Seit vielen Jahren ist für mich das Chedi Muscat Hotel eine Sehnsuchtsdestination. Endlich habe ich die Gelegenheit, das vielbeschworene Hotel zu besuchen!
Das Chedi Muscat verspricht orientalisch-exotische Architektur mit einem asiatischen Einschlag. Gespiesen aus den indonesischen Wurzeln der Betreiberfirma GHM.
Das elegante Design der weitläufigen Hotelanlage am Strand von Muscat muss ich vor vielen Jahren in einem Reisekatalog entdeckt haben.
Preislich lag das Design-Hotel aber jahrelang ausserhalb meiner Reichweite, so dass ich mich bisher mit dem Chedi Andermatt begnügte (Link zu unserem Review). Das ist zwar auch im gehobenen Preissegment positioniert, aber immerhin ist die Anreise nicht so kostspielig.
Anlässlich unserer Oman Entdeckungsreise ergibt sich nun endlich die Gelegenheit, das vielbeschworene Chedi Muscat zu erkunden!
Und tatsächlich, die Lobhudelei von Bekannten ist nicht übertrieben: Das Hotel ist in der Tat eine Wucht, die Hotelanlage märchenhaft orientalisch mit Designeranspruch!
In einem modernen, puristischen Design gestaltet und stark von arabischen Stilelementen geprägt, wurde hier die fernöstliche Tradition gekonnt mit omanischer Architektur verbunden.
Im Zen-Stil reihen sich kleinere und grössere Teiche aneinander. Dazwischen verbinden viele Wege die über die ganze Gartenanlage verstreuten Zimmer und Suiten.
Auch die Hotelzimmer selber sind sehr grossügig, allerdings wurde das Hotel bereits 2003 eröffnet, so dass nicht mehr alle Funktionen taufrisch sind. In unserem Deluxe-Zimmer ist das BOSE Sound-System etwas in die Jahre gekommen und die Lichtschalter zeugen von einer anderen Zeit.
Da jammere ich zwar auf sehr hohem Niveau, aber gelegentlich wird sich das Hotelmanagement eine kleine Modernisierung überlegen müssen.
Abwechslungsreiche Pool-Restaurants
An Schwimmbecken mangelt es im Chedi Muscat definitiv nicht. Obwohl das Hotel direkt am Strand des Golfs von Oman liegt…
Der Long Pool
Mit 103 Metern findet der aktive Schwimmer hier den längsten Pool im Nahen Osten.
Der spektakulär angelegte Long Pool ist besonders morgens und abends sehr attraktiv, wenn niemand darin herumtollt und sich die Fassade des Spa-Flügels im Wasser spiegelt.
Beim Schwimmen im überlangen Becken ist es recht ungewohnt, so lange nicht wenden zu müssen!
Wie auch an den beiden anderen Pools gibt es hier ein Restaurant, und zwar eines für japanische und orientalische Spezialitäten. Die Planscherei in den vielen Pools macht schliesslich hungrig…
Abends reserviert man einen Tisch (!) oder muss auf den Sonnenliegen der angrenzenden Cabanas Platz nehmen.
Was Katja und mir natürlich prompt passiert. Das ist aber auch noch witzig, denn sie bringen ein kleines Tischlein und das Essen schmeckt sowieso super.
Im Stile einer Chaise-Longue gönnen wir uns zur Vorspeise ein Lobster-Ceviche und Tuna-Carpaccio.
Zur Hauptspeise reichen uns die umtriebigen Kellner gebratene Jakobsmuscheln in ihrer Haselnuss.
Zum Abschluss gönnen wir uns noch eine Crême Brûlé und einen Chedi Coffee.
Der Chedi Pool
Am Chedi Pool entlang des 370 Meter langen Privatstrands wird jeweils am Montag- und Mittwochabend ein Barbeque-Dinner serviert.
Auch hier ist für uns kein Tisch mehr frei, aber eine Cabana. Inzwischen haben wir ja Übung darin, im Liegen zu essen.
Der Serai Pool
Ins Restaurant am Serai Pool schaffen wir es nicht mehr, da es ja noch ein weiteres Restaurant gibt:
Schöner dinieren im The Beach Fischrestaurant
Auch oder besonders im Fischrestaurant am Strand muss man einen Tisch reservieren, es ist sehr beliebt.
Je nach Saison sollte man das sogar schon bei der Hotelreservierung tun, denn als wir beim Check-In reservieren wollen, ist erst für den übernächsten Abend ein Tisch frei!
Das Restaurant grenzt direkt an den Strand und inspiriert durch seine stimmige Innenarchitektur und die grosszügige Terrasse mit Meerbrise.
Wir lassen uns den Catch of the Day empfehlen, heute ein Shari Fish, auch bekannt als Emperor Fish. Das feste, weisse Fleisch erinnert uns an den super schmackhaften Kingklip aus Südafrika.
