Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Lofoten-Reisetipps: Regenbögen, Stockfisch und steile Berge 18. Oktober 2025
  • Aufs Brienzer Rothorn – mit Dampf, Aussicht und einem Hauch Nostalgie 6. Oktober 2025
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Ausflugstipp: Heidiland und Lunch im Alten Torkel Jenins

Ausflugstipp: Heidiland und Lunch im Alten Torkel Jenins

Walter SchärerBy Walter Schärer20. März 2022Updated:1. April 20242 Kommentare4 Mins Read
Rotwein und Weisswein im Restaurant Alter Torkel in Jenins
Chardonnay und Cuvée Rouge im Alten Torkel
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Der Heidiweg zum Heididorf bei Maienfeld in Graubünden bietet einfache Wanderungen und schöne Spaziergänge. Kombiniert mit einem Gourmet-Essen im Restaurant Alter Torkel in Jenins ist das berühmte Heidiland ein Top-Ausflugsziel!

Reisememo Ausflugstipp
→ Rundwanderung Heidiweg ab Maienfeld zum Heididorf und Alter Torkel Jenins
→ Distanz: 6,5 km
→ Dauer: ca. 1,5 Stunden
→ Aufstieg: 50 m / Abstieg: 50 m
→ Schwierigkeit/Kondition: einfach/leicht

Das Highlight der Wanderung auf dem Heidiweg ist neben dem Heididorf das abschliessende Essen im Alten Torkel in Jenins.

Alter Torkel Jenins – Gourmets im Weinberg

Das Gourmet-Restaurant «Alter Torkel» liegt an der Landstrasse zwischen Maienfeld und dem Dorfeingang von Jenins.

«Torkel» heissen in Jenins die Weinkeller. Es liegt somit auf der Hand, dass hier der Wein die Hauptrolle einnimmt.

Im Alten Torkel begleitet also nicht der Wein das Menu – sondern das Menu den Wein, den man sich aussucht. Entsprechend wird die Karte anhand der Weine entwickelt.

Das heisst: Du suchst dir zuerst die Geschmacksrichtung der rund 20 auserwählten Monatsweine aus – und dann, das Essen, was Chefkoch David Esser dazu empfiehlt. Das nennen sie dann Fine-Wineing. Alles klar?

Alter Torkel Jenins im Weinberg
Terrasse des Restaurants Alter Torkel bei Jenins

Die Preise für Essen und Wein sind nicht ganz günstig, das Erlebnis aber preiswert.

Für 4 Personen bezahlen wir CHF 300.- mit Vorspeisen, Hauptspeisen und (nur!) 5dl Chardonnay und Cuvée Rouge. OK, Dessert und Kaffee waren auch noch dabei ;-)

Bündner Rotwein und Weisswein im Restaurant Alter Torkel in Jenins
Bündner Cuvée Rouge und Chardonnay im Alten Torkel
Randentatar mit Chicorée, Orange und Chip im Restaurant Alten Torkel
Randentatar mit Chicorée, Orange und seinem Chip
Sanft gegarter Lachs im Restaurant Alten Torkel
Sanft gegarter Lachs
Seeteufel im Speck mit Bohnen und Kaviar im Restaurant Alter Torkel
Seeteufel im Speck mit Bohnen und Kaviar
Saal des Restaurants Alter Torkel
Restaurant Alter Torkel
Tischgedeck im Restaurant Alten Torkel
Tischgedeck im Restaurant Alten Torkel
Rechnung für 4 Personen im Restaurant Alter Torkel
Rechnung über CHF 300.- für 4 Personen

Der Alte Torkel ist übrigens nicht nur mit dem Heidiweg gut kombinierbar, auch bei unserer Weinwanderung in der Bündner Herrschaft war das Restaurant ein perfektes Ausflugsziel.

Respektive wäre gewesen, wenn wir reserviert hätten.

Aber aus Schaden wird man bekanntlich klug, also haben wir diesmal vorgängig ein Plätzchen gesichert. Hier die Seite für die Online-Reservation.

Auch die Speisekarte mit Preisen ist online verfügbar. Man beachte, dass Weinpreise von CHF 17.- oder CHF 35.- für 1dl gelten…

Adresse:
Alter Torkel
Jeninserstrasse 3
7307 Jenins
Webseite: alter-torkel.ch

Wanderung zum Heididorf

Das Heididorf oberhalb von Maienfeld ist der Originalschauplatz der weltbekannten Heidi-Geschichte. Hier kannst du mitten Johanna Spyris weltberühmten Roman eintauchen.

Denn im «Dörfli» findest du Heidis Wohnhaus, die Nachbildung der Alphütte, worin der Alpöhi wohnte, sowie die Ausstellung der Heidiwelt und einen kleinen Dorfladen mit Souvenirs.

