Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
  • Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell 14. Januar 2023
  • 5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse 8. Januar 2023
  • Blausee – Ausflugstipp zum Bergsee im Berner Oberland 3. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»The Capra – alles Zicke oder was?
Ziege mit ihren Vogelbeeren

The Capra – alles Zicke oder was?

Katja BirrerBy Katja Birrer7. Februar 2016Updated:6. Dezember 20202 Kommentare6 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Das Wort „Ziege“ ist im deutschen Sprachgebrauch einigermassen negativ besetzt. Von der „dummen Geiss“ ist es nicht mehr weit zur „Zicke“. Das italienische „Capra“ klingt da schon viel charmanter. Wer sich in der hohen britischen Eleganz übt, nennt es dann „The Capra“. Wie geschehen im neuen Boutiquehotel The Capra in Saas-Fee. Für uns Grund genug, nur schon der gewagten Namensgebung halber ins Wallis zu reisen…

Wie bitte kommt man auf die Idee, ein Hotel auf den Namen „Die Ziege“ zu taufen?

The Capra Hotel

Das Capra Hotel im Herzen von Saas-Fee wurde bereits vor einem Jahr von ein paar englischen Freunden eröffnet. Im Soft-Opening-Verfahren wurde während eines Jahres an den baulichen und betrieblichen Verfahren getüftelt, bis das Hotel dann im Dezember 2015 offiziell durch Hoteldirektor Raphael Herzog und Vizedirektorin Claudia Schibler eröffnet wurde.

Raphael Herzog, Hoteldirektor The Capra Saas-Fee
Hoteldirektor Raphael Herzog

Den Engländern stachen die schwarz-weissen, unternehmungslustigen Walliser Bergziegen derart ins Auge, dass der Name für ihre kleine Luxusoase schnell gefunden war.

Die Ziege findet sich denn auch in den 14 grosszügig ausgestatteten Suiten wieder: Zwar kann man die rote „Bitte nicht stören-Lampe“ per Lichtschalter betätigen, authentischerweise hängt man allerdings die kleine hölzerne Ziege an die Türfalle. Die kleine Geiss verfolgte uns immer wieder. Walter versuchte zwar, sie lautstark zu vertreiben, sie schaffte es aber dennoch immer wieder mal auf das eine oder andere Bild :-)

Hotelbar The Capra Saas-Fee

Cheminée im Salon The Capra Saas-Fee

Suite im The Capra Saas-Fee

Ziege im Spiegel The Capra Saas-Fee
Spieglein, Spieglein an der Wand – wer ist die schönste Ziege im ganzen Land?

Das Intérieur des Hotels ist im leicht britisch angehauchten Alpin-Chic gehalten. Die Caros jedenfalls lassen einen Bezug zum britischen Hintergrund der Investoren zu. Der Blick vom Balkon auf die traumhaft schöne Bergkulisse von Saas-Fee erinnert dann allerdings wieder; wir sind in der Schweiz.

Wohnzimmer der Family-Suite im Capra Saas-Fee
Wohnzimmer der Family-Suite
Getränkekarte in der Capra Lounge
Wand- und Deckenleuchten
Dekorative Deckenleuchten
Hirschgeweih
Fauteuil in der Family-Suite
Sofa beim Cheminée
Nespresso Geschirr zur entsprechenden Maschine
Elektromobil des Capra Boutiquehotels

La Locanda Restaurant

Das Essen im Capra übertrifft alle unsere Erwartungen! Dafür verantwortlich ist der Sternekoch Oliver Glowig, der in seinem gleichnamigen Restaurant in Rom mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Für das Restaurant „La Locanda“ im Capra liess Glowig gleich sein ganzes Team aus Rom anreisen. Wenn er dann selbst mal nicht vor Ort ist, sorgt Sous-Chef Daniele Corona dafür, dass seine moderne italienische Küche mit einem unverwechselbaren schweizerischen Touch serviert wird.

Sous-Chef Daniele Corona beim Anrichten
Sous-Chef Daniele Corona beim Anrichten

Auch der Service lässt keine Wünsche übrig; aufmerksame, sympathische Kellner, die sich gekonnt in mehreren Sprachen um ihre Gäste kümmern. Und auch die Vizedirektorin Claudia Schibler packt mit an und hilft im Service, sollten die Gäste alle gleichzeitig bedient werden. Wir genossen einen rundum gediegenen Abend. La Locanda eignet sich für Gourmetliebhaber, die in einer intimen und persönlichen Atmosphäre dinieren möchten.

Tequila anejo Capra Hotel bei Reisememo
Tischgedeck The Capra Hotel bei Reisememo
Kuechenbrigade Capra Hotel bei Reisememo
Mise en place Capra Hotel bei Reisememo


Das Menu

Mit einem Amuse-Bouche werden wir erst mal willkommen geheissen, bevor es dann richtig zur Sache geht:

Amuse-Bouche von der Ente an Süsszwiebel
Amuse-Bouche von der Ente an Süsszwiebel
Brot La Locanda Restaurant
Zum Brot wird Cremania gereicht, ein Frischkäse aus Büffelmilch
Raffinierte Vorspeise: Langustine mit Burrata im Artischockenboden
Raffinierte Vorspeise: Langustine mit Burrata im Artischockenboden
Variation vom Eringer Rind mit Selleriepüree, Filet, Querrippe auf Tatar
Variation vom Eringer Rind mit Selleriepüree, Filet, Querrippe auf Tatar

Walter konnte der süssen Versuchung nicht widerstehen und bestellte ein Granatapfelmousse (weil doch Granatäpfel so gesund sind…).

