servus TV werden Kooperationen angestrebt, um die Kosten zu teilen.

Walter Hagenbüchle, NZZ

Der Spardruck ist enorm. Dennoch haben Walter Hagenbüchle und NZZ den Anspruch, einen vollen Reiseteil anzubieten. Dabei steht man in grosser Konkurrenz zu den Kernressorts. Heute steht nur noch eine 100%-Stelle zur Verfügung, um die journalistischen Reiseleistungen zu erbringen. Die meisten Beiträge stammen von freien Mitarbeitern und werden für eine Zeitungsseite noch mit 500 bis 700 Franken honoriert.

NZZ erhält aus dem deutschsprachigen Raum viele Dumping-Anfragen für Pressereisen. Die deutschen Autoren kennen die Schweizer Medienwelt aber nicht, der Schnellere kriegt den Zuschlag.

NZZ hat einen Hotelblog mit filmischen Übernachtungen eingeführt. Niemand weiss aber, wohin die „Reise“ geht mit dieser Art der Berichterstattung: Wie wirkt dies auf den kleinen Bildschirmen? Passt es zur Marke NZZ?

Professionellen Berichten wird man nicht ansehen können, ob der Journalist eingeladen war oder nicht. Müssten die Journalisten alle Kosten abrechnen, könnten sich Medienhäuser Reiseteile nicht mehr lange leisten. Bargeldbezahlungen sind aber trotzdem verpönt.

Handkehrum verdienen freie Mitarbeiter so wenig, dass sie einen finanziellen Zustupf annehmen können sollten. Journalisten erhalten schliesslich auch verschiedene Goodies und Besserbehandlungen, wenn sie Produkte testen oder halt in der Business-Class sitzen, statt in der Eco.

Tourismusreisen werden manchmal mit privaten Ferienreisen kombiniert. Dann wird ein Teil der Spesen vom Verlag übernommen.

Zürich
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe

6. Mai 2022

Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler

25. April 2022

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Spektakuläre Fotoreise auf die Färöer Inseln

8. Mai 2022

Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe

6. Mai 2022

Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler

25. April 2022

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2022 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.