Das Heididorf (Link zu ihrer Webseite) liegt in Gehdistanz vom Bahnhof Maienfeld. Wer nicht mit dem Zug anreist, parkiert beim Bahnhof auf einem der vielen Parkplätze.

Wer ohne Wanderung nur Heidis Alp besuchen will, parkiert direkt unterhalb des Hotels Heidihof und spaziert über den Kiesweg zum Heididorf.

Familien auf dem Kiesweg vom Parkplatz zum Heididorf
Kiesweg vom Parkplatz zum Heididorf
Eingangsschild beim Heididorf
Eingang zum Heididorf
Heididorf mit Rathaus und Dorfladen
Heididorf mit Rathaus und Dorfladen oberhalb von Maienfeld
Geissenpeters Gebirgsziegen im Stall
Geissenpeters Gebirgsziegen im Stall
Heididorf Wegweiser in Johanna Spyris Heidiwelt
Heididorf Wegweiser
Das Heididorf liegt an der Grand Tour of Switzerland
Das Heididorf liegt an der Grand Tour of Switzerland
Aussichtspunkt der Grand Tour of Switzerland im Heididorf
Aussichtspunkt der Grand Tour of Switzerland im Heididorf

Wanderung auf dem Heidiweg

Rings um das Heididorf wandert man auf dem einfachen Heidiweg: Es gibt kaum Steigungen, dafür eine schöne Aussicht auf die Weinberge der Bündner Herrschaft und die umliegenden Berge wie Pizol (Link zu meinen Wandertipps), Calanda, Flumserberg (Link zu Katjas Wandertipp), Gonzen oder Regitzer Spitz.

Ab Bahnhof Maienfeld wandern, beziehungsweise spazieren wir heute 1.5 Stunden. Easy. Danach belohnen wir uns zum Mittagessen im Alten Torkel.

Gut ausgeschildert ist auch der Heidibrunnen beim Picknick-Platz an der Strasse nach St. Luzisteig. Auch hier stehen Parkplätze zur Verfügung.

Steinerner Heidibrunnen beim Picknickplatz
Heidibrunnen beim Picknickplatz
Wegweiser zum Heidibrunnen
Wegweiser zum Heidibrunnen
Wanderer auf dem Heidiweg
Stefan, Isa und Katja auf dem Heidiweg
Heidiweg zwischen den Reben
Heidiweg zwischen den Reben
Spaziergänger auf dem Weinwanderweg
Isa, Katja und Stefan auf dem Weinwanderweg
Dalmatiner und Spaziergänger mit Pferd
Dalmatiner mit seinem Pferd
Weinreben vor Gonzen und Regitzer Spitz
Reben vor Gonzen und Regitzer Spitz
Reben vor dem Weingut Schloss Salenegg in Maienfeld
Reben vor dem Weingut Schloss Salenegg
Spaziergänger auf dem Heidiweg vor Gonzen und Regitzer Spitz
Spaziergänger auf dem Heidiweg vor Gonzen und Regitzer Spitz

Alle unsere Ausflugsziele und Wandertipps für das Heidiland findest Du auf dieser Übersichtsseite.

Und Tipps für die besten Aussichtspunkte rings um das Heidiland kennt die in Maienfeld ansässige Esther von Travel Sisi.

Ausflugstipps Gourmet Graubünden Heidiland
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Aufs Brienzer Rothorn – mit Dampf, Aussicht und einem Hauch Nostalgie

6. Oktober 2025

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 24. März 2022 21:29

    Endlich habe ich mich Zeit genommen um die beiden letzten Blogs «zu Geniessen» Wirklich unglaubliche schöne Orte in der Schweiz und immer die Möglichkeit sie mit ÖV zu erreichen.
    Die Fotos zeigen diese weise Landschaft mit dem blauen Himmel und die dekorativen Wolken wie Kunstwerke.
    Auch das Essen sieht appetitlich aus .mmh!
    Ich freue mich schon drauf auf das nächste Bericht!

    Reply
    • Walter Schärer on 27. März 2022 21:44

      Ja, das Angebot in der nächsten Umgebung ist tatsächlich umwerfend. Es ist schon ein wahnsinniges Privileg, auf so einem schönen Flecken Paradies rumwandern zu dürfen ;-)

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Weitere Reisememo Ausflugstipps
Wandern um Vitznau und die Rigi-Scheidegg
Säntis – der Berg. Auch im Winter ein herrliches Ausflugsziel!
Engelstock Rundweg Sattel-Hochstuckli – inklusive spektakuläre Hängebrücke
Schloss Castelgrande, Bellinzona – Lohnenswerter Ausflug!
Tierische Rundwanderungen auf dem Zugerberg
Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Lofoten-Reisetipps: Regenbögen, Stockfisch und steile Berge

18. Oktober 2025

Aufs Brienzer Rothorn – mit Dampf, Aussicht und einem Hauch Nostalgie

6. Oktober 2025

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche

8. Juni 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.