Granatapfelmousse an Himbeeren
Granatapfelmousse an Himbeeren

Aber auch ich kam nicht zu kurz! Zu meinem Espresso wurden feine Zeppole aufgetischt. Das sind kleine warme(!) Berliner – allerdings ohne Füllung. Eigentlich wollten wir nur je ein Stück probieren. Aber die kleinen Dinger waren so lecker, dass wir sie einfach verspeisen MUSSTEN! Ausserdem probierte ich ein „Bacio di dama“, im Prinzip italienische Luxemburgerli. Köstlich!

Zeppole, Orangentorten, Pralinen, Bacio di Dama zum Dessert
Zeppole, Orangentorten, Pralinen, Bacio di Dama zum Dessert

Dieses exquisite Menu rundeten wir ab mit einem Schlummertrunk von der ausladend bestückten Hotelbar. Walter befand den Tequila Añejo eines Versuches würdig, ich einen Grappa di Brunello. Am Kaminfeuer schmeckt es einfach noch besser. Auch wenn wir ab und zu vom Ziegengebimbel gestört wurden…

Tequila Añejo und Grappa mit Ziege
Tequila Añejo und Grappa mit Ziege

Im Capra geht es also alles andere als zickig zu und her! Geboten wird eine aufmerksame und herzliche Gastfreundschaft in elegantem Ambiente mit hochstehender Gourmetküche.

Und auch am „Tag danach“ startet man mit einem solchen Frühstück beschwingt und tierisch gut in den neuen Tag!

Cappuccino im The Capra Hotel Saas-Fee
Frühstück mit freundlichem Cappuccino
Pochiertes Ei auf Avocado und Lachs
Pochiertes Ei auf Avocado und Lachs

Hoteladresse

The Capra
Lomattenstrasse 6
3906 Saas-Fee
Tel +41 27 958 13 58
E-Mail: reservation@capra.ch

Mittelallalin – Der Hausberg von Saas-Fee

Rund um Saas-Fee laden viele Winterwanderwege zu einem gemütlichen oder sportlichen Winterspaziergang ein. Details zu den vielseitigen Möglichkeiten findet man hier.

Mittelallalin Saas-Fee
Walter und Katja am Mittelallalin mit Aussicht auf das Stellihorn

Wenn man schon mal in Saas-Fee ist, darf man auf keinen Fall die höchstgelegene U-Bahn der Welt – die Metro Alpin – verpassen! Damit gelangt man nämlich bequem auf den Mittelallalin (3500 m ü. M.). Vom „Threes!xty“ – dem weltweit höchstgelegenen Drehrestaurant – geniesst man die herrliche Aussicht bei Speis und Trank. Das Restaurant dreht sich nämlich in einer Stunde um 360 Grad.

Blick aufs Stellihorn
Blick aufs Stellihorn
Idyllisches Saas-Fee
Idyllisches Saas-Fee
Postauto vor dem Stellihorn
Wegweiser in Saas-Fee
Walserhaus und modernes Chalet



Ach übrigens… obwohl uns das Geisslein fast überall hin begleitete, auf dieser Höhe schaffte es die kleine Ziege dann doch nicht aufs Foto! ;-)

Unser Dank geht an…

Herzlichen Dank an Raphael Herzog, Direktor des Capra Hotels, und Vizedirektorin Claudia Schibler. Wir haben das Wochenende bei Euch sehr genossen!

Lieben Dank auch an Julia Faulhaber von Faulhaber Marketing für den Tipp und die Organisation unseres Aufenthaltes.

Update 27.10.2016:

Unsere Fotos haben so gut gefallen, dass nun folgende Postkarte mit unseren Fotos entsteht. Wir freuen uns!

postkarte_the-capra

Update 23.12.2017:

Zusammen mit dem neu ausgebauten Spa bietet das Capra jetzt auch „Peak Health Retreats“ an, eine gesamtheitliche Betrachtungsweise für das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele.

In siebentägigen Retreats wird der Grundstein gelegt für einen gesunden Lebensstil mit Langzeitwirkung. Im Fokus stehen dabei eine ausgewogene Ernährung, Bewegung an der frischen Bergluft, wohltuende Behandlungen und Massagen sowie die Optimierung des Schlafzyklus. Abgerundet wird das nachhaltige Programm durch Entspannungs- und Yogalektionen.

Boutique Hotel Wallis
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 9. Februar 2016 21:11

    Sehr guter Bericht. Diese Ziege sind soooo speziell, dass ich konnte meine Augen nicht trauen das erste Mal die ich eine sah.
    Lecker sehr schön angerichtete Speisen die den Appetit anregen.

    Reply
    • Walter Schärer on 9. Februar 2016 21:21

      Ja, das Essen war sehr unglaublich gut! Uns fehlen halt noch etwas die Worte, solche Gaumenfreuden zu beschreiben. Gibt’s dafür Kurse? Kochkurse mit anschliessendem Schreibkurs?

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.