Okay, das Dinner im Beach Fischrestaurant ist nicht gerade ein Schnäppchen. Für ein zweigängiges Menu und zwei Gläser Wein lassen wir schnell mal 230 Schweizer Franken liegen.
Aber hey, das Essen schmeckt hervorragend, der Service ist sehr aufmerksam und das Rauschen des Meeres betörend.
Was tun im Chedi Muscat
Die idyllische Lage der vielen Pools am Golf von Oman bietet sich an für luxuriöse Badeferien.
Das Resort ist für aktive Urlauber aber auch eine ausgezeichnete Basis, um Muscat kennenzulernen.
Von hier aus ist es nicht weit zu Attraktionen wie der grossen Moschee, dem Opernhaus, dem Souk von Mutrah und der Corniche oder weiteren Stränden wie Qurum.
Diese Sehenswürdigkeiten hat Katja in ihren Reisetipps für Muscat zusammengestellt.
Freunde des Golfsports finden im Quartier Al Mouj einen schön am Meer entlang angelegten 18-Loch Championship Golfplatz.
Gleich in der Nähe entsteht im modernern Stadtviertel Al Mouj ein neues Lifestyle- und Freizeitquartier mit Promenade, Yachthafen, Einkaufszentrum, Restaurants und Cafés.
Hier mein Erfahrungsbericht vom Al Mouj Quartier inklusive Golfplatz.
Und wer eine Reise in den Oman planen will, hält sich mit Vorteil an unsere Oman-Länderseite. Da haben wir alle Planungstipps zusammengefasst.
Und hier finden sich die Tipps für eine Oman-Rundreise zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Hoteladresse
The Chedi Muscat
North Ghubra 32
Way No. 3215, Street No. 46
Muscat, Sultanat von Oman
Für allgemeine Anfragen:
Telefon +968 24 52 44 00
E-Mail: chedimuscat@ghmhotels.com
Für Reservationen:
Telefon +968 24 52 44 01
E-Mail: reservation@chedimuscat.com
6 Kommentare
Liebe Chedi Reisende
Wir sind aktuell im Chedi und dies mit gemischten Gefühlen. Wir hatten aus der Schweiz ein Deluxe Zimmer zum Preis von ca. CHF 470.- gebucht. Wir erhielten dann ein Zimmer ohne Balkon und mit nicht zu öffnenden Fenstern, ein no-go für uns.
Im weiteren können wir Walter‘s Eindruck voll und ganz bestätigen: Das Hotel ist 20 Jahre alt – und man sieht es…
Nach unserer Reklamation konnten wir gegen Aufpreis in ein gleiches Deluxe Zimmer mit Sitzplatz wechseln, Aufpreis ca. CHF 150.- Gesamtpreis pro Nacht nun CHF 600.- plus!
Am Abend stellen wir fest, dass die Dusche nur eine Regendusche ist, keine Handbrause vorhanden, eine Badewanne sowieso nicht. Für meine Frau „to much“!
Nach Intervention am nächsten Morgen erhalten wir ein Upgrade in eine Suite die aktuell (Nov. 2023) CHF 1500.- kosten würde, mit Handbrause.
Nun zum Positiven: sensationelle Gartenanlage, viele schöne Pools, viel Privatsphäre, sehr nettes Personal.
Aber: für uns im gesamten eine 5, aber total überteuert für den in die Jahre gekommenen Kasten…
Danke für die Einschätzung! Schade ist das Chedi die nötigen Renovationsarbeiten immer noch nicht angegangen. Trotzdem viel Erholung im Garten und an den Pools ;-)
Hallo Walter, Übermorgen Freitag gehen wir für eine Woche ins Chedi. Nach den Bildern muss es ja super sein – wir freuen uns jedenfalls riesig. Momentan sind wir noch im Al Baleed Resort in Salalah, auch absolut top aber über 50% Schweizer Gäste!!
.
Hallo Bruno
Ah! Das Al Baleed sieht aber auch noch fair aus ;-)
Viel Spass mit den vielen Pools! Dort musst du Restauranttische frühzeitig buchen, sonst musst du so improvisieren wie wir…
hallo zusammen, wir planen im januar in den oman zu reisen und im chedi ein paar tage zu verbringen. mir ist klar, was man ausserhalb des hotels trägt, bzw. nicht trägt. was darf man denn im chedi zum abendessen als frau tragen? die meisten meiner kleider sind zwar übers knie aber sind ärmellos. ist das erlaubt? wäre sehr dankbar um ein paar infos. liebe grüsse katja schären🌺
Hallo Katja
Innerhalb der Hotelanlage läuft alles recht «westlich» ab. Da solltest Du mit Deinen Kleidern nicht anecken.
Viel Vergnügen und schöne Reise!
Walter